Bürgerliches Recht für Wirtschaftswissenschaftler: Fall - Systematik - Lösung
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
Gabler Verlag
1973
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | FLA01 Volltext |
Beschreibung: | Dieses Lernbuch ist vorwiegend für Studenten der Wirtschaftswissenschaften an Universitäten und Fachhochschulen sowie an Verwaltungs- und Wirtschaftsakademien bestimmt. Diese Studenten begegnen beim Studium des Bürgerlichen Rechts erstmals einem umfassenden System von ineinandergreifenden Rechtsnormen. Erfahrungsgemäß fällt es ihnen anfangs schwer, die abstrakten Rechtssätze und vor allem ihr Zusammenspiel zu begreifen. Die zahlreichen Lehrbücher, Kommentare und Grundrisse zum BGB können ihnen hier zunächst wenig helfen; zwar finden sie dort umfassende systematische Darstellungen und können sich über alle wesentlichen juristischen Probleme unterrichten. Den Wert dieser Werke kann der Student jedoch erst voll nutzen, wenn er die Grundlagen des BGB begriffen und damit das notwendige Rüstzeug in der Hand hat. Die Verfasser haben bei ihrer jahrelangen Lehrtätigkeit die Erfahrung gemacht, daß eine den Anfänger ansprechende Einführung in das BGB nicht in ähnlicher Weise abstrakt sein darf wie das Gesetz selbst; sie muß vielmehr das praktische Interesse des Studenten anregen. Als Brücke zur Erkenntnis der abstrakten Rechtssätze und der Systematik des BGB muß deshalb der praktische Fall herangezogen werden. Durch ihn wird das Interesse des Lernenden geweckt und ihm zugleich eine Gedächtnisstütze geboten. Andererseits erschien den Verfassern die Zusammenstellung einer reinen Fallsammlung für diese Studenten nicht zweckdienlich, weil sie dazu verführt, in Einzelfällen zu denken |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (XIV, 167 S.) |
ISBN: | 9783322962546 9783322961204 |
DOI: | 10.1007/978-3-322-96254-6 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042460650 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20161031 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150325s1973 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783322962546 |c Online |9 978-3-322-96254-6 | ||
020 | |a 9783322961204 |c Print |9 978-3-322-96120-4 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-322-96254-6 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)915607695 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042460650 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-634 |a DE-188 |a DE-706 |a DE-860 | ||
082 | 0 | |a 50 |2 23 | |
100 | 1 | |a Gross, Willi |d 1935- |e Verfasser |0 (DE-588)170701336 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Bürgerliches Recht für Wirtschaftswissenschaftler |b Fall - Systematik - Lösung |c von Willi Gross, Walter Söhnlein |
264 | 1 | |a Wiesbaden |b Gabler Verlag |c 1973 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (XIV, 167 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a Dieses Lernbuch ist vorwiegend für Studenten der Wirtschaftswissenschaften an Universitäten und Fachhochschulen sowie an Verwaltungs- und Wirtschaftsakademien bestimmt. Diese Studenten begegnen beim Studium des Bürgerlichen Rechts erstmals einem umfassenden System von ineinandergreifenden Rechtsnormen. Erfahrungsgemäß fällt es ihnen anfangs schwer, die abstrakten Rechtssätze und vor allem ihr Zusammenspiel zu begreifen. Die zahlreichen Lehrbücher, Kommentare und Grundrisse zum BGB können ihnen hier zunächst wenig helfen; zwar finden sie dort umfassende systematische Darstellungen und können sich über alle wesentlichen juristischen Probleme unterrichten. Den Wert dieser Werke kann der Student jedoch erst voll nutzen, wenn er die Grundlagen des BGB begriffen und damit das notwendige Rüstzeug in der Hand hat. Die Verfasser haben bei ihrer jahrelangen Lehrtätigkeit die Erfahrung gemacht, daß eine den Anfänger ansprechende Einführung in das BGB nicht in ähnlicher Weise abstrakt sein darf wie das Gesetz selbst; sie muß vielmehr das praktische Interesse des Studenten anregen. Als Brücke zur Erkenntnis der abstrakten Rechtssätze und der Systematik des BGB muß deshalb der praktische Fall herangezogen werden. Durch ihn wird das Interesse des Lernenden geweckt und ihm zugleich eine Gedächtnisstütze geboten. Andererseits erschien den Verfassern die Zusammenstellung einer reinen Fallsammlung für diese Studenten nicht zweckdienlich, weil sie dazu verführt, in Einzelfällen zu denken | ||
650 | 4 | |a Science (General) | |
650 | 4 | |a Science, general | |
650 | 4 | |a Naturwissenschaft | |
700 | 1 | |a Söhnlein, Walter |e Sonstige |4 oth | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-322-96254-6 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SGR |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SGR_Archive | |
940 | 1 | |q ZDB-2-SGR_1815/1989 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027895857 | ||
966 | e | |u https://doi.org/10.1007/978-3-322-96254-6 |l FLA01 |p ZDB-2-SGR |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153173229699072 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Gross, Willi 1935- |
author_GND | (DE-588)170701336 |
author_facet | Gross, Willi 1935- |
author_role | aut |
author_sort | Gross, Willi 1935- |
author_variant | w g wg |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042460650 |
collection | ZDB-2-SGR ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)915607695 (DE-599)BVBBV042460650 |
dewey-full | 50 |
dewey-hundreds | 000 - Computer science, information, general works |
dewey-ones | 050 - General serial publications |
dewey-raw | 50 |
dewey-search | 50 |
dewey-sort | 250 |
dewey-tens | 050 - General serial publications |
discipline | Allgemeine Naturwissenschaft |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-322-96254-6 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02940nmm a2200409zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV042460650</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20161031 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150325s1973 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783322962546</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-322-96254-6</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783322961204</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-322-96120-4</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-322-96254-6</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)915607695</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042460650</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">50</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Gross, Willi</subfield><subfield code="d">1935-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)170701336</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Bürgerliches Recht für Wirtschaftswissenschaftler</subfield><subfield code="b">Fall - Systematik - Lösung</subfield><subfield code="c">von Willi Gross, Walter Söhnlein</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">Gabler Verlag</subfield><subfield code="c">1973</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (XIV, 167 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Dieses Lernbuch ist vorwiegend für Studenten der Wirtschaftswissenschaften an Universitäten und Fachhochschulen sowie an Verwaltungs- und Wirtschaftsakademien bestimmt. Diese Studenten begegnen beim Studium des Bürgerlichen Rechts erstmals einem umfassenden System von ineinandergreifenden Rechtsnormen. Erfahrungsgemäß fällt es ihnen anfangs schwer, die abstrakten Rechtssätze und vor allem ihr Zusammenspiel zu begreifen. Die zahlreichen Lehrbücher, Kommentare und Grundrisse zum BGB können ihnen hier zunächst wenig helfen; zwar finden sie dort umfassende systematische Darstellungen und können sich über alle wesentlichen juristischen Probleme unterrichten. Den Wert dieser Werke kann der Student jedoch erst voll nutzen, wenn er die Grundlagen des BGB begriffen und damit das notwendige Rüstzeug in der Hand hat. Die Verfasser haben bei ihrer jahrelangen Lehrtätigkeit die Erfahrung gemacht, daß eine den Anfänger ansprechende Einführung in das BGB nicht in ähnlicher Weise abstrakt sein darf wie das Gesetz selbst; sie muß vielmehr das praktische Interesse des Studenten anregen. Als Brücke zur Erkenntnis der abstrakten Rechtssätze und der Systematik des BGB muß deshalb der praktische Fall herangezogen werden. Durch ihn wird das Interesse des Lernenden geweckt und ihm zugleich eine Gedächtnisstütze geboten. Andererseits erschien den Verfassern die Zusammenstellung einer reinen Fallsammlung für diese Studenten nicht zweckdienlich, weil sie dazu verführt, in Einzelfällen zu denken</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Science (General)</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Science, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Naturwissenschaft</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Söhnlein, Walter</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-322-96254-6</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SGR</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SGR_Archive</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SGR_1815/1989</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027895857</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-322-96254-6</subfield><subfield code="l">FLA01</subfield><subfield code="p">ZDB-2-SGR</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV042460650 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:22:24Z |
institution | BVB |
isbn | 9783322962546 9783322961204 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027895857 |
oclc_num | 915607695 |
open_access_boolean | |
owner | DE-634 DE-188 DE-706 DE-860 |
owner_facet | DE-634 DE-188 DE-706 DE-860 |
physical | 1 Online-Ressource (XIV, 167 S.) |
psigel | ZDB-2-SGR ZDB-2-BAD ZDB-2-SGR_Archive ZDB-2-SGR_1815/1989 |
publishDate | 1973 |
publishDateSearch | 1973 |
publishDateSort | 1973 |
publisher | Gabler Verlag |
record_format | marc |
spelling | Gross, Willi 1935- Verfasser (DE-588)170701336 aut Bürgerliches Recht für Wirtschaftswissenschaftler Fall - Systematik - Lösung von Willi Gross, Walter Söhnlein Wiesbaden Gabler Verlag 1973 1 Online-Ressource (XIV, 167 S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Dieses Lernbuch ist vorwiegend für Studenten der Wirtschaftswissenschaften an Universitäten und Fachhochschulen sowie an Verwaltungs- und Wirtschaftsakademien bestimmt. Diese Studenten begegnen beim Studium des Bürgerlichen Rechts erstmals einem umfassenden System von ineinandergreifenden Rechtsnormen. Erfahrungsgemäß fällt es ihnen anfangs schwer, die abstrakten Rechtssätze und vor allem ihr Zusammenspiel zu begreifen. Die zahlreichen Lehrbücher, Kommentare und Grundrisse zum BGB können ihnen hier zunächst wenig helfen; zwar finden sie dort umfassende systematische Darstellungen und können sich über alle wesentlichen juristischen Probleme unterrichten. Den Wert dieser Werke kann der Student jedoch erst voll nutzen, wenn er die Grundlagen des BGB begriffen und damit das notwendige Rüstzeug in der Hand hat. Die Verfasser haben bei ihrer jahrelangen Lehrtätigkeit die Erfahrung gemacht, daß eine den Anfänger ansprechende Einführung in das BGB nicht in ähnlicher Weise abstrakt sein darf wie das Gesetz selbst; sie muß vielmehr das praktische Interesse des Studenten anregen. Als Brücke zur Erkenntnis der abstrakten Rechtssätze und der Systematik des BGB muß deshalb der praktische Fall herangezogen werden. Durch ihn wird das Interesse des Lernenden geweckt und ihm zugleich eine Gedächtnisstütze geboten. Andererseits erschien den Verfassern die Zusammenstellung einer reinen Fallsammlung für diese Studenten nicht zweckdienlich, weil sie dazu verführt, in Einzelfällen zu denken Science (General) Science, general Naturwissenschaft Söhnlein, Walter Sonstige oth https://doi.org/10.1007/978-3-322-96254-6 Verlag Volltext |
spellingShingle | Gross, Willi 1935- Bürgerliches Recht für Wirtschaftswissenschaftler Fall - Systematik - Lösung Science (General) Science, general Naturwissenschaft |
title | Bürgerliches Recht für Wirtschaftswissenschaftler Fall - Systematik - Lösung |
title_auth | Bürgerliches Recht für Wirtschaftswissenschaftler Fall - Systematik - Lösung |
title_exact_search | Bürgerliches Recht für Wirtschaftswissenschaftler Fall - Systematik - Lösung |
title_full | Bürgerliches Recht für Wirtschaftswissenschaftler Fall - Systematik - Lösung von Willi Gross, Walter Söhnlein |
title_fullStr | Bürgerliches Recht für Wirtschaftswissenschaftler Fall - Systematik - Lösung von Willi Gross, Walter Söhnlein |
title_full_unstemmed | Bürgerliches Recht für Wirtschaftswissenschaftler Fall - Systematik - Lösung von Willi Gross, Walter Söhnlein |
title_short | Bürgerliches Recht für Wirtschaftswissenschaftler |
title_sort | burgerliches recht fur wirtschaftswissenschaftler fall systematik losung |
title_sub | Fall - Systematik - Lösung |
topic | Science (General) Science, general Naturwissenschaft |
topic_facet | Science (General) Science, general Naturwissenschaft |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-322-96254-6 |
work_keys_str_mv | AT grosswilli burgerlichesrechtfurwirtschaftswissenschaftlerfallsystematiklosung AT sohnleinwalter burgerlichesrechtfurwirtschaftswissenschaftlerfallsystematiklosung |