Erhaltung der finanziellen Leistungskraft gemeinnütziger Nonprofit-Organisationen: Ökonomische Analyse von § 58 AO am Beispiel des Krankenhauswesens in Deutschland
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Stock, Remmert A. (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Wiesbaden Deutscher Universitätsverlag 2002
Ausgabe:Gabler Edition Wissenschaft
Schriftenreihe:Ökonomische Analyse des Rechts
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext
Beschreibung:Gemeinnützigen Nonprofit-Organisationen (NPO) ist die Bildung von Rücklaen nach § 58 Nr. 7 a AO nur sehr eingeschränkt möglich. Die Argumente gegen eine großzügigere Rücklagenpolitik gehen im wesentlichen auf die Principal-Agent-Theorie zurück. Auf der Basis einer empirischen Untersuchung zeigt Remmert A. Stock, dass für den Krankenhaussektor in Deutschland ein solches Steuerungsproblem nicht nachweisbar ist, also gemeinnützige Organisationen nicht automatisch weniger effizient arbeiten als gewinnorientierte Unternehmen. Um die Frage zu klären, ob die bestehende Regelung, wenn auch inkonsistent, wenigstens für andere Bereiche des Nonprofit-Bereiches sinnvoll ist, untersucht der Autor die deutsche Rechtslage nach der Stiftungsrechtreform und vergleicht sie mit dem US-Steuerrecht. Im Ergebnis scheint eine Regelung der Rücklagenbildung gemeinnütziger Organisationen nach dem Vorbild des amerikanischen Steuerrechts sinnvoller als die deutsche Regelung. Das Buch wendet sich an Dozenten und Studenten der Wirtschaftswissenschaften mit den Schwerpunkten Stiftungsrecht, Steuerrecht, ökonomische Analyse des Rechts und Gesundheitsökonomie. Praktiker in Stiftungen, in gemeinnützigen Organisationen und im Gesundheitswesen erhalten wertvolle Anregungen
Beschreibung:1 Online-Ressource (XXV, 307 S.)
ISBN:9783322992277
DOI:10.1007/978-3-322-99227-7

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen