Demokratie lernen im Alltag?: Führung, Konflikte und Demokratie in Ausbildung und Elternhaus
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
VS Verlag für Sozialwissenschaften
1995
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | Hier wird von einer Untersuchung unter Auszubildenden und Ausbildern in Metall- und Elektroberufen berichtet. Die Daten wurden hauptsächlich zwischen Juni 1989 und Mai 1990 in (West-) Berliner Ausbildungsstätten erhoben, und zwar in Betrieben der öffentlichen Hand und in privatwirtschaftlichen Betrieben. Die aus Psychologie, Soziologie und Politikwissenschaft herkommende Forschungsgruppe gehörte teils zum Institut für Politikwissenschaft der Technischen Universität Berlin, teils zum Bundesinstitut für Berufsbildung in Berlin. Die Teilgruppe aus der Technischen Universität, geleitet vom Herausgeber, war zuständig für das Teilprojekt, das die Auszubildenden betraf. Sie wurde vier Jahre lang von der Deutschen Forschungsgemeinschaft finanziell gefördert. Die BIBB-Teilgruppe, von der Herausgeberin geleitet, war für die Ausbilderbefragung zuständig. Außer den Autorinnen und Autoren des Buches haben zeitweise, doch maßgeblich, Claudius Habbich M. A. und Dipl. -Psych. Martina Berger in dem Forschungsprojekt mitgearbeitet. Dafür sei ihnen hier nochmals gedankt. Der damalige Arbeitgeberverband der Berliner Metallindustrie und der damalige Landesbezirk Berlin des DGB verdienen großen Dank, weil sie uns mit Rat und Tat geholfen haben, Zugang zu den Betrieben zu finden. Ganz besonders aber dankt die Projektgruppe den Auszubildenden, Ausbildern und Ausbildungsleitern für ihre Mitarbeit und bittet sie um Nachsicht dafür, daß wissenschaftliche Arbeit so viel Zeit braucht. Dorothea Grieger Steffen Harbordt 15 Steffen Harbordt 1. Zusammenhänge zwischen Ausbildung, Erziehung, Konflikt und Demokratie Fragestellungen und Ziele der Untersuchung 1 |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (398S. 70 Abb) |
ISBN: | 9783322973139 9783810013941 |
DOI: | 10.1007/978-3-322-97313-9 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042460907 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20170601 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150325s1995 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783322973139 |c Online |9 978-3-322-97313-9 | ||
020 | |a 9783810013941 |c Print |9 978-3-8100-1394-1 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-322-97313-9 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)915608538 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042460907 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-634 |a DE-706 |a DE-860 |a DE-824 |a DE-188 |a DE-473 |a DE-19 | ||
082 | 0 | |a 300 |2 23 | |
100 | 1 | |a Harbordt, Steffen |d 1934- |e Verfasser |0 (DE-588)1071968335 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Demokratie lernen im Alltag? |b Führung, Konflikte und Demokratie in Ausbildung und Elternhaus |c herausgegeben von Steffen Harbordt, Dorothea Grieger |
264 | 1 | |a Wiesbaden |b VS Verlag für Sozialwissenschaften |c 1995 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (398S. 70 Abb) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a Hier wird von einer Untersuchung unter Auszubildenden und Ausbildern in Metall- und Elektroberufen berichtet. Die Daten wurden hauptsächlich zwischen Juni 1989 und Mai 1990 in (West-) Berliner Ausbildungsstätten erhoben, und zwar in Betrieben der öffentlichen Hand und in privatwirtschaftlichen Betrieben. Die aus Psychologie, Soziologie und Politikwissenschaft herkommende Forschungsgruppe gehörte teils zum Institut für Politikwissenschaft der Technischen Universität Berlin, teils zum Bundesinstitut für Berufsbildung in Berlin. Die Teilgruppe aus der Technischen Universität, geleitet vom Herausgeber, war zuständig für das Teilprojekt, das die Auszubildenden betraf. Sie wurde vier Jahre lang von der Deutschen Forschungsgemeinschaft finanziell gefördert. Die BIBB-Teilgruppe, von der Herausgeberin geleitet, war für die Ausbilderbefragung zuständig. Außer den Autorinnen und Autoren des Buches haben zeitweise, doch maßgeblich, Claudius Habbich M. A. und Dipl. -Psych. Martina Berger in dem Forschungsprojekt mitgearbeitet. Dafür sei ihnen hier nochmals gedankt. Der damalige Arbeitgeberverband der Berliner Metallindustrie und der damalige Landesbezirk Berlin des DGB verdienen großen Dank, weil sie uns mit Rat und Tat geholfen haben, Zugang zu den Betrieben zu finden. Ganz besonders aber dankt die Projektgruppe den Auszubildenden, Ausbildern und Ausbildungsleitern für ihre Mitarbeit und bittet sie um Nachsicht dafür, daß wissenschaftliche Arbeit so viel Zeit braucht. Dorothea Grieger Steffen Harbordt 15 Steffen Harbordt 1. Zusammenhänge zwischen Ausbildung, Erziehung, Konflikt und Demokratie Fragestellungen und Ziele der Untersuchung 1 | ||
650 | 4 | |a Social sciences | |
650 | 4 | |a Social Sciences | |
650 | 4 | |a Social Sciences, general | |
650 | 4 | |a Sozialwissenschaften | |
650 | 0 | 7 | |a Auszubildender |0 (DE-588)4035113-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Demokratische Erziehung |0 (DE-588)4149063-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Betriebliche Berufsbildung |0 (DE-588)4122911-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Jugend |0 (DE-588)4028859-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Berlin |0 (DE-588)4005728-8 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |8 1\p |0 (DE-588)4143413-4 |a Aufsatzsammlung |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Berlin |0 (DE-588)4005728-8 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Auszubildender |0 (DE-588)4035113-0 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Demokratische Erziehung |0 (DE-588)4149063-0 |D s |
689 | 0 | |8 2\p |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Betriebliche Berufsbildung |0 (DE-588)4122911-3 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Demokratische Erziehung |0 (DE-588)4149063-0 |D s |
689 | 1 | |8 3\p |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Jugend |0 (DE-588)4028859-6 |D s |
689 | 2 | 1 | |a Demokratische Erziehung |0 (DE-588)4149063-0 |D s |
689 | 2 | |8 4\p |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Grieger, Dorothea |e Sonstige |4 oth | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-322-97313-9 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SGR |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SGR_Archive | |
940 | 1 | |q ZDB-2-SGR_1990/2004 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027896114 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 3\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 4\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153173844164608 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Harbordt, Steffen 1934- |
author_GND | (DE-588)1071968335 |
author_facet | Harbordt, Steffen 1934- |
author_role | aut |
author_sort | Harbordt, Steffen 1934- |
author_variant | s h sh |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042460907 |
collection | ZDB-2-SGR ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)915608538 (DE-599)BVBBV042460907 |
dewey-full | 300 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 300 - Social sciences |
dewey-raw | 300 |
dewey-search | 300 |
dewey-sort | 3300 |
dewey-tens | 300 - Social sciences |
discipline | Soziologie |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-322-97313-9 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>04347nmm a2200649zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV042460907</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20170601 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150325s1995 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783322973139</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-322-97313-9</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783810013941</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-8100-1394-1</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-322-97313-9</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)915608538</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042460907</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">300</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Harbordt, Steffen</subfield><subfield code="d">1934-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1071968335</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Demokratie lernen im Alltag?</subfield><subfield code="b">Führung, Konflikte und Demokratie in Ausbildung und Elternhaus</subfield><subfield code="c">herausgegeben von Steffen Harbordt, Dorothea Grieger</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">VS Verlag für Sozialwissenschaften</subfield><subfield code="c">1995</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (398S. 70 Abb)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Hier wird von einer Untersuchung unter Auszubildenden und Ausbildern in Metall- und Elektroberufen berichtet. Die Daten wurden hauptsächlich zwischen Juni 1989 und Mai 1990 in (West-) Berliner Ausbildungsstätten erhoben, und zwar in Betrieben der öffentlichen Hand und in privatwirtschaftlichen Betrieben. Die aus Psychologie, Soziologie und Politikwissenschaft herkommende Forschungsgruppe gehörte teils zum Institut für Politikwissenschaft der Technischen Universität Berlin, teils zum Bundesinstitut für Berufsbildung in Berlin. Die Teilgruppe aus der Technischen Universität, geleitet vom Herausgeber, war zuständig für das Teilprojekt, das die Auszubildenden betraf. Sie wurde vier Jahre lang von der Deutschen Forschungsgemeinschaft finanziell gefördert. Die BIBB-Teilgruppe, von der Herausgeberin geleitet, war für die Ausbilderbefragung zuständig. Außer den Autorinnen und Autoren des Buches haben zeitweise, doch maßgeblich, Claudius Habbich M. A. und Dipl. -Psych. Martina Berger in dem Forschungsprojekt mitgearbeitet. Dafür sei ihnen hier nochmals gedankt. Der damalige Arbeitgeberverband der Berliner Metallindustrie und der damalige Landesbezirk Berlin des DGB verdienen großen Dank, weil sie uns mit Rat und Tat geholfen haben, Zugang zu den Betrieben zu finden. Ganz besonders aber dankt die Projektgruppe den Auszubildenden, Ausbildern und Ausbildungsleitern für ihre Mitarbeit und bittet sie um Nachsicht dafür, daß wissenschaftliche Arbeit so viel Zeit braucht. Dorothea Grieger Steffen Harbordt 15 Steffen Harbordt 1. Zusammenhänge zwischen Ausbildung, Erziehung, Konflikt und Demokratie Fragestellungen und Ziele der Untersuchung 1</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Social sciences</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Social Sciences</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Social Sciences, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Sozialwissenschaften</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Auszubildender</subfield><subfield code="0">(DE-588)4035113-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Demokratische Erziehung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4149063-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Betriebliche Berufsbildung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4122911-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Jugend</subfield><subfield code="0">(DE-588)4028859-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="0">(DE-588)4005728-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4143413-4</subfield><subfield code="a">Aufsatzsammlung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="0">(DE-588)4005728-8</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Auszubildender</subfield><subfield code="0">(DE-588)4035113-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Demokratische Erziehung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4149063-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Betriebliche Berufsbildung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4122911-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Demokratische Erziehung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4149063-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Jugend</subfield><subfield code="0">(DE-588)4028859-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Demokratische Erziehung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4149063-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="8">4\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Grieger, Dorothea</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-322-97313-9</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SGR</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SGR_Archive</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SGR_1990/2004</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027896114</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">4\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
genre | 1\p (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content |
genre_facet | Aufsatzsammlung |
geographic | Berlin (DE-588)4005728-8 gnd |
geographic_facet | Berlin |
id | DE-604.BV042460907 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:22:24Z |
institution | BVB |
isbn | 9783322973139 9783810013941 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027896114 |
oclc_num | 915608538 |
open_access_boolean | |
owner | DE-634 DE-706 DE-860 DE-824 DE-188 DE-473 DE-BY-UBG DE-19 DE-BY-UBM |
owner_facet | DE-634 DE-706 DE-860 DE-824 DE-188 DE-473 DE-BY-UBG DE-19 DE-BY-UBM |
physical | 1 Online-Ressource (398S. 70 Abb) |
psigel | ZDB-2-SGR ZDB-2-BAD ZDB-2-SGR_Archive ZDB-2-SGR_1990/2004 |
publishDate | 1995 |
publishDateSearch | 1995 |
publishDateSort | 1995 |
publisher | VS Verlag für Sozialwissenschaften |
record_format | marc |
