Die Lagerstätten des Urans:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
Vieweg+Teubner Verlag
1962
|
Schriftenreihe: | Die Wissenschaft, Sammlung von Einzeldarstellungen aus allen Gebieten der Naturwissenschaft
119 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | FLA01 Volltext |
Beschreibung: | Die technische Entwicklung der letzten hundert Jahre brachte einen ständig wachsenden Energiebedarf und damit die Notwendigkeit der Erschließung neuer Energiequellen. Dies hatte wiederholt die Suche nach neuen "mine ralischen" Rohstoffen zur Folge und wirkte sich dadurch anregend auf die geologische Forschung aus. Dampfmaschine und Schwerindustrie ver ursachten den erhöhten Bedarf an Kohlen und damit die Entwicklung der Kohlengeologie. Otto-und Dieselmotor zogen den großen Aufschwung der Erdölgeologie der letzten 50 Jahre nach sich. Den jüngsten, markantesten Einschnitt in der Energiegewinnung und der Suche nach entsprechenden Rohstoffen erlebten wir mit der Möglichkeit, spaltbare Elemente durch gesteuerte Kettenreaktionen zur Energiegewinnung zu nutzen. Alle vorher gehende Energiegewinnung griff praktisch auf die Sonnenenergie zurück, machte sich also Energiezufuhr von außen, exogene Energie nutzbar. Das gesamte exogene, geologische Geschehen in der Wechselwirkung zwischen Gesteinen der Erdoberfläche einerseits, Wasser, Luft und Organismen andererseits wird energetisch nur durch die Einstrahlung der 24 Sonne mit jährlich etwa 1,2 . 10 cal auf die gesamte Erdoberfläche gedeckt. Der Wärmestrom aus dem Erdinneren kann demgegenüber vernachlässigt werden. Er hat keinen meßbaren Einfluß auf die Temperatur der oberen 20 Meter unserer Erdkruste. Die Energiegewinnung aus Luft- und Wasserströmungen, also aus der beweglichen Atmo-und Hydrosphäre, ist ebenso eine Nutzung der Sonnen energie, wie die Energiegewinnung aus der Biosphäre. Die Kaustobiolithe, die brennbaren organogenen Gesteine bzw. Gesteinsbestandteile, enthalten gespeicherte Sonnenenergie, wenn auch an ihrer Umwandlung innerhalb der Gesteine erdinnere Energie durch Wärmezufuhr oder mechanische Ver formung von Krustenteilen beteiligt sein kann |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (VIII, 164 S.) |
ISBN: | 9783322990082 9783322983039 |
DOI: | 10.1007/978-3-322-99008-2 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zcb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042461390 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150325s1962 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783322990082 |c Online |9 978-3-322-99008-2 | ||
020 | |a 9783322983039 |c Print |9 978-3-322-98303-9 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-322-99008-2 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)915609826 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042461390 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-634 |a DE-188 |a DE-860 |a DE-706 | ||
082 | 0 | |a 50 |2 23 | |
100 | 1 | |a Maucher, Albert |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Lagerstätten des Urans |c von Albert Maucher |
264 | 1 | |a Wiesbaden |b Vieweg+Teubner Verlag |c 1962 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (VIII, 164 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Die Wissenschaft, Sammlung von Einzeldarstellungen aus allen Gebieten der Naturwissenschaft |v 119 | |
500 | |a Die technische Entwicklung der letzten hundert Jahre brachte einen ständig wachsenden Energiebedarf und damit die Notwendigkeit der Erschließung neuer Energiequellen. Dies hatte wiederholt die Suche nach neuen "mine ralischen" Rohstoffen zur Folge und wirkte sich dadurch anregend auf die geologische Forschung aus. Dampfmaschine und Schwerindustrie ver ursachten den erhöhten Bedarf an Kohlen und damit die Entwicklung der Kohlengeologie. Otto-und Dieselmotor zogen den großen Aufschwung der Erdölgeologie der letzten 50 Jahre nach sich. Den jüngsten, markantesten Einschnitt in der Energiegewinnung und der Suche nach entsprechenden Rohstoffen erlebten wir mit der Möglichkeit, spaltbare Elemente durch gesteuerte Kettenreaktionen zur Energiegewinnung zu nutzen. Alle vorher gehende Energiegewinnung griff praktisch auf die Sonnenenergie zurück, machte sich also Energiezufuhr von außen, exogene Energie nutzbar. Das gesamte exogene, geologische Geschehen in der Wechselwirkung zwischen Gesteinen der Erdoberfläche einerseits, Wasser, Luft und Organismen andererseits wird energetisch nur durch die Einstrahlung der 24 Sonne mit jährlich etwa 1,2 . 10 cal auf die gesamte Erdoberfläche gedeckt. Der Wärmestrom aus dem Erdinneren kann demgegenüber vernachlässigt werden. Er hat keinen meßbaren Einfluß auf die Temperatur der oberen 20 Meter unserer Erdkruste. Die Energiegewinnung aus Luft- und Wasserströmungen, also aus der beweglichen Atmo-und Hydrosphäre, ist ebenso eine Nutzung der Sonnen energie, wie die Energiegewinnung aus der Biosphäre. Die Kaustobiolithe, die brennbaren organogenen Gesteine bzw. Gesteinsbestandteile, enthalten gespeicherte Sonnenenergie, wenn auch an ihrer Umwandlung innerhalb der Gesteine erdinnere Energie durch Wärmezufuhr oder mechanische Ver formung von Krustenteilen beteiligt sein kann | ||
650 | 4 | |a Science (General) | |
650 | 4 | |a Science, general | |
650 | 4 | |a Naturwissenschaft | |
650 | 0 | 7 | |a Uranlagerstätte |0 (DE-588)4187165-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Uranlagerstätte |0 (DE-588)4187165-0 |D s |
689 | 0 | |8 1\p |5 DE-604 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-322-99008-2 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SGR |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SGR_Archive | |
940 | 1 | |q ZDB-2-SGR_1815/1989 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027896597 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1007/978-3-322-99008-2 |l FLA01 |p ZDB-2-SGR |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153174816194560 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Maucher, Albert |
author_facet | Maucher, Albert |
author_role | aut |
author_sort | Maucher, Albert |
author_variant | a m am |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042461390 |
collection | ZDB-2-SGR ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)915609826 (DE-599)BVBBV042461390 |
dewey-full | 50 |
dewey-hundreds | 000 - Computer science, information, general works |
dewey-ones | 050 - General serial publications |
dewey-raw | 50 |
dewey-search | 50 |
dewey-sort | 250 |
dewey-tens | 050 - General serial publications |
discipline | Allgemeine Naturwissenschaft |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-322-99008-2 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03499nmm a2200457zcb4500</leader><controlfield tag="001">BV042461390</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150325s1962 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783322990082</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-322-99008-2</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783322983039</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-322-98303-9</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-322-99008-2</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)915609826</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042461390</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">50</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Maucher, Albert</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Lagerstätten des Urans</subfield><subfield code="c">von Albert Maucher</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">Vieweg+Teubner Verlag</subfield><subfield code="c">1962</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (VIII, 164 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Die Wissenschaft, Sammlung von Einzeldarstellungen aus allen Gebieten der Naturwissenschaft</subfield><subfield code="v">119</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Die technische Entwicklung der letzten hundert Jahre brachte einen ständig wachsenden Energiebedarf und damit die Notwendigkeit der Erschließung neuer Energiequellen. Dies hatte wiederholt die Suche nach neuen "mine ralischen" Rohstoffen zur Folge und wirkte sich dadurch anregend auf die geologische Forschung aus. Dampfmaschine und Schwerindustrie ver ursachten den erhöhten Bedarf an Kohlen und damit die Entwicklung der Kohlengeologie. Otto-und Dieselmotor zogen den großen Aufschwung der Erdölgeologie der letzten 50 Jahre nach sich. Den jüngsten, markantesten Einschnitt in der Energiegewinnung und der Suche nach entsprechenden Rohstoffen erlebten wir mit der Möglichkeit, spaltbare Elemente durch gesteuerte Kettenreaktionen zur Energiegewinnung zu nutzen. Alle vorher gehende Energiegewinnung griff praktisch auf die Sonnenenergie zurück, machte sich also Energiezufuhr von außen, exogene Energie nutzbar. Das gesamte exogene, geologische Geschehen in der Wechselwirkung zwischen Gesteinen der Erdoberfläche einerseits, Wasser, Luft und Organismen andererseits wird energetisch nur durch die Einstrahlung der 24 Sonne mit jährlich etwa 1,2 . 