Sozialer Wandel in den neuen Bundesländern: Beispiel: Lutherstadt Wittenberg
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
VS Verlag für Sozialwissenschaften
1993
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | Die Transformation der DDR von einer Zentralverwaltungswirtschaft in eine soziale Marktwirtschaft, von einer bürokratischen Parteidiktatur zu einem demokratischen Rechtsstaat sowie die Wiedervereinigung Deutschlands haben sich tiefgreifend auf die davon betroffenen Menschen in wirtschaftlicher, politischer und sozialer Hinsicht ausgewirkt. Die vorliegende Studie geht diesem Umbruch in den Jahren 1990 bis 1992 in der Lutherstadt Wittenberg im einzelnen nach. So beschreibt sie den Wandel der Einstellungen und Meinungen der Bürger in dieser Zeit, behandelt den Aufbau der kommunalen Selbstverwaltung, die Umwandlung der lokalen Wirtschafts- und Sozialstruktur und beleuchtet die Geschichte der Stadt Martin Luthers. Die Studie beruht auf Längsschnitterhebungen in der Bevölkerung, in den Haushalten sowie in systematisch ausgewählten Betrieben aller Wirtschaftsbereiche. Hinzu kommen wiederholt durchgeführte Experteninterviews mit Vertretern aus Politik und Verwaltung sowie der Kirchen, außerdem Archivarbeiten zur Geschichte der Stadt. Für die freundliche Aufnahme und Unterstützung unserer Arbeit danken wir besonders dem Bürgenneister E. Naumann, den Dezernenten und Amtsleitern der Stadtverwaltung, dem Stadtarchiv, den Partei- bzw. Fraktionsvorsitzenden der im Rat vertretenen Parteien, den Vertretern der Kirchen sowie dem Direktor der staatlichen Lutherhalle Dr. M. Treu. Ein weiterer Dank gilt den Bürgerinnen und Bürgern der Stadt Wittenberg, die sich wiederholt den zum Teil umfangreichen Interviews gestellt haben, des weiteren den Schülerinnen und Schülern der Erweiterten Oberschulen Lucas Cranach und Philipp Melanchthon, die die Interviews durchführten |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (390S.) |
ISBN: | 9783322972682 9783810010797 |
DOI: | 10.1007/978-3-322-97268-2 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042460881 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20161011 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150325s1993 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783322972682 |c Online |9 978-3-322-97268-2 | ||
020 | |a 9783810010797 |c Print |9 978-3-8100-1079-7 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-322-97268-2 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)915608449 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042460881 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-634 |a DE-706 |a DE-860 |a DE-824 |a DE-188 |a DE-473 |a DE-19 | ||
082 | 0 | |a 300 |2 23 | |
100 | 1 | |a Lange, Elmar |d 1943- |e Verfasser |0 (DE-588)115571531 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Sozialer Wandel in den neuen Bundesländern |b Beispiel: Lutherstadt Wittenberg |c von Elmar Lange, Peter Schöber |
264 | 1 | |a Wiesbaden |b VS Verlag für Sozialwissenschaften |c 1993 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (390S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a Die Transformation der DDR von einer Zentralverwaltungswirtschaft in eine soziale Marktwirtschaft, von einer bürokratischen Parteidiktatur zu einem demokratischen Rechtsstaat sowie die Wiedervereinigung Deutschlands haben sich tiefgreifend auf die davon betroffenen Menschen in wirtschaftlicher, politischer und sozialer Hinsicht ausgewirkt. Die vorliegende Studie geht diesem Umbruch in den Jahren 1990 bis 1992 in der Lutherstadt Wittenberg im einzelnen nach. So beschreibt sie den Wandel der Einstellungen und Meinungen der Bürger in dieser Zeit, behandelt den Aufbau der kommunalen Selbstverwaltung, die Umwandlung der lokalen Wirtschafts- und Sozialstruktur und beleuchtet die Geschichte der Stadt Martin Luthers. Die Studie beruht auf Längsschnitterhebungen in der Bevölkerung, in den Haushalten sowie in systematisch ausgewählten Betrieben aller Wirtschaftsbereiche. Hinzu kommen wiederholt durchgeführte Experteninterviews mit Vertretern aus Politik und Verwaltung sowie der Kirchen, außerdem Archivarbeiten zur Geschichte der Stadt. Für die freundliche Aufnahme und Unterstützung unserer Arbeit danken wir besonders dem Bürgenneister E. Naumann, den Dezernenten und Amtsleitern der Stadtverwaltung, dem Stadtarchiv, den Partei- bzw. Fraktionsvorsitzenden der im Rat vertretenen Parteien, den Vertretern der Kirchen sowie dem Direktor der staatlichen Lutherhalle Dr. M. Treu. Ein weiterer Dank gilt den Bürgerinnen und Bürgern der Stadt Wittenberg, die sich wiederholt den zum Teil umfangreichen Interviews gestellt haben, des weiteren den Schülerinnen und Schülern der Erweiterten Oberschulen Lucas Cranach und Philipp Melanchthon, die die Interviews durchführten | ||
648 | 7 | |a Sozialgeschichte 1970-1992 |2 gnd |9 rswk-swf | |
648 | 7 | |a Geschichte 1990-1992 |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 4 | |a Social sciences | |
650 | 4 | |a Social Sciences | |
650 | 4 | |a Social Sciences, general | |
650 | 4 | |a Sozialwissenschaften | |
650 | 0 | 7 | |a Sozialer Wandel |0 (DE-588)4077587-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Demokratisierung |0 (DE-588)4124941-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Wittenberg |0 (DE-588)4066640-2 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Wittenberg |0 (DE-588)4066640-2 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Sozialer Wandel |0 (DE-588)4077587-2 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Geschichte 1990-1992 |A z |
689 | 0 | |8 1\p |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Wittenberg |0 (DE-588)4066640-2 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Demokratisierung |0 (DE-588)4124941-0 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Geschichte 1990-1992 |A z |
689 | 1 | |8 2\p |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Wittenberg |0 (DE-588)4066640-2 |D g |
689 | 2 | 1 | |a Sozialgeschichte 1970-1992 |A z |
689 | 2 | |8 3\p |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Schöber, Peter |e Sonstige |4 oth | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-322-97268-2 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SGR |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SGR_Archive | |
940 | 1 | |q ZDB-2-SGR_1990/2004 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027896088 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 3\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153173774958592 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Lange, Elmar 1943- |
author_GND | (DE-588)115571531 |
author_facet | Lange, Elmar 1943- |
author_role | aut |
author_sort | Lange, Elmar 1943- |
author_variant | e l el |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042460881 |
collection | ZDB-2-SGR ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)915608449 (DE-599)BVBBV042460881 |
dewey-full | 300 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 300 - Social sciences |
dewey-raw | 300 |
dewey-search | 300 |
dewey-sort | 3300 |
dewey-tens | 300 - Social sciences |
discipline | Soziologie |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-322-97268-2 |
era | Sozialgeschichte 1970-1992 gnd Geschichte 1990-1992 gnd |
era_facet | Sozialgeschichte 1970-1992 Geschichte 1990-1992 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>04116nmm a2200637zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV042460881</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20161011 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150325s1993 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783322972682</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-322-97268-2</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783810010797</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-8100-1079-7</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-322-97268-2</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)915608449</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042460881</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">300</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Lange, Elmar</subfield><subfield code="d">1943-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)115571531</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Sozialer Wandel in den neuen Bundesländern</subfield><subfield code="b">Beispiel: Lutherstadt Wittenberg</subfield><subfield code="c">von Elmar Lange, Peter Schöber</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">VS Verlag für Sozialwissenschaften</subfield><subfield code="c">1993</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (390S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Die Transformation der DDR