Städtebau:
Gespeichert in:
Format: | Elektronisch E-Book |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
Vieweg+Teubner Verlag
1999
|
Ausgabe: | 4., neubearbeitete Auflage |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | Seit seinem ersten Erscheinen im Jahre 1970 hat der "Müller" eine weite Verbreitung unter den Studierenden und Praktikern des Städtebaus erfahren, da er in seiner Zielsetzung konkurrenzlos ist: Das Buch behandelt im Zusammenhang die Grundlagen, Begriffe, Verfahren und Planungselemente des modernen Städtebaus und berücksichtigt auch die tangierenden Fachplanungen zum Verkehr, zur Wasserver- und -entsorgung, zur Abwasser- und Energiewirtschaft sowie zur Freiraumplanung. In der 4. Auflage wird diese Zielsetzung konsequent weiterverfolgt, wobei die einzelnen Abschnitte auf Basis der neuesten technischen Entwicklungen und den heutigen rechtlichen Rahmenbedingungen und insbesondere unter Beachtung aller umweltrelevanten Aspekte, die heute im Städtebau eine wesentlich bedeutsamere Rolle als bei Erscheinen der 3. Auflage spielen, abgehandelt werden. Das Werk ist konzipiert für alle, die den Städtebau nicht als singulär künstlerische, sondern als interdisziplinäre Aufgabenstellung betrachten. Es stellt somit ein wichtiges Lehrbuch für Studierende, aber auch ein unentbehrliches Handbuch für die Praxis dar, das allen in der städtebaulichen Planung Tätigen das notwendige Grundlagenmaterial zum Verständnis der Zusammenhänge vermittelt |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (698S. 316 Abb) |
ISBN: | 9783322968067 9783322968074 |
DOI: | 10.1007/978-3-322-96806-7 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042460684 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20151117 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150325s1999 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783322968067 |c Online |9 978-3-322-96806-7 | ||
020 | |a 9783322968074 |c Print |9 978-3-322-96807-4 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-322-96806-7 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)915607688 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042460684 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-634 |a DE-706 |a DE-860 |a DE-824 |a DE-188 |a DE-473 |a DE-19 | ||
082 | 0 | |a 720 |2 23 | |
245 | 1 | 0 | |a Städtebau |c von Müller, Korda ; herausgegeben von Martin Korda, Wolfgang Bischof, Barbara Braun, Klaus Habermehl, Hartmut Münch, Wolfgang Storm, Helmut Weckwerth |
250 | |a 4., neubearbeitete Auflage | ||
264 | 1 | |a Wiesbaden |b Vieweg+Teubner Verlag |c 1999 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (698S. 316 Abb) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a Seit seinem ersten Erscheinen im Jahre 1970 hat der "Müller" eine weite Verbreitung unter den Studierenden und Praktikern des Städtebaus erfahren, da er in seiner Zielsetzung konkurrenzlos ist: Das Buch behandelt im Zusammenhang die Grundlagen, Begriffe, Verfahren und Planungselemente des modernen Städtebaus und berücksichtigt auch die tangierenden Fachplanungen zum Verkehr, zur Wasserver- und -entsorgung, zur Abwasser- und Energiewirtschaft sowie zur Freiraumplanung. In der 4. Auflage wird diese Zielsetzung konsequent weiterverfolgt, wobei die einzelnen Abschnitte auf Basis der neuesten technischen Entwicklungen und den heutigen rechtlichen Rahmenbedingungen und insbesondere unter Beachtung aller umweltrelevanten Aspekte, die heute im Städtebau eine wesentlich bedeutsamere Rolle als bei Erscheinen der 3. Auflage spielen, abgehandelt werden. Das Werk ist konzipiert für alle, die den Städtebau nicht als singulär künstlerische, sondern als interdisziplinäre Aufgabenstellung betrachten. Es stellt somit ein wichtiges Lehrbuch für Studierende, aber auch ein unentbehrliches Handbuch für die Praxis dar, das allen in der städtebaulichen Planung Tätigen das notwendige Grundlagenmaterial zum Verständnis der Zusammenhänge vermittelt | ||
650 | 4 | |a Architecture | |
650 | 4 | |a Civil engineering | |
650 | 4 | |a Cities, Countries, Regions | |
650 | 4 | |a Civil Engineering | |
650 | 4 | |a Architektur | |
700 | 0 | |a Müller |e Sonstige |4 oth | |
700 | 1 | |a Korda, Martin |e Sonstige |4 oth | |
700 | 1 | |a Bischof, Wolfgang |e Sonstige |4 oth | |
700 | 1 | |a Braun, Barbara |e Sonstige |4 oth | |
700 | 1 | |a Habermehl, Klaus |e Sonstige |4 oth | |
