Organisatorische Segmentierung: Ein Instrument zur Komplexitätshandhabung
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Höge, Robert (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Wiesbaden Deutscher Universitätsverlag 1995
Schriftenreihe:Gabler Edition Wissenschaft, Information - Organisation - Produktion
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext
Beschreibung:Schnittstellenarme Segmentierung bildet die verbindende Klammer zwischen klassischer Spartenorganisation und Center-Konzepten sowie den aktuellen Organisationskonzepten des Lean Managements und des Business-Reengineering. Mit Segmentierungskonzepten soll die tayloristische Fragmentierung überwunden werden. In der Arbeit von Robert Höge wird erstmalig ein integriertes Rahmenkonzept für die organisatorische Segmentierung vorgelegt. Es umfaßt die relevanten Ebenen der Segmentierung, d.h. die Ebenen der Prozeßsegmentierung, der Fertigungssegmentierung, der Geschäftssegmentierung und der Segmentierung des Unternehmungsportfolios. Zugleich entwirft Robert Höge ein flächendeckendes Center-Konzept, das die Rollenverteilung zwischen den geschäftsführenden Business-Centem, dem synergieverantwortlichen Corporate­ Center und den Service-Centern abklärt. Grundlage hierfür ist eine ganzheitliche Vorstellung von Unternehmertum. Als methodisches Werkzeug zur Gestaltung von segmentierten Organisationsstrukturen fungiert das Komplexitätsmanagement. Diese Betrachtungsweise wird dem Grundanliegen der Segmentierung gerecht, etwa im Rahmen von Holdingstrukturen zugleich für Integration und Flexibilität der Unternehmung Sorge zu tragen. In der Arbeit wird verdeutlicht, daß schnittstellenminimierende Segmentierung keinesfalls ein Instrument zur bloßen Komplexitätsreduktion darstellt, sondern als Mittel zur Komplexitätsoptimierung zu verstehen ist. Der Verfasser beschränkt sich nicht nur auf den Entwurf eines Segmentierungskonzepts. Er gibt auch konkrete Umsetzungshilfen und umreißt außerdem die erforderliche Anpassung des Controlling zur Unterstützung einer organisatorischen Segmentierung. Durchweg sorgt Robert Höge für den Praxisbezug seiner Untersuchung. Die Praxisnähe kommt durch zahlreiche Beispiele und vor allem durch eine umfangreiche Fallstudie zur Segmentierung eines Hausgeräteherstellers zum Ausdruck
Beschreibung:1 Online-Ressource (XVIII, 350 S.)
ISBN:9783322995148
9783824461875
DOI:10.1007/978-3-322-99514-8

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen