Wahlen und Antiregimekriege in Zentralamerika: Eine vergleichende Studie
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
VS Verlag für Sozialwissenschaften
1996
|
Schriftenreihe: | Politische Organisation und Repräsentation in Amerika
6 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | "War die Revolutionszeit eine Zeit der jähen Kontraste und der absoluten Alternativen gewesen, in der das Schwarz-Weiß regierte, so herrschte zehn Jahre später ein bis zwn Überdruß kompliziertes Spiel von Grau-in-Grau-Nuancen". (Peter Sloterdijk, Kritik der zynischen Vernunft) Dank an alle, die mir halfen, ohne Überdruß Nuancen zu erkennen: meine Eltern, Hilde und Wolfgang Krennerich, denen ich diese Studie widme; Petra Bendel, die mit vielen inhaltlichen Anregungen zwn Gelingen dieser Arbeit beitrug und so manch' Grau-in-Grau-Nuance aufhellte; Prof. Dr. Dieter Nohlen, der meine politikwissenschaftliche Ausbildung in Studium und Forschung stets wohlwollend förderte, auch das Vorhaben einer grundständigen Promotion; meine costarikanischen Freunde Guisella Sänchez und Jorge Campabadal und ihre Familie, die zum festen Anlaufpunkt meiner Aufenthalte in Zentralamerika wurden, sowie meine Gesprächspartner in Zentralamerika und die zahlreichen Institutionen, die mich im Rahmen meiner Forschungen und Auslandsaufenthalte sowie bei der Veröffentlichung der Studie unterstützten. Besonderer Dank gilt hierbei dem Institut fiir Politische Wissenschaft an der Universität Heidelberg, dem Interamerikanischen Institut für Menschenrechte mit Sitz in Costa Rica, dem Deutschen Akademischen Austauschdienst, der Graduiertenförderung des Landes Baden-Württemberg sowie der Alexander von Humboldt-Stiftung. Die vorliegende Studie stellt eine leicht überarbeitete Fassung meiner Dissertation mit dem Titel "Wahlen und Antiregimekriege in Nicaragua, El Salvador und Guatemala. Eine vergleichende Studie" dar, die im Sommersemester 1996 von der Philosophisch-Historischen Fakultät der Universität Heidelberg angenommen wurde. Gutachter waren Prof. Dr. Dieter Nohlen und Prof. Dr. Manfred G. Schmidt |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (422 S.) |
ISBN: | 9783322973658 9783810017062 |
DOI: | 10.1007/978-3-322-97365-8 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zcb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042460946 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20170713 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150325s1996 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783322973658 |c Online |9 978-3-322-97365-8 | ||
020 | |a 9783810017062 |c Print |9 978-3-8100-1706-2 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-322-97365-8 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)915608492 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042460946 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-634 |a DE-706 |a DE-860 |a DE-824 |a DE-188 |a DE-473 |a DE-19 | ||
082 | 0 | |a 300 |2 23 | |
100 | 1 | |a Krennerich, Michael |d 1965- |e Verfasser |0 (DE-588)1035331039 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Wahlen und Antiregimekriege in Zentralamerika |b Eine vergleichende Studie |c von Michael Krennerich |
264 | 1 | |a Wiesbaden |b VS Verlag für Sozialwissenschaften |c 1996 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (422 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Politische Organisation und Repräsentation in Amerika |v 6 | |
500 | |a "War die Revolutionszeit eine Zeit der jähen Kontraste und der absoluten Alternativen gewesen, in der das Schwarz-Weiß regierte, so herrschte zehn Jahre später ein bis zwn Überdruß kompliziertes Spiel von Grau-in-Grau-Nuancen". (Peter Sloterdijk, Kritik der zynischen Vernunft) Dank an alle, die mir halfen, ohne Überdruß Nuancen zu erkennen: meine Eltern, Hilde und Wolfgang Krennerich, denen ich diese Studie widme; Petra Bendel, die mit vielen inhaltlichen Anregungen zwn Gelingen dieser Arbeit beitrug und so manch' Grau-in-Grau-Nuance aufhellte; Prof. Dr. Dieter Nohlen, der meine politikwissenschaftliche Ausbildung in Studium und Forschung stets wohlwollend förderte, auch das Vorhaben einer grundständigen Promotion; meine costarikanischen Freunde Guisella Sänchez und Jorge Campabadal und ihre Familie, die zum festen Anlaufpunkt meiner Aufenthalte in Zentralamerika wurden, sowie meine Gesprächspartner in Zentralamerika und die zahlreichen Institutionen, die mich im Rahmen meiner Forschungen und Auslandsaufenthalte sowie bei der Veröffentlichung