Ex-C-ellent: Das Microsoft-Handbuch für den fortgeschrittenen C-Programmierer
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
Vieweg+Teubner Verlag
1988
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | FLA01 UBY01 Volltext |
Beschreibung: | Einführung Dieses Buch ist für Programmierer geschrieben worden. Sie werden hier viele hilfreiche Tools und Utility-Programme finden, die Sie bei Ihrer Tätigkeit als Programmierer einsetzen können. Es werden viele bewährte Techniken vorgeführt, die Ihnen bei der Lö sung schwerwiegender Probleme helfen sollten. Die in diesem Buch ent wickelten Programme sind so aufgebaut, daß die einzelnen Module mög lichst vielfältig genutzt werden können. Von den Standardbibliotheksrou tinen, die mit vielen C-Compilern geliefert werden, wird ebenfalls Ge brauch gemacht (sofern dies nötig und sinnvoll ist). Voraussetzungen Sie sollten mit der Programmiersprache C oder einer anderen Hochsprache (wie Pascal, ALGOL, Modula-2 oder Ada) vertraut sein. In der Program mierung unerfahrene Leser sollten sich mit Sekundärliteratur beschäftigen. Hier werden Variationen in C von Steve Schustack (erschienen beim Vie weg-Verlag) oder das Standardwerk von KernighanjRitchie empfohlen. Programmierer, die bisher nur BASIC kennengelernt haben, sollten sich insbesondere mit der Umleitung und Rekursion in C beschäftigen, da die se Punkte für den Erstanwender schwer zu verstehen sind. Hardware und Software Es sollte eine Hauptspeicherkapazität von mindestens 512 Kbytes vorhan den sein (hiermit ist das Einrichten einer RAM-Disk bereits einkalku liert). Die Verwendung einer Festplatte zur Kompilierung der Programme ist in jedem Fall angeraten, da die Compilerläufe andernfalls zu häufigem Diskettenwechsel führen |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (VI, 468 S. 45 Abb) |
ISBN: | 9783322985910 9783322985927 |
DOI: | 10.1007/978-3-322-98591-0 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042461242 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20230123 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150325s1988 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783322985910 |c Online |9 978-3-322-98591-0 | ||
020 | |a 9783322985927 |c Print |9 978-3-322-98592-7 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-322-98591-0 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)915609564 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042461242 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-634 |a DE-188 |a DE-860 |a DE-706 | ||
082 | 0 | |a 50 |2 23 | |
100 | 1 | |a Hansen, August |d 1944- |e Verfasser |0 (DE-588)115263446 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Ex-C-ellent |b Das Microsoft-Handbuch für den fortgeschrittenen C-Programmierer |c von Augie Hansen |
264 | 1 | |a Wiesbaden |b Vieweg+Teubner Verlag |c 1988 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (VI, 468 S. 45 Abb) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a Einführung Dieses Buch ist für Programmierer geschrieben worden. Sie werden hier viele hilfreiche Tools und Utility-Programme finden, die Sie bei Ihrer Tätigkeit als Programmierer einsetzen können. Es werden viele bewährte Techniken vorgeführt, die Ihnen bei der Lö sung schwerwiegender Probleme helfen sollten. Die in diesem Buch ent wickelten Programme sind so aufgebaut, daß die einzelnen Module mög lichst vielfältig genutzt werden können. Von den Standardbibliotheksrou tinen, die mit vielen C-Compilern geliefert werden, wird ebenfalls Ge brauch gemacht (sofern dies nötig und sinnvoll ist). Voraussetzungen Sie sollten mit der Programmiersprache C oder einer anderen Hochsprache (wie Pascal, ALGOL, Modula-2 oder Ada) vertraut sein. In der Program mierung unerfahrene Leser sollten sich mit Sekundärliteratur beschäftigen. Hier werden Variationen in C von Steve Schustack (erschienen beim Vie weg-Verlag) oder das Standardwerk von KernighanjRitchie empfohlen. Programmierer, die bisher nur BASIC kennengelernt haben, sollten sich insbesondere mit der Umleitung und Rekursion in C beschäftigen, da die se Punkte für den Erstanwender schwer zu verstehen sind. Hardware und Software Es sollte eine Hauptspeicherkapazität von mindestens 512 Kbytes vorhan den sein (hiermit ist das Einrichten einer RAM-Disk bereits einkalku liert). Die Verwendung einer Festplatte zur Kompilierung der Programme ist in jedem Fall angeraten, da die Compilerläufe andernfalls zu häufigem Diskettenwechsel führen | ||
650 | 4 | |a Science (General) | |
650 | 4 | |a Science, general | |
650 | 4 | |a Naturwissenschaft | |
650 | 0 | 7 | |a C |g Programmiersprache |0 (DE-588)4113195-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |8 1\p |0 (DE-588)4123623-3 |a Lehrbuch |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a C |g Programmiersprache |0 (DE-588)4113195-2 |D s |
