Einzelfunktionen der Niere beim akuten Nierenversagen:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
VS Verlag für Sozialwissenschaften
1964
|
Schriftenreihe: | Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen
1423 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | FLA01 Volltext |
Beschreibung: | Der plötzliche Zusammenbruch der Nierenfunktion war früher ein fast immer töd lich ausgehendes Ereignis. Die metabolischen Folgen der akuten Niereninsuffizi enz (Azotämie, Entgleisung des Wasser-, Elektrolyt-und Säure-Basen-Haushaltes) führten innerhalb kurzer Zeit zum klinischen Bild der Urämie mit schließlichem Exitus. Die Fähigkeit der Niere zu weitgehender morphologischer und funktioneller Restitution nach akuter Schädigung ist jedoch erheblich. Hierzu bedarf es aber eines längeren Zeitraums. Er steht in der Mehrzahl der Fälle nur dann zur Verfü gung' wenn die Entwicklung des Vollbildes der letztlich zum Tode führenden Urämie hintangehalten oder verhindert wird. Neue Behandlungsverfahren, insbe sondere die extrakorporale Hämodialyse, ermöglichen dies. Damit konnte die Letalität des akuten Nierenversagens wesentlich gesenkt werden. Sie liegt seither zwischen 32 und 52% und wird im wesentlichen nicht durch die eigentlichen meta bolischen Folgen der Niereninsuffizienz als vielmehr durch Komplikationen und die Schwere des ursächlich verantwortlichen Grundleidens bestimmt (ALWALL; BLUEMLE, WEBSTER und ELKlNTON; KELEMEN und KOLFF; REUBl, SARTORIUS, SWAN und MERRlLL; TEscHAN und Mitarbeiter; WETZELS). Den Fortschritten der Therapie verdankt es daher der Kliniker, daß er heute in der Lage ist, das Verhalten der Nierenfunktion im Verlauf des akuten Nieren versagens mit zunächst bestehender schwerster Insuffizienz und anschließender allmählicher Restitution an einem größeren Krankengut zu verfolgen und dabei definierte Einzelleistungen des Nierenparenchyms zu untersuchen |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (95 S.) |
ISBN: | 9783322990303 9783322983138 |
DOI: | 10.1007/978-3-322-99030-3 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zcb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042461398 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150325s1964 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783322990303 |c Online |9 978-3-322-99030-3 | ||
020 | |a 9783322983138 |c Print |9 978-3-322-98313-8 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-322-99030-3 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)915609772 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042461398 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-634 |a DE-188 |a DE-706 |a DE-860 | ||
082 | 0 | |a 610 |2 23 | |
100 | 1 | |a Wetzels, Egon |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Einzelfunktionen der Niere beim akuten Nierenversagen |c von Egon Wetzels |
264 | 1 | |a Wiesbaden |b VS Verlag für Sozialwissenschaften |c 1964 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (95 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen |v 1423 | |
500 | |a Der plötzliche Zusammenbruch der Nierenfunktion war früher ein fast immer töd lich ausgehendes Ereignis. Die metabolischen Folgen der akuten Niereninsuffizi enz (Azotämie, Entgleisung des Wasser-, Elektrolyt-und Säure-Basen-Haushaltes) führten innerhalb kurzer Zeit zum klinischen Bild der Urämie mit schließlichem Exitus. Die Fähigkeit der Niere zu weitgehender morphologischer und funktioneller Restitution nach akuter Schädigung ist jedoch erheblich. Hierzu bedarf es aber eines längeren Zeitraums. Er steht in der Mehrzahl der Fälle nur dann zur Verfü gung' wenn die Entwicklung des Vollbildes der letztlich zum Tode führenden Urämie hintangehalten oder verhindert wird. Neue Behandlungsverfahren, insbe sondere die extrakorporale Hämodialyse, ermöglichen dies. Damit konnte die Letalität des akuten Nierenversagens wesentlich gesenkt werden. Sie liegt seither zwischen 32 und 52% und wird im wesentlichen nicht durch die eigentlichen meta bolischen Folgen der Niereninsuffizienz als vielmehr durch Komplikationen und die Schwere des ursächlich verantwortlichen Grundleidens bestimmt (ALWALL; BLUEMLE, WEBSTER und ELKlNTON; KELEMEN und KOLFF; REUBl, SARTORIUS, SWAN und MERRlLL; TEscHAN und Mitarbeiter; WETZELS). Den Fortschritten der Therapie verdankt es daher der Kliniker, daß er heute in der Lage ist, das Verhalten der Nierenfunktion im Verlauf des akuten Nieren versagens mit zunächst bestehender schwerster Insuffizienz und anschließender allmählicher Restitution an einem größeren Krankengut zu verfolgen und dabei definierte Einzelleistungen des Nierenparenchyms zu untersuchen | ||