der Studie unterstützten. Besonderer Dank gilt hierbei dem Institut fiir Politische Wissenschaft an der Universität Heidelberg, dem Interamerikanischen Institut für Menschenrechte mit Sitz in Costa Rica, dem Deutschen Akademischen Austauschdienst, der Graduiertenförderung des Landes Baden-Württemberg sowie der Alexander von Humboldt-Stiftung. Die vorliegende Studie stellt eine leicht überarbeitete Fassung meiner Dissertation mit dem Titel "Wahlen und Antiregimekriege in Nicaragua, El Salvador und Guatemala. Eine vergleichende Studie" dar, die im Sommersemester 1996 von der Philosophisch-Historischen Fakultät der Universität Heidelberg angenommen wurde. Gutachter waren Prof. Dr. Dieter Nohlen und Prof. Dr. Manfred G. Schmidt | ||
650 | 4 | |a Social sciences | |
650 | 4 | |a Social Sciences | |
650 | 4 | |a Social Sciences, general | |
650 | 4 | |a Sozialwissenschaften | |
650 | 0 | 7 | |a Politisches System |0 (DE-588)4046584-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Wahl |0 (DE-588)4064286-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Politischer Wandel |0 (DE-588)4175047-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Zentralamerika |0 (DE-588)4079486-6 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |8 1\p |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Zentralamerika |0 (DE-588)4079486-6 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Wahl |0 (DE-588)4064286-0 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Politisches System |0 (DE-588)4046584-6 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Politischer Wandel |0 (DE-588)4175047-0 |D s |
689 | 0 | |8 2\p |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Politische Organisation und Repräsentation in Amerika |v 6 |w (DE-604)BV006196436 |9 6 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-322-97365-8 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SGR |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SGR_Archive | |
940 | 1 | |q ZDB-2-SGR_1990/2004 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027896153 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153173932244992 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Krennerich, Michael 1965- |
author_GND | (DE-588)1035331039 |
author_facet | Krennerich, Michael 1965- |
author_role | aut |
author_sort | Krennerich, Michael 1965- |
author_variant | m k mk |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042460946 |
collection | ZDB-2-SGR ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)915608492 (DE-599)BVBBV042460946 |
dewey-full | 300 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 300 - Social sciences |
dewey-raw | 300 |
dewey-search | 300 |
dewey-sort | 3300 |
dewey-tens | 300 - Social sciences |
discipline | Soziologie |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-322-97365-8 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>04071nmm a2200565zcb4500</leader><controlfield tag="001">BV042460946</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20170713 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150325s1996 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783322973658</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-322-97365-8</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783810017062</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-8100-1706-2</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-322-97365-8</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)915608492</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042460946</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">300</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Krennerich, Michael</subfield><subfield code="d">1965-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1035331039</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Wahlen und Antiregimekriege in Zentralamerika</subfield><subfield code="b">Eine vergleichende Studie</subfield><subfield code="c">von Michael Krennerich</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">VS Verlag für Sozialwissenschaften</subfield><subfield code="c">1996</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (422 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Politische Organisation und Repräsentation in Amerika</subfield><subfield code="v">6</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">"War die Revolutionszeit eine Zeit der jähen Kontraste und der absoluten Alternativen gewesen, in der das Schwarz-Weiß regierte, so