Erhaltung der finanziellen Leistungskraft gemeinnütziger Nonprofit-Organisationen: Ökonomische Analyse von § 58 AO am Beispiel des Krankenhauswesens in Deutschland
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
Deutscher Universitätsverlag
2002
|
Ausgabe: | Gabler Edition Wissenschaft |
Schriftenreihe: | Ökonomische Analyse des Rechts
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | Gemeinnützigen Nonprofit-Organisationen (NPO) ist die Bildung von Rücklaen nach § 58 Nr. 7 a AO nur sehr eingeschränkt möglich. Die Argumente gegen eine großzügigere Rücklagenpolitik gehen im wesentlichen auf die Principal-Agent-Theorie zurück. Auf der Basis einer empirischen Untersuchung zeigt Remmert A. Stock, dass für den Krankenhaussektor in Deutschland ein solches Steuerungsproblem nicht nachweisbar ist, also gemeinnützige Organisationen nicht automatisch weniger effizient arbeiten als gewinnorientierte Unternehmen. Um die Frage zu klären, ob die bestehende Regelung, wenn auch inkonsistent, wenigstens für andere Bereiche des Nonprofit-Bereiches sinnvoll ist, untersucht der Autor die deutsche Rechtslage nach der Stiftungsrechtreform und vergleicht sie mit dem US-Steuerrecht. Im Ergebnis scheint eine Regelung der Rücklagenbildung gemeinnütziger Organisationen nach dem Vorbild des amerikanischen Steuerrechts sinnvoller als die deutsche Regelung. Das Buch wendet sich an Dozenten und Studenten der Wirtschaftswissenschaften mit den Schwerpunkten Stiftungsrecht, Steuerrecht, ökonomische Analyse des Rechts und Gesundheitsökonomie. Praktiker in Stiftungen, in gemeinnützigen Organisationen und im Gesundheitswesen erhalten wertvolle Anregungen |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (XXV, 307 S.) |
ISBN: | 9783322992277 |
DOI: | 10.1007/978-3-322-99227-7 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042461451 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20250127 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150325s2002 xx om||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783322992277 |c Online |9 978-3-322-99227-7 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-322-99227-7 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)915610057 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042461451 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-634 |a DE-92 |a DE-1102 |a DE-860 |a DE-824 |a DE-703 |a DE-706 |a DE-473 |a DE-573 |a DE-739 |a DE-19 | ||
082 | 0 | |a 330 |2 23 | |
100 | 1 | |a Stock, Remmert A. |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Erhaltung der finanziellen Leistungskraft gemeinnütziger Nonprofit-Organisationen |b Ökonomische Analyse von § 58 AO am Beispiel des Krankenhauswesens in Deutschland |c von Remmert A. Stock |
250 | |a Gabler Edition Wissenschaft | ||
264 | 1 | |a Wiesbaden |b Deutscher Universitätsverlag |c 2002 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (XXV, 307 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Ökonomische Analyse des Rechts | |
500 | |a Gemeinnützigen Nonprofit-Organisationen (NPO) ist die Bildung von Rücklaen nach § 58 Nr. 7 a AO nur sehr eingeschränkt möglich. Die Argumente gegen eine großzügigere Rücklagenpolitik gehen im wesentlichen auf die Principal-Agent-Theorie zurück. Auf der Basis einer empirischen Untersuchung zeigt Remmert A. Stock, dass für den Krankenhaussektor in Deutschland ein solches Steuerungsproblem nicht nachweisbar ist, also gemeinnützige Organisationen nicht automatisch weniger effizient arbeiten als gewinnorientierte Unternehmen. Um die Frage zu klären, ob die bestehende Regelung, wenn auch inkonsistent, wenigstens für andere Bereiche des Nonprofit-Bereiches sinnvoll ist, untersucht der Autor die deutsche Rechtslage nach der Stiftungsrechtreform und vergleicht sie mit dem US-Steuerrecht. Im Ergebnis scheint eine Regelung der Rücklagenbildung gemeinnütziger Organisationen nach dem Vorbild des amerikanischen Steuerrechts sinnvoller als die deutsche Regelung. Das Buch wendet sich an Dozenten und Studenten der Wirtschaftswissenschaften mit den Schwerpunkten Stiftungsrecht, Steuerrecht, ökonomische Analyse des Rechts und Gesundheitsökonomie. Praktiker in Stiftungen, in gemeinnützigen Organisationen und im Gesundheitswesen erhalten wertvolle Anregungen | ||
650 | 4 | |a Economics | |
650 | 4 | |a Economics/Management Science | |