650 | 4 | |a Medicine | |
650 | 4 | |a Medicine & Public Health | |
650 | 4 | |a Medicine/Public Health, general | |
650 | 4 | |a Medizin | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-322-99030-3 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SGR |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SGR_Archive | |
940 | 1 | |q ZDB-2-SGR_1815/1989 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027896605 | ||
966 | e | |u https://doi.org/10.1007/978-3-322-99030-3 |l FLA01 |p ZDB-2-SGR |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153174822486016 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Wetzels, Egon |
author_facet | Wetzels, Egon |
author_role | aut |
author_sort | Wetzels, Egon |
author_variant | e w ew |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042461398 |
collection | ZDB-2-SGR ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)915609772 (DE-599)BVBBV042461398 |
dewey-full | 610 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 610 - Medicine and health |
dewey-raw | 610 |
dewey-search | 610 |
dewey-sort | 3610 |
dewey-tens | 610 - Medicine and health |
discipline | Medizin |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-322-99030-3 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03057nmm a2200421zcb4500</leader><controlfield tag="001">BV042461398</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150325s1964 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783322990303</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-322-99030-3</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783322983138</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-322-98313-8</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-322-99030-3</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)915609772</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042461398</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">610</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Wetzels, Egon</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Einzelfunktionen der Niere beim akuten Nierenversagen</subfield><subfield code="c">von Egon Wetzels</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">VS Verlag für Sozialwissenschaften</subfield><subfield code="c">1964</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (95 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen</subfield><subfield code="v">1423</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Der plötzliche Zusammenbruch der Nierenfunktion war früher ein fast immer töd lich ausgehendes Ereignis. Die metabolischen Folgen der akuten Niereninsuffizi enz (Azotämie, Entgleisung des Wasser-, Elektrolyt-und Säure-Basen-Haushaltes) führten innerhalb kurzer Zeit zum klinischen Bild der Urämie mit schließlichem Exitus. Die Fähigkeit der Niere zu weitgehender morphologischer und funktioneller Restitution nach akuter Schädigung ist jedoch erheblich. Hierzu bedarf es aber eines längeren Zeitraums. Er steht in der Mehrzahl der Fälle nur dann zur Verfü gung' wenn die Entwicklung des Vollbildes der letztlich zum Tode führenden Urämie hintangehalten oder verhindert wird. Neue Behandlungsverfahren, insbe sondere die extrakorporale Hämodialyse, ermöglichen dies. Damit konnte die Letalität des akuten Nierenversagens wesentlich gesenkt werden. Sie liegt seither zwischen 32 und 52% und wird im wesentlichen nicht durch die eigentlichen meta bolischen Folgen der Niereninsuffizienz als vielmehr durch Komplikationen und die Schwere des ursächlich verantwortlichen Grundleidens bestimmt (ALWALL; BLUEMLE, WEBSTER und ELKlNTON; KELEMEN und KOLFF; REUBl, SARTORIUS, SWAN und MERRlLL; TEscHAN und Mitarbeiter; WETZELS). Den Fortschritten der Therapie verdankt es daher der Kliniker, daß er heute in der Lage ist, das Verhalten der Nierenfunktion im Verlauf des akuten Nieren versagens mit zunächst bestehender schwerster Insuffizienz und anschließender allmählicher Restitution an einem größeren Krankengut zu verfolgen und dabei definierte Einzelleistungen des Nierenparenchyms zu untersuchen</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Medicine</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Medicine & Public Health</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Medicine/Public Health, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Medizin</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-322-99030-3</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SGR</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SGR_Archive</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SGR_1815/1989</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027896605</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-322-99030-3</subfield><subfield code="l">FLA01</subfield><subfield code="p">ZDB-2-SGR</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV042461398 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:22:25Z |
institution | BVB |
isbn | 9783322990303 9783322983138 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027896605 |
oclc_num | 915609772 |
open_access_boolean | |
owner | DE-634 DE-188 DE-706 DE-860 |
owner_facet | DE-634 DE-188 DE-706 DE-860 |
physical | 1 Online-Ressource (95 S.) |
psigel | ZDB-2-SGR ZDB-2-BAD ZDB-2-SGR_Archive ZDB-2-SGR_1815/1989 |
publishDate | 1964 |
publishDateSearch | 1964 |
publishDateSort | 1964 |
publisher | VS Verlag für Sozialwissenschaften |
record_format | marc |
series2 | Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen |
spelling | Wetzels, Egon Verfasser aut Einzelfunktionen der Niere beim akuten Nierenversagen von Egon Wetzels Wiesbaden VS Verlag für Sozialwissenschaften 1964 1 Online-Ressource (95 S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen 1423 Der plötzliche Zusammenbruch der Nierenfunktion war früher ein fast immer töd lich ausgehendes Ereignis. Die metabolischen Folgen der akuten Niereninsuffizi enz (Azotämie, Entgleisung des Wasser-, Elektrolyt-und Säure-Basen-Haushaltes) führten innerhalb kurzer Zeit zum klinischen Bild der Urämie mit schließlichem Exitus. Die Fähigkeit der Niere zu weitgehender morphologischer und funktioneller Restitution nach akuter Schädigung ist jedoch erheblich. Hierzu bedarf es aber eines längeren Zeitraums. Er steht in der Mehrzahl der Fälle nur dann zur Verfü gung' wenn die Entwicklung des Vollbildes der letztlich zum Tode führenden Urämie hintangehalten oder verhindert wird. Neue Behandlungsverfahren, insbe sondere die extrakorporale Hämodialyse, ermöglichen dies. Damit konnte die Letalität des akuten Nierenversagens wesentlich gesenkt werden. Sie liegt seither zwischen 32 und 52% und wird im wesentlichen nicht durch die eigentlichen meta bolischen Folgen der Niereninsuffizienz als vielmehr durch Komplikationen und die Schwere des ursächlich verantwortlichen Grundleidens bestimmt (ALWALL; BLUEMLE, WEBSTER und ELKlNTON; KELEMEN und KOLFF; REUBl, SARTORIUS, SWAN und MERRlLL; TEscHAN und Mitarbeiter; WETZELS). Den Fortschritten der Therapie verdankt es daher der Kliniker, daß er heute in der Lage ist, das Verhalten der Nierenfunktion im Verlauf des akuten Nieren versagens mit zunächst bestehender schwerster Insuffizienz und anschließender allmählicher Restitution an einem größeren Krankengut zu verfolgen und dabei definierte Einzelleistungen des Nierenparenchyms zu untersuchen Medicine Medicine & Public Health Medicine/Public Health, general Medizin https://doi.org/10.1007/978-3-322-99030-3 Verlag Volltext |
spellingShingle | Wetzels, Egon Einzelfunktionen der Niere beim akuten Nierenversagen Medicine Medicine & Public Health Medicine/Public Health, general Medizin |
title | Einzelfunktionen der Niere beim akuten Nierenversagen |
title_auth | Einzelfunktionen der Niere beim akuten Nierenversagen |
title_exact_search | Einzelfunktionen der Niere beim akuten Nierenversagen |
title_full | Einzelfunktionen der Niere beim akuten Nierenversagen von Egon Wetzels |
title_fullStr | Einzelfunktionen der Niere beim akuten Nierenversagen von Egon Wetzels |
title_full_unstemmed | Einzelfunktionen der Niere beim akuten Nierenversagen von Egon Wetzels |
title_short | Einzelfunktionen der Niere beim akuten Nierenversagen |
title_sort | einzelfunktionen der niere beim akuten nierenversagen |
topic | Medicine Medicine & Public Health Medicine/Public Health, general Medizin |
topic_facet | Medicine Medicine & Public Health Medicine/Public Health, general Medizin |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-322-99030-3 |
work_keys_str_mv | AT wetzelsegon einzelfunktionendernierebeimakutennierenversagen |