Privatsache Kind — Privatsache Beruf: "... und dann hab' ich ja noch Haushalt, Mann und Wäsche"
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Krüger, Helga (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Wiesbaden VS Verlag für Sozialwissenschaften 1987
Schlagworte:
Online-Zugang:FLA01
Volltext
Beschreibung:Das vorliegende Buch ist Ergebnis eines Forschungsprojektes, in dessen Mittelpunkt die Fragen nach der Bewältigung jener Phase im Leben von Frauen steht, in der sie durch Kinder, die noch nicht das Kindergarten- oder Schulalter erreicht haben, mit hohen Familienaufgaben konfrontiert sind. Viele Frauen scheiden während dieser Phase aus dem Erwerbsleben aus und widmen sich ganz dem Kind. Für die übrigen wird die Erwerbsarbeit schwieriger. "Da muß man schon mal ein bißchen flexibel sein", setzt die ganztagsberufstätige Kontoristin ihre Aussage fort, die wir als Titel für dieses Buch gewählt haben. Frauen, die Rastellis der Nation? Welche Rolle spielen sie auf dem Arbeitsmarkt, in der Sozialpolitik, in der Familie? Wir haben uns auf der Basis qualitativer Interviews in langen Gesprächen mit der Sichtweise und Interpretation der Frauen über ihre Lage auseinandergesetzt, mit erwerbstätigen und nichterwerbstätigen Müttem unter dreijähriger Kinder. Diese Interviews bilden die Grundlage dieses Buches. Die Auswertung der Interviews gruppiert sich um die von den Frauen am meisten diskutierten Probleme, die der Bedeutung der Erwerbsarbeit, der Motive und Chancen, sie beizubehalten oder aufzugeben (Kap. II), den Kontroversen um den 'Nothilfecharakter' angebotener Betreuungsmöglichkeiten für ihre Kinder (Kap. III), der zunehmenden Tendenz zur gewollten oder erzwungenen Selbstorganisation von Betreuungsformen, die dem einen als gute Lösung erscheinen, dem anderen als Notbehelf angesichts staatlicher Reprivatisierungsversuche schon erreichter öffentlicher Unterstützungen (Kap. IV)
Beschreibung:1 Online-Ressource (197S.)
ISBN:9783322971746
9783810005717
DOI:10.1007/978-3-322-97174-6

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen