»Dressed Particles« — Modelle in der Mikrofeldtheorie:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
VS Verlag für Sozialwissenschaften
1968
|
Schriftenreihe: | Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen
1949 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | FLA01 Volltext |
Beschreibung: | Die exakte Berechnung der Wahrscheinlichkeits verteilung des Mikrofeldes in einem Plasma unter Einschluß der Wechselwirkung scheitert an dem bekannten Problem des Vielkörpersystems. Demzufolge sind vereinfachende Modellvorstellungen entwickelt worden, die jedoch allgemein der rigorosen Begründung entbehren. Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit den »Dressed Particles«-Modellen. Die von BARANGER und MOZER angegebene Näherung kann innerhalb des linearen Bereiches der Spektralfunktion gerechtfertigt werden, im nichtlinearen Bereich bleibt seine Verwendung problematisch. Ein numerischer Vergleich der Ergebnisse eines unkorrelierten »Dressed Ions«-Modells mit DEBYEscher Abschirmung, wie es von ECKER verwendet wurde, mit den Ergeb nissen von BARANGER und MOZER, läßt erkennen, daß der Abschirmparameter eines solclien unkorrelierten Modells dichte- und temperaturabhängig ist und im interessieren den Bereich um etwa 10% variiert. Die numerischen Rechnungen haben gleichzeitig Zweifel an der Gültigkeit der MOZER- und BARANGERschen Auswertungen aufkommen lassen. Lediglich für den Fall eines Einkomponentensystems gelingt die Begründung des ALYAMOVSKIJschen »Dressed Particles«-Modells im Rahmen der DEBYE-HüCKEL Näherung. 3 Inhalt I. Einleitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7 11. Konzept . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7 III. Allgemeiner Formalismus. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8 1. Grundgleichungen der Mikrofeldverteilung . . . . . . . . . . . . . . . : . . . . . . . . . 8 2. Theorie der Cluster und der molekularen Verteilungsfunktionen in ihrer Anwendung auf die Feldverteilung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9 IV. Kritische Analyse der vorliegenden Mikrofeldtheorien . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15 1. Unkorreliertes System mit CouLOMBschen Feldbeiträgen . . . . . . . . . . . . . . 16 2. Unkorreliertes System mit DEBYEscher Feldwirkung . . . . . . . . . . . . . . . . . 17 3. Korreliertes System mit CouLOMBscher Feldwirkung . . . . . . . . . . . . . . . . . 18 4. Korreliertes System mit DEBYEschen Feldbeiträgen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20 V. Zur Begründung der »Dressed Particles«-Modelle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22 1. Feldbeiträge der »Dressed Ions« nach BARANGER und MOZER . . . . . . . . . 22 2. Dipol-Plasma-Verteilungsfunktion nach ALYAMOVSKIJ . . . . . . . . . . . . . . . . 27 3. Unkorreliertes »Dressed Ions«-Modell - Numerischer Vergleich. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28 VI. Diskussion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (36 S.) |
ISBN: | 9783322989284 9783322982377 |
DOI: | 10.1007/978-3-322-98928-4 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zcb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042461363 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150325s1968 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783322989284 |c Online |9 978-3-322-98928-4 | ||
020 | |a 9783322982377 |c Print |9 978-3-322-98237-7 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-322-98928-4 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)915609873 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042461363 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-634 |a DE-188 |a DE-706 |a DE-860 | ||
082 | 0 | |a 50 |2 23 | |
100 | 1 | |a Ecker, Günter |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a »Dressed Particles« — Modelle in der Mikrofeldtheorie |c von Günter Ecker, Klaus-Gotthard Fischer |
264 | 1 | |a Wiesbaden |b VS Verlag für Sozialwissenschaften |c 1968 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (36 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen |v 1949 | |
