Der Psalmenkommentar von Tura: Quaternio IX (Pap. Colon. theol. 1)
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
VS Verlag für Sozialwissenschaften
1964
|
Schriftenreihe: | Papyrologica Coloniensia
1 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | FLA01 Volltext |
Beschreibung: | Während der zweiten Verbannung des noch christlichen Prinzen Julian in Nikomedia (ca. 350) lehrte dort Libanios. J ulian hatte zwar versprochen, den Unterricht des Heiden nicht zu besuchen, wußte aber das Verbot zu umgehen, indem er sich durch kleine Geschenke von einem andern Studen ten tagtäglich Nachschriften der Vorträge dieses beliebten Rhetors ver schaffte. (]. Bidez, Julian der Abtrünnige, München o. ]. , 63. ) Damit ist vergleichsweise die Situation geschildert, welcher der Psalmen kommentar von Tura entstammt, nur daß sie zwei bis drei Jahrzehnte später fällt, der Ort Alexandrien ist, der Lehrer Didymus der Blinde - zu seiner Zeit kaum weniger berühmt als sein heidnischer Kollege -, das Thema der V orträge die Erklärung der Psalmen. Auch hier also schrieb ein Hörer mit, seine Nachschrift wurde kopiert, eine dieser Kopien überdauerte die Jahr hunderte bis auf unsere Zeit, eine Lage dieses Kodex gelangte schließlich in die Kölner Papyrussammlung und wird hiermit erstmals der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Daß es sich um eine "Kollegnachschrift" handelt, hat Vorteile und Nach teile. Letztere machen es notwendig, daß schon die Übersetzung als erste Hilfe zum Verständnis des oft schwierigen Textes dienen muß, das dann durch die Erläuterungen in - soweit möglich - vollem Umfang dem Leser aufgeschlossen werden soll. Dieses Verständnis mußte vor allem aus den antiken Zeugnissen selbst gewonnen werden. Es war nicht beabsichtigt, die im Text jeweils aufscheinenden Probleme erschöpfend zu behandeln, doch sollte andererseits der traditionelle und zeitgenössische geistesgeschicht liche Hintergrund deutlich werden |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (238 S.) |
ISBN: | 9783322987051 9783322980687 |
DOI: | 10.1007/978-3-322-98705-1 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zcb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042461288 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150325s1964 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783322987051 |c Online |9 978-3-322-98705-1 | ||
020 | |a 9783322980687 |c Print |9 978-3-322-98068-7 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-322-98705-1 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)915609707 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042461288 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-634 |a DE-188 |a DE-860 |a DE-706 | ||
082 | 0 | |a 001.3 |2 23 | |
100 | 1 | |a Kehl, Aloys |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Der Psalmenkommentar von Tura |b Quaternio IX (Pap. Colon. theol. 1) |c herausgegeben von Aloys Kehl |
264 | 1 | |a Wiesbaden |b VS Verlag für Sozialwissenschaften |c 1964 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (238 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Papyrologica Coloniensia |v 1 | |
500 | |a Während der zweiten Verbannung des noch christlichen Prinzen Julian in Nikomedia (ca. 350) lehrte dort Libanios. J ulian hatte zwar versprochen, den Unterricht des Heiden nicht zu besuchen, wußte aber das Verbot zu umgehen, indem er sich durch kleine Geschenke von einem andern Studen ten tagtäglich Nachschriften der Vorträge dieses beliebten Rhetors ver schaffte. (]. Bidez, Julian der Abtrünnige, München o. ]. , 63. ) Damit ist vergleichsweise die Situation geschildert, welcher der Psalmen kommentar von Tura entstammt, nur daß sie zwei bis drei Jahrzehnte später fällt, der Ort Alexandrien ist, der Lehrer Didymus der Blinde - zu seiner Zeit kaum weniger berühmt als sein heidnischer Kollege -, das Thema der V orträge die Erklärung der Psalmen. Auch hier also schrieb ein Hörer mit, seine Nachschrift wurde kopiert, eine dieser Kopien überdauerte die Jahr hunderte bis auf unsere Zeit, eine Lage dieses Kodex gelangte schließlich in die Kölner Papyrussammlung und wird hiermit erstmals der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Daß es sich um eine "Kollegnachschrift" handelt, hat Vorteile und Nach teile. Letztere machen es notwendig, daß schon die Übersetzung als erste Hilfe zum Verständnis des oft schwierigen Textes dienen muß, das dann durch die Erläuterungen in - soweit möglich - vollem Umfang dem Leser aufgeschlossen werden soll. Dieses Verständnis mußte vor allem aus den antiken Zeugnissen selbst gewonnen werden. Es war nicht beabsichtigt, die im Text jeweils aufscheinenden Probleme erschöpfend zu behandeln, doch sollte andererseits der traditionelle und zeitgenössische geistesgeschicht liche Hintergrund deutlich werden | ||
600 | 0 | 7 | |a Didymus |c Caecus |d 313-398 |0 (DE-588)118678213 |2 gnd |9 rswk-swf |
630 | 0 | 7 | |a Bibel |p Psalmen |0 (DE-588)4047632-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 4 | |a Humanities | |
650 | 4 | |a Humanities / Arts | |
650 | 4 | |a Humanities, general | |
650 | 0 | 7 | |a Papyrus |0 (DE-588)4044571-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kommentar |0 (DE-588)4136710-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Tura |g Ägypten |0 (DE-588)4303250-3 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |8 1\p |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
688 | 7 | |a Biblia Hebraica (Testamentum vetus) |0 (DE-2581)TH000003035 |2 gbd | |
689 | 0 | 0 | |a Didymus |c Caecus |d 313-398 |0 (DE-588)118678213 |D p |
689 | 0 | 1 | |a Bibel |p Psalmen |0 (DE-588)4047632-7 |D u |
689 | 0 | 2 | |a Kommentar |0 (DE-588)4136710-8 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Tura |g Ägypten |0 (DE-588)4303250-3 |D g |
689 | 0 | 4 | |a Papyrus |0 (DE-588)4044571-9 |D s |
689 | 0 | |8 2\p |5 DE-604 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-322-98705-1 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-BAD |a ZDB-2-SGR | ||
940 | 1 | |n gbd | |
940 | 1 | |q ZDB-2-SGR_Archive | |
940 | 1 | |q gbd_4_9308 | |
940 | 1 | |q gbd_4_9402 | |
940 | 1 | |q ZDB-2-SGR_1815/1989 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027896495 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1007/978-3-322-98705-1 |l FLA01 |p ZDB-2-SGR |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153174644228096 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Kehl, Aloys |
author_facet | Kehl, Aloys |
author_role | aut |
author_sort | Kehl, Aloys |
author_variant | a k ak |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042461288 |
collection | ZDB-2-BAD ZDB-2-SGR |
ctrlnum | (OCoLC)915609707 (DE-599)BVBBV042461288 |
dewey-full | 001.3 |
dewey-hundreds | 000 - Computer science, information, general works |
dewey-ones | 001 - Knowledge |
dewey-raw | 001.3 |
dewey-search | 001.3 |
dewey-sort | 11.3 |
dewey-tens | 000 - Computer science, information, general works |
discipline | Allgemeines |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-322-98705-1 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>04080nmm a2200625zcb4500</leader><controlfield tag="001">BV042461288</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150325s1964 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783322987051</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-322-98705-1</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783322980687</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-322-98068-7</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-322-98705-1</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)915609707</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042461288</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">001.3</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kehl, Aloys</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Der Psalmenkommentar von Tura</subfield><subfield code="b">Quaternio IX (Pap. Colon. theol. 1)</subfield><subfield code="c">herausgegeben von Aloys Kehl</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">VS Verlag für Sozialwissenschaften</subfield><subfield code="c">1964</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (238 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Papyrologica Coloniensia</subfield><subfield code="v">1</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Während der zweiten Verbannung des noch christlichen Prinzen Julian in Nikomedia (ca. 350) lehrte dort Libanios. J ulian hatte zwar versprochen, den Unterricht des Heiden nicht zu besuchen, wußte aber das Verbot zu umgehen, indem er sich durch kleine Geschenke von einem andern Studen ten tagtäglich Nachschriften der Vorträge dieses beliebten Rhetors ver schaffte. (]. Bidez, Julian der Abtrünnige, München o. ]. , 63. ) Damit ist vergleichsweise die Situation geschildert, welcher der Psalmen kommentar von Tura entstammt, nur