689 | 0 | |8 2\p |5 DE-604 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-322-98591-0 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SGR |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SGR_Archive | |
940 | 1 | |q ZDB-2-SGR_1815/1989 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027896449 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1007/978-3-322-98591-0 |l FLA01 |p ZDB-2-SGR |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1007/978-3-322-98591-0 |l UBY01 |p ZDB-2-SGR |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153174563487744 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Hansen, August 1944- |
author_GND | (DE-588)115263446 |
author_facet | Hansen, August 1944- |
author_role | aut |
author_sort | Hansen, August 1944- |
author_variant | a h ah |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042461242 |
collection | ZDB-2-SGR ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)915609564 (DE-599)BVBBV042461242 |
dewey-full | 50 |
dewey-hundreds | 000 - Computer science, information, general works |
dewey-ones | 050 - General serial publications |
dewey-raw | 50 |
dewey-search | 50 |
dewey-sort | 250 |
dewey-tens | 050 - General serial publications |
discipline | Allgemeine Naturwissenschaft |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-322-98591-0 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03392nmm a2200481zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV042461242</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20230123 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150325s1988 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783322985910</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-322-98591-0</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783322985927</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-322-98592-7</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-322-98591-0</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)915609564</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042461242</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">50</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hansen, August</subfield><subfield code="d">1944-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)115263446</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Ex-C-ellent</subfield><subfield code="b">Das Microsoft-Handbuch für den fortgeschrittenen C-Programmierer</subfield><subfield code="c">von Augie Hansen</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">Vieweg+Teubner Verlag</subfield><subfield code="c">1988</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (VI, 468 S. 45 Abb)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Einführung Dieses Buch ist für Programmierer geschrieben worden. Sie werden hier viele hilfreiche Tools und Utility-Programme finden, die Sie bei Ihrer Tätigkeit als Programmierer einsetzen können. Es werden viele bewährte Techniken vorgeführt, die Ihnen bei der Lö sung schwerwiegender Probleme helfen sollten. Die in diesem Buch ent wickelten Programme sind so aufgebaut, daß die einzelnen Module mög lichst vielfältig genutzt werden können. Von den Standardbibliotheksrou tinen, die mit vielen C-Compilern geliefert werden, wird ebenfalls Ge brauch gemacht (sofern dies nötig und sinnvoll ist). Voraussetzungen Sie sollten mit der Programmiersprache C oder einer anderen Hochsprache (wie Pascal, ALGOL, Modula-2 oder Ada) vertraut sein. In der Program mierung unerfahrene Leser sollten sich mit Sekundärliteratur beschäftigen. Hier werden Variationen in C von Steve Schustack (erschienen beim Vie weg-Verlag) oder das Standardwerk von KernighanjRitchie empfohlen. Programmierer, die bisher nur BASIC kennengelernt haben, sollten sich insbesondere mit der Umleitung und Rekursion in C beschäftigen, da die se Punkte für den Erstanwender schwer zu verstehen sind. Hardware und Software Es sollte eine Hauptspeicherkapazität von mindestens 512 Kbytes vorhan den sein (hiermit ist das Einrichten einer RAM-Disk bereits einkalku liert). Die Verwendung einer Festplatte zur Kompilierung der Programme ist in jedem Fall angeraten, da die Compilerläufe andernfalls zu häufigem Diskettenwechsel führen</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Science (General)</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Science, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Naturwissenschaft</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">C</subfield><subfield code="g">Programmiersprache</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113195-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4123623-3</subfield><subfield code="a">Lehrbuch</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">C</subfield><subfield code="g">Programmiersprache</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113195-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-322-98591-0</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SGR</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SGR_Archive</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SGR_1815/1989</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027896449</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-322-98591-0</subfield><subfield code="l">FLA01</subfield><subfield code="p">ZDB-2-SGR</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-322-98591-0</subfield><subfield code="l">UBY01</subfield><subfield code="p">ZDB-2-SGR</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
