Der Wandel in der Physikalischen Begriffsbildung:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
Vieweg+Teubner Verlag
1949
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | FLA01 Volltext |
Beschreibung: | Die hier vorgelegte Schrift verdankt ihren Ursprung der tiefgehenden Grundlagenwandlung, die sich durch Relativitäts theorie und Quantenmechanik in der modernen Physik voll zogen hat. Dem Verf.asser erschien die enge Beziehung zwischen den Ergebnissen der modernen Physik und den etwaigen philosophischen Konsequenzen als ein besonders wichtiges und in seiner Tragweite noch keineswegs ausgeschöpftes Gebiet. Zwar sind die Einzelprobleme, sei es die Frage des Bestehens oder Nichtbestehens der Kausalität oder die des Naturgesetzes, von berufenen physikalischen wie von philosophischen Seiten eingehend geprüft; eine Gesamtdarstellung der physikalisch philosophischen Beziehungen, wie sie die moderne Physik nahe legen muß, schien in der deutschen Literatur aber noch nicht vorzuliegen. Sie ist um so wünschenswerter, als sich bei näherer Prüfung eine enge Verwandtschaft der einzelnen Probleme ergab, hinsichtlich derer auf den Text verwiesen wird. Jen a, im Mai 1949 Lothar von Strauß und Torney INHALTSVERZEICHNI S Seite 1. Begriff und Zuordnung 7 2. Zählen und Messen |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (IV, 164 S. 1 Abb) |
ISBN: | 9783322986542 9783322980274 |
DOI: | 10.1007/978-3-322-98654-2 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042461272 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150325s1949 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783322986542 |c Online |9 978-3-322-98654-2 | ||
020 | |a 9783322980274 |c Print |9 978-3-322-98027-4 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-322-98654-2 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)915609585 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042461272 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-634 |a DE-188 |a DE-860 |a DE-706 | ||
082 | 0 | |a 50 |2 23 | |
100 | 1 | |a Strauss, Lothar |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Der Wandel in der Physikalischen Begriffsbildung |c von Lothar Strauss, Torney |
264 | 1 | |a Wiesbaden |b Vieweg+Teubner Verlag |c 1949 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (IV, 164 S. 1 Abb) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a Die hier vorgelegte Schrift verdankt ihren Ursprung der tiefgehenden Grundlagenwandlung, die sich durch Relativitäts theorie und Quantenmechanik in der modernen Physik voll zogen hat. Dem Verf.asser erschien die enge Beziehung zwischen den Ergebnissen der modernen Physik und den etwaigen philosophischen Konsequenzen als ein besonders wichtiges und in seiner Tragweite noch keineswegs ausgeschöpftes Gebiet. Zwar sind die Einzelprobleme, sei es die Frage des Bestehens oder Nichtbestehens der Kausalität oder die des Naturgesetzes, von berufenen physikalischen wie von philosophischen Seiten eingehend geprüft; eine Gesamtdarstellung der physikalisch philosophischen Beziehungen, wie sie die moderne Physik nahe legen muß, schien in der deutschen Literatur aber noch nicht vorzuliegen. Sie ist um so wünschenswerter, als sich bei näherer Prüfung eine enge Verwandtschaft der einzelnen Probleme ergab, hinsichtlich derer auf den Text verwiesen wird. Jen a, im Mai 1949 Lothar von Strauß und Torney INHALTSVERZEICHNI S Seite 1. Begriff und Zuordnung 7 2. Zählen und Messen | ||
650 | 4 | |a Science (General) | |
650 | 4 | |a Science, general | |
650 | 4 | |a Naturwissenschaft | |
700 | 0 | |a Torney |e Sonstige |4 oth | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-322-98654-2 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SGR |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SGR_Archive | |
940 | 1 | |q ZDB-2-SGR_1815/1989 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027896479 | ||
966 | e | |u https://doi.org/10.1007/978-3-322-98654-2 |l FLA01 |p ZDB-2-SGR |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153174618013696 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Strauss, Lothar |
author_facet | Strauss, Lothar |
author_role | aut |
author_sort | Strauss, Lothar |
author_variant | l s ls |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042461272 |
collection | ZDB-2-SGR ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)915609585 (DE-599)BVBBV042461272 |
dewey-full | 50 |
dewey-hundreds | 000 - Computer science, information, general works |
dewey-ones | 050 - General serial publications |
dewey-raw | 50 |
dewey-search | 50 |
dewey-sort | 250 |
dewey-tens | 050 - General serial publications |
discipline | Allgemeine Naturwissenschaft |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-322-98654-2 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02454nmm a2200409zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV042461272</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150325s1949 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783322986542</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-322-98654-2</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783322980274</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-322-98027-4</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-322-98654-2</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)915609585</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042461272</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">50</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Strauss, Lothar</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Der Wandel in der Physikalischen Begriffsbildung</subfield><subfield code="c">von Lothar Strauss, Torney</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">Vieweg+Teubner Verlag</subfield><subfield code="c">1949</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (IV, 164 S. 1 Abb)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Die hier vorgelegte Schrift verdankt ihren Ursprung der tiefgehenden Grundlagenwandlung, die sich durch Relativitäts theorie und Quantenmechanik in der modernen Physik voll zogen hat. Dem Verf.asser erschien die enge Beziehung zwischen den Ergebnissen der modernen Physik und den etwaigen philosophischen Konsequenzen als ein besonders wichtiges und in seiner Tragweite noch keineswegs ausgeschöpftes Gebiet. Zwar sind die Einzelprobleme, sei es die Frage des Bestehens oder Nichtbestehens der Kausalität oder die des Naturgesetzes, von berufenen physikalischen wie von philosophischen Seiten eingehend geprüft; eine Gesamtdarstellung der physikalisch philosophischen Beziehungen, wie sie die moderne Physik nahe legen muß, schien in der deutschen Literatur aber noch nicht vorzuliegen. Sie ist um so wünschenswerter, als sich bei näherer Prüfung eine enge Verwandtschaft der einzelnen Probleme ergab, hinsichtlich derer auf den Text verwiesen wird. Jen a, im Mai 1949 Lothar von Strauß und Torney INHALTSVERZEICHNI S Seite 1. Begriff und Zuordnung 7 2. Zählen und Messen</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Science (General)</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Science, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Naturwissenschaft</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Torney</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-322-98654-2</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SGR</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SGR_Archive</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SGR_1815/1989</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027896479</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-322-98654-2</subfield><subfield code="l">FLA01</subfield><subfield code="p">ZDB-2-SGR</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV042461272 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:22:25Z |
institution | BVB |
isbn | 9783322986542 9783322980274 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027896479 |
oclc_num | 915609585 |
open_access_boolean | |
owner | DE-634 DE-188 DE-860 DE-706 |
owner_facet | DE-634 DE-188 DE-860 DE-706 |
physical | 1 Online-Ressource (IV, 164 S. 1 Abb) |
psigel | ZDB-2-SGR ZDB-2-BAD ZDB-2-SGR_Archive ZDB-2-SGR_1815/1989 |
publishDate | 1949 |
publishDateSearch | 1949 |
publishDateSort | 1949 |
publisher | Vieweg+Teubner Verlag |
record_format | marc |
spelling | Strauss, Lothar Verfasser aut Der Wandel in der Physikalischen Begriffsbildung von Lothar Strauss, Torney Wiesbaden Vieweg+Teubner Verlag 1949 1 Online-Ressource (IV, 164 S. 1 Abb) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Die hier vorgelegte Schrift verdankt ihren Ursprung der tiefgehenden Grundlagenwandlung, die sich durch Relativitäts theorie und Quantenmechanik in der modernen Physik voll zogen hat. Dem Verf.asser erschien die enge Beziehung zwischen den Ergebnissen der modernen Physik und den etwaigen philosophischen Konsequenzen als ein besonders wichtiges und in seiner Tragweite noch keineswegs ausgeschöpftes Gebiet. Zwar sind die Einzelprobleme, sei es die Frage des Bestehens oder Nichtbestehens der Kausalität oder die des Naturgesetzes, von berufenen physikalischen wie von philosophischen Seiten eingehend geprüft; eine Gesamtdarstellung der physikalisch philosophischen Beziehungen, wie sie die moderne Physik nahe legen muß, schien in der deutschen Literatur aber noch nicht vorzuliegen. Sie ist um so wünschenswerter, als sich bei näherer Prüfung eine enge Verwandtschaft der einzelnen Probleme ergab, hinsichtlich derer auf den Text verwiesen wird. Jen a, im Mai 1949 Lothar von Strauß und Torney INHALTSVERZEICHNI S Seite 1. Begriff und Zuordnung 7 2. Zählen und Messen Science (General) Science, general Naturwissenschaft Torney Sonstige oth https://doi.org/10.1007/978-3-322-98654-2 Verlag Volltext |
spellingShingle | Strauss, Lothar Der Wandel in der Physikalischen Begriffsbildung Science (General) Science, general Naturwissenschaft |
title | Der Wandel in der Physikalischen Begriffsbildung |
title_auth | Der Wandel in der Physikalischen Begriffsbildung |
title_exact_search | Der Wandel in der Physikalischen Begriffsbildung |
title_full | Der Wandel in der Physikalischen Begriffsbildung von Lothar Strauss, Torney |
title_fullStr | Der Wandel in der Physikalischen Begriffsbildung von Lothar Strauss, Torney |
title_full_unstemmed | Der Wandel in der Physikalischen Begriffsbildung von Lothar Strauss, Torney |
title_short | Der Wandel in der Physikalischen Begriffsbildung |
title_sort | der wandel in der physikalischen begriffsbildung |
topic | Science (General) Science, general Naturwissenschaft |
topic_facet | Science (General) Science, general Naturwissenschaft |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-322-98654-2 |
work_keys_str_mv | AT strausslothar derwandelinderphysikalischenbegriffsbildung AT torney derwandelinderphysikalischenbegriffsbildung |