daß sie zwei bis drei Jahrzehnte später fällt, der Ort Alexandrien ist, der Lehrer Didymus der Blinde - zu seiner Zeit kaum weniger berühmt als sein heidnischer Kollege -, das Thema der V orträge die Erklärung der Psalmen. Auch hier also schrieb ein Hörer mit, seine Nachschrift wurde kopiert, eine dieser Kopien überdauerte die Jahr hunderte bis auf unsere Zeit, eine Lage dieses Kodex gelangte schließlich in die Kölner Papyrussammlung und wird hiermit erstmals der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Daß es sich um eine "Kollegnachschrift" handelt, hat Vorteile und Nach teile. Letztere machen es notwendig, daß schon die Übersetzung als erste Hilfe zum Verständnis des oft schwierigen Textes dienen muß, das dann durch die Erläuterungen in - soweit möglich - vollem Umfang dem Leser aufgeschlossen werden soll. Dieses Verständnis mußte vor allem aus den antiken Zeugnissen selbst gewonnen werden. Es war nicht beabsichtigt, die im Text jeweils aufscheinenden Probleme erschöpfend zu behandeln, doch sollte andererseits der traditionelle und zeitgenössische geistesgeschicht liche Hintergrund deutlich werden</subfield></datafield><datafield tag="600" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Didymus</subfield><subfield code="c">Caecus</subfield><subfield code="d">313-398</subfield><subfield code="0">(DE-588)118678213</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="630" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Bibel</subfield><subfield code="p">Psalmen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4047632-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Humanities</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Humanities / Arts</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Humanities, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Papyrus</subfield><subfield code="0">(DE-588)4044571-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kommentar</subfield><subfield code="0">(DE-588)4136710-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Tura</subfield><subfield code="g">Ägypten</subfield><subfield code="0">(DE-588)4303250-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="688" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Biblia Hebraica (Testamentum vetus)</subfield><subfield code="0">(DE-2581)TH000003035</subfield><subfield code="2">gbd</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Didymus</subfield><subfield code="c">Caecus</subfield><subfield code="d">313-398</subfield><subfield code="0">(DE-588)118678213</subfield><subfield code="D">p</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Bibel</subfield><subfield code="p">Psalmen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4047632-7</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Kommentar</subfield><subfield code="0">(DE-588)4136710-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Tura</subfield><subfield code="g">Ägypten</subfield><subfield code="0">(DE-588)4303250-3</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Papyrus</subfield><subfield code="0">(DE-588)4044571-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-322-98705-1</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield><subfield code="a">ZDB-2-SGR</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">gbd</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SGR_Archive</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">gbd_4_9308</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">gbd_4_9402</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SGR_1815/1989</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027896495</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-322-98705-1</subfield><subfield code="l">FLA01</subfield><subfield code="p">ZDB-2-SGR</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
genre | 1\p (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Tura Ägypten (DE-588)4303250-3 gnd |
geographic_facet | Tura Ägypten |
id | DE-604.BV042461288 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:22:25Z |
institution | BVB |
isbn | 9783322987051 9783322980687 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027896495 |
oclc_num | 915609707 |
open_access_boolean | |
owner | DE-634 DE-188 DE-860 DE-706 |
owner_facet | DE-634 DE-188 DE-860 DE-706 |
physical | 1 Online-Ressource (238 S.) |
psigel | ZDB-2-BAD ZDB-2-SGR ZDB-2-SGR_Archive gbd_4_9308 gbd_4_9402 ZDB-2-SGR_1815/1989 |
publishDate | 1964 |
