Städtebau: Ein Grundkurs
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Meyer, Johannes (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Wiesbaden Vieweg+Teubner Verlag 2003
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext
Beschreibung:Das vorliegende Buch ist entstanden aus Vorlesungsskripten Ein weiterer Schwerpunkt des Buches betrifft den sozialen zum Fach Stadtebau im Fachbereich Architektur an der Ge­ Wandel der modernen Stadt. Die Individualisierung der Ge­ samthochschule Wuppertal. Das Buch wendet sich daher in sellschaft, die zunehmende Mobilitat und die Globalisierung erster Linie an die Studenten von Fachhochschulen und aller Lebensbereiche einschliesslich des Stadtebaus bedingen Hochschulen in den Fachrichtungen Architektur und Stadte­ einen immer deutlicher spurbaren Bedeutungsverlust der bau, aber auch in sol chen Fachrichtungen, die Teilgebiete Stadt. Die Identifikation des Einzelnen mit der Umgebung sei­ der Stadtplanung beruhren, wie Verkehrsplanung oder ner Wohnung, mit dem Viertel oder Stadtteil und der ganzen Vermessungswesen, um in die Nachbarbereiche einzufUhren Stadt nimmt bestandig abo Man telefoniert mit Bekannten und die im Stadtebau wichtige Teamarbeit zu erleichtern, oder surft im Internet rund um den Globus und fUhlt sich eher denn Stadtplanung ist in besonderem MaBe eine interdiszi­ als Angehbriger einer Berufsgruppe, eines Sportvereins oder plinare Tatigkeit. GroBes Gewicht wird daher in diesem einer politischen Partei denn als Burger einer Stadt. Anderer­ Buch auf die Zusammenschau der verschiedenen im Stadte­ seits ist der Wunsch nach einer Heimat, wo man sich zu Hau­ bau zusammenwirkenden Disziplinen gelegt. Es gibt auf se fuhlt, auch heute noch - oder wieder - weit verbreitet. Vie­ diesem Gebiet eine unubersehbar groBe Zahl von Verbffent­ le Menschen frieren angesichts der emotionalen Leere der lichungen, fast ausschlieBlich zu Detailfragen. Hier sollen modern en Stadte
Beschreibung:1 Online-Ressource (250S.)
ISBN:9783322997920
9783322997937
DOI:10.1007/978-3-322-99792-0

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen