Patriarchalismus in der DDR: Strukturelle, kulturelle und subjektive Dimensionen der Geschlechterpolarisierung
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Diemer, Susanne (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Wiesbaden VS Verlag für Sozialwissenschaften 1994
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext
Beschreibung:II. Patriarchalismus als Herrschartsstruktur 12 Kategorie Geschlecht und Funktionalität der 1. Geschlechterpolarisierung 14 1. 1 Kategorie Geschlecht 14 1. 2 Geschlechtercharaktere und bürgerliche Gesellschaft 17 2. Erwerbsleben und Familie: Praxisbereiche weiblicher Vergesellschaftung 21 2. 1 Familie und weibliche Vergesellschaftung 23 2. 2 Doppelte Vergesellschaftung und Widerspruchsstruktur 27 3. Subjektkonstitution und Patriarchalismus 30 4. Die Macht der Bilder: Patriarchalismus als symbolisch -kulturelles System 35 5. Zusammenfassung 42 III. Weiblichkeitsbilder in der DDR 46 1. Das Verfahren der Verdoppelung: die 40er und 50er Jahre 47 2. Die Konstruktion der 'anderen' Frau: Ende der 50er und 60er Jahre 58 3. Die Wiederherstellung der kulturellen Geschlechterordnung: die 70er und 80er Jahre 72 4. Alternative Weiblichkeitsbilder: 82 Frauenforschung und Literatur von Frauen 4. 1 Soziologie der Frau und Frauenforschung 83 4. 2 Bildersturm? - Literarische Gegenentwürfe 88 Zusammenfassung 109 5. IV. Strukturelle Dimensionen des Patriarchalismus: die Geschlechterpolitik der SED 112 1. Arbeitspolitik und Arbeitsverhältnisse 113 2. Familienpolitik und familiale Lebensformen 138 3. Kaderpolitik und politische Partizipation 165 4. Bildungspolitik und Segregation der Geschlechter 190 5. Wohnungspolitik und familiäre Lebensformen 203 6. Zusammenfassung 212 V. Die subjektive Wahrnehmung des Patriarchalismus: 222 Interviews in den neuen Bundesländern 222 1. Methodische Vorbemerkung 2. "Ich geb' aber auch gerne zu, ich bin wirklich nicht so 'ne Parade frau": zehn Einzelportraits 235 2. 1 Andrea: "Ich bin immer schweigsamer geworden" 235 2. 2 Bernd: "Wenn ich traurig bin, wo kann ich denn dann heulen?" 242 2
Beschreibung:1 Online-Ressource (448S.)
ISBN:9783322997777
9783322997784
DOI:10.1007/978-3-322-99777-7

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen