Die Fabrikation von Wundern: Modernisierung, wirtschaftliche Entwicklung und kultureller Wandel in Ostasien
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
VS Verlag für Sozialwissenschaften
1999
|
Schriftenreihe: | Forschung Soziologie
48 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | Die gesellschaftliche Entwicklung in Ostasien hat in den letzten Jahrzehnten mehrfach überraschende Wendungen genommen. Zunächst notierten Beobachter mit Erstaunen das ostasiatische Entwicklungs-"Wunder" nach dem Zweiten Weltkrieg. Mit bemerkenswerter Geschwindigkeit vollzogen zuerst Japan und anschließend die "vier kleinen Tiger" Hongkong, Singapur, Südkorea und Taiwan den Wandel zur modernen Industriegesellschaft. Auch andere Länder der Region hegten die Hoffnung, diesem Beispiel bald folgen zu können. Dann wurde die Region jedoch von einer Finanz- und Währungskrise erschüttert, die derartige Pläne nachhaltig in Frage stellte. Die langfristigen Folgen dieser Entwicklung sind ungeklärt. Auf der Suche nach den Ursachen versucht die vorliegende Studie, den Modernisierungsprozeß in Ostasien zu rekonstruieren. Eine Reihepolitischer, wirtschaftlicher und sozio-kultureller Faktoren trugen zur erfolgreichen wirtschaftlichen Entwicklung bei. Sowohl die Erfolge als auch die Krisensymptome der gesellschaftlichen Entwicklung in Ostasien müssen allerdings im Kontext weltwirtschaftlicher und geopolitischer Rahmenbedingungen gesehen werden |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (131 S.) |
ISBN: | 9783322993816 9783810023551 |
DOI: | 10.1007/978-3-322-99381-6 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zcb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042461508 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20170221 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150325s1999 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783322993816 |c Online |9 978-3-322-99381-6 | ||
020 | |a 9783810023551 |c Print |9 978-3-8100-2355-1 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-322-99381-6 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)915610120 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042461508 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-634 |a DE-706 |a DE-860 |a DE-824 |a DE-188 |a DE-473 |a DE-19 | ||
082 | 0 | |a 300 |2 23 | |
100 | 1 | |a Holzer, Boris |d 1970- |e Verfasser |0 (DE-588)132285371 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Fabrikation von Wundern |b Modernisierung, wirtschaftliche Entwicklung und kultureller Wandel in Ostasien |c von Boris Holzer |
264 | 1 | |a Wiesbaden |b VS Verlag für Sozialwissenschaften |c 1999 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (131 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Forschung Soziologie |v 48 | |
500 | |a Die gesellschaftliche Entwicklung in Ostasien hat in den letzten Jahrzehnten mehrfach überraschende Wendungen genommen. Zunächst notierten Beobachter mit Erstaunen das ostasiatische Entwicklungs-"Wunder" nach dem Zweiten Weltkrieg. Mit bemerkenswerter Geschwindigkeit vollzogen zuerst Japan und anschließend die "vier kleinen Tiger" Hongkong, Singapur, Südkorea und Taiwan den Wandel zur modernen Industriegesellschaft. Auch andere Länder der Region hegten die Hoffnung, diesem Beispiel bald folgen zu können. Dann wurde die Region jedoch von einer Finanz- und Währungskrise erschüttert, die derartige Pläne nachhaltig in Frage stellte. Die langfristigen Folgen dieser Entwicklung sind ungeklärt. Auf der Suche nach den Ursachen versucht die vorliegende Studie, den Modernisierungsprozeß in Ostasien zu rekonstruieren. Eine Reihepolitischer, wirtschaftlicher und sozio-kultureller Faktoren trugen zur erfolgreichen wirtschaftlichen Entwicklung bei. Sowohl die Erfolge als auch die Krisensymptome der gesellschaftlichen Entwicklung in Ostasien müssen allerdings im Kontext weltwirtschaftlicher und geopolitischer Rahmenbedingungen gesehen werden | ||
650 | 4 | |a Social sciences | |
650 | 4 | |a Social Sciences | |
650 | 4 | |a Social Sciences, general | |
650 | 4 | |a Sozialwissenschaften | |
650 | 0 | 7 | |a Modernisierung |0 (DE-588)4120755-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Soziokultureller Wandel |0 (DE-588)4227561-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kulturwandel |0 (DE-588)4033596-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Sozioökonomischer Wandel |0 (DE-588)4318539-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Wirtschaftsentwicklung |0 (DE-588)4066438-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Ostasien |0 (DE-588)4075727-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Ostasien |0 (DE-588)4075727-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Sozioökonomischer Wandel |0 (DE-588)4318539-3 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Ostasien |0 (DE-588)4075727-4 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Soziokultureller Wandel |0 (DE-588)4227561-1 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Ostasien |0 (DE-588)4075727-4 |D g |
689 | 2 | 1 | |a Modernisierung |0 (DE-588)4120755-5 |D s |
689 | 2 | 2 | |a Wirtschaftsentwicklung |0 (DE-588)4066438-7 |D s |
689 | 2 | 3 | |a Kulturwandel |0 (DE-588)4033596-3 |D s |
689 | 2 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Forschung Soziologie |v 48 |w (DE-604)BV012582018 |9 48 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-322-99381-6 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SGR |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SGR_Archive | |
940 | 1 | |q ZDB-2-SGR_1990/2004 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027896715 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153175074144256 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Holzer, Boris 1970- |
author_GND | (DE-588)132285371 |
author_facet | Holzer, Boris 1970- |
author_role | aut |
author_sort | Holzer, Boris 1970- |
author_variant | b h bh |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042461508 |
collection | ZDB-2-SGR ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)915610120 (DE-599)BVBBV042461508 |
dewey-full | 300 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 300 - Social sciences |
dewey-raw | 300 |
dewey-search | 300 |
dewey-sort | 3300 |
dewey-tens | 300 - Social sciences |
discipline | Soziologie |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-322-99381-6 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03549nmm a2200625zcb4500</leader><controlfield tag="001">BV042461508</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20170221 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150325s1999 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783322993816</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-322-99381-6</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783810023551</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-8100-2355-1</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-322-99381-6</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)915610120</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042461508</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">300</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Holzer, Boris</subfield><subfield code="d">1970-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)132285371</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Fabrikation von Wundern</subfield><subfield code="b">Modernisierung, wirtschaftliche Entwicklung und kultureller Wandel in Ostasien</subfield><subfield code="c">von Boris Holzer</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">VS Verlag für Sozialwissenschaften</subfield><subfield code="c">1999</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (131 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Forschung Soziologie</subfield><subfield code="v">48</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Die gesellschaftliche Entwicklung in Ostasien hat in den letzten Jahrzehnten mehrfach überraschende Wendungen genommen. Zunächst notierten Beobachter mit Erstaunen das ostasiatische Entwicklungs-"Wunder" nach dem Zweiten Weltkrieg. Mit bemerkenswerter Geschwindigkeit vollzogen zuerst Japan und anschließend die "vier kleinen Tiger" Hongkong, Singapur, Südkorea und Taiwan den Wandel zur modernen Industriegesellschaft. Auch andere Länder der Region hegten die Hoffnung, diesem Beispiel bald folgen zu können. Dann wurde die Region jedoch von einer Finanz- und Währungskrise erschüttert, die derartige Pläne nachhaltig in Frage stellte. Die langfristigen Folgen dieser Entwicklung sind ungeklärt. Auf der Suche nach den Ursachen versucht die vorliegende Studie, den Modernisierungsprozeß in Ostasien zu rekonstruieren. Eine Reihepolitischer, wirtschaftlicher und sozio-kultureller Faktoren trugen zur erfolgreichen wirtschaftlichen Entwicklung bei. Sowohl die Erfolge als auch die Krisensymptome der gesellschaftlichen Entwicklung in Ostasien müssen allerdings im Kontext weltwirtschaftlicher und geopolitischer Rahmenbedingungen gesehen werden</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Social sciences</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Social Sciences</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Social Sciences, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Sozialwissenschaften</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Modernisierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4120755-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Soziokultureller Wandel</subfield><subfield code="0">(DE-588)4227561-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kulturwandel</subfield><subfield code="0">(DE-588)4033596-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Sozioökonomischer Wandel</subfield><subfield code="0">(DE-588)4318539-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Wirtschaftsentwicklung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4066438-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Ostasien</subfield><subfield code="0">(DE-588)4075727-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Ostasien</subfield><subfield code="0">(DE-588)4075727-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Sozioökonomischer Wandel</subfield><subfield code="0">(DE-588)4318539-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Ostasien</subfield><subfield code="0">(DE-588)4075727-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Soziokultureller Wandel</subfield><subfield code="0">(DE-588)4227561-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Ostasien</subfield><subfield code="0">(DE-588)4075727-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Modernisierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4120755-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="2"><subfield code="a">Wirtschaftsentwicklung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4066438-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="3"><subfield code="a">Kulturwandel</subfield><subfield code="0">(DE-588)4033596-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Forschung Soziologie</subfield><subfield code="v">48</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV012582018</subfield><subfield code="9">48</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-322-99381-6</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SGR</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SGR_Archive</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SGR_1990/2004</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027896715</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Ostasien (DE-588)4075727-4 gnd |
geographic_facet | Ostasien |
id | DE-604.BV042461508 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:22:25Z |
institution | BVB |
isbn | 9783322993816 9783810023551 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027896715 |
oclc_num | 915610120 |
open_access_boolean | |
owner | DE-634 DE-706 DE-860 DE-824 DE-188 DE-473 DE-BY-UBG DE-19 DE-BY-UBM |
owner_facet | DE-634 DE-706 DE-860 DE-824 DE-188 DE-473 DE-BY-UBG DE-19 DE-BY-UBM |
physical | 1 Online-Ressource (131 S.) |
psigel | ZDB-2-SGR ZDB-2-BAD ZDB-2-SGR_Archive ZDB-2-SGR_1990/2004 |
publishDate | 1999 |
publishDateSearch | 1999 |
publishDateSort | 1999 |
publisher | VS Verlag für Sozialwissenschaften |
record_format | marc |
series | Forschung Soziologie |
series2 | Forschung Soziologie |
spelling | Holzer, Boris 1970- Verfasser (DE-588)132285371 aut Die Fabrikation von Wundern Modernisierung, wirtschaftliche Entwicklung und kultureller Wandel in Ostasien von Boris Holzer Wiesbaden VS Verlag für Sozialwissenschaften 1999 1 Online-Ressource (131 S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Forschung Soziologie 48 Die gesellschaftliche Entwicklung in Ostasien hat in den letzten Jahrzehnten mehrfach überraschende Wendungen genommen. Zunächst notierten Beobachter mit Erstaunen das ostasiatische Entwicklungs-"Wunder" nach dem Zweiten Weltkrieg. Mit bemerkenswerter Geschwindigkeit vollzogen zuerst Japan und anschließend die "vier kleinen Tiger" Hongkong, Singapur, Südkorea und Taiwan den Wandel zur modernen Industriegesellschaft. Auch andere Länder der Region hegten die Hoffnung, diesem Beispiel bald folgen zu können. Dann wurde die Region jedoch von einer Finanz- und Währungskrise erschüttert, die derartige Pläne nachhaltig in Frage stellte. Die langfristigen Folgen dieser Entwicklung sind ungeklärt. Auf der Suche nach den Ursachen versucht die vorliegende Studie, den Modernisierungsprozeß in Ostasien zu rekonstruieren. Eine Reihepolitischer, wirtschaftlicher und sozio-kultureller Faktoren trugen zur erfolgreichen wirtschaftlichen Entwicklung bei. Sowohl die Erfolge als auch die Krisensymptome der gesellschaftlichen Entwicklung in Ostasien müssen allerdings im Kontext weltwirtschaftlicher und geopolitischer Rahmenbedingungen gesehen werden Social sciences Social Sciences Social Sciences, general Sozialwissenschaften Modernisierung (DE-588)4120755-5 gnd rswk-swf Soziokultureller Wandel (DE-588)4227561-1 gnd rswk-swf Kulturwandel (DE-588)4033596-3 gnd rswk-swf Sozioökonomischer Wandel (DE-588)4318539-3 gnd rswk-swf Wirtschaftsentwicklung (DE-588)4066438-7 gnd rswk-swf Ostasien (DE-588)4075727-4 gnd rswk-swf Ostasien (DE-588)4075727-4 g Sozioökonomischer Wandel (DE-588)4318539-3 s DE-604 Soziokultureller Wandel (DE-588)4227561-1 s Modernisierung (DE-588)4120755-5 s Wirtschaftsentwicklung (DE-588)4066438-7 s Kulturwandel (DE-588)4033596-3 s Forschung Soziologie 48 (DE-604)BV012582018 48 https://doi.org/10.1007/978-3-322-99381-6 Verlag Volltext |
spellingShingle | Holzer, Boris 1970- Die Fabrikation von Wundern Modernisierung, wirtschaftliche Entwicklung und kultureller Wandel in Ostasien Forschung Soziologie Social sciences Social Sciences Social Sciences, general Sozialwissenschaften Modernisierung (DE-588)4120755-5 gnd Soziokultureller Wandel (DE-588)4227561-1 gnd Kulturwandel (DE-588)4033596-3 gnd Sozioökonomischer Wandel (DE-588)4318539-3 gnd Wirtschaftsentwicklung (DE-588)4066438-7 gnd |
subject_GND | (DE-588)4120755-5 (DE-588)4227561-1 (DE-588)4033596-3 (DE-588)4318539-3 (DE-588)4066438-7 (DE-588)4075727-4 |
title | Die Fabrikation von Wundern Modernisierung, wirtschaftliche Entwicklung und kultureller Wandel in Ostasien |
title_auth | Die Fabrikation von Wundern Modernisierung, wirtschaftliche Entwicklung und kultureller Wandel in Ostasien |
title_exact_search | Die Fabrikation von Wundern Modernisierung, wirtschaftliche Entwicklung und kultureller Wandel in Ostasien |
title_full | Die Fabrikation von Wundern Modernisierung, wirtschaftliche Entwicklung und kultureller Wandel in Ostasien von Boris Holzer |
title_fullStr | Die Fabrikation von Wundern Modernisierung, wirtschaftliche Entwicklung und kultureller Wandel in Ostasien von Boris Holzer |
title_full_unstemmed | Die Fabrikation von Wundern Modernisierung, wirtschaftliche Entwicklung und kultureller Wandel in Ostasien von Boris Holzer |
title_short | Die Fabrikation von Wundern |
title_sort | die fabrikation von wundern modernisierung wirtschaftliche entwicklung und kultureller wandel in ostasien |
title_sub | Modernisierung, wirtschaftliche Entwicklung und kultureller Wandel in Ostasien |
topic | Social sciences Social Sciences Social Sciences, general Sozialwissenschaften Modernisierung (DE-588)4120755-5 gnd Soziokultureller Wandel (DE-588)4227561-1 gnd Kulturwandel (DE-588)4033596-3 gnd Sozioökonomischer Wandel (DE-588)4318539-3 gnd Wirtschaftsentwicklung (DE-588)4066438-7 gnd |
topic_facet | Social sciences Social Sciences Social Sciences, general Sozialwissenschaften Modernisierung Soziokultureller Wandel Kulturwandel Sozioökonomischer Wandel Wirtschaftsentwicklung Ostasien |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-322-99381-6 |
volume_link | (DE-604)BV012582018 |
work_keys_str_mv | AT holzerboris diefabrikationvonwundernmodernisierungwirtschaftlicheentwicklungundkulturellerwandelinostasien |