Städtebau: Ein Grundkurs
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
Vieweg+Teubner Verlag
2003
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | Das vorliegende Buch ist entstanden aus Vorlesungsskripten Ein weiterer Schwerpunkt des Buches betrifft den sozialen zum Fach Stadtebau im Fachbereich Architektur an der Ge Wandel der modernen Stadt. Die Individualisierung der Ge samthochschule Wuppertal. Das Buch wendet sich daher in sellschaft, die zunehmende Mobilitat und die Globalisierung erster Linie an die Studenten von Fachhochschulen und aller Lebensbereiche einschliesslich des Stadtebaus bedingen Hochschulen in den Fachrichtungen Architektur und Stadte einen immer deutlicher spurbaren Bedeutungsverlust der bau, aber auch in sol chen Fachrichtungen, die Teilgebiete Stadt. Die Identifikation des Einzelnen mit der Umgebung sei der Stadtplanung beruhren, wie Verkehrsplanung oder ner Wohnung, mit dem Viertel oder Stadtteil und der ganzen Vermessungswesen, um in die Nachbarbereiche einzufUhren Stadt nimmt bestandig abo Man telefoniert mit Bekannten und die im Stadtebau wichtige Teamarbeit zu erleichtern, oder surft im Internet rund um den Globus und fUhlt sich eher denn Stadtplanung ist in besonderem MaBe eine interdiszi als Angehbriger einer Berufsgruppe, eines Sportvereins oder plinare Tatigkeit. GroBes Gewicht wird daher in diesem einer politischen Partei denn als Burger einer Stadt. Anderer Buch auf die Zusammenschau der verschiedenen im Stadte seits ist der Wunsch nach einer Heimat, wo man sich zu Hau bau zusammenwirkenden Disziplinen gelegt. Es gibt auf se fuhlt, auch heute noch - oder wieder - weit verbreitet. Vie diesem Gebiet eine unubersehbar groBe Zahl von Verbffent le Menschen frieren angesichts der emotionalen Leere der lichungen, fast ausschlieBlich zu Detailfragen. Hier sollen modern en Stadte |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (250S.) |
ISBN: | 9783322997920 9783322997937 |
DOI: | 10.1007/978-3-322-99792-0 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042461631 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150325s2003 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783322997920 |c Online |9 978-3-322-99792-0 | ||
020 | |a 9783322997937 |c Print |9 978-3-322-99793-7 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-322-99792-0 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)915610511 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042461631 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-634 |a DE-706 |a DE-860 |a DE-824 |a DE-188 |a DE-92 |a DE-473 |a DE-739 |a DE-83 |a DE-19 | ||
082 | 0 | |a 711.4 |2 23 | |
100 | 1 | |a Meyer, Johannes |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Städtebau |b Ein Grundkurs |c von Johannes Meyer |
264 | 1 | |a Wiesbaden |b Vieweg+Teubner Verlag |c 2003 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (250S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a Das vorliegende Buch ist entstanden aus Vorlesungsskripten Ein weiterer Schwerpunkt des Buches betrifft den sozialen zum Fach Stadtebau im Fachbereich Architektur an der Ge Wandel der modernen Stadt. Die Individualisierung der Ge samthochschule Wuppertal. Das Buch wendet sich daher in sellschaft, die zunehmende Mobilitat und die Globalisierung erster Linie an die Studenten von Fachhochschulen und aller Lebensbereiche einschliesslich des Stadtebaus bedingen Hochschulen in den Fachrichtungen Architektur und Stadte einen immer deutlicher spurbaren Bedeutungsverlust der bau, aber auch in sol chen Fachrichtungen, die Teilgebiete Stadt. Die Identifikation des Einzelnen mit der Umgebung sei der Stadtplanung beruhren, wie Verkehrsplanung oder ner Wohnung, mit dem Viertel oder Stadtteil und der ganzen Vermessungswesen, um in die Nachbarbereiche einzufUhren Stadt nimmt bestandig abo Man telefoniert mit Bekannten und die im Stadtebau wichtige Teamarbeit zu erleichtern, oder surft im Internet rund um den Globus und fUhlt sich eher denn Stadtplanung ist in besonderem MaBe eine interdiszi als Angehbriger einer Berufsgruppe, eines Sportvereins oder plinare Tatigkeit. GroBes Gewicht wird daher in diesem einer politischen Partei denn als Burger einer Stadt. Anderer Buch auf die Zusammenschau der verschiedenen im Stadte seits ist der Wunsch nach einer Heimat, wo man sich zu Hau bau zusammenwirkenden Disziplinen gelegt. Es gibt auf se fuhlt, auch heute noch - oder wieder - weit verbreitet. Vie diesem Gebiet eine unubersehbar groBe Zahl von Verbffent le Menschen frieren angesichts der emotionalen Leere der lichungen, fast ausschlieBlich zu Detailfragen. Hier sollen modern en Stadte | ||
650 | 4 | |a Architecture | |
650 | 4 | |a Civil engineering | |
650 | 4 | |a Urbanism | |
650 | 4 | |a Civil Engineering | |
650 | 4 | |a Architektur | |
650 | 0 | 7 | |a Städtebau |0 (DE-588)4056795-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Städtebau |0 (DE-588)4056795-3 |D s |
689 | 0 | |8 1\p |5 DE-604 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-322-99792-0 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SGR |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SGR_Archive | |
940 | 1 | |q ZDB-2-SGR_1990/2004 | |
940 | 1 | |q ZDB-2-SGR_2000/2004 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027896838 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153175369842688 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Meyer, Johannes |
author_facet | Meyer, Johannes |
author_role | aut |
author_sort | Meyer, Johannes |
author_variant | j m jm |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042461631 |
collection | ZDB-2-SGR ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)915610511 (DE-599)BVBBV042461631 |
dewey-full | 711.4 |
dewey-hundreds | 700 - The arts |
dewey-ones | 711 - Area planning (Civic art) |
dewey-raw | 711.4 |
dewey-search | 711.4 |
dewey-sort | 3711.4 |
dewey-tens | 710 - Area planning and landscape architecture |
discipline | Architektur |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-322-99792-0 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03254nmm a2200469zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV042461631</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150325s2003 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783322997920</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-322-99792-0</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783322997937</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-322-99793-7</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-322-99792-0</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)915610511</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042461631</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">711.4</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Meyer, Johannes</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Städtebau</subfield><subfield code="b">Ein Grundkurs</subfield><subfield code="c">von Johannes Meyer</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">Vieweg+Teubner Verlag</subfield><subfield code="c">2003</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (250S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Das vorliegende Buch ist entstanden aus Vorlesungsskripten Ein weiterer Schwerpunkt des Buches betrifft den sozialen zum Fach Stadtebau im Fachbereich Architektur an der Ge Wandel der modernen Stadt. Die Individualisierung der Ge samthochschule Wuppertal. Das Buch wendet sich daher in sellschaft, die zunehmende Mobilitat und die Globalisierung erster Linie an die Studenten von Fachhochschulen und aller Lebensbereiche einschliesslich des Stadtebaus bedingen Hochschulen in den Fachrichtungen Architektur und Stadte einen immer deutlicher spurbaren Bedeutungsverlust der bau, aber auch in sol chen Fachrichtungen, die Teilgebiete Stadt. Die Identifikation des Einzelnen mit der Umgebung sei der Stadtplanung beruhren, wie Verkehrsplanung oder ner Wohnung, mit dem Viertel oder Stadtteil und der ganzen Vermessungswesen, um in die Nachbarbereiche einzufUhren Stadt nimmt bestandig abo Man telefoniert mit Bekannten und die im Stadtebau wichtige Teamarbeit zu erleichtern, oder surft im Internet rund um den Globus und fUhlt sich eher denn Stadtplanung ist in besonderem MaBe eine interdiszi als Angehbriger einer Berufsgruppe, eines Sportvereins oder plinare Tatigkeit. GroBes Gewicht wird daher in diesem einer politischen Partei denn als Burger einer Stadt. Anderer Buch auf die Zusammenschau der verschiedenen im Stadte seits ist der Wunsch nach einer Heimat, wo man sich zu Hau bau zusammenwirkenden Disziplinen gelegt. Es gibt auf se fuhlt, auch heute noch - oder wieder - weit verbreitet. Vie diesem Gebiet eine unubersehbar groBe Zahl von Verbffent le Menschen frieren angesichts der emotionalen Leere der lichungen, fast ausschlieBlich zu Detailfragen. Hier sollen modern en Stadte</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Architecture</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Civil engineering</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Urbanism</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Civil Engineering</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Architektur</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Städtebau</subfield><subfield code="0">(DE-588)4056795-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Städtebau</subfield><subfield code="0">(DE-588)4056795-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-322-99792-0</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SGR</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SGR_Archive</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SGR_1990/2004</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SGR_2000/2004</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027896838</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV042461631 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:22:26Z |
institution | BVB |
isbn | 9783322997920 9783322997937 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027896838 |
oclc_num | 915610511 |
open_access_boolean | |
owner | DE-634 DE-706 DE-860 DE-824 DE-188 DE-92 DE-473 DE-BY-UBG DE-739 DE-83 DE-19 DE-BY-UBM |
owner_facet | DE-634 DE-706 DE-860 DE-824 DE-188 DE-92 DE-473 DE-BY-UBG DE-739 DE-83 DE-19 DE-BY-UBM |
physical | 1 Online-Ressource (250S.) |
psigel | ZDB-2-SGR ZDB-2-BAD ZDB-2-SGR_Archive ZDB-2-SGR_1990/2004 ZDB-2-SGR_2000/2004 |
publishDate | 2003 |
publishDateSearch | 2003 |
publishDateSort | 2003 |
publisher | Vieweg+Teubner Verlag |
record_format | marc |
spelling | Meyer, Johannes Verfasser aut Städtebau Ein Grundkurs von Johannes Meyer Wiesbaden Vieweg+Teubner Verlag 2003 1 Online-Ressource (250S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Das vorliegende Buch ist entstanden aus Vorlesungsskripten Ein weiterer Schwerpunkt des Buches betrifft den sozialen zum Fach Stadtebau im Fachbereich Architektur an der Ge Wandel der modernen Stadt. Die Individualisierung der Ge samthochschule Wuppertal. Das Buch wendet sich daher in sellschaft, die zunehmende Mobilitat und die Globalisierung erster Linie an die Studenten von Fachhochschulen und aller Lebensbereiche einschliesslich des Stadtebaus bedingen Hochschulen in den Fachrichtungen Architektur und Stadte einen immer deutlicher spurbaren Bedeutungsverlust der bau, aber auch in sol chen Fachrichtungen, die Teilgebiete Stadt. Die Identifikation des Einzelnen mit der Umgebung sei der Stadtplanung beruhren, wie Verkehrsplanung oder ner Wohnung, mit dem Viertel oder Stadtteil und der ganzen Vermessungswesen, um in die Nachbarbereiche einzufUhren Stadt nimmt bestandig abo Man telefoniert mit Bekannten und die im Stadtebau wichtige Teamarbeit zu erleichtern, oder surft im Internet rund um den Globus und fUhlt sich eher denn Stadtplanung ist in besonderem MaBe eine interdiszi als Angehbriger einer Berufsgruppe, eines Sportvereins oder plinare Tatigkeit. GroBes Gewicht wird daher in diesem einer politischen Partei denn als Burger einer Stadt. Anderer Buch auf die Zusammenschau der verschiedenen im Stadte seits ist der Wunsch nach einer Heimat, wo man sich zu Hau bau zusammenwirkenden Disziplinen gelegt. Es gibt auf se fuhlt, auch heute noch - oder wieder - weit verbreitet. Vie diesem Gebiet eine unubersehbar groBe Zahl von Verbffent le Menschen frieren angesichts der emotionalen Leere der lichungen, fast ausschlieBlich zu Detailfragen. Hier sollen modern en Stadte Architecture Civil engineering Urbanism Civil Engineering Architektur Städtebau (DE-588)4056795-3 gnd rswk-swf Städtebau (DE-588)4056795-3 s 1\p DE-604 https://doi.org/10.1007/978-3-322-99792-0 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Meyer, Johannes Städtebau Ein Grundkurs Architecture Civil engineering Urbanism Civil Engineering Architektur Städtebau (DE-588)4056795-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)4056795-3 |
title | Städtebau Ein Grundkurs |
title_auth | Städtebau Ein Grundkurs |
title_exact_search | Städtebau Ein Grundkurs |
title_full | Städtebau Ein Grundkurs von Johannes Meyer |
title_fullStr | Städtebau Ein Grundkurs von Johannes Meyer |
title_full_unstemmed | Städtebau Ein Grundkurs von Johannes Meyer |
title_short | Städtebau |
title_sort | stadtebau ein grundkurs |
title_sub | Ein Grundkurs |
topic | Architecture Civil engineering Urbanism Civil Engineering Architektur Städtebau (DE-588)4056795-3 gnd |
topic_facet | Architecture Civil engineering Urbanism Civil Engineering Architektur Städtebau |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-322-99792-0 |
work_keys_str_mv | AT meyerjohannes stadtebaueingrundkurs |