Verhalten von elastischen Kupplungen im Dauerbetrieb, insbesondere Bestimmung der Dämpfung:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
Vieweg+Teubner Verlag
1938
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | FLA01 Volltext |
Beschreibung: | Die vorliegende Arbeit entstand im Wöhler-Institut der Technischen Hochschule Braunschweig. Dem Vorstand des Instituts, Herrn Professor Dr. Ing. O. Föppl, bin ich für die Anregung zu dieser Arbeit und die wohlwollende Beratung und Unterstützung bei ihrer Durchführung zu herzlichstem Dank ver pflichtet. Ferner möchte ich an dieser Stelle den Axien-Ge triebewerken Altona, den Continental-Gummiwerken A-G. Hannover, dem Eisenwerk Wülfel Hannover, der Firma A Friedr. Flender u. Co. Hannover, dem Eisen werk Wanheim G. m. b. H. Duisburg-Wanheim, der Demag Aktiengesellschaft Duisburg, der Maschinen fabrik J. M. Voith Heidenheim und der Maschinen fabrik Malmedie u. Co. AG. Düsseldorf meinen be sonderen Dank dafür aussprechen, daß sie das Ver suchsmaterial kostenlos zur Verfügung stellten. K. Brink A. Einleitung Im Kupplungsbau hat sich in den letzten Jahren immer mehr eine besondere Bauart, die elastische Kupplung, entwickelt. Diese hat den Vorteil, daß sie harte Stöße, die auf der einen Kupp lungsseite entstehen, bedeutend weicher auf die andere weiter leitet. Hierbei wird ein Teil der Stoßenergie in der elastischen Kupplung in Form von Dämpfungsarbeit verbraucht und je nach Größe der Dämpfung das Aufschaukelungsverhältnis der beiden Kupplungshälften herabgesetzt. Bis heute sind keine Versuchseinrichtungen für die Bestimmung der Dämpfung, die in den Kupplungen auftritt, bekannt. Man weiß zwar, daß die Dämpfungswerte für die Berechnung der Kupplungen in der Praxis wichtig sind, man weiß auch, daß die verschiedenen Kupplungen sehr verschiedene Dämpfung haben; es sind aber keine Berechnungsgrundlagen vorhanden, mit denen man die Dämpfung bestimmen und zahlenmäßig angeben kann |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (II, 67 S.) |
ISBN: | 9783322990495 9783322983244 |
DOI: | 10.1007/978-3-322-99049-5 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042461404 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150325s1938 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783322990495 |c Online |9 978-3-322-99049-5 | ||
020 | |a 9783322983244 |c Print |9 978-3-322-98324-4 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-322-99049-5 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)915609773 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042461404 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-634 |a DE-188 |a DE-860 |a DE-706 | ||
082 | 0 | |a 50 |2 23 | |
100 | 1 | |a Vde, Karl Brink |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Verhalten von elastischen Kupplungen im Dauerbetrieb, insbesondere Bestimmung der Dämpfung |c von Karl Brink Vde |
264 | 1 | |a Wiesbaden |b Vieweg+Teubner Verlag |c 1938 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (II, 67 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a Die vorliegende Arbeit entstand im Wöhler-Institut der Technischen Hochschule Braunschweig. Dem Vorstand des Instituts, Herrn Professor Dr. Ing. O. Föppl, bin ich für die Anregung zu dieser Arbeit und die wohlwollende Beratung und Unterstützung bei ihrer Durchführung zu herzlichstem Dank ver pflichtet. Ferner möchte ich an dieser Stelle den Axien-Ge triebewerken Altona, den Continental-Gummiwerken A-G. Hannover, dem Eisenwerk Wülfel Hannover, der Firma A Friedr. Flender u. Co. Hannover, dem Eisen werk Wanheim G. m. b. H. Duisburg-Wanheim, der Demag Aktiengesellschaft Duisburg, der Maschinen fabrik J. M. Voith Heidenheim und der Maschinen fabrik Malmedie u. Co. AG. Düsseldorf meinen be sonderen Dank dafür aussprechen, daß sie das Ver suchsmaterial kostenlos zur Verfügung stellten. K. Brink A. Einleitung Im Kupplungsbau hat sich in den letzten Jahren immer mehr eine besondere Bauart, die elastische Kupplung, entwickelt. Diese hat den Vorteil, daß sie harte Stöße, die auf der einen Kupp lungsseite entstehen, bedeutend weicher auf die andere weiter leitet. Hierbei wird ein Teil der Stoßenergie in der elastischen Kupplung in Form von Dämpfungsarbeit verbraucht und je nach Größe der Dämpfung das Aufschaukelungsverhältnis der beiden Kupplungshälften herabgesetzt. Bis heute sind keine Versuchseinrichtungen für die Bestimmung der Dämpfung, die in den Kupplungen auftritt, bekannt. Man weiß zwar, daß die Dämpfungswerte für die Berechnung der Kupplungen in der Praxis wichtig sind, man weiß auch, daß die verschiedenen Kupplungen sehr verschiedene Dämpfung haben; es sind aber keine Berechnungsgrundlagen vorhanden, mit denen man die Dämpfung bestimmen und zahlenmäßig angeben kann | ||
650 | 4 | |a Science (General) | |
650 | 4 | |a Science, general | |
650 | 4 | |a Naturwissenschaft | |
655 | 7 | |8 1\p |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-322-99049-5 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SGR |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SGR_Archive | |
940 | 1 | |q ZDB-2-SGR_1815/1989 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027896611 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1007/978-3-322-99049-5 |l FLA01 |p ZDB-2-SGR |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153174841360384 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Vde, Karl Brink |
author_facet | Vde, Karl Brink |
author_role | aut |
author_sort | Vde, Karl Brink |
author_variant | k b v kb kbv |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042461404 |
collection | ZDB-2-SGR ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)915609773 (DE-599)BVBBV042461404 |
dewey-full | 50 |
dewey-hundreds | 000 - Computer science, information, general works |
dewey-ones | 050 - General serial publications |
dewey-raw | 50 |
dewey-search | 50 |
dewey-sort | 250 |
dewey-tens | 050 - General serial publications |
discipline | Allgemeine Naturwissenschaft |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-322-99049-5 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03251nmm a2200421zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV042461404</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150325s1938 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783322990495</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-322-99049-5</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783322983244</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-322-98324-4</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-322-99049-5</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)915609773</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042461404</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">50</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Vde, Karl Brink</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Verhalten von elastischen Kupplungen im Dauerbetrieb, insbesondere Bestimmung der Dämpfung</subfield><subfield code="c">von Karl Brink Vde</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">Vieweg+Teubner Verlag</subfield><subfield code="c">1938</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (II, 67 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Die vorliegende Arbeit entstand im Wöhler-Institut der Technischen Hochschule Braunschweig. Dem Vorstand des Instituts, Herrn Professor Dr. Ing. O. Föppl, bin ich für die Anregung zu dieser Arbeit und die wohlwollende Beratung und Unterstützung bei ihrer Durchführung zu herzlichstem Dank ver pflichtet. Ferner möchte ich an dieser Stelle den Axien-Ge triebewerken Altona, den Continental-Gummiwerken A-G. Hannover, dem Eisenwerk Wülfel Hannover, der Firma A Friedr. Flender u. Co. Hannover, dem Eisen werk Wanheim G. m. b. H. Duisburg-Wanheim, der Demag Aktiengesellschaft Duisburg, der Maschinen fabrik J. M. Voith Heidenheim und der Maschinen fabrik Malmedie u. Co. AG. Düsseldorf meinen be sonderen Dank dafür aussprechen, daß sie das Ver suchsmaterial kostenlos zur Verfügung stellten. K. Brink A. Einleitung Im Kupplungsbau hat sich in den letzten Jahren immer mehr eine besondere Bauart, die elastische Kupplung, entwickelt. Diese hat den Vorteil, daß sie harte Stöße, die auf der einen Kupp lungsseite entstehen, bedeutend weicher auf die andere weiter leitet. Hierbei wird ein Teil der Stoßenergie in der elastischen Kupplung in Form von Dämpfungsarbeit verbraucht und je nach Größe der Dämpfung das Aufschaukelungsverhältnis der beiden Kupplungshälften herabgesetzt. Bis heute sind keine Versuchseinrichtungen für die Bestimmung der Dämpfung, die in den Kupplungen auftritt, bekannt. Man weiß zwar, daß die Dämpfungswerte für die Berechnung der Kupplungen in der Praxis wichtig sind, man weiß auch, daß die verschiedenen Kupplungen sehr verschiedene Dämpfung haben; es sind aber keine Berechnungsgrundlagen vorhanden, mit denen man die Dämpfung bestimmen und zahlenmäßig angeben kann</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Science (General)</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Science, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Naturwissenschaft</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-322-99049-5</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SGR</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SGR_Archive</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SGR_1815/1989</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027896611</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-322-99049-5</subfield><subfield code="l">FLA01</subfield><subfield code="p">ZDB-2-SGR</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