publishDateSearch | 1964 |
publishDateSort | 1964 |
publisher | VS Verlag für Sozialwissenschaften |
record_format | marc |
series2 | Papyrologica Coloniensia |
spelling | Kehl, Aloys Verfasser aut Der Psalmenkommentar von Tura Quaternio IX (Pap. Colon. theol. 1) herausgegeben von Aloys Kehl Wiesbaden VS Verlag für Sozialwissenschaften 1964 1 Online-Ressource (238 S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Papyrologica Coloniensia 1 Während der zweiten Verbannung des noch christlichen Prinzen Julian in Nikomedia (ca. 350) lehrte dort Libanios. J ulian hatte zwar versprochen, den Unterricht des Heiden nicht zu besuchen, wußte aber das Verbot zu umgehen, indem er sich durch kleine Geschenke von einem andern Studen ten tagtäglich Nachschriften der Vorträge dieses beliebten Rhetors ver schaffte. (]. Bidez, Julian der Abtrünnige, München o. ]. , 63. ) Damit ist vergleichsweise die Situation geschildert, welcher der Psalmen kommentar von Tura entstammt, nur daß sie zwei bis drei Jahrzehnte später fällt, der Ort Alexandrien ist, der Lehrer Didymus der Blinde - zu seiner Zeit kaum weniger berühmt als sein heidnischer Kollege -, das Thema der V orträge die Erklärung der Psalmen. Auch hier also schrieb ein Hörer mit, seine Nachschrift wurde kopiert, eine dieser Kopien überdauerte die Jahr hunderte bis auf unsere Zeit, eine Lage dieses Kodex gelangte schließlich in die Kölner Papyrussammlung und wird hiermit erstmals der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Daß es sich um eine "Kollegnachschrift" handelt, hat Vorteile und Nach teile. Letztere machen es notwendig, daß schon die Übersetzung als erste Hilfe zum Verständnis des oft schwierigen Textes dienen muß, das dann durch die Erläuterungen in - soweit möglich - vollem Umfang dem Leser aufgeschlossen werden soll. Dieses Verständnis mußte vor allem aus den antiken Zeugnissen selbst gewonnen werden. Es war nicht beabsichtigt, die im Text jeweils aufscheinenden Probleme erschöpfend zu behandeln, doch sollte andererseits der traditionelle und zeitgenössische geistesgeschicht liche Hintergrund deutlich werden Didymus Caecus 313-398 (DE-588)118678213 gnd rswk-swf Bibel Psalmen (DE-588)4047632-7 gnd rswk-swf Humanities Humanities / Arts Humanities, general Papyrus (DE-588)4044571-9 gnd rswk-swf Kommentar (DE-588)4136710-8 gnd rswk-swf Tura Ägypten (DE-588)4303250-3 gnd rswk-swf 1\p (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Biblia Hebraica (Testamentum vetus) (DE-2581)TH000003035 gbd Didymus Caecus 313-398 (DE-588)118678213 p Bibel Psalmen (DE-588)4047632-7 u Kommentar (DE-588)4136710-8 s Tura Ägypten (DE-588)4303250-3 g Papyrus (DE-588)4044571-9 s 2\p DE-604 https://doi.org/10.1007/978-3-322-98705-1 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Kehl, Aloys Der Psalmenkommentar von Tura Quaternio IX (Pap. Colon. theol. 1) Didymus Caecus 313-398 (DE-588)118678213 gnd Bibel Psalmen (DE-588)4047632-7 gnd Humanities Humanities / Arts Humanities, general Papyrus (DE-588)4044571-9 gnd Kommentar (DE-588)4136710-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)118678213 (DE-588)4047632-7 (DE-588)4044571-9 (DE-588)4136710-8 (DE-588)4303250-3 (DE-588)4113937-9 |
title | Der Psalmenkommentar von Tura Quaternio IX (Pap. Colon. theol. 1) |
title_auth | Der Psalmenkommentar von Tura Quaternio IX (Pap. Colon. theol. 1) |
title_exact_search | Der Psalmenkommentar von Tura Quaternio IX (Pap. Colon. theol. 1) |
title_full | Der Psalmenkommentar von Tura Quaternio IX (Pap. Colon. theol. 1) herausgegeben von Aloys Kehl |
title_fullStr | Der Psalmenkommentar von Tura Quaternio IX (Pap. Colon. theol. 1) herausgegeben von Aloys Kehl |
title_full_unstemmed | Der Psalmenkommentar von Tura Quaternio IX (Pap. Colon. theol. 1) herausgegeben von Aloys Kehl |
title_short | Der Psalmenkommentar von Tura |
title_sort | der psalmenkommentar von tura quaternio ix pap colon theol 1 |
title_sub | Quaternio IX (Pap. Colon. theol. 1) |
topic | Didymus Caecus 313-398 (DE-588)118678213 gnd Bibel Psalmen (DE-588)4047632-7 gnd Humanities Humanities / Arts Humanities, general Papyrus (DE-588)4044571-9 gnd Kommentar (DE-588)4136710-8 gnd |
topic_facet | Didymus Caecus 313-398 Bibel Psalmen Humanities Humanities / Arts Humanities, general Papyrus Kommentar Tura Ägypten Hochschulschrift |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-322-98705-1 |
work_keys_str_mv | AT kehlaloys derpsalmenkommentarvonturaquaternioixpapcolontheol1 |