Umsatzsteuerreform: Zur Problematik der Umwandlung der deutschen Bruttoumsatzsteuer in eine Nettosteuer und deren Auswirkung auf die Preise
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
Gabler Verlag
1963
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | FLA01 Volltext |
Beschreibung: | Die Bestgestaltung einer Umsatzsteuer gehört, vor allem wenn diese einen wesentlichen Teil des staatlichen Finanzbedarfes zu decken hat und daher mit einem relativ hohen Steuersatz ausgerüstet werden muß, zu den schwierigsten Fragen der Steuerpolitik. Davon zeugt das deutsche Beispiel mit besonderer Deutlichkeit. Seit der Einführung der Umsatz steuer zur Zeit des ersten Weltkrieges wird in kurzen Abständen immer wieder über die Konzeption und Durchführung dieser Steuer diskutiert. Besonders intensiviert hat sich die Auseinandersetzung, als vor etwas mehr als zehn Jahren der Steuersatz auf die heutige Höhe gehoben werden mußte. Durch diese Satzerhöhung ist die Umsatzsteuerfrage zu einem finanzpolitischen Thema erster Ordnung geworden. Eine kaum mehr überblickbare Flut von Broschüren, Denkschriften und Aufsätzen beschäftigt sich mit der kritischen Würdigung der heute bestehenden Bruttosteuer und mit der Darstellung anderer Systeme. Es werden Modifikationen des geltenden Systems in Vorschlag gebracht, und neue Systeme werden bis in die Einzelheiten gesetzlicher Erlasse entworfen. Das Problem der Bestgestaltung der Umsatzsteuer und im besonderen die Frage eines Systemwechsels weist unter den heute in Deutschland gegebenen Verhältnissen eine Fülle verschiedener Aspekte auf. Es geht um Grundsatzfragen der Wahl und Abgrenzung des Steuerobjektes |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (109 S.) |
ISBN: | 9783322989369 9783322982452 |
DOI: | 10.1007/978-3-322-98936-9 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042461365 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20160504 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150325s1963 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783322989369 |c Online |9 978-3-322-98936-9 | ||
020 | |a 9783322982452 |c Print |9 978-3-322-98245-2 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-322-98936-9 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)915609880 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042461365 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-634 |a DE-188 |a DE-860 |a DE-706 | ||
082 | 0 | |a 50 |2 23 | |
100 | 1 | |a Müller, Walter |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Umsatzsteuerreform |b Zur Problematik der Umwandlung der deutschen Bruttoumsatzsteuer in eine Nettosteuer und deren Auswirkung auf die Preise |c von Walter Müller, Fritz Marbach |
264 | 1 | |a Wiesbaden |b Gabler Verlag |c 1963 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (109 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a Die Bestgestaltung einer Umsatzsteuer gehört, vor allem wenn diese einen wesentlichen Teil des staatlichen Finanzbedarfes zu decken hat und daher mit einem relativ hohen Steuersatz ausgerüstet werden muß, zu den schwierigsten Fragen der Steuerpolitik. Davon zeugt das deutsche Beispiel mit besonderer Deutlichkeit. Seit der Einführung der Umsatz steuer zur Zeit des ersten Weltkrieges wird in kurzen Abständen immer wieder über die Konzeption und Durchführung dieser Steuer diskutiert. Besonders intensiviert hat sich die Auseinandersetzung, als vor etwas mehr als zehn Jahren der Steuersatz auf die heutige Höhe gehoben werden mußte. Durch diese Satzerhöhung ist die Umsatzsteuerfrage zu einem finanzpolitischen Thema erster Ordnung geworden. Eine kaum mehr überblickbare Flut von Broschüren, Denkschriften und Aufsätzen beschäftigt sich mit der kritischen Würdigung der heute bestehenden Bruttosteuer und mit der Darstellung anderer Systeme. Es werden Modifikationen des geltenden Systems in Vorschlag gebracht, und neue Systeme werden bis in die Einzelheiten gesetzlicher Erlasse entworfen. Das Problem der Bestgestaltung der Umsatzsteuer und im besonderen die Frage eines Systemwechsels weist unter den heute in Deutschland gegebenen Verhältnissen eine Fülle verschiedener Aspekte auf. Es geht um Grundsatzfragen der Wahl und Abgrenzung des Steuerobjektes | ||
650 | 4 | |a Science (General) | |
650 | 4 | |a Science, general | |
650 | 4 | |a Naturwissenschaft | |
650 | 0 | 7 | |a Umsatzsteuer |0 (DE-588)4038416-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Reform |0 (DE-588)4115716-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Umsatzsteuer |0 (DE-588)4038416-0 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Reform |0 (DE-588)4115716-3 |D s |
689 | 0 | |8 1\p |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Marbach, Fritz |d 1892-1974 |e Sonstige |0 (DE-588)118730797 |4 oth | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-322-98936-9 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SGR |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SGR_Archive | |