genre | 1\p (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV042461404 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:22:25Z |
institution | BVB |
isbn | 9783322990495 9783322983244 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027896611 |
oclc_num | 915609773 |
open_access_boolean | |
owner | DE-634 DE-188 DE-860 DE-706 |
owner_facet | DE-634 DE-188 DE-860 DE-706 |
physical | 1 Online-Ressource (II, 67 S.) |
psigel | ZDB-2-SGR ZDB-2-BAD ZDB-2-SGR_Archive ZDB-2-SGR_1815/1989 |
publishDate | 1938 |
publishDateSearch | 1938 |
publishDateSort | 1938 |
publisher | Vieweg+Teubner Verlag |
record_format | marc |
spelling | Vde, Karl Brink Verfasser aut Verhalten von elastischen Kupplungen im Dauerbetrieb, insbesondere Bestimmung der Dämpfung von Karl Brink Vde Wiesbaden Vieweg+Teubner Verlag 1938 1 Online-Ressource (II, 67 S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Die vorliegende Arbeit entstand im Wöhler-Institut der Technischen Hochschule Braunschweig. Dem Vorstand des Instituts, Herrn Professor Dr. Ing. O. Föppl, bin ich für die Anregung zu dieser Arbeit und die wohlwollende Beratung und Unterstützung bei ihrer Durchführung zu herzlichstem Dank ver pflichtet. Ferner möchte ich an dieser Stelle den Axien-Ge triebewerken Altona, den Continental-Gummiwerken A-G. Hannover, dem Eisenwerk Wülfel Hannover, der Firma A Friedr. Flender u. Co. Hannover, dem Eisen werk Wanheim G. m. b. H. Duisburg-Wanheim, der Demag Aktiengesellschaft Duisburg, der Maschinen fabrik J. M. Voith Heidenheim und der Maschinen fabrik Malmedie u. Co. AG. Düsseldorf meinen be sonderen Dank dafür aussprechen, daß sie das Ver suchsmaterial kostenlos zur Verfügung stellten. K. Brink A. Einleitung Im Kupplungsbau hat sich in den letzten Jahren immer mehr eine besondere Bauart, die elastische Kupplung, entwickelt. Diese hat den Vorteil, daß sie harte Stöße, die auf der einen Kupp lungsseite entstehen, bedeutend weicher auf die andere weiter leitet. Hierbei wird ein Teil der Stoßenergie in der elastischen Kupplung in Form von Dämpfungsarbeit verbraucht und je nach Größe der Dämpfung das Aufschaukelungsverhältnis der beiden Kupplungshälften herabgesetzt. Bis heute sind keine Versuchseinrichtungen für die Bestimmung der Dämpfung, die in den Kupplungen auftritt, bekannt. Man weiß zwar, daß die Dämpfungswerte für die Berechnung der Kupplungen in der Praxis wichtig sind, man weiß auch, daß die verschiedenen Kupplungen sehr verschiedene Dämpfung haben; es sind aber keine Berechnungsgrundlagen vorhanden, mit denen man die Dämpfung bestimmen und zahlenmäßig angeben kann Science (General) Science, general Naturwissenschaft 1\p (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content https://doi.org/10.1007/978-3-322-99049-5 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Vde, Karl Brink Verhalten von elastischen Kupplungen im Dauerbetrieb, insbesondere Bestimmung der Dämpfung Science (General) Science, general Naturwissenschaft |
subject_GND | (DE-588)4113937-9 |
title | Verhalten von elastischen Kupplungen im Dauerbetrieb, insbesondere Bestimmung der Dämpfung |
title_auth | Verhalten von elastischen Kupplungen im Dauerbetrieb, insbesondere Bestimmung der Dämpfung |
title_exact_search | Verhalten von elastischen Kupplungen im Dauerbetrieb, insbesondere Bestimmung der Dämpfung |
title_full | Verhalten von elastischen Kupplungen im Dauerbetrieb, insbesondere Bestimmung der Dämpfung von Karl Brink Vde |
title_fullStr | Verhalten von elastischen Kupplungen im Dauerbetrieb, insbesondere Bestimmung der Dämpfung von Karl Brink Vde |
title_full_unstemmed | Verhalten von elastischen Kupplungen im Dauerbetrieb, insbesondere Bestimmung der Dämpfung von Karl Brink Vde |
title_short | Verhalten von elastischen Kupplungen im Dauerbetrieb, insbesondere Bestimmung der Dämpfung |
title_sort | verhalten von elastischen kupplungen im dauerbetrieb insbesondere bestimmung der dampfung |
topic | Science (General) Science, general Naturwissenschaft |
topic_facet | Science (General) Science, general Naturwissenschaft Hochschulschrift |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-322-99049-5 |
work_keys_str_mv | AT vdekarlbrink verhaltenvonelastischenkupplungenimdauerbetriebinsbesonderebestimmungderdampfung |