herrschte zehn Jahre später ein bis zwn Überdruß kompliziertes Spiel von Grau-in-Grau-Nuancen". (Peter Sloterdijk, Kritik der zynischen Vernunft) Dank an alle, die mir halfen, ohne Überdruß Nuancen zu erkennen: meine Eltern, Hilde und Wolfgang Krennerich, denen ich diese Studie widme; Petra Bendel, die mit vielen inhaltlichen Anregungen zwn Gelingen dieser Arbeit beitrug und so manch' Grau-in-Grau-Nuance aufhellte; Prof. Dr. Dieter Nohlen, der meine politikwissenschaftliche Ausbildung in Studium und Forschung stets wohlwollend förderte, auch das Vorhaben einer grundständigen Promotion; meine costarikanischen Freunde Guisella Sänchez und Jorge Campabadal und ihre Familie, die zum festen Anlaufpunkt meiner Aufenthalte in Zentralamerika wurden, sowie meine Gesprächspartner in Zentralamerika und die zahlreichen Institutionen, die mich im Rahmen meiner Forschungen und Auslandsaufenthalte sowie bei der Veröffentlichung der Studie unterstützten. Besonderer Dank gilt hierbei dem Institut fiir Politische Wissenschaft an der Universität Heidelberg, dem Interamerikanischen Institut für Menschenrechte mit Sitz in Costa Rica, dem Deutschen Akademischen Austauschdienst, der Graduiertenförderung des Landes Baden-Württemberg sowie der Alexander von Humboldt-Stiftung. Die vorliegende Studie stellt eine leicht überarbeitete Fassung meiner Dissertation mit dem Titel "Wahlen und Antiregimekriege in Nicaragua, El Salvador und Guatemala. Eine vergleichende Studie" dar, die im Sommersemester 1996 von der Philosophisch-Historischen Fakultät der Universität Heidelberg angenommen wurde. Gutachter waren Prof. Dr. Dieter Nohlen und Prof. Dr. Manfred G. Schmidt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Social sciences</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Social Sciences</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Social Sciences, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Sozialwissenschaften</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Politisches System</subfield><subfield code="0">(DE-588)4046584-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Wahl</subfield><subfield code="0">(DE-588)4064286-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Politischer Wandel</subfield><subfield code="0">(DE-588)4175047-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Zentralamerika</subfield><subfield code="0">(DE-588)4079486-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Zentralamerika</subfield><subfield code="0">(DE-588)4079486-6</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Wahl</subfield><subfield code="0">(DE-588)4064286-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Politisches System</subfield><subfield code="0">(DE-588)4046584-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Politischer Wandel</subfield><subfield code="0">(DE-588)4175047-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Politische Organisation und Repräsentation in Amerika</subfield><subfield code="v">6</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV006196436</subfield><subfield code="9">6</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-322-97365-8</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SGR</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SGR_Archive</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SGR_1990/2004</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027896153</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
genre | 1\p (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Zentralamerika (DE-588)4079486-6 gnd |
geographic_facet | Zentralamerika |
id | DE-604.BV042460946 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:22:24Z |
institution | BVB |
isbn | 9783322973658 9783810017062 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027896153 |
oclc_num | 915608492 |
open_access_boolean | |
owner | DE-634 DE-706 DE-860 DE-824 DE-188 DE-473 DE-BY-UBG DE-19 DE-BY-UBM |
owner_facet | DE-634 DE-706 DE-860 DE-824 DE-188 DE-473 DE-BY-UBG DE-19 DE-BY-UBM |
physical | 1 Online-Ressource (422 S.) |
psigel | ZDB-2-SGR ZDB-2-BAD ZDB-2-SGR_Archive ZDB-2-SGR_1990/2004 |
publishDate | 1996 |
publishDateSearch | 1996 |
publishDateSort | 1996 |
publisher | VS Verlag für Sozialwissenschaften |
record_format | marc |
series | Politische Organisation und Repräsentation in Amerika |
series2 | Politische Organisation und Repräsentation in Amerika |