940 | 1 | |q ZDB-2-SGR_1815/1989 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027896572 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1007/978-3-322-98936-9 |l FLA01 |p ZDB-2-SGR |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153174776348672 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Müller, Walter |
author_GND | (DE-588)118730797 |
author_facet | Müller, Walter |
author_role | aut |
author_sort | Müller, Walter |
author_variant | w m wm |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042461365 |
collection | ZDB-2-SGR ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)915609880 (DE-599)BVBBV042461365 |
dewey-full | 50 |
dewey-hundreds | 000 - Computer science, information, general works |
dewey-ones | 050 - General serial publications |
dewey-raw | 50 |
dewey-search | 50 |
dewey-sort | 250 |
dewey-tens | 050 - General serial publications |
discipline | Allgemeine Naturwissenschaft |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-322-98936-9 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03187nmm a2200481zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV042461365</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20160504 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150325s1963 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783322989369</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-322-98936-9</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783322982452</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-322-98245-2</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-322-98936-9</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)915609880</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042461365</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">50</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Müller, Walter</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Umsatzsteuerreform</subfield><subfield code="b">Zur Problematik der Umwandlung der deutschen Bruttoumsatzsteuer in eine Nettosteuer und deren Auswirkung auf die Preise</subfield><subfield code="c">von Walter Müller, Fritz Marbach</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">Gabler Verlag</subfield><subfield code="c">1963</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (109 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Die Bestgestaltung einer Umsatzsteuer gehört, vor allem wenn diese einen wesentlichen Teil des staatlichen Finanzbedarfes zu decken hat und daher mit einem relativ hohen Steuersatz ausgerüstet werden muß, zu den schwierigsten Fragen der Steuerpolitik. Davon zeugt das deutsche Beispiel mit besonderer Deutlichkeit. Seit der Einführung der Umsatz steuer zur Zeit des ersten Weltkrieges wird in kurzen Abständen immer wieder über die Konzeption und Durchführung dieser Steuer diskutiert. Besonders intensiviert hat sich die Auseinandersetzung, als vor etwas mehr als zehn Jahren der Steuersatz auf die heutige Höhe gehoben werden mußte. Durch diese Satzerhöhung ist die Umsatzsteuerfrage zu einem finanzpolitischen Thema erster Ordnung geworden. Eine kaum mehr überblickbare Flut von Broschüren, Denkschriften und Aufsätzen beschäftigt sich mit der kritischen Würdigung der heute bestehenden Bruttosteuer und mit der Darstellung anderer Systeme. Es werden Modifikationen des geltenden Systems in Vorschlag gebracht, und neue Systeme werden bis in die Einzelheiten gesetzlicher Erlasse entworfen. Das Problem der Bestgestaltung der Umsatzsteuer und im besonderen die Frage eines Systemwechsels weist unter den heute in Deutschland gegebenen Verhältnissen eine Fülle verschiedener Aspekte auf. Es geht um Grundsatzfragen der Wahl und Abgrenzung des Steuerobjektes</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Science (General)</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Science, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Naturwissenschaft</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Umsatzsteuer</subfield><subfield code="0">(DE-588)4038416-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Reform</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115716-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Umsatzsteuer</subfield><subfield code="0">(DE-588)4038416-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Reform</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115716-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Marbach, Fritz</subfield><subfield code="d">1892-1974</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)118730797</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-322-98936-9</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SGR</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SGR_Archive</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SGR_1815/1989</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027896572</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-322-98936-9</subfield><subfield code="l">FLA01</subfield><subfield code="p">ZDB-2-SGR</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV042461365 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:22:25Z |
