Die KPD in der Bundesrepublik: Ihre politische Tätigkeit und Organisation 1945 – 1956
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
VS Verlag für Sozialwissenschaften
1959
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | FLA01 Volltext |
Beschreibung: | Die vorliegende Untersuchung setzt sich die Aufgabe, eine Strukturanalyse und eine Darstellung der politischen Linie der Kommunistischen Partei Deutschlands von ihrer Neugründung nach dem zweiten Weltkrieg bis zum Verbot am 17. August 1956 zu geben. Da die KPD auch bereits vor dem Verbot strenge Maßnahmen zur Abschirmung und Geheimhaltung ihrer Tätigkeit getroffen hatte, die sich u. a. darin auswirkten, daß nur selten konkrete Angaben über innerparteiliche Angelegenheiten veröffentlicht wurden, mußten notwendigerweise an verschiedenen Stellen Fragen unerörtert und Probleme ungelöst bleiben, die zu einer erschöpfenden Behandlung des Themas hinzugehört hätten. Als Quellenmaterial dienten in erster Linie die offiziellen Veröffentlichungen der KPD-Protokolle der Parteitage, Referate der Parteivorstandstagungen, Resolutionen und Erklärungen - sowie die von der KPD herausgegebenen Zeitungen und Zeitschriften. Außerdem standen dem Verfasser einige Dokumente zur Verfügung, die anläßlich des Verfahrens zur Feststellung der Verfassungswidrigkeit der KPD auf Beschluß des Bundesverfassungsgerichtes beschlagnahmt worden waren. Einige ehemalige maßgebliche Funktionäre der KPD erteilten bereitwillig Auskunft in Fragen, über die kein gedrucktes Material vorliegt. Der erste Abschnitt der Arbeit behandelt die Tätigkeit der KPD in der Zeit der nationalsozialistischen Herrschaft. Er erhebt nicht den Anspruch, diese Periode der Geschichte der KPD ausführlich darzustellen, sondern soll lediglich als Überleitung von der besser bekannten Tätigkeit der KPD in der Weimarer Republik - hier seien die Untersuchungen von Ruth Fischer, Ossip K. Flechtheim und Franz Borkenau genannt - zu der Zeit nach dem zweiten Weltkrieg dienen |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (154S.) |
ISBN: | 9783322962393 9783322961051 |
DOI: | 10.1007/978-3-322-96239-3 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042460642 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20160615 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150325s1959 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783322962393 |c Online |9 978-3-322-96239-3 | ||
020 | |a 9783322961051 |c Print |9 978-3-322-96105-1 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-322-96239-3 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)915607767 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042460642 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-634 |a DE-188 |a DE-860 |a DE-706 | ||
082 | 0 | |a 300 |2 23 | |
100 | 1 | |a Kluth, Hans |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die KPD in der Bundesrepublik |b Ihre politische Tätigkeit und Organisation 1945 – 1956 |c von Hans Kluth |
264 | 1 | |a Wiesbaden |b VS Verlag für Sozialwissenschaften |c 1959 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (154S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a Die vorliegende Untersuchung setzt sich die Aufgabe, eine Strukturanalyse und eine Darstellung der politischen Linie der Kommunistischen Partei Deutschlands von ihrer Neugründung nach dem zweiten Weltkrieg bis zum Verbot am 17. August 1956 zu geben. Da die KPD auch bereits vor dem Verbot strenge Maßnahmen zur Abschirmung und Geheimhaltung ihrer Tätigkeit getroffen hatte, die sich u. a. darin auswirkten, daß nur selten konkrete Angaben über innerparteiliche Angelegenheiten veröffentlicht wurden, mußten notwendigerweise an verschiedenen Stellen Fragen unerörtert und Probleme ungelöst bleiben, die zu einer erschöpfenden Behandlung des Themas hinzugehört hätten. Als Quellenmaterial dienten in erster Linie die offiziellen Veröffentlichungen der KPD-Protokolle der Parteitage, Referate der Parteivorstandstagungen, Resolutionen und Erklärungen - sowie die von der KPD herausgegebenen Zeitungen und Zeitschriften. Außerdem standen dem Verfasser einige Dokumente zur Verfügung, die anläßlich des Verfahrens zur Feststellung der Verfassungswidrigkeit der KPD auf Beschluß des Bundesverfassungsgerichtes beschlagnahmt worden waren. Einige ehemalige maßgebliche Funktionäre der KPD erteilten bereitwillig Auskunft in Fragen, über die kein gedrucktes Material vorliegt. Der erste Abschnitt der Arbeit behandelt die Tätigkeit der KPD in der Zeit der nationalsozialistischen Herrschaft. Er erhebt nicht den Anspruch, diese Periode der Geschichte der KPD ausführlich darzustellen, sondern soll lediglich als Überleitung von der besser bekannten Tätigkeit der KPD in der Weimarer Republik - hier seien die Untersuchungen von Ruth Fischer, Ossip K. Flechtheim und Franz Borkenau genannt - zu der Zeit nach dem zweiten Weltkrieg dienen | ||
610 | 2 | 7 | |a Kommunistische Partei Deutschlands |g Deutsches Reich |0 (DE-588)2016052-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
648 | 7 | |a Geschichte 1945-1956 |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 4 | |a Social sciences | |
650 | 4 | |a Social Sciences | |
650 | 4 | |a Social Sciences, general | |
