Die frühe deutsche Soziologie 1909 bis 1934 und ihre Entstehungs-Milieus: Eine wissenschaftssoziologische Untersuchung
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Käsler, Dirk 1944- (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Wiesbaden VS Verlag für Sozialwissenschaften 1984
Schriftenreihe:Studien zur Sozialwissenschaft 58
Schlagworte:
Online-Zugang:FLA01
Volltext
Beschreibung:Durch die längere Beschäftigung mit Max Weber und den "Klassikern" der Soziologie entstand bei mir die Überzeugung, daß es dringend erforderlich ist, eine historisch-soziologische Analyse der Entwicklung der frühen deutschen Soziologie zu erarbeiten. Erst auf dem Hintergrund der Prozesse der Institutionalisierung und Professionalisierung bei der Formation des akademischen Fachs "Soziologie" im System der deutschen Hochschulen und seiner Popularisierung im deutschen Bildungssystem ließen sich Aussagen über die tatsächliche Wirkung und Bedeutung einzelner Soziologen und "Schulen" treffen. Erst mit Hilfe einer solchen Analyse könnte man vorstoßen zu einer systematischen Rezeptions- und Wirkungsforschung. Eine derartige Analyse kann weiterhin dazu beitragen, das professionelle Selbstverständnis der heutigen Soziologie auf eine historisch fundierte Grundlage zu stellen. Mangelnde Kenntnis und geringes Verständnis der eigenen Wissenschaftsgeschichte häufig zudem verkürzt auf die Errichtung eines Pantheons von "Klassikern" - bedingt leicht die bloße Wiederholung vergangener Problemstellungen. Gerade die Sozialwissenschaften stehen, meiner Ansicht nach, in der besonderen Pflicht, die gesellschaftliche Bedingtheit und Gewordenheit, aber auch die relative Eigendynamik ihrer Lehrinhalte herauszuarbeiten und in deren Weiterverwendung miteinzubeziehen
Beschreibung:1 Online-Ressource (IX, 678 S.)
ISBN:9783322969958
9783531117096
DOI:10.1007/978-3-322-96995-8

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen