Mathematische Grundlagen der Technischen Mechanik II: Vektor- und Tensoranalysis
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
Vieweg+Teubner Verlag
1997
|
Schriftenreihe: | Beiträge zur Theoretischen Mechanik
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | Der vorliegende Text ist aus, in Teilen ergänzten bzw. aktualisierten, aber auch gekürzten Fassungen meiner Vorlesungsmanuskripte hervorgegangen, mit denen ich seit Anfang der 60er Jahre den Vorlesungs- (und in Teilen auch Übungs-)zyklus der Veranstaltungen Mech. VI, VIII bestritten habe. Entsprechend dem aus Verständnisgründen erforderlichen curricularen Vorgehen ist der Text in vier Hauptkapitel gegliedert, wobei in Kap. I, 11 (§§ 2 - 6) die analytischen Grundlagen referiert werden als Hilfsmittel zur Beschreibung der in Kap. IV (§§ 8 - 10) dargestellten physikalischen Grundtatsachen der Kontinuumstheorie. Angesichts der in der "Berliner Mechanik" noch unter der sachkundigen Führung von Prof. Dr.-Ing. I. SzabO favorisierten Energieprinzipien (§10) war auch ein Beitrag zur Variationsrechnung (§7) unentbehrlich, desgl. ein Ergänzungsparagraph (EI), wo man exemplarisch Einblick n~hmen kann, in die Konstruktionsweise sog. "Theorien zweiter Ordnung", die etwa im modernen Membranbau sog. "pneumatischer Hüllen" unverzichtbar sind. Trotz der in Kap. IV (etwa angesichts der Stoff-Fülle in [31]) auferlegten Beschränkung auf ll die - nach Ansicht des Autors - wichtigsten Befunde ist ein umfangreiches Druckwerk entstanden, zu dessen Gelingen meine Mitarbeiter, Frau Isa Ottmers, Frau Gisela Schmidt und insbesondere Herr Dipl.-Ing. Joachim Villwock große Mühe aufgewendet haben. Hierfür sei ihnen, insbesondere aber Herrn Villwock und Herrn Priv.-Doz. Dr.-Ing. Dipl.-math. C. Alexandru, der wegen vertrags bedingten Ausscheidens leider nur noch in der Anfangsphase beteiligt sein konnte, für ihre sachkundigen Beratungen herzliehst gedankt. Mein Dank gilt aber auch dem Verlag Vieweg, der angesichts meiner Terminüberschreitungen betr. die Manuskriptabgabe viel Nachsicht bewiesen hat |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (X, 522 S.) |
ISBN: | 9783322962683 9783322961341 |
DOI: | 10.1007/978-3-322-96268-3 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042460656 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150325s1997 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783322962683 |c Online |9 978-3-322-96268-3 | ||
020 | |a 9783322961341 |c Print |9 978-3-322-96134-1 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-322-96268-3 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)863956211 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042460656 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-634 |a DE-860 |a DE-1046 |a DE-706 |a DE-Aug4 |a DE-824 | ||
082 | 0 | |a 50 |2 23 | |
100 | 1 | |a Trostel, Rudolf |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Mathematische Grundlagen der Technischen Mechanik II |b Vektor- und Tensoranalysis |c von Rudolf Trostel |
264 | 1 | |a Wiesbaden |b Vieweg+Teubner Verlag |c 1997 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (X, 522 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Beiträge zur Theoretischen Mechanik | |
500 | |a Der vorliegende Text ist aus, in Teilen ergänzten bzw. aktualisierten, aber auch gekürzten Fassungen meiner Vorlesungsmanuskripte hervorgegangen, mit denen ich seit Anfang der 60er Jahre den Vorlesungs- (und in Teilen auch Übungs-)zyklus der Veranstaltungen Mech. VI, VIII bestritten habe. Entsprechend dem aus Verständnisgründen erforderlichen curricularen Vorgehen ist der Text in vier Hauptkapitel gegliedert, wobei in Kap. I, 11 (§§ 2 - 6) die analytischen Grundlagen referiert werden als Hilfsmittel zur Beschreibung der in Kap. IV (§§ 8 - 10) dargestellten physikalischen Grundtatsachen der Kontinuumstheorie. Angesichts der in der "Berliner Mechanik" noch unter der sachkundigen Führung von Prof. Dr.-Ing. I. SzabO favorisierten Energieprinzipien (§10) war auch ein Beitrag zur Variationsrechnung (§7) unentbehrlich, desgl. ein Ergänzungsparagraph (EI), wo man exemplarisch Einblick n~hmen kann, in die Konstruktionsweise sog. "Theorien zweiter Ordnung", die etwa im modernen Membranbau sog. "pneumatischer Hüllen" unverzichtbar sind. Trotz der in Kap. IV (etwa angesichts der Stoff-Fülle in [31]) auferlegten Beschränkung auf ll die - nach Ansicht des Autors - wichtigsten Befunde ist ein umfangreiches Druckwerk entstanden, zu dessen Gelingen meine Mitarbeiter, Frau Isa Ottmers, Frau Gisela Schmidt und insbesondere Herr Dipl.-Ing. Joachim Villwock große Mühe aufgewendet haben. Hierfür sei ihnen, insbesondere aber Herrn Villwock und Herrn Priv.-Doz. Dr.-Ing. Dipl.-math. C. Alexandru, der wegen vertrags bedingten Ausscheidens leider nur noch in der Anfangsphase beteiligt sein konnte, für ihre sachkundigen Beratungen herzliehst gedankt. Mein Dank gilt aber auch dem Verlag Vieweg, der angesichts meiner Terminüberschreitungen betr. die Manuskriptabgabe viel Nachsicht bewiesen hat | ||
650 | 4 | |a Science (General) | |
650 | 4 | |a Science, general | |
650 | 4 | |a Naturwissenschaft | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-322-96268-3 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SGR |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SGR_Archive | |
940 | 1 | |q ZDB-2-STI_1990/1999 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027895863 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153173243330560 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Trostel, Rudolf |
author_facet | Trostel, Rudolf |
author_role | aut |
author_sort | Trostel, Rudolf |
author_variant | r t rt |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042460656 |
collection | ZDB-2-SGR ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)863956211 (DE-599)BVBBV042460656 |
dewey-full | 50 |
dewey-hundreds | 000 - Computer science, information, general works |
dewey-ones | 050 - General serial publications |
dewey-raw | 50 |
dewey-search | 50 |
dewey-sort | 250 |
dewey-tens | 050 - General serial publications |
discipline | Allgemeine Naturwissenschaft |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-322-96268-3 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03132nmm a2200397zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV042460656</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150325s1997 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783322962683</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-322-96268-3</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783322961341</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-322-96134-1</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-322-96268-3</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)863956211</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042460656</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-1046</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-Aug4</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">50</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Trostel, Rudolf</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Mathematische Grundlagen der Technischen Mechanik II</subfield><subfield code="b">Vektor- und Tensoranalysis</subfield><subfield code="c">von Rudolf Trostel</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">Vieweg+Teubner Verlag</subfield><subfield code="c">1997</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (X, 522 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Beiträge zur Theoretischen Mechanik</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Der vorliegende Text ist aus, in Teilen ergänzten bzw. aktualisierten, aber auch gekürzten Fassungen meiner Vorlesungsmanuskripte hervorgegangen, mit denen ich seit Anfang der 60er Jahre den Vorlesungs- (und in Teilen auch Übungs-)zyklus der Veranstaltungen Mech. VI, VIII bestritten habe. Entsprechend dem aus Verständnisgründen erforderlichen curricularen Vorgehen ist der Text in vier Hauptkapitel gegliedert, wobei in Kap. I, 11 (§§ 2 - 6) die analytischen Grundlagen referiert werden als Hilfsmittel zur Beschreibung der in Kap. IV (§§ 8 - 10) dargestellten physikalischen Grundtatsachen der Kontinuumstheorie. Angesichts der in der "Berliner Mechanik" noch unter der sachkundigen Führung von Prof. Dr.-Ing. I. SzabO favorisierten Energieprinzipien (§10) war auch ein Beitrag zur Variationsrechnung (§7) unentbehrlich, desgl. ein Ergänzungsparagraph (EI), wo man exemplarisch Einblick n~hmen kann, in die Konstruktionsweise sog. "Theorien zweiter Ordnung", die etwa im modernen Membranbau sog. "pneumatischer Hüllen" unverzichtbar sind. Trotz der in Kap. IV (etwa angesichts der Stoff-Fülle in [31]) auferlegten Beschränkung auf ll die - nach Ansicht des Autors - wichtigsten Befunde ist ein umfangreiches Druckwerk entstanden, zu dessen Gelingen meine Mitarbeiter, Frau Isa Ottmers, Frau Gisela Schmidt und insbesondere Herr Dipl.-Ing. Joachim Villwock große Mühe aufgewendet haben. Hierfür sei ihnen, insbesondere aber Herrn Villwock und Herrn Priv.-Doz. Dr.-Ing. Dipl.-math. C. Alexandru, der wegen vertrags bedingten Ausscheidens leider nur noch in der Anfangsphase beteiligt sein konnte, für ihre sachkundigen Beratungen herzliehst gedankt. Mein Dank gilt aber auch dem Verlag Vieweg, der angesichts meiner Terminüberschreitungen betr. die Manuskriptabgabe viel Nachsicht bewiesen hat</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Science (General)</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Science, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Naturwissenschaft</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-322-96268-3</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SGR</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SGR_Archive</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-STI_1990/1999</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027895863</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV042460656 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:22:24Z |
institution | BVB |
isbn | 9783322962683 9783322961341 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027895863 |
oclc_num | 863956211 |
open_access_boolean | |
owner | DE-634 DE-860 DE-1046 DE-706 DE-Aug4 DE-824 |
owner_facet | DE-634 DE-860 DE-1046 DE-706 DE-Aug4 DE-824 |
physical | 1 Online-Ressource (X, 522 S.) |
psigel | ZDB-2-SGR ZDB-2-BAD ZDB-2-SGR_Archive ZDB-2-STI_1990/1999 |
publishDate | 1997 |
publishDateSearch | 1997 |
publishDateSort | 1997 |
publisher | Vieweg+Teubner Verlag |
record_format | marc |
series2 | Beiträge zur Theoretischen Mechanik |
spelling | Trostel, Rudolf Verfasser aut Mathematische Grundlagen der Technischen Mechanik II Vektor- und Tensoranalysis von Rudolf Trostel Wiesbaden Vieweg+Teubner Verlag 1997 1 Online-Ressource (X, 522 S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Beiträge zur Theoretischen Mechanik Der vorliegende Text ist aus, in Teilen ergänzten bzw. aktualisierten, aber auch gekürzten Fassungen meiner Vorlesungsmanuskripte hervorgegangen, mit denen ich seit Anfang der 60er Jahre den Vorlesungs- (und in Teilen auch Übungs-)zyklus der Veranstaltungen Mech. VI, VIII bestritten habe. Entsprechend dem aus Verständnisgründen erforderlichen curricularen Vorgehen ist der Text in vier Hauptkapitel gegliedert, wobei in Kap. I, 11 (§§ 2 - 6) die analytischen Grundlagen referiert werden als Hilfsmittel zur Beschreibung der in Kap. IV (§§ 8 - 10) dargestellten physikalischen Grundtatsachen der Kontinuumstheorie. Angesichts der in der "Berliner Mechanik" noch unter der sachkundigen Führung von Prof. Dr.-Ing. I. SzabO favorisierten Energieprinzipien (§10) war auch ein Beitrag zur Variationsrechnung (§7) unentbehrlich, desgl. ein Ergänzungsparagraph (EI), wo man exemplarisch Einblick n~hmen kann, in die Konstruktionsweise sog. "Theorien zweiter Ordnung", die etwa im modernen Membranbau sog. "pneumatischer Hüllen" unverzichtbar sind. Trotz der in Kap. IV (etwa angesichts der Stoff-Fülle in [31]) auferlegten Beschränkung auf ll die - nach Ansicht des Autors - wichtigsten Befunde ist ein umfangreiches Druckwerk entstanden, zu dessen Gelingen meine Mitarbeiter, Frau Isa Ottmers, Frau Gisela Schmidt und insbesondere Herr Dipl.-Ing. Joachim Villwock große Mühe aufgewendet haben. Hierfür sei ihnen, insbesondere aber Herrn Villwock und Herrn Priv.-Doz. Dr.-Ing. Dipl.-math. C. Alexandru, der wegen vertrags bedingten Ausscheidens leider nur noch in der Anfangsphase beteiligt sein konnte, für ihre sachkundigen Beratungen herzliehst gedankt. Mein Dank gilt aber auch dem Verlag Vieweg, der angesichts meiner Terminüberschreitungen betr. die Manuskriptabgabe viel Nachsicht bewiesen hat Science (General) Science, general Naturwissenschaft https://doi.org/10.1007/978-3-322-96268-3 Verlag Volltext |
spellingShingle | Trostel, Rudolf Mathematische Grundlagen der Technischen Mechanik II Vektor- und Tensoranalysis Science (General) Science, general Naturwissenschaft |
title | Mathematische Grundlagen der Technischen Mechanik II Vektor- und Tensoranalysis |
title_auth | Mathematische Grundlagen der Technischen Mechanik II Vektor- und Tensoranalysis |
title_exact_search | Mathematische Grundlagen der Technischen Mechanik II Vektor- und Tensoranalysis |
title_full | Mathematische Grundlagen der Technischen Mechanik II Vektor- und Tensoranalysis von Rudolf Trostel |
title_fullStr | Mathematische Grundlagen der Technischen Mechanik II Vektor- und Tensoranalysis von Rudolf Trostel |
title_full_unstemmed | Mathematische Grundlagen der Technischen Mechanik II Vektor- und Tensoranalysis von Rudolf Trostel |
title_short | Mathematische Grundlagen der Technischen Mechanik II |
title_sort | mathematische grundlagen der technischen mechanik ii vektor und tensoranalysis |
title_sub | Vektor- und Tensoranalysis |
topic | Science (General) Science, general Naturwissenschaft |
topic_facet | Science (General) Science, general Naturwissenschaft |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-322-96268-3 |
work_keys_str_mv | AT trostelrudolf mathematischegrundlagendertechnischenmechanikiivektorundtensoranalysis |