Die Messung von Erderwiderständen:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
Vieweg+Teubner Verlag
1942
|
Schriftenreihe: | Verfahrens- und Messkunde der Naturwissenschaft
6 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | FLA01 Volltext |
Beschreibung: | In den letzten Jahren hat insbesondere die rasche Entwicklung der Blitzschutztechnik dazu beigetragen, daß die Erdermeßtechnik an Interesse gewann. Die Existenz einer guten Erdung ist für die ver schiedensten Einrichtungen der Elektrotechnik von größter Wichtigkeit. In manchen Fällen ist sie auch vom Standpunkte der Sicherheit wichtig. Sowohl die Schutz-als auch die Blitzerde bedingt, daß die angeschlosse nen Einrichtungen Menschen vor schwerer gesundheitlicher Schädigung, in manchen Fällen sogar vor dem Tode schützen. In elektrischen Anlagen anderer Art wird die Betriebssicherheit oft durch gute Erdungen bestimmt. Sehr bedeutende wirtschaftliche Werte sind davon abhängig, ob die Güte der Erdung richtig bestimmt W'llrde. Aus allen diesen Gründen hat man die Erdungsprobleme in letzter Zeit viel genauer studiert als früher. Das Studium wurde dadurch erleichtert, daß die Geophysik insbesonders den geologischen Leiter weitgehend erforschte und damit überhaupt erst die Grundlagen für die richtige Lösung der Erdungsprobleme schuf. Andererseits hat wieder der Fortschritt der Blitzforschung dazu beigetragen, daß manche dieser Fragen heute wesentlich anders beantwortet werden müssen als noch vor wenigen Jahren. Die Erdermeßtechnik erscheint in den bisherigen Handbüchern der Elektrotechnik allgemein nur kurz behandelt. Es gibt dann aller- |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (V, 87 S.) |
ISBN: | 9783322987457 9783322981004 |
DOI: | 10.1007/978-3-322-98745-7 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zcb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042461302 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150325s1942 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783322987457 |c Online |9 978-3-322-98745-7 | ||
020 | |a 9783322981004 |c Print |9 978-3-322-98100-4 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-322-98745-7 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)915609571 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042461302 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-634 |a DE-188 |a DE-860 |a DE-706 | ||
082 | 0 | |a 50 |2 23 | |
100 | 1 | |a Fritsch, Volker |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Messung von Erderwiderständen |c von Volker Fritsch |
264 | 1 | |a Wiesbaden |b Vieweg+Teubner Verlag |c 1942 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (V, 87 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Verfahrens- und Messkunde der Naturwissenschaft |v 6 | |
500 | |a In den letzten Jahren hat insbesondere die rasche Entwicklung der Blitzschutztechnik dazu beigetragen, daß die Erdermeßtechnik an Interesse gewann. Die Existenz einer guten Erdung ist für die ver schiedensten Einrichtungen der Elektrotechnik von größter Wichtigkeit. In manchen Fällen ist sie auch vom Standpunkte der Sicherheit wichtig. Sowohl die Schutz-als auch die Blitzerde bedingt, daß die angeschlosse nen Einrichtungen Menschen vor schwerer gesundheitlicher Schädigung, in manchen Fällen sogar vor dem Tode schützen. In elektrischen Anlagen anderer Art wird die Betriebssicherheit oft durch gute Erdungen bestimmt. Sehr bedeutende wirtschaftliche Werte sind davon abhängig, ob die Güte der Erdung richtig bestimmt W'llrde. Aus allen diesen Gründen hat man die Erdungsprobleme in letzter Zeit viel genauer studiert als früher. Das Studium wurde dadurch erleichtert, daß die Geophysik insbesonders den geologischen Leiter weitgehend erforschte und damit überhaupt erst die Grundlagen für die richtige Lösung der Erdungsprobleme schuf. Andererseits hat wieder der Fortschritt der Blitzforschung dazu beigetragen, daß manche dieser Fragen heute wesentlich anders beantwortet werden müssen als noch vor wenigen Jahren. Die Erdermeßtechnik erscheint in den bisherigen Handbüchern der Elektrotechnik allgemein nur kurz behandelt. Es gibt dann aller- | ||
650 | 4 | |a Science (General) | |
650 | 4 | |a Science, general | |
650 | 4 | |a Naturwissenschaft | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-322-98745-7 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SGR |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SGR_Archive | |
940 | 1 | |q ZDB-2-SGR_1815/1989 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027896509 | ||
966 | e | |u https://doi.org/10.1007/978-3-322-98745-7 |l FLA01 |p ZDB-2-SGR |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153174671491072 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Fritsch, Volker |
author_facet | Fritsch, Volker |
author_role | aut |
author_sort | Fritsch, Volker |
author_variant | v f vf |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042461302 |
collection | ZDB-2-SGR ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)915609571 (DE-599)BVBBV042461302 |
dewey-full | 50 |
dewey-hundreds | 000 - Computer science, information, general works |
dewey-ones | 050 - General serial publications |
dewey-raw | 50 |
dewey-search | 50 |
dewey-sort | 250 |
dewey-tens | 050 - General serial publications |
