Psychologie als Gesellschaftswissenschaft: Geschichte, Theorie und Praxis kritischer Psychologie
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
VS Verlag für Sozialwissenschaften
1988
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | FLA01 Volltext |
Beschreibung: | Zwanzig Jahre danach - ein Anlaß die Frage zu stellen, was aus der kritischen Psychologie geworden ist. Die Jahre um 1968 haben ihre Schatten auf die nächsten zwei Jahrzehnte geworfen, was jeder weiß, der an dem Geschehen unmittelbar beteiligt war oder es aus sicherer - in mancher Hinsicht ein wörtlich zu nehmendes Attribut - Entfernung beobachtet und seine Auswirkungen verfolgt hat. Diese Einschätzung gilt auch für die Wissenschaft - sie hat die theoretischen Instrumente zur Verfügung gestellt, die notwendig waren, um Strukturen und Verhältnisse der aktuellen Wirklichkeit zu erkennen, den historischen Hintergründen ihres Entstehens nachzugehen, ihre Auswirkungen auf die Lebenswirklichkeit jedes einzelnen Menschen zu verfolgen und Fragen an die akademischen Umgangsformen mit diesen Verständnisebenen zu stellen. Dieses Buch berichtet über die Gründe für die damalige Unzufriedenheit vieler Psychologiestudenten mit der traditionellen - oder bürgerlichen - Psychologie. Einige Autoren beschreiben die Etappen, die die Psychologiekritik seither durchlaufen hat; andere informieren darüber, wie aus ihr - aufgrund welcher Erfahrungen, mithilfe welcher theoretischen und methodischen Hilfsmittel und mit welchen Zielvorstellungen eine kritische Psychologie entstanden ist |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (429S.) |
ISBN: | 9783322970015 9783531120171 |
DOI: | 10.1007/978-3-322-97001-5 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042460706 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20170531 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150325s1988 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783322970015 |c Online |9 978-3-322-97001-5 | ||
020 | |a 9783531120171 |c Print |9 978-3-531-12017-1 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-322-97001-5 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)915607948 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042460706 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-634 |a DE-188 |a DE-860 |a DE-706 | ||
082 | 0 | |a 300 |2 23 | |
100 | 1 | |a Rexilius, Günter |d 1943- |e Verfasser |0 (DE-588)104825013X |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Psychologie als Gesellschaftswissenschaft |b Geschichte, Theorie und Praxis kritischer Psychologie |c herausgegeben von Günter Rexilius |
264 | 1 | |a Wiesbaden |b VS Verlag für Sozialwissenschaften |c 1988 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (429S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a Zwanzig Jahre danach - ein Anlaß die Frage zu stellen, was aus der kritischen Psychologie geworden ist. Die Jahre um 1968 haben ihre Schatten auf die nächsten zwei Jahrzehnte geworfen, was jeder weiß, der an dem Geschehen unmittelbar beteiligt war oder es aus sicherer - in mancher Hinsicht ein wörtlich zu nehmendes Attribut - Entfernung beobachtet und seine Auswirkungen verfolgt hat. Diese Einschätzung gilt auch für die Wissenschaft - sie hat die theoretischen Instrumente zur Verfügung gestellt, die notwendig waren, um Strukturen und Verhältnisse der aktuellen Wirklichkeit zu erkennen, den historischen Hintergründen ihres Entstehens nachzugehen, ihre Auswirkungen auf die Lebenswirklichkeit jedes einzelnen Menschen zu verfolgen und Fragen an die akademischen Umgangsformen mit diesen Verständnisebenen zu stellen. Dieses Buch berichtet über die Gründe für die damalige Unzufriedenheit vieler Psychologiestudenten mit der traditionellen - oder bürgerlichen - Psychologie. Einige Autoren beschreiben die Etappen, die die Psychologiekritik seither durchlaufen hat; andere informieren darüber, wie aus ihr - aufgrund welcher Erfahrungen, mithilfe welcher theoretischen und methodischen Hilfsmittel und mit welchen Zielvorstellungen eine kritische Psychologie entstanden ist | ||
650 | 4 | |a Social sciences | |
650 | 4 | |a Social Sciences | |
650 | 4 | |a Social Sciences, general | |
650 | 4 | |a Sozialwissenschaften | |
650 | 0 | 7 | |a Kritische Psychologie |0 (DE-588)4114318-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Praxis |0 (DE-588)4047068-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Geschichte |0 (DE-588)4020517-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Theorie |0 (DE-588)4059787-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |8 1\p |0 (DE-588)4143413-4 |a Aufsatzsammlung |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Kritische Psychologie |0 (DE-588)4114318-8 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Geschichte |0 (DE-588)4020517-4 |D s |
689 | 0 | |8 2\p |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Kritische Psychologie |0 (DE-588)4114318-8 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Praxis |0 (DE-588)4047068-4 |D s |
689 | 1 | |8 3\p |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Kritische Psychologie |0 (DE-588)4114318-8 |D s |
689 | 2 | 1 | |a Theorie |0 (DE-588)4059787-8 |D s |
689 | 2 | |8 4\p |5 DE-604 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-322-97001-5 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SGR |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SGR_Archive | |
940 | 1 | |q ZDB-2-SGR_1815/1989 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027895912 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 3\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 4\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1007/978-3-322-97001-5 |l FLA01 |p ZDB-2-SGR |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153173340848128 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Rexilius, Günter 1943- |
author_GND | (DE-588)104825013X |
author_facet | Rexilius, Günter 1943- |
author_role | aut |
author_sort | Rexilius, Günter 1943- |
author_variant | g r gr |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042460706 |
collection | ZDB-2-SGR ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)915607948 (DE-599)BVBBV042460706 |
dewey-full | 300 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 300 - Social sciences |
dewey-raw | 300 |
dewey-search | 300 |
dewey-sort | 3300 |
dewey-tens | 300 - Social sciences |
discipline | Soziologie |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-322-97001-5 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03811nmm a2200625zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV042460706</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20170531 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150325s1988 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783322970015</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-322-97001-5</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783531120171</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-531-12017-1</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-322-97001-5</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)915607948</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042460706</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">300</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Rexilius, Günter</subfield><subfield code="d">1943-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)104825013X</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Psychologie als Gesellschaftswissenschaft</subfield><subfield code="b">Geschichte, Theorie und Praxis kritischer Psychologie</subfield><subfield code="c">herausgegeben von Günter Rexilius</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">VS Verlag für Sozialwissenschaften</subfield><subfield code="c">1988</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (429S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zwanzig Jahre danach - ein Anlaß die Frage zu stellen, was aus der kritischen Psychologie geworden ist. Die Jahre um 1968 haben ihre Schatten auf die nächsten zwei Jahrzehnte geworfen, was jeder weiß, der an dem Geschehen unmittelbar beteiligt war oder es aus sicherer - in mancher Hinsicht ein wörtlich zu nehmendes Attribut - Entfernung beobachtet und seine Auswirkungen verfolgt hat. Diese Einschätzung gilt auch für die Wissenschaft - sie hat die theoretischen Instrumente zur Verfügung gestellt, die notwendig waren, um Strukturen und Verhältnisse der aktuellen Wirklichkeit zu erkennen, den historischen Hintergründen ihres Entstehens nachzugehen, ihre Auswirkungen auf die Lebenswirklichkeit jedes einzelnen Menschen zu verfolgen und Fragen an die akademischen Umgangsformen mit diesen Verständnisebenen zu stellen. Dieses Buch berichtet über die Gründe für die damalige Unzufriedenheit vieler Psychologiestudenten mit der traditionellen - oder bürgerlichen - Psychologie. Einige Autoren beschreiben die Etappen, die die Psychologiekritik seither durchlaufen hat; andere informieren darüber, wie aus ihr - aufgrund welcher Erfahrungen, mithilfe welcher theoretischen und methodischen Hilfsmittel und mit welchen Zielvorstellungen eine kritische Psychologie entstanden ist</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Social sciences</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Social Sciences</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Social Sciences, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Sozialwissenschaften</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kritische Psychologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4114318-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Praxis</subfield><subfield code="0">(DE-588)4047068-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020517-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Theorie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4059787-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4143413-4</subfield><subfield code="a">Aufsatzsammlung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Kritische Psychologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4114318-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020517-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Kritische Psychologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4114318-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Praxis</subfield><subfield code="0">(DE-588)4047068-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Kritische Psychologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4114318-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Theorie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4059787-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="8">4\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-322-97001-5</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SGR</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SGR_Archive</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SGR_1815/1989</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027895912</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">4\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-322-97001-5</subfield><subfield code="l">FLA01</subfield><subfield code="p">ZDB-2-SGR</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
genre | 1\p (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content |
genre_facet | Aufsatzsammlung |
id | DE-604.BV042460706 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:22:24Z |
institution | BVB |
isbn | 9783322970015 9783531120171 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027895912 |
oclc_num | 915607948 |
open_access_boolean | |
owner | DE-634 DE-188 DE-860 DE-706 |
owner_facet | DE-634 DE-188 DE-860 DE-706 |
physical | 1 Online-Ressource (429S.) |
psigel | ZDB-2-SGR ZDB-2-BAD ZDB-2-SGR_Archive ZDB-2-SGR_1815/1989 |
publishDate | 1988 |
publishDateSearch | 1988 |
publishDateSort | 1988 |
publisher | VS Verlag für Sozialwissenschaften |
record_format | marc |
spelling | Rexilius, Günter 1943- Verfasser (DE-588)104825013X aut Psychologie als Gesellschaftswissenschaft Geschichte, Theorie und Praxis kritischer Psychologie herausgegeben von Günter Rexilius Wiesbaden VS Verlag für Sozialwissenschaften 1988 1 Online-Ressource (429S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Zwanzig Jahre danach - ein Anlaß die Frage zu stellen, was aus der kritischen Psychologie geworden ist. Die Jahre um 1968 haben ihre Schatten auf die nächsten zwei Jahrzehnte geworfen, was jeder weiß, der an dem Geschehen unmittelbar beteiligt war oder es aus sicherer - in mancher Hinsicht ein wörtlich zu nehmendes Attribut - Entfernung beobachtet und seine Auswirkungen verfolgt hat. Diese Einschätzung gilt auch für die Wissenschaft - sie hat die theoretischen Instrumente zur Verfügung gestellt, die notwendig waren, um Strukturen und Verhältnisse der aktuellen Wirklichkeit zu erkennen, den historischen Hintergründen ihres Entstehens nachzugehen, ihre Auswirkungen auf die Lebenswirklichkeit jedes einzelnen Menschen zu verfolgen und Fragen an die akademischen Umgangsformen mit diesen Verständnisebenen zu stellen. Dieses Buch berichtet über die Gründe für die damalige Unzufriedenheit vieler Psychologiestudenten mit der traditionellen - oder bürgerlichen - Psychologie. Einige Autoren beschreiben die Etappen, die die Psychologiekritik seither durchlaufen hat; andere informieren darüber, wie aus ihr - aufgrund welcher Erfahrungen, mithilfe welcher theoretischen und methodischen Hilfsmittel und mit welchen Zielvorstellungen eine kritische Psychologie entstanden ist Social sciences Social Sciences Social Sciences, general Sozialwissenschaften Kritische Psychologie (DE-588)4114318-8 gnd rswk-swf Praxis (DE-588)4047068-4 gnd rswk-swf Geschichte (DE-588)4020517-4 gnd rswk-swf Theorie (DE-588)4059787-8 gnd rswk-swf 1\p (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content Kritische Psychologie (DE-588)4114318-8 s Geschichte (DE-588)4020517-4 s 2\p DE-604 Praxis (DE-588)4047068-4 s 3\p DE-604 Theorie (DE-588)4059787-8 s 4\p DE-604 https://doi.org/10.1007/978-3-322-97001-5 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 3\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 4\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Rexilius, Günter 1943- Psychologie als Gesellschaftswissenschaft Geschichte, Theorie und Praxis kritischer Psychologie Social sciences Social Sciences Social Sciences, general Sozialwissenschaften Kritische Psychologie (DE-588)4114318-8 gnd Praxis (DE-588)4047068-4 gnd Geschichte (DE-588)4020517-4 gnd Theorie (DE-588)4059787-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)4114318-8 (DE-588)4047068-4 (DE-588)4020517-4 (DE-588)4059787-8 (DE-588)4143413-4 |
title | Psychologie als Gesellschaftswissenschaft Geschichte, Theorie und Praxis kritischer Psychologie |
title_auth | Psychologie als Gesellschaftswissenschaft Geschichte, Theorie und Praxis kritischer Psychologie |
title_exact_search | Psychologie als Gesellschaftswissenschaft Geschichte, Theorie und Praxis kritischer Psychologie |
title_full | Psychologie als Gesellschaftswissenschaft Geschichte, Theorie und Praxis kritischer Psychologie herausgegeben von Günter Rexilius |
title_fullStr | Psychologie als Gesellschaftswissenschaft Geschichte, Theorie und Praxis kritischer Psychologie herausgegeben von Günter Rexilius |
title_full_unstemmed | Psychologie als Gesellschaftswissenschaft Geschichte, Theorie und Praxis kritischer Psychologie herausgegeben von Günter Rexilius |
title_short | Psychologie als Gesellschaftswissenschaft |
title_sort | psychologie als gesellschaftswissenschaft geschichte theorie und praxis kritischer psychologie |
title_sub | Geschichte, Theorie und Praxis kritischer Psychologie |
topic | Social sciences Social Sciences Social Sciences, general Sozialwissenschaften Kritische Psychologie (DE-588)4114318-8 gnd Praxis (DE-588)4047068-4 gnd Geschichte (DE-588)4020517-4 gnd Theorie (DE-588)4059787-8 gnd |
topic_facet | Social sciences Social Sciences Social Sciences, general Sozialwissenschaften Kritische Psychologie Praxis Geschichte Theorie Aufsatzsammlung |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-322-97001-5 |
work_keys_str_mv | AT rexiliusgunter psychologiealsgesellschaftswissenschaftgeschichtetheorieundpraxiskritischerpsychologie |