spelling | Harbordt, Steffen 1934- Verfasser (DE-588)1071968335 aut Demokratie lernen im Alltag? Führung, Konflikte und Demokratie in Ausbildung und Elternhaus herausgegeben von Steffen Harbordt, Dorothea Grieger Wiesbaden VS Verlag für Sozialwissenschaften 1995 1 Online-Ressource (398S. 70 Abb) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Hier wird von einer Untersuchung unter Auszubildenden und Ausbildern in Metall- und Elektroberufen berichtet. Die Daten wurden hauptsächlich zwischen Juni 1989 und Mai 1990 in (West-) Berliner Ausbildungsstätten erhoben, und zwar in Betrieben der öffentlichen Hand und in privatwirtschaftlichen Betrieben. Die aus Psychologie, Soziologie und Politikwissenschaft herkommende Forschungsgruppe gehörte teils zum Institut für Politikwissenschaft der Technischen Universität Berlin, teils zum Bundesinstitut für Berufsbildung in Berlin. Die Teilgruppe aus der Technischen Universität, geleitet vom Herausgeber, war zuständig für das Teilprojekt, das die Auszubildenden betraf. Sie wurde vier Jahre lang von der Deutschen Forschungsgemeinschaft finanziell gefördert. Die BIBB-Teilgruppe, von der Herausgeberin geleitet, war für die Ausbilderbefragung zuständig. Außer den Autorinnen und Autoren des Buches haben zeitweise, doch maßgeblich, Claudius Habbich M. A. und Dipl. -Psych. Martina Berger in dem Forschungsprojekt mitgearbeitet. Dafür sei ihnen hier nochmals gedankt. Der damalige Arbeitgeberverband der Berliner Metallindustrie und der damalige Landesbezirk Berlin des DGB verdienen großen Dank, weil sie uns mit Rat und Tat geholfen haben, Zugang zu den Betrieben zu finden. Ganz besonders aber dankt die Projektgruppe den Auszubildenden, Ausbildern und Ausbildungsleitern für ihre Mitarbeit und bittet sie um Nachsicht dafür, daß wissenschaftliche Arbeit so viel Zeit braucht. Dorothea Grieger Steffen Harbordt 15 Steffen Harbordt 1. Zusammenhänge zwischen Ausbildung, Erziehung, Konflikt und Demokratie Fragestellungen und Ziele der Untersuchung 1 Social sciences Social Sciences Social Sciences, general Sozialwissenschaften Auszubildender (DE-588)4035113-0 gnd rswk-swf Demokratische Erziehung (DE-588)4149063-0 gnd rswk-swf Betriebliche Berufsbildung (DE-588)4122911-3 gnd rswk-swf Jugend (DE-588)4028859-6 gnd rswk-swf Berlin (DE-588)4005728-8 gnd rswk-swf 1\p (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content Berlin (DE-588)4005728-8 g Auszubildender (DE-588)4035113-0 s Demokratische Erziehung (DE-588)4149063-0 s 2\p DE-604 Betriebliche Berufsbildung (DE-588)4122911-3 s 3\p DE-604 Jugend (DE-588)4028859-6 s 4\p DE-604 Grieger, Dorothea Sonstige oth https://doi.org/10.1007/978-3-322-97313-9 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 3\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 4\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Harbordt, Steffen 1934- Demokratie lernen im Alltag? Führung, Konflikte und Demokratie in Ausbildung und Elternhaus Social sciences Social Sciences Social Sciences, general Sozialwissenschaften Auszubildender (DE-588)4035113-0 gnd Demokratische Erziehung (DE-588)4149063-0 gnd Betriebliche Berufsbildung (DE-588)4122911-3 gnd Jugend (DE-588)4028859-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)4035113-0 (DE-588)4149063-0 (DE-588)4122911-3 (DE-588)4028859-6 (DE-588)4005728-8 (DE-588)4143413-4 |
title | Demokratie lernen im Alltag? Führung, Konflikte und Demokratie in Ausbildung und Elternhaus |
title_auth | Demokratie lernen im Alltag? Führung, Konflikte und Demokratie in Ausbildung und Elternhaus |
title_exact_search | Demokratie lernen im Alltag? Führung, Konflikte und Demokratie in Ausbildung und Elternhaus |
title_full | Demokratie lernen im Alltag? Führung, Konflikte und Demokratie in Ausbildung und Elternhaus herausgegeben von Steffen Harbordt, Dorothea Grieger |
title_fullStr | Demokratie lernen im Alltag? Führung, Konflikte und Demokratie in Ausbildung und Elternhaus herausgegeben von Steffen Harbordt, Dorothea Grieger |
title_full_unstemmed | Demokratie lernen im Alltag? Führung, Konflikte und Demokratie in Ausbildung und Elternhaus herausgegeben von Steffen Harbordt, Dorothea Grieger |
title_short | Demokratie lernen im Alltag? |
title_sort | demokratie lernen im alltag fuhrung konflikte und demokratie in ausbildung und elternhaus |
title_sub | Führung, Konflikte und Demokratie in Ausbildung und Elternhaus |
topic | Social sciences Social Sciences Social Sciences, general Sozialwissenschaften Auszubildender (DE-588)4035113-0 gnd Demokratische Erziehung (DE-588)4149063-0 gnd Betriebliche Berufsbildung (DE-588)4122911-3 gnd Jugend (DE-588)4028859-6 gnd |
topic_facet | Social sciences Social Sciences Social Sciences, general Sozialwissenschaften Auszubildender Demokratische Erziehung Betriebliche Berufsbildung Jugend Berlin Aufsatzsammlung |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-322-97313-9 |
work_keys_str_mv | AT harbordtsteffen demokratielernenimalltagfuhrungkonflikteunddemokratieinausbildungundelternhaus AT griegerdorothea demokratielernenimalltagfuhrungkonflikteunddemokratieinausbildungundelternhaus |