10 cal auf die gesamte Erdoberfläche gedeckt. Der Wärmestrom aus dem Erdinneren kann demgegenüber vernachlässigt werden. Er hat keinen meßbaren Einfluß auf die Temperatur der oberen 20 Meter unserer Erdkruste. Die Energiegewinnung aus Luft- und Wasserströmungen, also aus der beweglichen Atmo-und Hydrosphäre, ist ebenso eine Nutzung der Sonnen energie, wie die Energiegewinnung aus der Biosphäre. Die Kaustobiolithe, die brennbaren organogenen Gesteine bzw. Gesteinsbestandteile, enthalten gespeicherte Sonnenenergie, wenn auch an ihrer Umwandlung innerhalb der Gesteine erdinnere Energie durch Wärmezufuhr oder mechanische Ver formung von Krustenteilen beteiligt sein kann</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Science (General)</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Science, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Naturwissenschaft</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Uranlagerstätte</subfield><subfield code="0">(DE-588)4187165-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Uranlagerstätte</subfield><subfield code="0">(DE-588)4187165-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-322-99008-2</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SGR</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SGR_Archive</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SGR_1815/1989</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027896597</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-322-99008-2</subfield><subfield code="l">FLA01</subfield><subfield code="p">ZDB-2-SGR</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV042461390 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:22:25Z |
institution | BVB |
isbn | 9783322990082 9783322983039 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027896597 |
oclc_num | 915609826 |
open_access_boolean | |
owner | DE-634 DE-188 DE-860 DE-706 |
owner_facet | DE-634 DE-188 DE-860 DE-706 |
physical | 1 Online-Ressource (VIII, 164 S.) |
psigel | ZDB-2-SGR ZDB-2-BAD ZDB-2-SGR_Archive ZDB-2-SGR_1815/1989 |
publishDate | 1962 |
publishDateSearch | 1962 |
publishDateSort | 1962 |
publisher | Vieweg+Teubner Verlag |
record_format | marc |
series2 | Die Wissenschaft, Sammlung von Einzeldarstellungen aus allen Gebieten der Naturwissenschaft |
spelling | Maucher, Albert Verfasser aut Die Lagerstätten des Urans von Albert Maucher Wiesbaden Vieweg+Teubner Verlag 1962 1 Online-Ressource (VIII, 164 S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Die Wissenschaft, Sammlung von Einzeldarstellungen aus allen Gebieten der Naturwissenschaft 119 Die technische Entwicklung der letzten hundert Jahre brachte einen ständig wachsenden Energiebedarf und damit die Notwendigkeit der Erschließung neuer Energiequellen. Dies hatte wiederholt die Suche nach neuen "mine ralischen" Rohstoffen zur Folge und wirkte sich dadurch anregend auf die geologische Forschung aus. Dampfmaschine und Schwerindustrie ver ursachten den erhöhten Bedarf an Kohlen und damit die Entwicklung der Kohlengeologie. Otto-und Dieselmotor zogen den großen Aufschwung der Erdölgeologie der letzten 50 Jahre nach sich. Den jüngsten, markantesten Einschnitt in der Energiegewinnung und der Suche nach entsprechenden Rohstoffen erlebten wir mit der Möglichkeit, spaltbare Elemente durch gesteuerte Kettenreaktionen zur Energiegewinnung zu nutzen. Alle vorher gehende Energiegewinnung griff praktisch auf die Sonnenenergie zurück, machte sich also Energiezufuhr von außen, exogene Energie nutzbar. Das gesamte exogene, geologische Geschehen in der Wechselwirkung zwischen Gesteinen der Erdoberfläche einerseits, Wasser, Luft und Organismen andererseits wird energetisch nur durch die Einstrahlung der 24 Sonne mit jährlich etwa 1,2 . 10 cal auf die gesamte Erdoberfläche gedeckt. Der Wärmestrom aus dem Erdinneren kann demgegenüber vernachlässigt werden. Er hat keinen meßbaren Einfluß auf die Temperatur der oberen 20 Meter unserer Erdkruste. Die Energiegewinnung aus Luft- und Wasserströmungen, also aus der beweglichen Atmo-und Hydrosphäre, ist ebenso eine Nutzung der Sonnen energie, wie die Energiegewinnung aus der Biosphäre. Die Kaustobiolithe, die brennbaren organogenen Gesteine bzw. Gesteinsbestandteile, enthalten gespeicherte Sonnenenergie, wenn auch an ihrer Umwandlung innerhalb der Gesteine erdinnere Energie durch Wärmezufuhr oder mechanische Ver formung von Krustenteilen beteiligt sein kann Science (General) Science, general Naturwissenschaft Uranlagerstätte (DE-588)4187165-0 gnd rswk-swf Uranlagerstätte (DE-588)4187165-0 s 1\p DE-604 https://doi.org/10.1007/978-3-322-99008-2 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Maucher, Albert Die Lagerstätten des Urans Science (General) Science, general Naturwissenschaft Uranlagerstätte (DE-588)4187165-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4187165-0 |
title | Die Lagerstätten des Urans |
title_auth | Die Lagerstätten des Urans |
title_exact_search | Die Lagerstätten des Urans |
title_full | Die Lagerstätten des Urans von Albert Maucher |
title_fullStr | Die Lagerstätten des Urans von Albert Maucher |
title_full_unstemmed | Die Lagerstätten des Urans von Albert Maucher |
title_short | Die Lagerstätten des Urans |
title_sort | die lagerstatten des urans |
topic | Science (General) Science, general Naturwissenschaft Uranlagerstätte (DE-588)4187165-0 gnd |
topic_facet | Science (General) Science, general Naturwissenschaft Uranlagerstätte |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-322-99008-2 |
work_keys_str_mv | AT maucheralbert dielagerstattendesurans |