Die ausländische Familie: Ihre Situation und Zukunft in Deutschland
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
VS Verlag für Sozialwissenschaften
1998
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | Die ausländischen Arbeitnehmer, die auf Grund von Arbeitsverträgen in die BRD gekommen sind, haben später auch ihre Familien nachgeholt, so daß die ausländische Familie heute ein zentrales Organisationselement darstellt, welches maßgeblich die Zielsetzungen und das Verhalten ihrer Mitglieder bestimmt. Sie ist der eigentliche Sozialfaktor, der den Erfolg oder Mißerfolg der politischen Bemühungen und der gesellschaftlichen Integrationsanstrengungen entscheidend mitbestimmt. Nach vierzigjährigem Leben und Wirken dieser Familien in der BRD wird abermals der Blick auf den Stand, den Status und die Lebensbedingungen der ausländischen Familien gerichtet, um neue Orientierungen für die Zukunft zu gewinnen. Die Bilanz weist noch starke Defizite auf, die in diesem Buch thematisiert werden sollen. 1 Eine Studie des Landes Nordrhein-Westfalen hat gezeigt, daß bei den Migranten wertvolle menschliche Qualitäten - in wirtschaftlicher wie auch in kultureller Hinsicht - nicht genutzt werden können, da viele strukturelle Voraussetzungen in Schule und Beruf sich als Barrieren erweisen. Es wird gefordert, das vorhandene Potential produktiver für die deutsche Gesellschaft einzusetzen, statt es in die Abhängigkeit von Zuwendungen des Sozialstaates abzudrängen. So betont der nordrhein-westfälische Sozialminister Horstmann: "Nicht Integration kostet also Milliarden. Schon deshalb sind zusätzliche Anstrengungen zur Integration auch ökonomisch geboten." Selbst wenn man die Kosten für zusätzliche Integrationsleistungen berücksichtige, die erfahrungsgemäß zwei Drittel der zusätzlichen Steuer- und Beitragseinnahmen ausmachen, würden die Öffentlichen Haushalte unter dem Strich noch immer erheblich gewinnen |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (160S.) |
ISBN: | 9783322994097 9783810022257 |
DOI: | 10.1007/978-3-322-99409-7 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042461516 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20151007 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150325s1998 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783322994097 |c Online |9 978-3-322-99409-7 | ||
020 | |a 9783810022257 |c Print |9 978-3-8100-2225-7 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-322-99409-7 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)915610192 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042461516 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-634 |a DE-706 |a DE-860 |a DE-824 |a DE-188 |a DE-473 |a DE-19 | ||
082 | 0 | |a 300 |2 23 | |
100 | 1 | |a Lajios, Konstantin |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die ausländische Familie |b Ihre Situation und Zukunft in Deutschland |c herausgegeben von Konstantin Lajios |
264 | 1 | |a Wiesbaden |b VS Verlag für Sozialwissenschaften |c 1998 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (160S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a Die ausländischen Arbeitnehmer, die auf Grund von Arbeitsverträgen in die BRD gekommen sind, haben später auch ihre Familien nachgeholt, so daß die ausländische Familie heute ein zentrales Organisationselement darstellt, welches maßgeblich die Zielsetzungen und das Verhalten ihrer Mitglieder bestimmt. Sie ist der eigentliche Sozialfaktor, der den Erfolg oder Mißerfolg der politischen Bemühungen und der gesellschaftlichen Integrationsanstrengungen entscheidend mitbestimmt. Nach vierzigjährigem Leben und Wirken dieser Familien in der BRD wird abermals der Blick auf den Stand, den Status und die Lebensbedingungen der ausländischen Familien gerichtet, um neue Orientierungen für die Zukunft zu gewinnen. Die Bilanz weist noch starke Defizite auf, die in diesem Buch thematisiert werden sollen. 1 Eine Studie des Landes Nordrhein-Westfalen hat gezeigt, daß bei den Migranten wertvolle menschliche Qualitäten - in wirtschaftlicher wie auch in kultureller Hinsicht - nicht genutzt werden können, da viele strukturelle Voraussetzungen in Schule und Beruf sich als Barrieren erweisen. Es wird gefordert, das vorhandene Potential produktiver für die deutsche Gesellschaft einzusetzen, statt es in die Abhängigkeit von Zuwendungen des Sozialstaates abzudrängen. So betont der nordrhein-westfälische Sozialminister Horstmann: "Nicht Integration kostet also Milliarden. Schon deshalb sind zusätzliche Anstrengungen zur Integration auch ökonomisch geboten." Selbst wenn man die Kosten für zusätzliche Integrationsleistungen berücksichtige, die erfahrungsgemäß zwei Drittel der zusätzlichen Steuer- und Beitragseinnahmen ausmachen, würden die Öffentlichen Haushalte unter dem Strich noch immer erheblich gewinnen | ||
650 | 4 | |a Social sciences | |
650 | 4 | |a Social Sciences | |
650 | 4 | |a Social Sciences, general | |
650 | 4 | |a Sozialwissenschaften | |
650 | 0 | 7 | |a Ausländische Familie |0 (DE-588)4122853-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Lebensbedingungen |0 (DE-588)4130642-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |8 1\p |0 (DE-588)4143413-4 |a Aufsatzsammlung |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Ausländische Familie |0 (DE-588)4122853-4 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Lebensbedingungen |0 (DE-588)4130642-9 |D s |
689 | 0 | |8 2\p |5 DE-604 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-322-99409-7 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SGR |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SGR_Archive | |
940 | 1 | |q ZDB-2-SGR_1990/2004 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027896723 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153175095115776 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Lajios, Konstantin |
author_facet | Lajios, Konstantin |
author_role | aut |
author_sort | Lajios, Konstantin |
author_variant | k l kl |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042461516 |
collection | ZDB-2-SGR ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)915610192 (DE-599)BVBBV042461516 |
dewey-full | 300 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 300 - Social sciences |
dewey-raw | 300 |
dewey-search | 300 |
dewey-sort | 3300 |
dewey-tens | 300 - Social sciences |
discipline | Soziologie |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-322-99409-7 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03705nmm a2200517zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV042461516</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20151007 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150325s1998 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783322994097</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-322-99409-7</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783810022257</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-8100-2225-7</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-322-99409-7</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)915610192</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042461516</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">300</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Lajios, Konstantin</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die ausländische Familie</subfield><subfield code="b">Ihre Situation und Zukunft in Deutschland</subfield><subfield code="c">herausgegeben von Konstantin Lajios</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">VS Verlag für Sozialwissenschaften</subfield><subfield code="c">1998</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (160S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Die ausländischen Arbeitnehmer, die auf Grund von Arbeitsverträgen in die BRD gekommen sind, haben später auch ihre Familien nachgeholt, so daß die ausländische Familie heute ein zentrales Organisationselement darstellt, welches maßgeblich die Zielsetzungen und das Verhalten ihrer Mitglieder bestimmt. Sie ist der eigentliche Sozialfaktor, der den Erfolg oder Mißerfolg der politischen Bemühungen und der gesellschaftlichen Integrationsanstrengungen entscheidend mitbestimmt. Nach vierzigjährigem Leben und Wirken dieser Familien in der BRD wird abermals der Blick auf den Stand, den Status und die Lebensbedingungen der ausländischen Familien gerichtet, um neue Orientierungen für die Zukunft zu gewinnen. Die Bilanz weist noch starke Defizite auf, die in diesem Buch thematisiert werden sollen. 1 Eine Studie des Landes Nordrhein-Westfalen hat gezeigt, daß bei den Migranten wertvolle menschliche Qualitäten - in wirtschaftlicher wie auch in kultureller Hinsicht - nicht genutzt werden können, da viele strukturelle Voraussetzungen in Schule und Beruf sich als Barrieren erweisen. Es wird gefordert, das vorhandene Potential produktiver für die deutsche Gesellschaft einzusetzen, statt es in die Abhängigkeit von Zuwendungen des Sozialstaates abzudrängen. So betont der nordrhein-westfälische Sozialminister Horstmann: "Nicht Integration kostet also Milliarden. Schon deshalb sind zusätzliche Anstrengungen zur Integration auch ökonomisch geboten." Selbst wenn man die Kosten für zusätzliche Integrationsleistungen berücksichtige, die erfahrungsgemäß zwei Drittel der zusätzlichen Steuer- und Beitragseinnahmen ausmachen, würden die Öffentlichen Haushalte unter dem Strich noch immer erheblich gewinnen</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Social sciences</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Social Sciences</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Social Sciences, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Sozialwissenschaften</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Ausländische Familie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4122853-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Lebensbedingungen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4130642-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4143413-4</subfield><subfield code="a">Aufsatzsammlung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Ausländische Familie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4122853-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Lebensbedingungen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4130642-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-322-99409-7</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SGR</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SGR_Archive</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SGR_1990/2004</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027896723</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
genre | 1\p (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content |
genre_facet | Aufsatzsammlung |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV042461516 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:22:25Z |
institution | BVB |
isbn | 9783322994097 9783810022257 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027896723 |
oclc_num | 915610192 |
open_access_boolean | |
owner | DE-634 DE-706 DE-860 DE-824 DE-188 DE-473 DE-BY-UBG DE-19 DE-BY-UBM |
owner_facet | DE-634 DE-706 DE-860 DE-824 DE-188 DE-473 DE-BY-UBG DE-19 DE-BY-UBM |
physical | 1 Online-Ressource (160S.) |
psigel | ZDB-2-SGR ZDB-2-BAD ZDB-2-SGR_Archive ZDB-2-SGR_1990/2004 |
publishDate | 1998 |
publishDateSearch | 1998 |
publishDateSort | 1998 |
publisher | VS Verlag für Sozialwissenschaften |
record_format | marc |
spelling | Lajios, Konstantin Verfasser aut Die ausländische Familie Ihre Situation und Zukunft in Deutschland herausgegeben von Konstantin Lajios Wiesbaden VS Verlag für Sozialwissenschaften 1998 1 Online-Ressource (160S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Die ausländischen Arbeitnehmer, die auf Grund von Arbeitsverträgen in die BRD gekommen sind, haben später auch ihre Familien nachgeholt, so daß die ausländische Familie heute ein zentrales Organisationselement darstellt, welches maßgeblich die Zielsetzungen und das Verhalten ihrer Mitglieder bestimmt. Sie ist der eigentliche Sozialfaktor, der den Erfolg oder Mißerfolg der politischen Bemühungen und der gesellschaftlichen Integrationsanstrengungen entscheidend mitbestimmt. Nach vierzigjährigem Leben und Wirken dieser Familien in der BRD wird abermals der Blick auf den Stand, den Status und die Lebensbedingungen der ausländischen Familien gerichtet, um neue Orientierungen für die Zukunft zu gewinnen. Die Bilanz weist noch starke Defizite auf, die in diesem Buch thematisiert werden sollen. 1 Eine Studie des Landes Nordrhein-Westfalen hat gezeigt, daß bei den Migranten wertvolle menschliche Qualitäten - in wirtschaftlicher wie auch in kultureller Hinsicht - nicht genutzt werden können, da viele strukturelle Voraussetzungen in Schule und Beruf sich als Barrieren erweisen. Es wird gefordert, das vorhandene Potential produktiver für die deutsche Gesellschaft einzusetzen, statt es in die Abhängigkeit von Zuwendungen des Sozialstaates abzudrängen. So betont der nordrhein-westfälische Sozialminister Horstmann: "Nicht Integration kostet also Milliarden. Schon deshalb sind zusätzliche Anstrengungen zur Integration auch ökonomisch geboten." Selbst wenn man die Kosten für zusätzliche Integrationsleistungen berücksichtige, die erfahrungsgemäß zwei Drittel der zusätzlichen Steuer- und Beitragseinnahmen ausmachen, würden die Öffentlichen Haushalte unter dem Strich noch immer erheblich gewinnen Social sciences Social Sciences Social Sciences, general Sozialwissenschaften Ausländische Familie (DE-588)4122853-4 gnd rswk-swf Lebensbedingungen (DE-588)4130642-9 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf 1\p (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Ausländische Familie (DE-588)4122853-4 s Lebensbedingungen (DE-588)4130642-9 s 2\p DE-604 https://doi.org/10.1007/978-3-322-99409-7 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Lajios, Konstantin Die ausländische Familie Ihre Situation und Zukunft in Deutschland Social sciences Social Sciences Social Sciences, general Sozialwissenschaften Ausländische Familie (DE-588)4122853-4 gnd Lebensbedingungen (DE-588)4130642-9 gnd |
subject_GND | (DE-588)4122853-4 (DE-588)4130642-9 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4143413-4 |
title | Die ausländische Familie Ihre Situation und Zukunft in Deutschland |
title_auth | Die ausländische Familie Ihre Situation und Zukunft in Deutschland |
title_exact_search | Die ausländische Familie Ihre Situation und Zukunft in Deutschland |
title_full | Die ausländische Familie Ihre Situation und Zukunft in Deutschland herausgegeben von Konstantin Lajios |
title_fullStr | Die ausländische Familie Ihre Situation und Zukunft in Deutschland herausgegeben von Konstantin Lajios |
title_full_unstemmed | Die ausländische Familie Ihre Situation und Zukunft in Deutschland herausgegeben von Konstantin Lajios |
title_short | Die ausländische Familie |
title_sort | die auslandische familie ihre situation und zukunft in deutschland |
title_sub | Ihre Situation und Zukunft in Deutschland |
topic | Social sciences Social Sciences Social Sciences, general Sozialwissenschaften Ausländische Familie (DE-588)4122853-4 gnd Lebensbedingungen (DE-588)4130642-9 gnd |
topic_facet | Social sciences Social Sciences Social Sciences, general Sozialwissenschaften Ausländische Familie Lebensbedingungen Deutschland Aufsatzsammlung |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-322-99409-7 |
work_keys_str_mv | AT lajioskonstantin dieauslandischefamilieihresituationundzukunftindeutschland |