Grundlagen der Elektrotechnik:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
Vieweg+Teubner Verlag
1959
|
Ausgabe: | 4. Auflage |
Schriftenreihe: | Lehr- und Fachbücher für die Berufsausbildung
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | FLA01 Volltext |
Beschreibung: | Das vorliegende Fachbuch ist geeignet für Studierende der Faohschulen, deren Lehrplan Elektrotechnik als Nebenfach enthält, zum Gebrauch bei Vorlesungen an Volkshochschulen und Abendschulen, für die Lehr linge der Elektrikerklassen der Berufsschulen, Betriebsberufsschulen und Betriebsfachkurse, ferner für Elektriker, die sich durch Selbststudium in die theoretischen Grundlagen der Elektrotechnik einarbeiten und höher qualifizieren wollen, sowie für Lehrer der Berufs- und allgemeinbildenden Schuleh zur Vermittlung polytechnischer Kenntnisse. Der Verfasser war bemüht, den Stoff wissenschaftlich exakt und leicht faßlich darzustellen. Bei der Ableitung der Formeln wurden nur .die mathematischen Kenntnisse vorausgesetzt, die die Grundschule ver mittelt. Durch zahlreiche Skizzen und Bilder wird das Verständnis des dargebotenen Stoffes erleichtert. Die praktische Anwendung der Formeln wird an ausgeführten Lösungsbeispielen gezeigt und der Lernende damit befähigt, die gestellten Aufgaben selbständig zu lösen. Den Mitgliedern unseres Redaktionsbeirates, den Herren Prof. Dipl.-Ing. Hans Schröder, Engelbert Grytz und Herbert Zippel, danken wir für die wertvollen Anregungen. Autor und Verlag bitten die Benutzer des vorliegenden Buches um kritische Stellungnahme und um Anregungen zu seiner Verbesserung |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (332 S.) |
ISBN: | 9783322985231 9783322979520 |
DOI: | 10.1007/978-3-322-98523-1 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042461215 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20240423 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150325s1959 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783322985231 |c Online |9 978-3-322-98523-1 | ||
020 | |a 9783322979520 |c Print |9 978-3-322-97952-0 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-322-98523-1 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)915609200 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042461215 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-634 |a DE-188 |a DE-860 |a DE-706 | ||
082 | 0 | |a 50 |2 23 | |
100 | 1 | |a Reth, Johannes |e Verfasser |0 (DE-588)1158873700 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Grundlagen der Elektrotechnik |c von Reth |
250 | |a 4. Auflage | ||
264 | 1 | |a Wiesbaden |b Vieweg+Teubner Verlag |c 1959 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (332 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Lehr- und Fachbücher für die Berufsausbildung | |
500 | |a Das vorliegende Fachbuch ist geeignet für Studierende der Faohschulen, deren Lehrplan Elektrotechnik als Nebenfach enthält, zum Gebrauch bei Vorlesungen an Volkshochschulen und Abendschulen, für die Lehr linge der Elektrikerklassen der Berufsschulen, Betriebsberufsschulen und Betriebsfachkurse, ferner für Elektriker, die sich durch Selbststudium in die theoretischen Grundlagen der Elektrotechnik einarbeiten und höher qualifizieren wollen, sowie für Lehrer der Berufs- und allgemeinbildenden Schuleh zur Vermittlung polytechnischer Kenntnisse. Der Verfasser war bemüht, den Stoff wissenschaftlich exakt und leicht faßlich darzustellen. Bei der Ableitung der Formeln wurden nur .die mathematischen Kenntnisse vorausgesetzt, die die Grundschule ver mittelt. Durch zahlreiche Skizzen und Bilder wird das Verständnis des dargebotenen Stoffes erleichtert. Die praktische Anwendung der Formeln wird an ausgeführten Lösungsbeispielen gezeigt und der Lernende damit befähigt, die gestellten Aufgaben selbständig zu lösen. Den Mitgliedern unseres Redaktionsbeirates, den Herren Prof. Dipl.-Ing. Hans Schröder, Engelbert Grytz und Herbert Zippel, danken wir für die wertvollen Anregungen. Autor und Verlag bitten die Benutzer des vorliegenden Buches um kritische Stellungnahme und um Anregungen zu seiner Verbesserung | ||
650 | 4 | |a Science (General) | |
650 | 4 | |a Science, general | |
650 | 4 | |a Naturwissenschaft | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-322-98523-1 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SGR |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SGR_Archive | |
940 | 1 | |q ZDB-2-SGR_1815/1989 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027896422 | ||
966 | e | |u https://doi.org/10.1007/978-3-322-98523-1 |l FLA01 |p ZDB-2-SGR |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153174493233152 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Reth, Johannes |
author_GND | (DE-588)1158873700 |
author_facet | Reth, Johannes |
author_role | aut |
author_sort | Reth, Johannes |
author_variant | j r jr |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042461215 |
collection | ZDB-2-SGR ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)915609200 (DE-599)BVBBV042461215 |
dewey-full | 50 |
dewey-hundreds | 000 - Computer science, information, general works |
dewey-ones | 050 - General serial publications |
dewey-raw | 50 |
dewey-search | 50 |
dewey-sort | 250 |
dewey-tens | 050 - General serial publications |
discipline | Allgemeine Naturwissenschaft |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-322-98523-1 |
edition | 4. Auflage |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02716nmm a2200421zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV042461215</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20240423 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150325s1959 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783322985231</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-322-98523-1</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783322979520</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-322-97952-0</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-322-98523-1</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)915609200</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042461215</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">50</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Reth, Johannes</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1158873700</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Grundlagen der Elektrotechnik</subfield><subfield code="c">von Reth</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">4. Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">Vieweg+Teubner Verlag</subfield><subfield code="c">1959</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (332 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Lehr- und Fachbücher für die Berufsausbildung</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Das vorliegende Fachbuch ist geeignet für Studierende der Faohschulen, deren Lehrplan Elektrotechnik als Nebenfach enthält, zum Gebrauch bei Vorlesungen an Volkshochschulen und Abendschulen, für die Lehr linge der Elektrikerklassen der Berufsschulen, Betriebsberufsschulen und Betriebsfachkurse, ferner für Elektriker, die sich durch Selbststudium in die theoretischen Grundlagen der Elektrotechnik einarbeiten und höher qualifizieren wollen, sowie für Lehrer der Berufs- und allgemeinbildenden Schuleh zur Vermittlung polytechnischer Kenntnisse. Der Verfasser war bemüht, den Stoff wissenschaftlich exakt und leicht faßlich darzustellen. Bei der Ableitung der Formeln wurden nur .die mathematischen Kenntnisse vorausgesetzt, die die Grundschule ver mittelt. Durch zahlreiche Skizzen und Bilder wird das Verständnis des dargebotenen Stoffes erleichtert. Die praktische Anwendung der Formeln wird an ausgeführten Lösungsbeispielen gezeigt und der Lernende damit befähigt, die gestellten Aufgaben selbständig zu lösen. Den Mitgliedern unseres Redaktionsbeirates, den Herren Prof. Dipl.-Ing. Hans Schröder, Engelbert Grytz und Herbert Zippel, danken wir für die wertvollen Anregungen. Autor und Verlag bitten die Benutzer des vorliegenden Buches um kritische Stellungnahme und um Anregungen zu seiner Verbesserung</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Science (General)</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Science, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Naturwissenschaft</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-322-98523-1</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SGR</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SGR_Archive</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SGR_1815/1989</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027896422</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-322-98523-1</subfield><subfield code="l">FLA01</subfield><subfield code="p">ZDB-2-SGR</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV042461215 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:22:25Z |
institution | BVB |
isbn | 9783322985231 9783322979520 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027896422 |
oclc_num | 915609200 |
open_access_boolean | |
owner | DE-634 DE-188 DE-860 DE-706 |
owner_facet | DE-634 DE-188 DE-860 DE-706 |
physical | 1 Online-Ressource (332 S.) |
psigel | ZDB-2-SGR ZDB-2-BAD ZDB-2-SGR_Archive ZDB-2-SGR_1815/1989 |
publishDate | 1959 |
publishDateSearch | 1959 |
publishDateSort | 1959 |
publisher | Vieweg+Teubner Verlag |
record_format | marc |
series2 | Lehr- und Fachbücher für die Berufsausbildung |
spelling | Reth, Johannes Verfasser (DE-588)1158873700 aut Grundlagen der Elektrotechnik von Reth 4. Auflage Wiesbaden Vieweg+Teubner Verlag 1959 1 Online-Ressource (332 S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Lehr- und Fachbücher für die Berufsausbildung Das vorliegende Fachbuch ist geeignet für Studierende der Faohschulen, deren Lehrplan Elektrotechnik als Nebenfach enthält, zum Gebrauch bei Vorlesungen an Volkshochschulen und Abendschulen, für die Lehr linge der Elektrikerklassen der Berufsschulen, Betriebsberufsschulen und Betriebsfachkurse, ferner für Elektriker, die sich durch Selbststudium in die theoretischen Grundlagen der Elektrotechnik einarbeiten und höher qualifizieren wollen, sowie für Lehrer der Berufs- und allgemeinbildenden Schuleh zur Vermittlung polytechnischer Kenntnisse. Der Verfasser war bemüht, den Stoff wissenschaftlich exakt und leicht faßlich darzustellen. Bei der Ableitung der Formeln wurden nur .die mathematischen Kenntnisse vorausgesetzt, die die Grundschule ver mittelt. Durch zahlreiche Skizzen und Bilder wird das Verständnis des dargebotenen Stoffes erleichtert. Die praktische Anwendung der Formeln wird an ausgeführten Lösungsbeispielen gezeigt und der Lernende damit befähigt, die gestellten Aufgaben selbständig zu lösen. Den Mitgliedern unseres Redaktionsbeirates, den Herren Prof. Dipl.-Ing. Hans Schröder, Engelbert Grytz und Herbert Zippel, danken wir für die wertvollen Anregungen. Autor und Verlag bitten die Benutzer des vorliegenden Buches um kritische Stellungnahme und um Anregungen zu seiner Verbesserung Science (General) Science, general Naturwissenschaft https://doi.org/10.1007/978-3-322-98523-1 Verlag Volltext |
spellingShingle | Reth, Johannes Grundlagen der Elektrotechnik Science (General) Science, general Naturwissenschaft |
title | Grundlagen der Elektrotechnik |
title_auth | Grundlagen der Elektrotechnik |
title_exact_search | Grundlagen der Elektrotechnik |
title_full | Grundlagen der Elektrotechnik von Reth |
title_fullStr | Grundlagen der Elektrotechnik von Reth |
title_full_unstemmed | Grundlagen der Elektrotechnik von Reth |
title_short | Grundlagen der Elektrotechnik |
title_sort | grundlagen der elektrotechnik |
topic | Science (General) Science, general Naturwissenschaft |
topic_facet | Science (General) Science, general Naturwissenschaft |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-322-98523-1 |
work_keys_str_mv | AT rethjohannes grundlagenderelektrotechnik |