von einer Zentralverwaltungswirtschaft in eine soziale Marktwirtschaft, von einer bürokratischen Parteidiktatur zu einem demokratischen Rechtsstaat sowie die Wiedervereinigung Deutschlands haben sich tiefgreifend auf die davon betroffenen Menschen in wirtschaftlicher, politischer und sozialer Hinsicht ausgewirkt. Die vorliegende Studie geht diesem Umbruch in den Jahren 1990 bis 1992 in der Lutherstadt Wittenberg im einzelnen nach. So beschreibt sie den Wandel der Einstellungen und Meinungen der Bürger in dieser Zeit, behandelt den Aufbau der kommunalen Selbstverwaltung, die Umwandlung der lokalen Wirtschafts- und Sozialstruktur und beleuchtet die Geschichte der Stadt Martin Luthers. Die Studie beruht auf Längsschnitterhebungen in der Bevölkerung, in den Haushalten sowie in systematisch ausgewählten Betrieben aller Wirtschaftsbereiche. Hinzu kommen wiederholt durchgeführte Experteninterviews mit Vertretern aus Politik und Verwaltung sowie der Kirchen, außerdem Archivarbeiten zur Geschichte der Stadt. Für die freundliche Aufnahme und Unterstützung unserer Arbeit danken wir besonders dem Bürgenneister E. Naumann, den Dezernenten und Amtsleitern der Stadtverwaltung, dem Stadtarchiv, den Partei- bzw. Fraktionsvorsitzenden der im Rat vertretenen Parteien, den Vertretern der Kirchen sowie dem Direktor der staatlichen Lutherhalle Dr. M. Treu. Ein weiterer Dank gilt den Bürgerinnen und Bürgern der Stadt Wittenberg, die sich wiederholt den zum Teil umfangreichen Interviews gestellt haben, des weiteren den Schülerinnen und Schülern der Erweiterten Oberschulen Lucas Cranach und Philipp Melanchthon, die die Interviews durchführten</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Sozialgeschichte 1970-1992</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 1990-1992</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Social sciences</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Social Sciences</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Social Sciences, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Sozialwissenschaften</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Sozialer Wandel</subfield><subfield code="0">(DE-588)4077587-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Demokratisierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4124941-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Wittenberg</subfield><subfield code="0">(DE-588)4066640-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Wittenberg</subfield><subfield code="0">(DE-588)4066640-2</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Sozialer Wandel</subfield><subfield code="0">(DE-588)4077587-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Geschichte 1990-1992</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Wittenberg</subfield><subfield code="0">(DE-588)4066640-2</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Demokratisierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4124941-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Geschichte 1990-1992</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Wittenberg</subfield><subfield code="0">(DE-588)4066640-2</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Sozialgeschichte 1970-1992</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schöber, Peter</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-322-97268-2</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SGR</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SGR_Archive</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SGR_1990/2004</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027896088</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Wittenberg (DE-588)4066640-2 gnd |
geographic_facet | Wittenberg |
id | DE-604.BV042460881 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:22:24Z |
institution | BVB |
isbn | 9783322972682 9783810010797 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027896088 |
oclc_num | 915608449 |
open_access_boolean | |
owner | DE-634 DE-706 DE-860 DE-824 DE-188 DE-473 DE-BY-UBG DE-19 DE-BY-UBM |
owner_facet | DE-634 DE-706 DE-860 DE-824 DE-188 DE-473 DE-BY-UBG DE-19 DE-BY-UBM |
physical | 1 Online-Ressource (390S.) |
psigel | ZDB-2-SGR ZDB-2-BAD ZDB-2-SGR_Archive ZDB-2-SGR_1990/2004 |
publishDate | 1993 |
publishDateSearch | 1993 |
publishDateSort | 1993 |
publisher | VS Verlag für Sozialwissenschaften |
record_format | marc |
spelling | Lange, Elmar 1943- Verfasser (DE-588)115571531 aut Sozialer Wandel in den neuen Bundesländern Beispiel: Lutherstadt Wittenberg von Elmar Lange, Peter Schöber Wiesbaden VS Verlag für Sozialwissenschaften 1993 1 Online-Ressource (390S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Die Transformation der DDR von einer Zentralverwaltungswirtschaft in eine soziale Marktwirtschaft, von einer bürokratischen Parteidiktatur zu einem demokratischen Rechtsstaat sowie die Wiedervereinigung Deutschlands haben sich tiefgreifend auf die davon betroffenen Menschen in wirtschaftlicher, politischer und sozialer Hinsicht ausgewirkt. Die vorliegende Studie geht diesem Umbruch in den Jahren 1990 bis 1992 in der Lutherstadt Wittenberg im einzelnen nach. So beschreibt sie den Wandel der Einstellungen und Meinungen der Bürger in dieser Zeit, behandelt den Aufbau der kommunalen Selbstverwaltung, die Umwandlung der lokalen Wirtschafts- und Sozialstruktur und beleuchtet die Geschichte der Stadt Martin Luthers. Die Studie beruht auf Längsschnitterhebungen in der Bevölkerung, in den Haushalten sowie in systematisch ausgewählten Betrieben aller Wirtschaftsbereiche. Hinzu kommen wiederholt durchgeführte Experteninterviews mit Vertretern aus Politik und Verwaltung sowie der Kirchen, außerdem Archivarbeiten zur Geschichte der Stadt. Für die freundliche Aufnahme und Unterstützung unserer Arbeit danken wir besonders dem Bürgenneister E. Naumann, den Dezernenten und Amtsleitern der Stadtverwaltung, dem Stadtarchiv, den Partei- bzw. Fraktionsvorsitzenden der im Rat vertretenen Parteien, den Vertretern der Kirchen sowie dem Direktor der staatlichen Lutherhalle Dr. M. Treu. Ein weiterer Dank gilt den Bürgerinnen und Bürgern der Stadt Wittenberg, die sich wiederholt den zum Teil umfangreichen Interviews gestellt haben, des weiteren den Schülerinnen und Schülern der Erweiterten Oberschulen Lucas Cranach und Philipp Melanchthon, die die Interviews durchführten Sozialgeschichte 1970-1992 gnd rswk-swf Geschichte 1990-1992 gnd rswk-swf Social sciences Social Sciences Social Sciences, general Sozialwissenschaften Sozialer Wandel (DE-588)4077587-2 gnd rswk-swf Demokratisierung (DE-588)4124941-0 gnd rswk-swf Wittenberg (DE-588)4066640-2 gnd rswk-swf Wittenberg (DE-588)4066640-2 g Sozialer Wandel (DE-588)4077587-2 s Geschichte 1990-1992 z 1\p DE-604 Demokratisierung (DE-588)4124941-0 s 2\p DE-604 Sozialgeschichte 1970-1992 z 3\p DE-604 Schöber, Peter Sonstige oth https://doi.org/10.1007/978-3-322-97268-2 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 3\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Lange, Elmar 1943- Sozialer Wandel in den neuen Bundesländern Beispiel: Lutherstadt Wittenberg Social sciences Social Sciences Social Sciences, general Sozialwissenschaften Sozialer Wandel (DE-588)4077587-2 gnd Demokratisierung (DE-588)4124941-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4077587-2 (DE-588)4124941-0 (DE-588)4066640-2 |
title | Sozialer Wandel in den neuen Bundesländern Beispiel: Lutherstadt Wittenberg |
title_auth | Sozialer Wandel in den neuen Bundesländern Beispiel: Lutherstadt Wittenberg |
title_exact_search | Sozialer Wandel in den neuen Bundesländern Beispiel: Lutherstadt Wittenberg |
title_full | Sozialer Wandel in den neuen Bundesländern Beispiel: Lutherstadt Wittenberg von Elmar Lange, Peter Schöber |
title_fullStr | Sozialer Wandel in den neuen Bundesländern Beispiel: Lutherstadt Wittenberg von Elmar Lange, Peter Schöber |
title_full_unstemmed | Sozialer Wandel in den neuen Bundesländern Beispiel: Lutherstadt Wittenberg von Elmar Lange, Peter Schöber |
title_short | Sozialer Wandel in den neuen Bundesländern |
title_sort | sozialer wandel in den neuen bundeslandern beispiel lutherstadt wittenberg |
title_sub | Beispiel: Lutherstadt Wittenberg |
topic | Social sciences Social Sciences Social Sciences, general Sozialwissenschaften Sozialer Wandel (DE-588)4077587-2 gnd Demokratisierung (DE-588)4124941-0 gnd |
topic_facet | Social sciences Social Sciences Social Sciences, general Sozialwissenschaften Sozialer Wandel Demokratisierung Wittenberg |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-322-97268-2 |
work_keys_str_mv | AT langeelmar sozialerwandelindenneuenbundeslandernbeispiellutherstadtwittenberg AT schoberpeter sozialerwandelindenneuenbundeslandernbeispiellutherstadtwittenberg |