500 | |a Die exakte Berechnung der Wahrscheinlichkeits verteilung des Mikrofeldes in einem Plasma unter Einschluß der Wechselwirkung scheitert an dem bekannten Problem des Vielkörpersystems. Demzufolge sind vereinfachende Modellvorstellungen entwickelt worden, die jedoch allgemein der rigorosen Begründung entbehren. Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit den »Dressed Particles«-Modellen. Die von BARANGER und MOZER angegebene Näherung kann innerhalb des linearen Bereiches der Spektralfunktion gerechtfertigt werden, im nichtlinearen Bereich bleibt seine Verwendung problematisch. Ein numerischer Vergleich der Ergebnisse eines unkorrelierten »Dressed Ions«-Modells mit DEBYEscher Abschirmung, wie es von ECKER verwendet wurde, mit den Ergeb nissen von BARANGER und MOZER, läßt erkennen, daß der Abschirmparameter eines solclien unkorrelierten Modells dichte- und temperaturabhängig ist und im interessieren den Bereich um etwa 10% variiert. | ||
500 | |a Die numerischen Rechnungen haben gleichzeitig Zweifel an der Gültigkeit der MOZER- und BARANGERschen Auswertungen aufkommen lassen. Lediglich für den Fall eines Einkomponentensystems gelingt die Begründung des ALYAMOVSKIJschen »Dressed Particles«-Modells im Rahmen der DEBYE-HüCKEL Näherung. 3 Inhalt I. Einleitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7 11. Konzept . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7 III. Allgemeiner Formalismus. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8 1. Grundgleichungen der Mikrofeldverteilung . . . . . . . . . . . . . . . : . . . . . . . . . 8 2. Theorie der Cluster und der molekularen Verteilungsfunktionen in ihrer Anwendung auf die Feldverteilung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9 IV. | ||
500 | |a Kritische Analyse der vorliegenden Mikrofeldtheorien . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15 1. Unkorreliertes System mit CouLOMBschen Feldbeiträgen . . . . . . . . . . . . . . 16 2. Unkorreliertes System mit DEBYEscher Feldwirkung . . . . . . . . . . . . . . . . . 17 3. Korreliertes System mit CouLOMBscher Feldwirkung . . . . . . . . . . . . . . . . . 18 4. Korreliertes System mit DEBYEschen Feldbeiträgen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20 V. Zur Begründung der »Dressed Particles«-Modelle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22 1. Feldbeiträge der »Dressed Ions« nach BARANGER und MOZER . . . . . . . . . 22 2. Dipol-Plasma-Verteilungsfunktion nach ALYAMOVSKIJ . . . . . . . . . . . . . . . . 27 3. Unkorreliertes »Dressed Ions«-Modell - Numerischer Vergleich. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28 VI. Diskussion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . | ||
650 | 4 | |a Science (General) | |
650 | 4 | |a Science, general | |
650 | 4 | |a Naturwissenschaft | |
700 | 1 | |a Fischer, Klaus-Gotthard |e Sonstige |4 oth | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-322-98928-4 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SGR |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SGR_Archive | |
940 | 1 | |q ZDB-2-SGR_1815/1989 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027896570 | ||
966 | e | |u https://doi.org/10.1007/978-3-322-98928-4 |l FLA01 |p ZDB-2-SGR |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153174772154368 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Ecker, Günter |
author_facet | Ecker, Günter |
author_role | aut |
author_sort | Ecker, Günter |
author_variant | g e ge |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042461363 |
collection | ZDB-2-SGR ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)915609873 (DE-599)BVBBV042461363 |
dewey-full | 50 |
dewey-hundreds | 000 - Computer science, information, general works |
dewey-ones | 050 - General serial publications |
dewey-raw | 50 |
dewey-search | 50 |
dewey-sort | 250 |
dewey-tens | 050 - General serial publications |
discipline | Allgemeine Naturwissenschaft |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-322-98928-4 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>04420nmm a2200445zcb4500</leader><controlfield tag="001">BV042461363</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150325s1968 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783322989284</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-322-98928-4</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783322982377</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-322-98237-7</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-322-98928-4</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)915609873</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042461363</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">50</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Ecker, Günter</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">»Dressed