discipline | Allgemeine Naturwissenschaft |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-322-98745-7 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02740nmm a2200409zcb4500</leader><controlfield tag="001">BV042461302</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150325s1942 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783322987457</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-322-98745-7</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783322981004</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-322-98100-4</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-322-98745-7</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)915609571</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042461302</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">50</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Fritsch, Volker</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Messung von Erderwiderständen</subfield><subfield code="c">von Volker Fritsch</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">Vieweg+Teubner Verlag</subfield><subfield code="c">1942</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (V, 87 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Verfahrens- und Messkunde der Naturwissenschaft</subfield><subfield code="v">6</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">In den letzten Jahren hat insbesondere die rasche Entwicklung der Blitzschutztechnik dazu beigetragen, daß die Erdermeßtechnik an Interesse gewann. Die Existenz einer guten Erdung ist für die ver schiedensten Einrichtungen der Elektrotechnik von größter Wichtigkeit. In manchen Fällen ist sie auch vom Standpunkte der Sicherheit wichtig. Sowohl die Schutz-als auch die Blitzerde bedingt, daß die angeschlosse nen Einrichtungen Menschen vor schwerer gesundheitlicher Schädigung, in manchen Fällen sogar vor dem Tode schützen. In elektrischen Anlagen anderer Art wird die Betriebssicherheit oft durch gute Erdungen bestimmt. Sehr bedeutende wirtschaftliche Werte sind davon abhängig, ob die Güte der Erdung richtig bestimmt W'llrde. Aus allen diesen Gründen hat man die Erdungsprobleme in letzter Zeit viel genauer studiert als früher. Das Studium wurde dadurch erleichtert, daß die Geophysik insbesonders den geologischen Leiter weitgehend erforschte und damit überhaupt erst die Grundlagen für die richtige Lösung der Erdungsprobleme schuf. Andererseits hat wieder der Fortschritt der Blitzforschung dazu beigetragen, daß manche dieser Fragen heute wesentlich anders beantwortet werden müssen als noch vor wenigen Jahren. Die Erdermeßtechnik erscheint in den bisherigen Handbüchern der Elektrotechnik allgemein nur kurz behandelt. Es gibt dann aller-</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Science (General)</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Science, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Naturwissenschaft</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-322-98745-7</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SGR</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SGR_Archive</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SGR_1815/1989</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027896509</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-322-98745-7</subfield><subfield code="l">FLA01</subfield><subfield code="p">ZDB-2-SGR</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV042461302 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:22:25Z |
institution | BVB |
isbn | 9783322987457 9783322981004 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027896509 |
oclc_num | 915609571 |
open_access_boolean | |
owner | DE-634 DE-188 DE-860 DE-706 |
owner_facet | DE-634 DE-188 DE-860 DE-706 |
physical | 1 Online-Ressource (V, 87 S.) |
psigel | ZDB-2-SGR ZDB-2-BAD ZDB-2-SGR_Archive ZDB-2-SGR_1815/1989 |
publishDate | 1942 |
publishDateSearch | 1942 |
publishDateSort | 1942 |
publisher | Vieweg+Teubner Verlag |
record_format | marc |
series2 | Verfahrens- und Messkunde der Naturwissenschaft |
spelling | Fritsch, Volker Verfasser aut Die Messung von Erderwiderständen von Volker Fritsch Wiesbaden Vieweg+Teubner Verlag 1942 1 Online-Ressource (V, 87 S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Verfahrens- und Messkunde der Naturwissenschaft 6 In den letzten Jahren hat insbesondere die rasche Entwicklung der Blitzschutztechnik dazu beigetragen, daß die Erdermeßtechnik an Interesse gewann. Die Existenz einer guten Erdung ist für die ver schiedensten Einrichtungen der Elektrotechnik von größter Wichtigkeit. In manchen Fällen ist sie auch vom Standpunkte der Sicherheit wichtig. Sowohl die Schutz-als auch die Blitzerde bedingt, daß die angeschlosse nen Einrichtungen Menschen vor schwerer gesundheitlicher Schädigung, in manchen Fällen sogar vor dem Tode schützen. In elektrischen Anlagen anderer Art wird die Betriebssicherheit oft durch gute Erdungen bestimmt. Sehr bedeutende wirtschaftliche Werte sind davon abhängig, ob die Güte der Erdung richtig bestimmt W'llrde. Aus allen diesen Gründen hat man die Erdungsprobleme in letzter Zeit viel genauer studiert als früher. Das Studium wurde dadurch erleichtert, daß die Geophysik insbesonders den geologischen Leiter weitgehend erforschte und damit überhaupt erst die Grundlagen für die richtige Lösung der Erdungsprobleme schuf. Andererseits hat wieder der Fortschritt der Blitzforschung dazu beigetragen, daß manche dieser Fragen heute wesentlich anders beantwortet werden müssen als noch vor wenigen Jahren. Die Erdermeßtechnik erscheint in den bisherigen Handbüchern der Elektrotechnik allgemein nur kurz behandelt. Es gibt dann aller- Science (General) Science, general Naturwissenschaft https://doi.org/10.1007/978-3-322-98745-7 Verlag Volltext |
spellingShingle | Fritsch, Volker Die Messung von Erderwiderständen Science (General) Science, general Naturwissenschaft |
title | Die Messung von Erderwiderständen |
title_auth | Die Messung von Erderwiderständen |
title_exact_search | Die Messung von Erderwiderständen |
title_full | Die Messung von Erderwiderständen von Volker Fritsch |
title_fullStr | Die Messung von Erderwiderständen von Volker Fritsch |
title_full_unstemmed | Die Messung von Erderwiderständen von Volker Fritsch |
title_short | Die Messung von Erderwiderständen |
title_sort | die messung von erderwiderstanden |
topic | Science (General) Science, general Naturwissenschaft |
topic_facet | Science (General) Science, general Naturwissenschaft |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-322-98745-7 |
work_keys_str_mv | AT fritschvolker diemessungvonerderwiderstanden |