genre | 1\p (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content |
genre_facet | Lehrbuch |
id | DE-604.BV042461242 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:22:25Z |
institution | BVB |
isbn | 9783322985910 9783322985927 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027896449 |
oclc_num | 915609564 |
open_access_boolean | |
owner | DE-634 DE-188 DE-860 DE-706 |
owner_facet | DE-634 DE-188 DE-860 DE-706 |
physical | 1 Online-Ressource (VI, 468 S. 45 Abb) |
psigel | ZDB-2-SGR ZDB-2-BAD ZDB-2-SGR_Archive ZDB-2-SGR_1815/1989 |
publishDate | 1988 |
publishDateSearch | 1988 |
publishDateSort | 1988 |
publisher | Vieweg+Teubner Verlag |
record_format | marc |
spelling | Hansen, August 1944- Verfasser (DE-588)115263446 aut Ex-C-ellent Das Microsoft-Handbuch für den fortgeschrittenen C-Programmierer von Augie Hansen Wiesbaden Vieweg+Teubner Verlag 1988 1 Online-Ressource (VI, 468 S. 45 Abb) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Einführung Dieses Buch ist für Programmierer geschrieben worden. Sie werden hier viele hilfreiche Tools und Utility-Programme finden, die Sie bei Ihrer Tätigkeit als Programmierer einsetzen können. Es werden viele bewährte Techniken vorgeführt, die Ihnen bei der Lö sung schwerwiegender Probleme helfen sollten. Die in diesem Buch ent wickelten Programme sind so aufgebaut, daß die einzelnen Module mög lichst vielfältig genutzt werden können. Von den Standardbibliotheksrou tinen, die mit vielen C-Compilern geliefert werden, wird ebenfalls Ge brauch gemacht (sofern dies nötig und sinnvoll ist). Voraussetzungen Sie sollten mit der Programmiersprache C oder einer anderen Hochsprache (wie Pascal, ALGOL, Modula-2 oder Ada) vertraut sein. In der Program mierung unerfahrene Leser sollten sich mit Sekundärliteratur beschäftigen. Hier werden Variationen in C von Steve Schustack (erschienen beim Vie weg-Verlag) oder das Standardwerk von KernighanjRitchie empfohlen. Programmierer, die bisher nur BASIC kennengelernt haben, sollten sich insbesondere mit der Umleitung und Rekursion in C beschäftigen, da die se Punkte für den Erstanwender schwer zu verstehen sind. Hardware und Software Es sollte eine Hauptspeicherkapazität von mindestens 512 Kbytes vorhan den sein (hiermit ist das Einrichten einer RAM-Disk bereits einkalku liert). Die Verwendung einer Festplatte zur Kompilierung der Programme ist in jedem Fall angeraten, da die Compilerläufe andernfalls zu häufigem Diskettenwechsel führen Science (General) Science, general Naturwissenschaft C Programmiersprache (DE-588)4113195-2 gnd rswk-swf 1\p (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content C Programmiersprache (DE-588)4113195-2 s 2\p DE-604 https://doi.org/10.1007/978-3-322-98591-0 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Hansen, August 1944- Ex-C-ellent Das Microsoft-Handbuch für den fortgeschrittenen C-Programmierer Science (General) Science, general Naturwissenschaft C Programmiersprache (DE-588)4113195-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)4113195-2 (DE-588)4123623-3 |
title | Ex-C-ellent Das Microsoft-Handbuch für den fortgeschrittenen C-Programmierer |
title_auth | Ex-C-ellent Das Microsoft-Handbuch für den fortgeschrittenen C-Programmierer |
title_exact_search | Ex-C-ellent Das Microsoft-Handbuch für den fortgeschrittenen C-Programmierer |
title_full | Ex-C-ellent Das Microsoft-Handbuch für den fortgeschrittenen C-Programmierer von Augie Hansen |
title_fullStr | Ex-C-ellent Das Microsoft-Handbuch für den fortgeschrittenen C-Programmierer von Augie Hansen |
title_full_unstemmed | Ex-C-ellent Das Microsoft-Handbuch für den fortgeschrittenen C-Programmierer von Augie Hansen |
title_short | Ex-C-ellent |
title_sort | ex c ellent das microsoft handbuch fur den fortgeschrittenen c programmierer |
title_sub | Das Microsoft-Handbuch für den fortgeschrittenen C-Programmierer |
topic | Science (General) Science, general Naturwissenschaft C Programmiersprache (DE-588)4113195-2 gnd |
topic_facet | Science (General) Science, general Naturwissenschaft C Programmiersprache Lehrbuch |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-322-98591-0 |
work_keys_str_mv | AT hansenaugust excellentdasmicrosofthandbuchfurdenfortgeschrittenencprogrammierer |