Particles« — Modelle in der Mikrofeldtheorie</subfield><subfield code="c">von Günter Ecker, Klaus-Gotthard Fischer</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">VS Verlag für Sozialwissenschaften</subfield><subfield code="c">1968</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (36 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen</subfield><subfield code="v">1949</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Die exakte Berechnung der Wahrscheinlichkeits verteilung des Mikrofeldes in einem Plasma unter Einschluß der Wechselwirkung scheitert an dem bekannten Problem des Vielkörpersystems. Demzufolge sind vereinfachende Modellvorstellungen entwickelt worden, die jedoch allgemein der rigorosen Begründung entbehren. Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit den »Dressed Particles«-Modellen. Die von BARANGER und MOZER angegebene Näherung kann innerhalb des linearen Bereiches der Spektralfunktion gerechtfertigt werden, im nichtlinearen Bereich bleibt seine Verwendung problematisch. Ein numerischer Vergleich der Ergebnisse eines unkorrelierten »Dressed Ions«-Modells mit DEBYEscher Abschirmung, wie es von ECKER verwendet wurde, mit den Ergeb nissen von BARANGER und MOZER, läßt erkennen, daß der Abschirmparameter eines solclien unkorrelierten Modells dichte- und temperaturabhängig ist und im interessieren den Bereich um etwa 10% variiert. </subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Die numerischen Rechnungen haben gleichzeitig Zweifel an der Gültigkeit der MOZER- und BARANGERschen Auswertungen aufkommen lassen. Lediglich für den Fall eines Einkomponentensystems gelingt die Begründung des ALYAMOVSKIJschen »Dressed Particles«-Modells im Rahmen der DEBYE-HüCKEL Näherung. 3 Inhalt I. Einleitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7 11. Konzept . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7 III. Allgemeiner Formalismus. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8 1. Grundgleichungen der Mikrofeldverteilung . . . . . . . . . . . . . . . : . . . . . . . . . 8 2. Theorie der Cluster und der molekularen Verteilungsfunktionen in ihrer Anwendung auf die Feldverteilung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9 IV. </subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Kritische Analyse der vorliegenden Mikrofeldtheorien . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15 1. Unkorreliertes System mit CouLOMBschen Feldbeiträgen . . . . . . . . . . . . . . 16 2. Unkorreliertes System mit DEBYEscher Feldwirkung . . . . . . . . . . . . . . . . . 17 3. Korreliertes System mit CouLOMBscher Feldwirkung . . . . . . . . . . . . . . . . . 18 4. Korreliertes System mit DEBYEschen Feldbeiträgen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20 V. Zur Begründung der »Dressed Particles«-Modelle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22 1. Feldbeiträge der »Dressed Ions« nach BARANGER und MOZER . . . . . . . . . 22 2. Dipol-Plasma-Verteilungsfunktion nach ALYAMOVSKIJ . . . . . . . . . . . . . . . . 27 3. Unkorreliertes »Dressed Ions«-Modell - Numerischer Vergleich. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28 VI. Diskussion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Science (General)</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Science, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Naturwissenschaft</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Fischer, Klaus-Gotthard</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-322-98928-4</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SGR</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SGR_Archive</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SGR_1815/1989</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027896570</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-322-98928-4</subfield><subfield code="l">FLA01</subfield><subfield code="p">ZDB-2-SGR</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV042461363 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:22:25Z |
institution | BVB |
isbn | 9783322989284 9783322982377 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027896570 |
oclc_num | 915609873 |
open_access_boolean | |
owner | DE-634 DE-188 DE-706 DE-860 |
owner_facet | DE-634 DE-188 DE-706 DE-860 |
physical | 1 Online-Ressource (36 S.) |
psigel | ZDB-2-SGR ZDB-2-BAD ZDB-2-SGR_Archive ZDB-2-SGR_1815/1989 |
publishDate | 1968 |
publishDateSearch | 1968 |
publishDateSort | 1968 |
publisher | VS Verlag für Sozialwissenschaften |
record_format | marc |
series2 | Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen |
spelling | Ecker, Günter Verfasser aut »Dressed Particles« — Modelle in der Mikrofeldtheorie von Günter Ecker, Klaus-Gotthard Fischer Wiesbaden VS Verlag für Sozialwissenschaften 1968 1 Online-Ressource (36 S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen 1949 Die exakte Berechnung der Wahrscheinlichkeits verteilung des Mikrofeldes in einem Plasma unter Einschluß der Wechselwirkung scheitert an dem bekannten Problem des Vielkörpersystems. Demzufolge sind vereinfachende Modellvorstellungen entwickelt worden, die jedoch allgemein der rigorosen Begründung entbehren. Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit den »Dressed Particles«-Modellen. Die von BARANGER und MOZER angegebene Näherung kann innerhalb des linearen Bereiches der Spektralfunktion gerechtfertigt werden, im nichtlinearen Bereich bleibt seine Verwendung problematisch. Ein numerischer Vergleich der Ergebnisse eines unkorrelierten »Dressed Ions«-Modells mit DEBYEscher Abschirmung, wie es von ECKER verwendet wurde, mit den Ergeb nissen von BARANGER und MOZER, läßt erkennen, daß der Abschirmparameter eines solclien unkorrelierten Modells dichte- und temperaturabhängig ist und im interessieren den Bereich um etwa 10% variiert. Die numerischen Rechnungen haben gleichzeitig Zweifel an der Gültigkeit der MOZER- und BARANGERschen Auswertungen aufkommen lassen. Lediglich für den Fall eines Einkomponentensystems gelingt die Begründung des ALYAMOVSKIJschen »Dressed Particles«-Modells im Rahmen der DEBYE-HüCKEL Näherung. 3 Inhalt I. Einleitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7 11. Konzept . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7 III. Allgemeiner Formalismus. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8 1. Grundgleichungen der Mikrofeldverteilung . . . . . . . . . . . . . . . : . . . . . . . . . 8 2. Theorie der Cluster und der molekularen Verteilungsfunktionen in ihrer Anwendung auf die Feldverteilung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9 IV. Kritische Analyse der vorliegenden Mikrofeldtheorien . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15 1. Unkorreliertes System mit CouLOMBschen Feldbeiträgen . . . . . . . . . . . . . . 16 2. Unkorreliertes System mit DEBYEscher Feldwirkung . . . . . . . . . . . . . . . . . 17 3. Korreliertes System mit CouLOMBscher Feldwirkung . . . . . . . . . . . . . . . . . 18 4. Korreliertes System mit DEBYEschen Feldbeiträgen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20 V. Zur Begründung der »Dressed Particles«-Modelle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22 1. Feldbeiträge der »Dressed Ions« nach BARANGER und MOZER . . . . . . . . . 22 2. Dipol-Plasma-Verteilungsfunktion nach ALYAMOVSKIJ . . . . . . . . . . . . . . . . 27 3. Unkorreliertes »Dressed Ions«-Modell - Numerischer Vergleich. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28 VI. Diskussion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Science (General) Science, general Naturwissenschaft Fischer, Klaus-Gotthard Sonstige oth https://doi.org/10.1007/978-3-322-98928-4 Verlag Volltext |
spellingShingle | Ecker, Günter »Dressed Particles« — Modelle in der Mikrofeldtheorie Science (General) Science, general Naturwissenschaft |
title | »Dressed Particles« — Modelle in der Mikrofeldtheorie |
title_auth | »Dressed Particles« — Modelle in der Mikrofeldtheorie |
title_exact_search | »Dressed Particles« — Modelle in der Mikrofeldtheorie |
title_full | »Dressed Particles« — Modelle in der Mikrofeldtheorie von Günter Ecker, Klaus-Gotthard Fischer |
title_fullStr | »Dressed Particles« — Modelle in der Mikrofeldtheorie von Günter Ecker, Klaus-Gotthard Fischer |
title_full_unstemmed | »Dressed Particles« — Modelle in der Mikrofeldtheorie von Günter Ecker, Klaus-Gotthard Fischer |
title_short | »Dressed Particles« — Modelle in der Mikrofeldtheorie |
title_sort | dressed particles modelle in der mikrofeldtheorie |
topic | Science (General) Science, general Naturwissenschaft |
topic_facet | Science (General) Science, general Naturwissenschaft |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-322-98928-4 |
work_keys_str_mv | AT eckergunter dressedparticlesmodelleindermikrofeldtheorie AT fischerklausgotthard dressedparticlesmodelleindermikrofeldtheorie |