institution | BVB |
isbn | 9783322989369 9783322982452 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027896572 |
oclc_num | 915609880 |
open_access_boolean | |
owner | DE-634 DE-188 DE-860 DE-706 |
owner_facet | DE-634 DE-188 DE-860 DE-706 |
physical | 1 Online-Ressource (109 S.) |
psigel | ZDB-2-SGR ZDB-2-BAD ZDB-2-SGR_Archive ZDB-2-SGR_1815/1989 |
publishDate | 1963 |
publishDateSearch | 1963 |
publishDateSort | 1963 |
publisher | Gabler Verlag |
record_format | marc |
spelling | Müller, Walter Verfasser aut Umsatzsteuerreform Zur Problematik der Umwandlung der deutschen Bruttoumsatzsteuer in eine Nettosteuer und deren Auswirkung auf die Preise von Walter Müller, Fritz Marbach Wiesbaden Gabler Verlag 1963 1 Online-Ressource (109 S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Die Bestgestaltung einer Umsatzsteuer gehört, vor allem wenn diese einen wesentlichen Teil des staatlichen Finanzbedarfes zu decken hat und daher mit einem relativ hohen Steuersatz ausgerüstet werden muß, zu den schwierigsten Fragen der Steuerpolitik. Davon zeugt das deutsche Beispiel mit besonderer Deutlichkeit. Seit der Einführung der Umsatz steuer zur Zeit des ersten Weltkrieges wird in kurzen Abständen immer wieder über die Konzeption und Durchführung dieser Steuer diskutiert. Besonders intensiviert hat sich die Auseinandersetzung, als vor etwas mehr als zehn Jahren der Steuersatz auf die heutige Höhe gehoben werden mußte. Durch diese Satzerhöhung ist die Umsatzsteuerfrage zu einem finanzpolitischen Thema erster Ordnung geworden. Eine kaum mehr überblickbare Flut von Broschüren, Denkschriften und Aufsätzen beschäftigt sich mit der kritischen Würdigung der heute bestehenden Bruttosteuer und mit der Darstellung anderer Systeme. Es werden Modifikationen des geltenden Systems in Vorschlag gebracht, und neue Systeme werden bis in die Einzelheiten gesetzlicher Erlasse entworfen. Das Problem der Bestgestaltung der Umsatzsteuer und im besonderen die Frage eines Systemwechsels weist unter den heute in Deutschland gegebenen Verhältnissen eine Fülle verschiedener Aspekte auf. Es geht um Grundsatzfragen der Wahl und Abgrenzung des Steuerobjektes Science (General) Science, general Naturwissenschaft Umsatzsteuer (DE-588)4038416-0 gnd rswk-swf Reform (DE-588)4115716-3 gnd rswk-swf Umsatzsteuer (DE-588)4038416-0 s Reform (DE-588)4115716-3 s 1\p DE-604 Marbach, Fritz 1892-1974 Sonstige (DE-588)118730797 oth https://doi.org/10.1007/978-3-322-98936-9 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Müller, Walter Umsatzsteuerreform Zur Problematik der Umwandlung der deutschen Bruttoumsatzsteuer in eine Nettosteuer und deren Auswirkung auf die Preise Science (General) Science, general Naturwissenschaft Umsatzsteuer (DE-588)4038416-0 gnd Reform (DE-588)4115716-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)4038416-0 (DE-588)4115716-3 |
title | Umsatzsteuerreform Zur Problematik der Umwandlung der deutschen Bruttoumsatzsteuer in eine Nettosteuer und deren Auswirkung auf die Preise |
title_auth | Umsatzsteuerreform Zur Problematik der Umwandlung der deutschen Bruttoumsatzsteuer in eine Nettosteuer und deren Auswirkung auf die Preise |
title_exact_search | Umsatzsteuerreform Zur Problematik der Umwandlung der deutschen Bruttoumsatzsteuer in eine Nettosteuer und deren Auswirkung auf die Preise |
title_full | Umsatzsteuerreform Zur Problematik der Umwandlung der deutschen Bruttoumsatzsteuer in eine Nettosteuer und deren Auswirkung auf die Preise von Walter Müller, Fritz Marbach |
title_fullStr | Umsatzsteuerreform Zur Problematik der Umwandlung der deutschen Bruttoumsatzsteuer in eine Nettosteuer und deren Auswirkung auf die Preise von Walter Müller, Fritz Marbach |
title_full_unstemmed | Umsatzsteuerreform Zur Problematik der Umwandlung der deutschen Bruttoumsatzsteuer in eine Nettosteuer und deren Auswirkung auf die Preise von Walter Müller, Fritz Marbach |
title_short | Umsatzsteuerreform |
title_sort | umsatzsteuerreform zur problematik der umwandlung der deutschen bruttoumsatzsteuer in eine nettosteuer und deren auswirkung auf die preise |
title_sub | Zur Problematik der Umwandlung der deutschen Bruttoumsatzsteuer in eine Nettosteuer und deren Auswirkung auf die Preise |
topic | Science (General) Science, general Naturwissenschaft Umsatzsteuer (DE-588)4038416-0 gnd Reform (DE-588)4115716-3 gnd |
topic_facet | Science (General) Science, general Naturwissenschaft Umsatzsteuer Reform |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-322-98936-9 |
work_keys_str_mv | AT mullerwalter umsatzsteuerreformzurproblematikderumwandlungderdeutschenbruttoumsatzsteuerineinenettosteuerundderenauswirkungaufdiepreise AT marbachfritz umsatzsteuerreformzurproblematikderumwandlungderdeutschenbruttoumsatzsteuerineinenettosteuerundderenauswirkungaufdiepreise |