650 | 4 | |a Sozialwissenschaften | |
655 | 7 | |8 1\p |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Kommunistische Partei Deutschlands |g Deutsches Reich |0 (DE-588)2016052-5 |D b |
689 | 0 | 1 | |a Geschichte 1945-1956 |A z |
689 | 0 | |8 2\p |5 DE-604 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-322-96239-3 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SGR |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SGR_Archive | |
940 | 1 | |q ZDB-2-SGR_1815/1989 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027895849 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1007/978-3-322-96239-3 |l FLA01 |p ZDB-2-SGR |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153173185658880 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Kluth, Hans |
author_facet | Kluth, Hans |
author_role | aut |
author_sort | Kluth, Hans |
author_variant | h k hk |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042460642 |
collection | ZDB-2-SGR ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)915607767 (DE-599)BVBBV042460642 |
dewey-full | 300 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 300 - Social sciences |
dewey-raw | 300 |
dewey-search | 300 |
dewey-sort | 3300 |
dewey-tens | 300 - Social sciences |
discipline | Soziologie |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-322-96239-3 |
era | Geschichte 1945-1956 gnd |
era_facet | Geschichte 1945-1956 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03703nmm a2200505zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV042460642</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20160615 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150325s1959 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783322962393</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-322-96239-3</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783322961051</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-322-96105-1</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-322-96239-3</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)915607767</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042460642</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">300</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kluth, Hans</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die KPD in der Bundesrepublik</subfield><subfield code="b">Ihre politische Tätigkeit und Organisation 1945 – 1956</subfield><subfield code="c">von Hans Kluth</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">VS Verlag für Sozialwissenschaften</subfield><subfield code="c">1959</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (154S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Die vorliegende Untersuchung setzt sich die Aufgabe, eine Strukturanalyse und eine Darstellung der politischen Linie der Kommunistischen Partei Deutschlands von ihrer Neugründung nach dem zweiten Weltkrieg bis zum Verbot am 17. August 1956 zu geben. Da die KPD auch bereits vor dem Verbot strenge Maßnahmen zur Abschirmung und Geheimhaltung ihrer Tätigkeit getroffen hatte, die sich u. a. darin auswirkten, daß nur selten konkrete Angaben über innerparteiliche Angelegenheiten veröffentlicht wurden, mußten notwendigerweise an verschiedenen Stellen Fragen unerörtert und Probleme ungelöst bleiben, die zu einer erschöpfenden Behandlung des Themas hinzugehört hätten. Als Quellenmaterial dienten in erster Linie die offiziellen Veröffentlichungen der KPD-Protokolle der Parteitage, Referate der Parteivorstandstagungen, Resolutionen und Erklärungen - sowie die von der KPD herausgegebenen Zeitungen und Zeitschriften. Außerdem standen dem Verfasser einige Dokumente zur Verfügung, die anläßlich des Verfahrens zur Feststellung der Verfassungswidrigkeit der KPD auf Beschluß des Bundesverfassungsgerichtes beschlagnahmt worden waren. Einige ehemalige maßgebliche Funktionäre der KPD erteilten bereitwillig Auskunft in Fragen, über die kein gedrucktes Material vorliegt. Der erste Abschnitt der Arbeit behandelt die Tätigkeit der KPD in der Zeit der nationalsozialistischen Herrschaft. Er erhebt nicht den Anspruch, diese Periode der Geschichte der KPD ausführlich darzustellen, sondern soll lediglich als Überleitung von der besser bekannten Tätigkeit der KPD in der Weimarer Republik - hier seien die Untersuchungen von Ruth Fischer, Ossip K. Flechtheim und Franz Borkenau genannt - zu der Zeit nach dem zweiten Weltkrieg dienen</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Kommunistische Partei Deutschlands</subfield><subfield code="g">Deutsches Reich</subfield><subfield code="0">(DE-588)2016052-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 1945-1956</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Social sciences</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Social Sciences</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Social Sciences, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Sozialwissenschaften</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Kommunistische Partei Deutschlands</subfield><subfield code="g">Deutsches Reich</subfield><subfield code="0">(DE-588)2016052-5</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Geschichte 1945-1956</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-322-96239-3</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SGR</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SGR_Archive</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SGR_1815/1989</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027895849</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-322-96239-3</subfield><subfield code="l">FLA01</subfield><subfield code="p">ZDB-2-SGR</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
genre | 1\p (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV042460642 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:22:24Z |
institution | BVB |
isbn | 9783322962393 9783322961051 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027895849 |
oclc_num | 915607767 |
open_access_boolean | |
owner | DE-634 DE-188 DE-860 DE-706 |
owner_facet | DE-634 DE-188 DE-860 DE-706 |
physical | 1 Online-Ressource (154S.) |
psigel | ZDB-2-SGR ZDB-2-BAD ZDB-2-SGR_Archive ZDB-2-SGR_1815/1989 |
publishDate | 1959 |
publishDateSearch | 1959 |
publishDateSort | 1959 |
publisher | VS Verlag für Sozialwissenschaften |
record_format | marc |
spelling | Kluth, Hans Verfasser aut Die KPD in der Bundesrepublik Ihre politische Tätigkeit und Organisation 1945 – 1956 von Hans Kluth Wiesbaden VS Verlag für Sozialwissenschaften 1959 1 Online-Ressource (154S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Die vorliegende Untersuchung setzt sich die Aufgabe, eine Strukturanalyse und eine Darstellung der politischen Linie der Kommunistischen Partei Deutschlands von ihrer Neugründung nach dem zweiten Weltkrieg bis zum Verbot am 17. August 1956 zu geben. Da die KPD auch bereits vor dem Verbot strenge Maßnahmen zur Abschirmung und Geheimhaltung ihrer Tätigkeit getroffen hatte, die sich u. a. darin auswirkten, daß nur selten konkrete Angaben über innerparteiliche Angelegenheiten veröffentlicht wurden, mußten notwendigerweise an verschiedenen Stellen Fragen unerörtert und Probleme ungelöst bleiben, die zu einer erschöpfenden Behandlung des Themas hinzugehört hätten. Als Quellenmaterial dienten in erster Linie die offiziellen Veröffentlichungen der KPD-Protokolle der Parteitage, Referate der Parteivorstandstagungen, Resolutionen und Erklärungen - sowie die von der KPD herausgegebenen Zeitungen und Zeitschriften. Außerdem standen dem Verfasser einige Dokumente zur Verfügung, die anläßlich des Verfahrens zur Feststellung der Verfassungswidrigkeit der KPD auf Beschluß des Bundesverfassungsgerichtes beschlagnahmt worden waren. Einige ehemalige maßgebliche Funktionäre der KPD erteilten bereitwillig Auskunft in Fragen, über die kein gedrucktes Material vorliegt. Der erste Abschnitt der Arbeit behandelt die Tätigkeit der KPD in der Zeit der nationalsozialistischen Herrschaft. Er erhebt nicht den Anspruch, diese Periode der Geschichte der KPD ausführlich darzustellen, sondern soll lediglich als Überleitung von der besser bekannten Tätigkeit der KPD in der Weimarer Republik - hier seien die Untersuchungen von Ruth Fischer, Ossip K. Flechtheim und Franz Borkenau genannt - zu der Zeit nach dem zweiten Weltkrieg dienen Kommunistische Partei Deutschlands Deutsches Reich (DE-588)2016052-5 gnd rswk-swf Geschichte 1945-1956 gnd rswk-swf Social sciences Social Sciences Social Sciences, general Sozialwissenschaften 1\p (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Kommunistische Partei Deutschlands Deutsches Reich (DE-588)2016052-5 b Geschichte 1945-1956 z 2\p DE-604 https://doi.org/10.1007/978-3-322-96239-3 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Kluth, Hans Die KPD in der Bundesrepublik Ihre politische Tätigkeit und Organisation 1945 – 1956 Kommunistische Partei Deutschlands Deutsches Reich (DE-588)2016052-5 gnd Social sciences Social Sciences Social Sciences, general Sozialwissenschaften |
subject_GND | (DE-588)2016052-5 (DE-588)4113937-9 |
title | Die KPD in der Bundesrepublik Ihre politische Tätigkeit und Organisation 1945 – 1956 |
title_auth | Die KPD in der Bundesrepublik Ihre politische Tätigkeit und Organisation 1945 – 1956 |
title_exact_search | Die KPD in der Bundesrepublik Ihre politische Tätigkeit und Organisation 1945 – 1956 |
title_full | Die KPD in der Bundesrepublik Ihre politische Tätigkeit und Organisation 1945 – 1956 von Hans Kluth |
title_fullStr | Die KPD in der Bundesrepublik Ihre politische Tätigkeit und Organisation 1945 – 1956 von Hans Kluth |
title_full_unstemmed | Die KPD in der Bundesrepublik Ihre politische Tätigkeit und Organisation 1945 – 1956 von Hans Kluth |
title_short | Die KPD in der Bundesrepublik |
title_sort | die kpd in der bundesrepublik ihre politische tatigkeit und organisation 1945 1956 |
title_sub | Ihre politische Tätigkeit und Organisation 1945 – 1956 |
topic | Kommunistische Partei Deutschlands Deutsches Reich (DE-588)2016052-5 gnd Social sciences Social Sciences Social Sciences, general Sozialwissenschaften |
topic_facet | Kommunistische Partei Deutschlands Deutsches Reich Social sciences Social Sciences Social Sciences, general Sozialwissenschaften Hochschulschrift |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-322-96239-3 |
work_keys_str_mv | AT kluthhans diekpdinderbundesrepublikihrepolitischetatigkeitundorganisation19451956 |