650 | 4 | |a Economics/Management Science, general | |
650 | 4 | |a Management | |
650 | 4 | |a Wirtschaft | |
650 | 0 | 7 | |a Rücklage |0 (DE-588)4178646-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Krankenhaus |0 (DE-588)4032786-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Agency-Theorie |0 (DE-588)4126353-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Nonprofit-Organisation |0 (DE-588)4293729-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |8 1\p |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Krankenhaus |0 (DE-588)4032786-3 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Rücklage |0 (DE-588)4178646-4 |D s |
689 | 0 | |8 2\p |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Nonprofit-Organisation |0 (DE-588)4293729-2 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Rücklage |0 (DE-588)4178646-4 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Agency-Theorie |0 (DE-588)4126353-4 |D s |
689 | 1 | |8 3\p |5 DE-604 | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe, Paperback |z 978-3-8244-7629-9 |w (DE-604)BV014214271 |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-322-99227-7 |x Verlag |3 Volltext |
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 3\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
912 | |a ZDB-2-SGR | ||
912 | |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SGR_Archive | |
940 | 1 | |q ZDB-2-SWI_2000/2004 | |
940 | 1 | |q ZDB-2-SGR_2000/2004 | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027896658 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1822414711217455105 |
---|---|
adam_text | |
any_adam_object | |
author | Stock, Remmert A. |
author_facet | Stock, Remmert A. |
author_role | aut |
author_sort | Stock, Remmert A. |
author_variant | r a s ra ras |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042461451 |
collection | ZDB-2-SGR ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)915610057 (DE-599)BVBBV042461451 |
dewey-full | 330 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 330 - Economics |
dewey-raw | 330 |
dewey-search | 330 |
dewey-sort | 3330 |
dewey-tens | 330 - Economics |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-322-99227-7 |
edition | Gabler Edition Wissenschaft |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV042461451</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20250127</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150325s2002 xx om||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783322992277</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-322-99227-7</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-322-99227-7</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)915610057</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042461451</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-1102</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">330</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Stock, Remmert A.</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Erhaltung der finanziellen Leistungskraft gemeinnütziger Nonprofit-Organisationen</subfield><subfield code="b">Ökonomische Analyse von § 58 AO am Beispiel des Krankenhauswesens in Deutschland</subfield><subfield code="c">von Remmert A. Stock</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Gabler Edition Wissenschaft</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">Deutscher Universitätsverlag</subfield><subfield code="c">2002</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (XXV, 307 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Ökonomische Analyse des Rechts</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Gemeinnützigen Nonprofit-Organisationen (NPO) ist die Bildung von Rücklaen nach § 58 Nr. 7 a AO nur sehr eingeschränkt möglich. Die Argumente gegen eine großzügigere Rücklagenpolitik gehen im wesentlichen auf die Principal-Agent-Theorie zurück. Auf der Basis einer empirischen Untersuchung zeigt Remmert A. Stock, dass für den Krankenhaussektor in Deutschland ein solches Steuerungsproblem nicht nachweisbar ist, also gemeinnützige Organisationen nicht automatisch weniger effizient arbeiten als gewinnorientierte Unternehmen. Um die Frage zu klären, ob die bestehende Regelung, wenn auch inkonsistent, wenigstens für andere Bereiche des Nonprofit-Bereiches sinnvoll ist, untersucht der Autor die deutsche Rechtslage nach der Stiftungsrechtreform und vergleicht sie mit dem US-Steuerrecht. Im Ergebnis scheint eine Regelung der Rücklagenbildung gemeinnütziger Organisationen nach dem Vorbild des amerikanischen Steuerrechts sinnvoller als die deutsche Regelung. Das Buch wendet sich an Dozenten und Studenten der Wirtschaftswissenschaften mit den Schwerpunkten Stiftungsrecht, Steuerrecht, ökonomische Analyse des Rechts und Gesundheitsökonomie. Praktiker in Stiftungen, in gemeinnützigen Organisationen und im Gesundheitswesen erhalten wertvolle Anregungen</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics/Management Science</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics/Management Science, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Management</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Wirtschaft</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rücklage</subfield><subfield code="0">(DE-588)4178646-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Krankenhaus</subfield><subfield code="0">(DE-588)4032786-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Agency-Theorie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4126353-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Nonprofit-Organisation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4293729-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Krankenhaus</subfield><subfield code="0">(DE-588)4032786-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Rücklage</subfield><subfield code="0">(DE-588)4178646-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Nonprofit-Organisation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4293729-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Rücklage</subfield><subfield code="0">(DE-588)4178646-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Agency-Theorie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4126353-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe, Paperback</subfield><subfield code="z">978-3-8244-7629-9</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV014214271</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-322-99227-7</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SGR</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SGR_Archive</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SWI_2000/2004</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SGR_2000/2004</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027896658</subfield></datafield></record></collection> |
genre | 1\p (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV042461451 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2025-01-27T15:01:43Z |
institution | BVB |
isbn | 9783322992277 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027896658 |
oclc_num | 915610057 |
open_access_boolean | |
owner | DE-634 DE-92 DE-1102 DE-860 DE-824 DE-703 DE-706 DE-473 DE-BY-UBG DE-573 DE-739 DE-19 DE-BY-UBM |
owner_facet | DE-634 DE-92 DE-1102 DE-860 DE-824 DE-703 DE-706 DE-473 DE-BY-UBG DE-573 DE-739 DE-19 DE-BY-UBM |
physical | 1 Online-Ressource (XXV, 307 S.) |
psigel | ZDB-2-SGR ZDB-2-BAD ZDB-2-SGR_Archive ZDB-2-SWI_2000/2004 ZDB-2-SGR_2000/2004 |
publishDate | 2002 |
publishDateSearch | 2002 |
publishDateSort | 2002 |
publisher | Deutscher Universitätsverlag |
record_format | marc |
series2 | Ökonomische Analyse des Rechts |
spelling | Stock, Remmert A. Verfasser aut Erhaltung der finanziellen Leistungskraft gemeinnütziger Nonprofit-Organisationen Ökonomische Analyse von § 58 AO am Beispiel des Krankenhauswesens in Deutschland von Remmert A. Stock Gabler Edition Wissenschaft Wiesbaden Deutscher Universitätsverlag 2002 1 Online-Ressource (XXV, 307 S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Ökonomische Analyse des Rechts Gemeinnützigen Nonprofit-Organisationen (NPO) ist die Bildung von Rücklaen nach § 58 Nr. 7 a AO nur sehr eingeschränkt möglich. Die Argumente gegen eine großzügigere Rücklagenpolitik gehen im wesentlichen auf die Principal-Agent-Theorie zurück. Auf der Basis einer empirischen Untersuchung zeigt Remmert A. Stock, dass für den Krankenhaussektor in Deutschland ein solches Steuerungsproblem nicht nachweisbar ist, also gemeinnützige Organisationen nicht automatisch weniger effizient arbeiten als gewinnorientierte Unternehmen. Um die Frage zu klären, ob die bestehende Regelung, wenn auch inkonsistent, wenigstens für andere Bereiche des Nonprofit-Bereiches sinnvoll ist, untersucht der Autor die deutsche Rechtslage nach der Stiftungsrechtreform und vergleicht sie mit dem US-Steuerrecht. Im Ergebnis scheint eine Regelung der Rücklagenbildung gemeinnütziger Organisationen nach dem Vorbild des amerikanischen Steuerrechts sinnvoller als die deutsche Regelung. Das Buch wendet sich an Dozenten und Studenten der Wirtschaftswissenschaften mit den Schwerpunkten Stiftungsrecht, Steuerrecht, ökonomische Analyse des Rechts und Gesundheitsökonomie. Praktiker in Stiftungen, in gemeinnützigen Organisationen und im Gesundheitswesen erhalten wertvolle Anregungen Economics Economics/Management Science Economics/Management Science, general Management Wirtschaft Rücklage (DE-588)4178646-4 gnd rswk-swf Krankenhaus (DE-588)4032786-3 gnd rswk-swf Agency-Theorie (DE-588)4126353-4 gnd rswk-swf Nonprofit-Organisation (DE-588)4293729-2 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf 1\p (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Krankenhaus (DE-588)4032786-3 s Rücklage (DE-588)4178646-4 s 2\p DE-604 Nonprofit-Organisation (DE-588)4293729-2 s Agency-Theorie (DE-588)4126353-4 s 3\p DE-604 Erscheint auch als Druck-Ausgabe, Paperback 978-3-8244-7629-9 (DE-604)BV014214271 https://doi.org/10.1007/978-3-322-99227-7 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 3\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Stock, Remmert A. Erhaltung der finanziellen Leistungskraft gemeinnütziger Nonprofit-Organisationen Ökonomische Analyse von § 58 AO am Beispiel des Krankenhauswesens in Deutschland Economics Economics/Management Science Economics/Management Science, general Management Wirtschaft Rücklage (DE-588)4178646-4 gnd Krankenhaus (DE-588)4032786-3 gnd Agency-Theorie (DE-588)4126353-4 gnd Nonprofit-Organisation (DE-588)4293729-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)4178646-4 (DE-588)4032786-3 (DE-588)4126353-4 (DE-588)4293729-2 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Erhaltung der finanziellen Leistungskraft gemeinnütziger Nonprofit-Organisationen Ökonomische Analyse von § 58 AO am Beispiel des Krankenhauswesens in Deutschland |
title_auth | Erhaltung der finanziellen Leistungskraft gemeinnütziger Nonprofit-Organisationen Ökonomische Analyse von § 58 AO am Beispiel des Krankenhauswesens in Deutschland |
title_exact_search | Erhaltung der finanziellen Leistungskraft gemeinnütziger Nonprofit-Organisationen Ökonomische Analyse von § 58 AO am Beispiel des Krankenhauswesens in Deutschland |
title_full | Erhaltung der finanziellen Leistungskraft gemeinnütziger Nonprofit-Organisationen Ökonomische Analyse von § 58 AO am Beispiel des Krankenhauswesens in Deutschland von Remmert A. Stock |
title_fullStr | Erhaltung der finanziellen Leistungskraft gemeinnütziger Nonprofit-Organisationen Ökonomische Analyse von § 58 AO am Beispiel des Krankenhauswesens in Deutschland von Remmert A. Stock |
title_full_unstemmed | Erhaltung der finanziellen Leistungskraft gemeinnütziger Nonprofit-Organisationen Ökonomische Analyse von § 58 AO am Beispiel des Krankenhauswesens in Deutschland von Remmert A. Stock |
title_short | Erhaltung der finanziellen Leistungskraft gemeinnütziger Nonprofit-Organisationen |
title_sort | erhaltung der finanziellen leistungskraft gemeinnutziger nonprofit organisationen okonomische analyse von 58 ao am beispiel des krankenhauswesens in deutschland |
title_sub | Ökonomische Analyse von § 58 AO am Beispiel des Krankenhauswesens in Deutschland |
topic | Economics Economics/Management Science Economics/Management Science, general Management Wirtschaft Rücklage (DE-588)4178646-4 gnd Krankenhaus (DE-588)4032786-3 gnd Agency-Theorie (DE-588)4126353-4 gnd Nonprofit-Organisation (DE-588)4293729-2 gnd |
topic_facet | Economics Economics/Management Science Economics/Management Science, general Management Wirtschaft Rücklage Krankenhaus Agency-Theorie Nonprofit-Organisation Deutschland Hochschulschrift |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-322-99227-7 |
work_keys_str_mv | AT stockremmerta erhaltungderfinanziellenleistungskraftgemeinnutzigernonprofitorganisationenokonomischeanalysevon58aoambeispieldeskrankenhauswesensindeutschland |