Elemente der Informatik: Algorithmen in der Sekundarstufe I
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
Vieweg+Teubner Verlag
1978
|
Schriftenreihe: | Mathematik für die Lehrerausbildung
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | FLA01 Volltext |
Beschreibung: | Computer gehören heute zu den leistungsfähigsten Hilfsmitteln, die eine moderne Gesellschaft zu ihrem Nutzen oder Schaden einsetzen kann. Jeder Bürger wird direkt oder indirekt im öffentlichen, beruflichen oder privaten Leben von den Auswirkungen der elektronischen Datenverarbeitung (EDV) betroffen. Das Ausmaß dieser Entwicklung nimmt noch ständig zu. Demgegenüber besteht ein erhebliches Defizit an grundlegenden Kenntnissen der Verwendung von elektronischen Rechenanlagen. Der Computer wird als eine Art allmächtiger Roboter empfunden, der Studienplätze verweigern, die Zukunft prognostizieren und gelegentlich auch alberne Fehler begehen kann. Unkenntnis führt oft zu Fehleinschätzungen. So wie nicht die bloße Existenz eines Autos, sondern dessen Gebrauch durch einen Menschen ans Ziel oder zu einem Unfall führt, so gehen die Leistungen und Fehlleistungen jedes Computers auf die vorherige Programmierung durch einen Menschen zurück. Ob wir Computer mögen oder nicht, ändert wenig daran, daß ihre Arbeit heute und in Zukunft von niemandem geleistet werden kann. Das war auch der Grund, warum die OECD bereits 1961 empfohlen hatte, Grundkenntnisse der Datenverarbeitung in den allgemeinbildenden Schulen zu vermitteln. Damit soll nicht nur eine bessere Vorbereitung auf veränderte berufliche Anforderungen erreicht werden. Grundkenntnisse über den Einsatz von Rechenanlagen sollen zu einer vorurteilsfreien und sachlichen Einschätzung des Hilfsmittels Computer beitragen. Der Computer soll nicht länger ein Mysterium sein, dem die meisten Menschen hilflos und mißtrauisch gegenüberstehen, sondern als ein leistungsfähiges technisches Gerät betrachtet werden, das sachgemäß und kritisch eingesetzt werden kann |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (225 S.) |
ISBN: | 9783322994066 9783519027089 |
DOI: | 10.1007/978-3-322-99406-6 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042461515 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20170606 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150325s1978 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783322994066 |c Online |9 978-3-322-99406-6 | ||
020 | |a 9783519027089 |c Print |9 978-3-519-02708-9 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-322-99406-6 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)915610191 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042461515 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-634 |a DE-188 |a DE-706 |a DE-860 | ||
082 | 0 | |a 370.711 |2 23 | |
100 | 1 | |a Menzel, Klaus |d 1935- |e Verfasser |0 (DE-588)115763112 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Elemente der Informatik |b Algorithmen in der Sekundarstufe I |c von Klaus Menzel |
264 | 1 | |a Wiesbaden |b Vieweg+Teubner Verlag |c 1978 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (225 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Mathematik für die Lehrerausbildung | |
500 | |a Computer gehören heute zu den leistungsfähigsten Hilfsmitteln, die eine moderne Gesellschaft zu ihrem Nutzen oder Schaden einsetzen kann. Jeder Bürger wird direkt oder indirekt im öffentlichen, beruflichen oder privaten Leben von den Auswirkungen der elektronischen Datenverarbeitung (EDV) betroffen. Das Ausmaß dieser Entwicklung nimmt noch ständig zu. Demgegenüber besteht ein erhebliches Defizit an grundlegenden Kenntnissen der Verwendung von elektronischen Rechenanlagen. Der Computer wird als eine Art allmächtiger Roboter empfunden, der Studienplätze verweigern, die Zukunft prognostizieren und gelegentlich auch alberne Fehler begehen kann. Unkenntnis führt oft zu Fehleinschätzungen. So wie nicht die bloße Existenz eines Autos, sondern dessen Gebrauch durch einen Menschen ans Ziel oder zu einem Unfall führt, so gehen die Leistungen und Fehlleistungen jedes Computers auf die vorherige Programmierung durch einen Menschen zurück. Ob wir Computer mögen oder nicht, ändert wenig daran, daß ihre Arbeit heute und in Zukunft von niemandem geleistet werden kann. Das war auch der Grund, warum die OECD bereits 1961 empfohlen hatte, Grundkenntnisse der Datenverarbeitung in den allgemeinbildenden Schulen zu vermitteln. Damit soll nicht nur eine bessere Vorbereitung auf veränderte berufliche Anforderungen erreicht werden. Grundkenntnisse über den Einsatz von Rechenanlagen sollen zu einer vorurteilsfreien und sachlichen Einschätzung des Hilfsmittels Computer beitragen. Der Computer soll nicht länger ein Mysterium sein, dem die meisten Menschen hilflos und mißtrauisch gegenüberstehen, sondern als ein leistungsfähiges technisches Gerät betrachtet werden, das sachgemäß und kritisch eingesetzt werden kann | ||
650 | 4 | |a Education | |
650 | 4 | |a Engineering | |
650 | 4 | |a Teaching and Teacher Education | |
650 | 4 | |a Engineering, general | |
650 | 4 | |a Erziehung | |
650 | 4 | |a Ingenieurwissenschaften | |
650 | 0 | 7 | |a Algorithmus |0 (DE-588)4001183-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Informatikunterricht |0 (DE-588)4026898-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Mathematikunterricht |0 (DE-588)4037949-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Informatik |0 (DE-588)4026894-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Sekundarstufe 1 |0 (DE-588)4054365-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Mathematikunterricht |0 (DE-588)4037949-8 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Sekundarstufe 1 |0 (DE-588)4054365-1 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Informatik |0 (DE-588)4026894-9 |D s |
689 | 0 | |8 1\p |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Informatikunterricht |0 (DE-588)4026898-6 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Sekundarstufe 1 |0 (DE-588)4054365-1 |D s |
689 | 1 | |8 2\p |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Algorithmus |0 (DE-588)4001183-5 |D s |
689 | 2 | |8 3\p |5 DE-604 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-322-99406-6 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SGR |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SGR_Archive | |
940 | 1 | |q ZDB-2-SGR_1815/1989 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027896722 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 3\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1007/978-3-322-99406-6 |l FLA01 |p ZDB-2-SGR |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153175090921472 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Menzel, Klaus 1935- |
author_GND | (DE-588)115763112 |
author_facet | Menzel, Klaus 1935- |
author_role | aut |
author_sort | Menzel, Klaus 1935- |
author_variant | k m km |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042461515 |
collection | ZDB-2-SGR ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)915610191 (DE-599)BVBBV042461515 |
dewey-full | 370.711 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 370 - Education |
dewey-raw | 370.711 |
dewey-search | 370.711 |
dewey-sort | 3370.711 |
dewey-tens | 370 - Education |
discipline | Pädagogik |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-322-99406-6 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>04238nmm a2200649zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV042461515</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20170606 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150325s1978 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783322994066</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-322-99406-6</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783519027089</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-519-02708-9</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-322-99406-6</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)915610191</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042461515</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">370.711</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Menzel, Klaus</subfield><subfield code="d">1935-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)115763112</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Elemente der Informatik</subfield><subfield code="b">Algorithmen in der Sekundarstufe I</subfield><subfield code="c">von Klaus Menzel</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">Vieweg+Teubner Verlag</subfield><subfield code="c">1978</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (225 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Mathematik für die Lehrerausbildung</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Computer gehören heute zu den leistungsfähigsten Hilfsmitteln, die eine moderne Gesellschaft zu ihrem Nutzen oder Schaden einsetzen kann. Jeder Bürger wird direkt oder indirekt im öffentlichen, beruflichen oder privaten Leben von den Auswirkungen der elektronischen Datenverarbeitung (EDV) betroffen. Das Ausmaß dieser Entwicklung nimmt noch ständig zu. Demgegenüber besteht ein erhebliches Defizit an grundlegenden Kenntnissen der Verwendung von elektronischen Rechenanlagen. Der Computer wird als eine Art allmächtiger Roboter empfunden, der Studienplätze verweigern, die Zukunft prognostizieren und gelegentlich auch alberne Fehler begehen kann. Unkenntnis führt oft zu Fehleinschätzungen. So wie nicht die bloße Existenz eines Autos, sondern dessen Gebrauch durch einen Menschen ans Ziel oder zu einem Unfall führt, so gehen die Leistungen und Fehlleistungen jedes Computers auf die vorherige Programmierung durch einen Menschen zurück. Ob wir Computer mögen oder nicht, ändert wenig daran, daß ihre Arbeit heute und in Zukunft von niemandem geleistet werden kann. Das war auch der Grund, warum die OECD bereits 1961 empfohlen hatte, Grundkenntnisse der Datenverarbeitung in den allgemeinbildenden Schulen zu vermitteln. Damit soll nicht nur eine bessere Vorbereitung auf veränderte berufliche Anforderungen erreicht werden. Grundkenntnisse über den Einsatz von Rechenanlagen sollen zu einer vorurteilsfreien und sachlichen Einschätzung des Hilfsmittels Computer beitragen. Der Computer soll nicht länger ein Mysterium sein, dem die meisten Menschen hilflos und mißtrauisch gegenüberstehen, sondern als ein leistungsfähiges technisches Gerät betrachtet werden, das sachgemäß und kritisch eingesetzt werden kann</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Education</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Engineering</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Teaching and Teacher Education</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Engineering, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Erziehung</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Ingenieurwissenschaften</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Algorithmus</subfield><subfield code="0">(DE-588)4001183-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Informatikunterricht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4026898-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Mathematikunterricht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4037949-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Informatik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4026894-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Sekundarstufe 1</subfield><subfield code="0">(DE-588)4054365-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Mathematikunterricht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4037949-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Sekundarstufe 1</subfield><subfield code="0">(DE-588)4054365-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Informatik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4026894-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Informatikunterricht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4026898-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Sekundarstufe 1</subfield><subfield code="0">(DE-588)4054365-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Algorithmus</subfield><subfield code="0">(DE-588)4001183-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-322-99406-6</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SGR</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SGR_Archive</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SGR_1815/1989</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027896722</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-322-99406-6</subfield><subfield code="l">FLA01</subfield><subfield code="p">ZDB-2-SGR</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV042461515 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:22:25Z |
institution | BVB |
isbn | 9783322994066 9783519027089 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027896722 |
oclc_num | 915610191 |
open_access_boolean | |
owner | DE-634 DE-188 DE-706 DE-860 |
owner_facet | DE-634 DE-188 DE-706 DE-860 |
physical | 1 Online-Ressource (225 S.) |
psigel | ZDB-2-SGR ZDB-2-BAD ZDB-2-SGR_Archive ZDB-2-SGR_1815/1989 |
publishDate | 1978 |
publishDateSearch | 1978 |
publishDateSort | 1978 |
publisher | Vieweg+Teubner Verlag |
record_format | marc |
series2 | Mathematik für die Lehrerausbildung |
spelling | Menzel, Klaus 1935- Verfasser (DE-588)115763112 aut Elemente der Informatik Algorithmen in der Sekundarstufe I von Klaus Menzel Wiesbaden Vieweg+Teubner Verlag 1978 1 Online-Ressource (225 S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Mathematik für die Lehrerausbildung Computer gehören heute zu den leistungsfähigsten Hilfsmitteln, die eine moderne Gesellschaft zu ihrem Nutzen oder Schaden einsetzen kann. Jeder Bürger wird direkt oder indirekt im öffentlichen, beruflichen oder privaten Leben von den Auswirkungen der elektronischen Datenverarbeitung (EDV) betroffen. Das Ausmaß dieser Entwicklung nimmt noch ständig zu. Demgegenüber besteht ein erhebliches Defizit an grundlegenden Kenntnissen der Verwendung von elektronischen Rechenanlagen. Der Computer wird als eine Art allmächtiger Roboter empfunden, der Studienplätze verweigern, die Zukunft prognostizieren und gelegentlich auch alberne Fehler begehen kann. Unkenntnis führt oft zu Fehleinschätzungen. So wie nicht die bloße Existenz eines Autos, sondern dessen Gebrauch durch einen Menschen ans Ziel oder zu einem Unfall führt, so gehen die Leistungen und Fehlleistungen jedes Computers auf die vorherige Programmierung durch einen Menschen zurück. Ob wir Computer mögen oder nicht, ändert wenig daran, daß ihre Arbeit heute und in Zukunft von niemandem geleistet werden kann. Das war auch der Grund, warum die OECD bereits 1961 empfohlen hatte, Grundkenntnisse der Datenverarbeitung in den allgemeinbildenden Schulen zu vermitteln. Damit soll nicht nur eine bessere Vorbereitung auf veränderte berufliche Anforderungen erreicht werden. Grundkenntnisse über den Einsatz von Rechenanlagen sollen zu einer vorurteilsfreien und sachlichen Einschätzung des Hilfsmittels Computer beitragen. Der Computer soll nicht länger ein Mysterium sein, dem die meisten Menschen hilflos und mißtrauisch gegenüberstehen, sondern als ein leistungsfähiges technisches Gerät betrachtet werden, das sachgemäß und kritisch eingesetzt werden kann Education Engineering Teaching and Teacher Education Engineering, general Erziehung Ingenieurwissenschaften Algorithmus (DE-588)4001183-5 gnd rswk-swf Informatikunterricht (DE-588)4026898-6 gnd rswk-swf Mathematikunterricht (DE-588)4037949-8 gnd rswk-swf Informatik (DE-588)4026894-9 gnd rswk-swf Sekundarstufe 1 (DE-588)4054365-1 gnd rswk-swf Mathematikunterricht (DE-588)4037949-8 s Sekundarstufe 1 (DE-588)4054365-1 s Informatik (DE-588)4026894-9 s 1\p DE-604 Informatikunterricht (DE-588)4026898-6 s 2\p DE-604 Algorithmus (DE-588)4001183-5 s 3\p DE-604 https://doi.org/10.1007/978-3-322-99406-6 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 3\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Menzel, Klaus 1935- Elemente der Informatik Algorithmen in der Sekundarstufe I Education Engineering Teaching and Teacher Education Engineering, general Erziehung Ingenieurwissenschaften Algorithmus (DE-588)4001183-5 gnd Informatikunterricht (DE-588)4026898-6 gnd Mathematikunterricht (DE-588)4037949-8 gnd Informatik (DE-588)4026894-9 gnd Sekundarstufe 1 (DE-588)4054365-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4001183-5 (DE-588)4026898-6 (DE-588)4037949-8 (DE-588)4026894-9 (DE-588)4054365-1 |
title | Elemente der Informatik Algorithmen in der Sekundarstufe I |
title_auth | Elemente der Informatik Algorithmen in der Sekundarstufe I |
title_exact_search | Elemente der Informatik Algorithmen in der Sekundarstufe I |
title_full | Elemente der Informatik Algorithmen in der Sekundarstufe I von Klaus Menzel |
title_fullStr | Elemente der Informatik Algorithmen in der Sekundarstufe I von Klaus Menzel |
title_full_unstemmed | Elemente der Informatik Algorithmen in der Sekundarstufe I von Klaus Menzel |
title_short | Elemente der Informatik |
title_sort | elemente der informatik algorithmen in der sekundarstufe i |
title_sub | Algorithmen in der Sekundarstufe I |
topic | Education Engineering Teaching and Teacher Education Engineering, general Erziehung Ingenieurwissenschaften Algorithmus (DE-588)4001183-5 gnd Informatikunterricht (DE-588)4026898-6 gnd Mathematikunterricht (DE-588)4037949-8 gnd Informatik (DE-588)4026894-9 gnd Sekundarstufe 1 (DE-588)4054365-1 gnd |
topic_facet | Education Engineering Teaching and Teacher Education Engineering, general Erziehung Ingenieurwissenschaften Algorithmus Informatikunterricht Mathematikunterricht Informatik Sekundarstufe 1 |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-322-99406-6 |
work_keys_str_mv | AT menzelklaus elementederinformatikalgorithmenindersekundarstufei |