spelling | Krennerich, Michael 1965- Verfasser (DE-588)1035331039 aut Wahlen und Antiregimekriege in Zentralamerika Eine vergleichende Studie von Michael Krennerich Wiesbaden VS Verlag für Sozialwissenschaften 1996 1 Online-Ressource (422 S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Politische Organisation und Repräsentation in Amerika 6 "War die Revolutionszeit eine Zeit der jähen Kontraste und der absoluten Alternativen gewesen, in der das Schwarz-Weiß regierte, so herrschte zehn Jahre später ein bis zwn Überdruß kompliziertes Spiel von Grau-in-Grau-Nuancen". (Peter Sloterdijk, Kritik der zynischen Vernunft) Dank an alle, die mir halfen, ohne Überdruß Nuancen zu erkennen: meine Eltern, Hilde und Wolfgang Krennerich, denen ich diese Studie widme; Petra Bendel, die mit vielen inhaltlichen Anregungen zwn Gelingen dieser Arbeit beitrug und so manch' Grau-in-Grau-Nuance aufhellte; Prof. Dr. Dieter Nohlen, der meine politikwissenschaftliche Ausbildung in Studium und Forschung stets wohlwollend förderte, auch das Vorhaben einer grundständigen Promotion; meine costarikanischen Freunde Guisella Sänchez und Jorge Campabadal und ihre Familie, die zum festen Anlaufpunkt meiner Aufenthalte in Zentralamerika wurden, sowie meine Gesprächspartner in Zentralamerika und die zahlreichen Institutionen, die mich im Rahmen meiner Forschungen und Auslandsaufenthalte sowie bei der Veröffentlichung der Studie unterstützten. Besonderer Dank gilt hierbei dem Institut fiir Politische Wissenschaft an der Universität Heidelberg, dem Interamerikanischen Institut für Menschenrechte mit Sitz in Costa Rica, dem Deutschen Akademischen Austauschdienst, der Graduiertenförderung des Landes Baden-Württemberg sowie der Alexander von Humboldt-Stiftung. Die vorliegende Studie stellt eine leicht überarbeitete Fassung meiner Dissertation mit dem Titel "Wahlen und Antiregimekriege in Nicaragua, El Salvador und Guatemala. Eine vergleichende Studie" dar, die im Sommersemester 1996 von der Philosophisch-Historischen Fakultät der Universität Heidelberg angenommen wurde. Gutachter waren Prof. Dr. Dieter Nohlen und Prof. Dr. Manfred G. Schmidt Social sciences Social Sciences Social Sciences, general Sozialwissenschaften Politisches System (DE-588)4046584-6 gnd rswk-swf Wahl (DE-588)4064286-0 gnd rswk-swf Politischer Wandel (DE-588)4175047-0 gnd rswk-swf Zentralamerika (DE-588)4079486-6 gnd rswk-swf 1\p (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Zentralamerika (DE-588)4079486-6 g Wahl (DE-588)4064286-0 s Politisches System (DE-588)4046584-6 s Politischer Wandel (DE-588)4175047-0 s 2\p DE-604 Politische Organisation und Repräsentation in Amerika 6 (DE-604)BV006196436 6 https://doi.org/10.1007/978-3-322-97365-8 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Krennerich, Michael 1965- Wahlen und Antiregimekriege in Zentralamerika Eine vergleichende Studie Politische Organisation und Repräsentation in Amerika Social sciences Social Sciences Social Sciences, general Sozialwissenschaften Politisches System (DE-588)4046584-6 gnd Wahl (DE-588)4064286-0 gnd Politischer Wandel (DE-588)4175047-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4046584-6 (DE-588)4064286-0 (DE-588)4175047-0 (DE-588)4079486-6 (DE-588)4113937-9 |
title | Wahlen und Antiregimekriege in Zentralamerika Eine vergleichende Studie |
title_auth | Wahlen und Antiregimekriege in Zentralamerika Eine vergleichende Studie |
title_exact_search | Wahlen und Antiregimekriege in Zentralamerika Eine vergleichende Studie |
title_full | Wahlen und Antiregimekriege in Zentralamerika Eine vergleichende Studie von Michael Krennerich |
title_fullStr | Wahlen und Antiregimekriege in Zentralamerika Eine vergleichende Studie von Michael Krennerich |
title_full_unstemmed | Wahlen und Antiregimekriege in Zentralamerika Eine vergleichende Studie von Michael Krennerich |
title_short | Wahlen und Antiregimekriege in Zentralamerika |
title_sort | wahlen und antiregimekriege in zentralamerika eine vergleichende studie |
title_sub | Eine vergleichende Studie |
topic | Social sciences Social Sciences Social Sciences, general Sozialwissenschaften Politisches System (DE-588)4046584-6 gnd Wahl (DE-588)4064286-0 gnd Politischer Wandel (DE-588)4175047-0 gnd |
topic_facet | Social sciences Social Sciences Social Sciences, general Sozialwissenschaften Politisches System Wahl Politischer Wandel Zentralamerika Hochschulschrift |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-322-97365-8 |
volume_link | (DE-604)BV006196436 |
work_keys_str_mv | AT krennerichmichael wahlenundantiregimekriegeinzentralamerikaeinevergleichendestudie |