Regieren in der Bundesrepublik IV: Finanz- und wirtschaftspolitische Bestimmungsfaktoren des Regierens im Bundesstaat - unter besonderer Berücksichtigung des deutschen Vereinigungsprozesses
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Hartwich, Hans-Hermann 1928-2018 (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Wiesbaden VS Verlag für Sozialwissenschaften 1992
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext
Beschreibung:Hans-Hermann Hartwich Es ist eine Binsenweisheit, daß fast jeder Aspekt der Regierungstätigkeit eine finanzielle Dimension besitzt, sei es in bezug auf die Finanzierung (Einnahmeseite), sei es in bezug auf die Wirkungen (Ausgabenseite). Somit wäre die Frage nach den "finanz- und wirtschaftspolitischen Bestimmungsfaktoren des Regierens" gleichsam unbegrenzt, für eine wissenschaftliche Bearbeitung in einem relativ schmalen Band nicht operationalisierbar. Der vorliegende Band konzentriert sich auf die "Systemfrage", d.h. auf die Bedeutung fiskalischer Komponenten für das Regierungssystem und das Regierungshandeln. So stehen das Budget (Teil I) und die Finanzbeziehungen (Teil II) im föderativen System im Mittelpunkt des Interesses, nicht finanzpolitische Probleme. Schon hier wird immer wieder auf den deutschen Vereinigungsprozeß bezug genommen. Ganz konkret geschieht dies anschließend im Teil III, der nicht nur Fragen der Finanzierung der Vereinigung behandelt, sondern vor allem auch auf Optionen für die zukünftige Gestaltung der föderativen Finanzbeziehungen (ab 1995) eingeht. Eine Fallstudie über das Verhältnis zwischen Bundesregierung und Bundesbank im Vereinigungsprozeß sowie eine umfassende Studie über die Einflüsse internationaler Währungsbewegungen auf die Handlungsfähigkeit nationaler Regierungen (Teil IV) beschließen diesen Band
Beschreibung:1 Online-Ressource (300S.)
ISBN:9783322972484
9783810009975
DOI:10.1007/978-3-322-97248-4

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen