Oppositionelles Verhalten im ersten Deutschen Bundestag (1949–1953):
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
VS Verlag für Sozialwissenschaften
1963
|
Schriftenreihe: | Politische Forschungen
3 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | FLA01 Volltext |
Beschreibung: | Wissenschaftliche Darstellungen lassen sich zwei Gruppen zuweisen. Zu der einen gehören die Werke, die ein breites Gebiet umfassen und große Zusammenhänge erforschen. Der anderen Gruppe sind die Versuche zuzuordnen, einen kleinen Ausschnitt des Gesamtbereichs einer Wissenschaft darzustellen. Die beiden Verfasser dieses Buches haben sich die Aufgabe gestellt, eine Studie vorzulegen, die eindeutig zur zweiten Gruppe gehört. Sie sind sich durchaus bewußt, wie überaus wichtig es auch in der politischen Wissenschaft ist, Gesamtanalysen zu erstellen und große geistige Zusammenhänge zu verdeutlichen. Nichtsdestoweniger sind sie der Auffassung, daß derartige Versuche scheitern müssen, wenn sie nicht auf äußerst konkreten, thematisch sehr beschränkten Studien aufbauen können. Derartige Studien sind in Deutschland jedoch recht spärlich, was zum Teil auf eine einseitige Vorliebe in den Geisteswissenschaften für weit ausholende, mehr gedanklich kombinierende als die konkrete Wirklichkeit erfassende Themen zurückzuführen ist. Die in diesem Band vorgelegten Untersuchungen verfolgen die Absicht, wenigstens einige Aspekte des Forschungsgegenstandes "parlamentarische Opposition" von den Fakten her aufzuschlüsseln. Nur wenn man durch empirische Studien weiß, wie die politische Wirklichkeit ist, kann man in einer politischen Theorie erklären, warum sie so ist |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (288 S.) |
ISBN: | 9783322985354 9783322979605 |
DOI: | 10.1007/978-3-322-98535-4 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zcb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042461221 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20151223 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150325s1963 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783322985354 |c Online |9 978-3-322-98535-4 | ||
020 | |a 9783322979605 |c Print |9 978-3-322-97960-5 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-322-98535-4 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)915609515 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042461221 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-634 |a DE-188 |a DE-860 |a DE-706 | ||
082 | 0 | |a 300 |2 23 | |
100 | 1 | |a Kralewski, Wolfgang |e Verfasser |0 (DE-588)170181510 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Oppositionelles Verhalten im ersten Deutschen Bundestag (1949–1953) |c von Wolfgang Kralewski, Karlheinz Neunreither |
264 | 1 | |a Wiesbaden |b VS Verlag für Sozialwissenschaften |c 1963 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (288 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Politische Forschungen |v 3 | |
500 | |a Wissenschaftliche Darstellungen lassen sich zwei Gruppen zuweisen. Zu der einen gehören die Werke, die ein breites Gebiet umfassen und große Zusammenhänge erforschen. Der anderen Gruppe sind die Versuche zuzuordnen, einen kleinen Ausschnitt des Gesamtbereichs einer Wissenschaft darzustellen. Die beiden Verfasser dieses Buches haben sich die Aufgabe gestellt, eine Studie vorzulegen, die eindeutig zur zweiten Gruppe gehört. Sie sind sich durchaus bewußt, wie überaus wichtig es auch in der politischen Wissenschaft ist, Gesamtanalysen zu erstellen und große geistige Zusammenhänge zu verdeutlichen. Nichtsdestoweniger sind sie der Auffassung, daß derartige Versuche scheitern müssen, wenn sie nicht auf äußerst konkreten, thematisch sehr beschränkten Studien aufbauen können. Derartige Studien sind in Deutschland jedoch recht spärlich, was zum Teil auf eine einseitige Vorliebe in den Geisteswissenschaften für weit ausholende, mehr gedanklich kombinierende als die konkrete Wirklichkeit erfassende Themen zurückzuführen ist. Die in diesem Band vorgelegten Untersuchungen verfolgen die Absicht, wenigstens einige Aspekte des Forschungsgegenstandes "parlamentarische Opposition" von den Fakten her aufzuschlüsseln. Nur wenn man durch empirische Studien weiß, wie die politische Wirklichkeit ist, kann man in einer politischen Theorie erklären, warum sie so ist | ||
610 | 2 | 7 | |a Deutschland |g Bundesrepublik |b Bundestag |0 (DE-588)2028840-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
648 | 7 | |a Geschichte 1949-1953 |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 4 | |a Social sciences | |
650 | 4 | |a Social Sciences | |
650 | 4 | |a Social Sciences, general | |
650 | 4 | |a Sozialwissenschaften | |
650 | 0 | 7 | |a Opposition |0 (DE-588)4043649-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Opposition |0 (DE-588)4043649-4 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Geschichte 1949-1953 |A z |
689 | 0 | |8 1\p |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutschland |g Bundesrepublik |b Bundestag |0 (DE-588)2028840-2 |D b |
689 | 1 | 1 | |a Opposition |0 (DE-588)4043649-4 |D s |
689 | 1 | |8 2\p |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Neunreither, Karlheinz |e Sonstige |4 oth | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-322-98535-4 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SGR |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SGR_Archive | |
940 | 1 | |q ZDB-2-SGR_1815/1989 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027896428 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1007/978-3-322-98535-4 |l FLA01 |p ZDB-2-SGR |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153174499524608 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Kralewski, Wolfgang |
author_GND | (DE-588)170181510 |
author_facet | Kralewski, Wolfgang |
author_role | aut |
author_sort | Kralewski, Wolfgang |
author_variant | w k wk |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042461221 |
collection | ZDB-2-SGR ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)915609515 (DE-599)BVBBV042461221 |
dewey-full | 300 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 300 - Social sciences |
dewey-raw | 300 |
dewey-search | 300 |
dewey-sort | 3300 |
dewey-tens | 300 - Social sciences |
discipline | Soziologie |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-322-98535-4 |
era | Geschichte 1949-1953 gnd |
era_facet | Geschichte 1949-1953 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03556nmm a2200565zcb4500</leader><controlfield tag="001">BV042461221</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20151223 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150325s1963 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783322985354</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-322-98535-4</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783322979605</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-322-97960-5</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-322-98535-4</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)915609515</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042461221</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">300</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kralewski, Wolfgang</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)170181510</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Oppositionelles Verhalten im ersten Deutschen Bundestag (1949–1953)</subfield><subfield code="c">von Wolfgang Kralewski, Karlheinz Neunreither</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">VS Verlag für Sozialwissenschaften</subfield><subfield code="c">1963</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (288 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Politische Forschungen</subfield><subfield code="v">3</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Wissenschaftliche Darstellungen lassen sich zwei Gruppen zuweisen. Zu der einen gehören die Werke, die ein breites Gebiet umfassen und große Zusammenhänge erforschen. Der anderen Gruppe sind die Versuche zuzuordnen, einen kleinen Ausschnitt des Gesamtbereichs einer Wissenschaft darzustellen. Die beiden Verfasser dieses Buches haben sich die Aufgabe gestellt, eine Studie vorzulegen, die eindeutig zur zweiten Gruppe gehört. Sie sind sich durchaus bewußt, wie überaus wichtig es auch in der politischen Wissenschaft ist, Gesamtanalysen zu erstellen und große geistige Zusammenhänge zu verdeutlichen. Nichtsdestoweniger sind sie der Auffassung, daß derartige Versuche scheitern müssen, wenn sie nicht auf äußerst konkreten, thematisch sehr beschränkten Studien aufbauen können. Derartige Studien sind in Deutschland jedoch recht spärlich, was zum Teil auf eine einseitige Vorliebe in den Geisteswissenschaften für weit ausholende, mehr gedanklich kombinierende als die konkrete Wirklichkeit erfassende Themen zurückzuführen ist. Die in diesem Band vorgelegten Untersuchungen verfolgen die Absicht, wenigstens einige Aspekte des Forschungsgegenstandes "parlamentarische Opposition" von den Fakten her aufzuschlüsseln. Nur wenn man durch empirische Studien weiß, wie die politische Wirklichkeit ist, kann man in einer politischen Theorie erklären, warum sie so ist</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="g">Bundesrepublik</subfield><subfield code="b">Bundestag</subfield><subfield code="0">(DE-588)2028840-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 1949-1953</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Social sciences</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Social Sciences</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Social Sciences, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Sozialwissenschaften</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Opposition</subfield><subfield code="0">(DE-588)4043649-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Opposition</subfield><subfield code="0">(DE-588)4043649-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Geschichte 1949-1953</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="g">Bundesrepublik</subfield><subfield code="b">Bundestag</subfield><subfield code="0">(DE-588)2028840-2</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Opposition</subfield><subfield code="0">(DE-588)4043649-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Neunreither, Karlheinz</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-322-98535-4</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SGR</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SGR_Archive</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SGR_1815/1989</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027896428</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-322-98535-4</subfield><subfield code="l">FLA01</subfield><subfield code="p">ZDB-2-SGR</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV042461221 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:22:25Z |
institution | BVB |
isbn | 9783322985354 9783322979605 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027896428 |
oclc_num | 915609515 |
open_access_boolean | |
owner | DE-634 DE-188 DE-860 DE-706 |
owner_facet | DE-634 DE-188 DE-860 DE-706 |
physical | 1 Online-Ressource (288 S.) |
psigel | ZDB-2-SGR ZDB-2-BAD ZDB-2-SGR_Archive ZDB-2-SGR_1815/1989 |
publishDate | 1963 |
publishDateSearch | 1963 |
publishDateSort | 1963 |
publisher | VS Verlag für Sozialwissenschaften |
record_format | marc |
series2 | Politische Forschungen |
spelling | Kralewski, Wolfgang Verfasser (DE-588)170181510 aut Oppositionelles Verhalten im ersten Deutschen Bundestag (1949–1953) von Wolfgang Kralewski, Karlheinz Neunreither Wiesbaden VS Verlag für Sozialwissenschaften 1963 1 Online-Ressource (288 S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Politische Forschungen 3 Wissenschaftliche Darstellungen lassen sich zwei Gruppen zuweisen. Zu der einen gehören die Werke, die ein breites Gebiet umfassen und große Zusammenhänge erforschen. Der anderen Gruppe sind die Versuche zuzuordnen, einen kleinen Ausschnitt des Gesamtbereichs einer Wissenschaft darzustellen. Die beiden Verfasser dieses Buches haben sich die Aufgabe gestellt, eine Studie vorzulegen, die eindeutig zur zweiten Gruppe gehört. Sie sind sich durchaus bewußt, wie überaus wichtig es auch in der politischen Wissenschaft ist, Gesamtanalysen zu erstellen und große geistige Zusammenhänge zu verdeutlichen. Nichtsdestoweniger sind sie der Auffassung, daß derartige Versuche scheitern müssen, wenn sie nicht auf äußerst konkreten, thematisch sehr beschränkten Studien aufbauen können. Derartige Studien sind in Deutschland jedoch recht spärlich, was zum Teil auf eine einseitige Vorliebe in den Geisteswissenschaften für weit ausholende, mehr gedanklich kombinierende als die konkrete Wirklichkeit erfassende Themen zurückzuführen ist. Die in diesem Band vorgelegten Untersuchungen verfolgen die Absicht, wenigstens einige Aspekte des Forschungsgegenstandes "parlamentarische Opposition" von den Fakten her aufzuschlüsseln. Nur wenn man durch empirische Studien weiß, wie die politische Wirklichkeit ist, kann man in einer politischen Theorie erklären, warum sie so ist Deutschland Bundesrepublik Bundestag (DE-588)2028840-2 gnd rswk-swf Geschichte 1949-1953 gnd rswk-swf Social sciences Social Sciences Social Sciences, general Sozialwissenschaften Opposition (DE-588)4043649-4 gnd rswk-swf Opposition (DE-588)4043649-4 s Geschichte 1949-1953 z 1\p DE-604 Deutschland Bundesrepublik Bundestag (DE-588)2028840-2 b 2\p DE-604 Neunreither, Karlheinz Sonstige oth https://doi.org/10.1007/978-3-322-98535-4 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Kralewski, Wolfgang Oppositionelles Verhalten im ersten Deutschen Bundestag (1949–1953) Deutschland Bundesrepublik Bundestag (DE-588)2028840-2 gnd Social sciences Social Sciences Social Sciences, general Sozialwissenschaften Opposition (DE-588)4043649-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)2028840-2 (DE-588)4043649-4 |
title | Oppositionelles Verhalten im ersten Deutschen Bundestag (1949–1953) |
title_auth | Oppositionelles Verhalten im ersten Deutschen Bundestag (1949–1953) |
title_exact_search | Oppositionelles Verhalten im ersten Deutschen Bundestag (1949–1953) |
title_full | Oppositionelles Verhalten im ersten Deutschen Bundestag (1949–1953) von Wolfgang Kralewski, Karlheinz Neunreither |
title_fullStr | Oppositionelles Verhalten im ersten Deutschen Bundestag (1949–1953) von Wolfgang Kralewski, Karlheinz Neunreither |
title_full_unstemmed | Oppositionelles Verhalten im ersten Deutschen Bundestag (1949–1953) von Wolfgang Kralewski, Karlheinz Neunreither |
title_short | Oppositionelles Verhalten im ersten Deutschen Bundestag (1949–1953) |
title_sort | oppositionelles verhalten im ersten deutschen bundestag 1949 1953 |
topic | Deutschland Bundesrepublik Bundestag (DE-588)2028840-2 gnd Social sciences Social Sciences Social Sciences, general Sozialwissenschaften Opposition (DE-588)4043649-4 gnd |
topic_facet | Deutschland Bundesrepublik Bundestag Social sciences Social Sciences Social Sciences, general Sozialwissenschaften Opposition |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-322-98535-4 |
work_keys_str_mv | AT kralewskiwolfgang oppositionellesverhaltenimerstendeutschenbundestag19491953 AT neunreitherkarlheinz oppositionellesverhaltenimerstendeutschenbundestag19491953 |