700 | 1 | |a Münch, Hartmut |e Sonstige |4 oth | |
700 | 1 | |a Storm, Wolfgang |e Sonstige |4 oth | |
700 | 1 | |a Weckwerth, Helmut |e Sonstige |4 oth | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-322-96806-7 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SGR |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SGR_Archive | |
940 | 1 | |q ZDB-2-SGR_1990/2004 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027895891 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153173315682304 |
---|---|
any_adam_object | |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042460684 |
collection | ZDB-2-SGR ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)915607688 (DE-599)BVBBV042460684 |
dewey-full | 720 |
dewey-hundreds | 700 - The arts |
dewey-ones | 720 - Architecture |
dewey-raw | 720 |
dewey-search | 720 |
dewey-sort | 3720 |
dewey-tens | 720 - Architecture |
discipline | Architektur |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-322-96806-7 |
edition | 4., neubearbeitete Auflage |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03026nmm a2200505zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV042460684</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20151117 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150325s1999 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783322968067</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-322-96806-7</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783322968074</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-322-96807-4</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-322-96806-7</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)915607688</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042460684</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">720</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Städtebau</subfield><subfield code="c">von Müller, Korda ; herausgegeben von Martin Korda, Wolfgang Bischof, Barbara Braun, Klaus Habermehl, Hartmut Münch, Wolfgang Storm, Helmut Weckwerth</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">4., neubearbeitete Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">Vieweg+Teubner Verlag</subfield><subfield code="c">1999</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (698S. 316 Abb)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Seit seinem ersten Erscheinen im Jahre 1970 hat der "Müller" eine weite Verbreitung unter den Studierenden und Praktikern des Städtebaus erfahren, da er in seiner Zielsetzung konkurrenzlos ist: Das Buch behandelt im Zusammenhang die Grundlagen, Begriffe, Verfahren und Planungselemente des modernen Städtebaus und berücksichtigt auch die tangierenden Fachplanungen zum Verkehr, zur Wasserver- und -entsorgung, zur Abwasser- und Energiewirtschaft sowie zur Freiraumplanung. In der 4. Auflage wird diese Zielsetzung konsequent weiterverfolgt, wobei die einzelnen Abschnitte auf Basis der neuesten technischen Entwicklungen und den heutigen rechtlichen Rahmenbedingungen und insbesondere unter Beachtung aller umweltrelevanten Aspekte, die heute im Städtebau eine wesentlich bedeutsamere Rolle als bei Erscheinen der 3. Auflage spielen, abgehandelt werden. Das Werk ist konzipiert für alle, die den Städtebau nicht als singulär künstlerische, sondern als interdisziplinäre Aufgabenstellung betrachten. Es stellt somit ein wichtiges Lehrbuch für Studierende, aber auch ein unentbehrliches Handbuch für die Praxis dar, das allen in der städtebaulichen Planung Tätigen das notwendige Grundlagenmaterial zum Verständnis der Zusammenhänge vermittelt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Architecture</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Civil engineering</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Cities, Countries, Regions</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Civil Engineering</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Architektur</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Müller</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Korda, Martin</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Bischof, Wolfgang</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Braun, Barbara</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Habermehl, Klaus</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Münch, Hartmut</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Storm, Wolfgang</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Weckwerth, Helmut</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-322-96806-7</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SGR</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SGR_Archive</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SGR_1990/2004</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027895891</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV042460684 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:22:24Z |
institution | BVB |
isbn | 9783322968067 9783322968074 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027895891 |
oclc_num | 915607688 |
open_access_boolean | |
owner | DE-634 DE-706 DE-860 DE-824 DE-188 DE-473 DE-BY-UBG DE-19 DE-BY-UBM |
owner_facet | DE-634 DE-706 DE-860 DE-824 DE-188 DE-473 DE-BY-UBG DE-19 DE-BY-UBM |
physical | 1 Online-Ressource (698S. 316 Abb) |
psigel | ZDB-2-SGR ZDB-2-BAD ZDB-2-SGR_Archive ZDB-2-SGR_1990/2004 |
publishDate | 1999 |
publishDateSearch | 1999 |
publishDateSort | 1999 |
publisher | Vieweg+Teubner Verlag |
record_format | marc |
spelling | Städtebau von Müller, Korda ; herausgegeben von Martin Korda, Wolfgang Bischof, Barbara Braun, Klaus Habermehl, Hartmut Münch, Wolfgang Storm, Helmut Weckwerth 4., neubearbeitete Auflage Wiesbaden Vieweg+Teubner Verlag 1999 1 Online-Ressource (698S. 316 Abb) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Seit seinem ersten Erscheinen im Jahre 1970 hat der "Müller" eine weite Verbreitung unter den Studierenden und Praktikern des Städtebaus erfahren, da er in seiner Zielsetzung konkurrenzlos ist: Das Buch behandelt im Zusammenhang die Grundlagen, Begriffe, Verfahren und Planungselemente des modernen Städtebaus und berücksichtigt auch die tangierenden Fachplanungen zum Verkehr, zur Wasserver- und -entsorgung, zur Abwasser- und Energiewirtschaft sowie zur Freiraumplanung. In der 4. Auflage wird diese Zielsetzung konsequent weiterverfolgt, wobei die einzelnen Abschnitte auf Basis der neuesten technischen Entwicklungen und den heutigen rechtlichen Rahmenbedingungen und insbesondere unter Beachtung aller umweltrelevanten Aspekte, die heute im Städtebau eine wesentlich bedeutsamere Rolle als bei Erscheinen der 3. Auflage spielen, abgehandelt werden. Das Werk ist konzipiert für alle, die den Städtebau nicht als singulär künstlerische, sondern als interdisziplinäre Aufgabenstellung betrachten. Es stellt somit ein wichtiges Lehrbuch für Studierende, aber auch ein unentbehrliches Handbuch für die Praxis dar, das allen in der städtebaulichen Planung Tätigen das notwendige Grundlagenmaterial zum Verständnis der Zusammenhänge vermittelt Architecture Civil engineering Cities, Countries, Regions Civil Engineering Architektur Müller Sonstige oth Korda, Martin Sonstige oth Bischof, Wolfgang Sonstige oth Braun, Barbara Sonstige oth Habermehl, Klaus Sonstige oth Münch, Hartmut Sonstige oth Storm, Wolfgang Sonstige oth Weckwerth, Helmut Sonstige oth https://doi.org/10.1007/978-3-322-96806-7 Verlag Volltext |
spellingShingle | Städtebau Architecture Civil engineering Cities, Countries, Regions Civil Engineering Architektur |
title | Städtebau |
title_auth | Städtebau |
title_exact_search | Städtebau |
title_full | Städtebau von Müller, Korda ; herausgegeben von Martin Korda, Wolfgang Bischof, Barbara Braun, Klaus Habermehl, Hartmut Münch, Wolfgang Storm, Helmut Weckwerth |
title_fullStr | Städtebau von Müller, Korda ; herausgegeben von Martin Korda, Wolfgang Bischof, Barbara Braun, Klaus Habermehl, Hartmut Münch, Wolfgang Storm, Helmut Weckwerth |
title_full_unstemmed | Städtebau von Müller, Korda ; herausgegeben von Martin Korda, Wolfgang Bischof, Barbara Braun, Klaus Habermehl, Hartmut Münch, Wolfgang Storm, Helmut Weckwerth |
title_short | Städtebau |
title_sort | stadtebau |
topic | Architecture Civil engineering Cities, Countries, Regions Civil Engineering Architektur |
topic_facet | Architecture Civil engineering Cities, Countries, Regions Civil Engineering Architektur |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-322-96806-7 |
work_keys_str_mv | AT muller stadtebau AT kordamartin stadtebau AT bischofwolfgang stadtebau AT braunbarbara stadtebau AT habermehlklaus stadtebau AT munchhartmut stadtebau AT stormwolfgang stadtebau AT weckwerthhelmut stadtebau |