Formen der Produktion: Organisation und Rekursivität
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Ortmann, Günther 1945- (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Wiesbaden VS Verlag für Sozialwissenschaften 1995
Schriftenreihe:Organisation und Gesellschaft
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext
Beschreibung:Die Stillegung der Werke von Kalmar und Uddevalla ist ein Triumph der Rentabilitat, vielleicht der Kontrolle, jedenfalls nicht der Effizienz. Sie ist ein Triumph der Rentabilitat aber die Effizienz. 3. 1909 - 1916, Highland Park 1993 - und ich will sagen: nicht ganz zufallig 1993 - publizieren die Wirt­ schaftshistoriker Karel Williams, Colin Haslam und J ohn Williams einen Beitrag mit dem Titei: "The Myth of the Line: Ford's Production of the Model T at Highland Park, 1909-16". Sie wahlen als Motto ein Zitat von Roland Barthes, das nahtlos an meine Vermutungen, betreffend das Erin­ nern, das Vergessen und die rationalisierende Legendenbildung, anschlieBt: "Myth is constituted by the loss of the historical quality of things; in it things Iose the memory that they were once made. The world enters language as a dialectical relation between activities, between human actions; it comes out of myth as a harmonious display of essence. "g Williams u. a. fahren unmitteIbar fort: "So it is with Henry Ford's production of the Model T at Highland Park, which is mythologised as the productive innovation of the moving assembly line (or MAL) and as the marketing initiative of 'any colour so long as it's black'. The MAL is central to the popular iconography of mass production; in Modern Times a MAL drives Charlie Chaplin mad
Beschreibung:1 Online-Ressource (VIII, 456 S.)
ISBN:9783322970558
9783531126692
DOI:10.1007/978-3-322-97055-8

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen