Der Jungkaufmann im Examen: 1700 Fragen und Antworten zur Vorbereitung auf die Kaufmannsgehilfenprüfung
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
Gabler Verlag
1951
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | FLA01 Volltext |
Beschreibung: | Sie stehen vor der Prüfung, in der Sie beweisen müssen, daß Sie im Betriebe und in der Schule während Ihrer Lehrzeit so viel an Wissen und Können erworben haben, daß Sie die Kaufmannsgehilfenprüfung bestehen können. An Hand der Fragen sollen Sie Ihre Kenntnisse auf den Gebieten der Einzel handelsbetriebslehre, der Verkaufskunde und des betrieblichen Rechnungs wesens überprüfen. Dazu gehören die Stoffgebiete: Markt - Ware - Bedarf Wirtschaftlichkeit - Organisation. Wir betrachten sie ausführlich unter verschiedenen Gesichtspunkten. Lehrlinge mit verkaufsbetonter Ausbildung müssen besonders die Abschnitte Wareneinkauf = Markt Lagerung = Ware Verkauf = Bedarf beherrschen. Aber auch in den Gebieten Wirtschaftlichkeit und Organisation werden die Grundkenntnisse verlangt. So ist dieses Wiederholungsbuch also für beide Ausbildungsgruppen geeignet. Denken Sie daran, daß Sie außer den in dieser Darstellung behandelten Gebieten auch noch Grundkenntnisse über die Warengruppen Ihres Lehr betriebes, in der Wirtschaftserdkunde und Staatsbürgerkunde besitzen müssen. Die Druckanordnung erfolgte so, daß Sie die Antworten mit einem Blatt Papier abdecken können. Beantworten Sie sich erst die Frage allein! Dann sehen Sie nach, ob Ihre Gedanken mit der gedruckten Antwort stofflich übereinstimmen. Auf diese Weise haben Sie die beste Selbstkontrolle. Lernen Sie aber keine Antworten auswendig! Denn in der Prüfung werden Sie nicht abgefragt, sondern dort sollen Sie zeigen, daß Sie die erworbenen Kenntnisse praktisch anzuwenden verstehen |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (VI, 234 S.) |
ISBN: | 9783322961938 9783322960603 |
DOI: | 10.1007/978-3-322-96193-8 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042460619 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150325s1951 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783322961938 |c Online |9 978-3-322-96193-8 | ||
020 | |a 9783322960603 |c Print |9 978-3-322-96060-3 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-322-96193-8 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)915607680 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042460619 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-634 |a DE-188 |a DE-860 |a DE-706 | ||
082 | 0 | |a 50 |2 23 | |
100 | 1 | |a Lutze, J. |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Der Jungkaufmann im Examen |b 1700 Fragen und Antworten zur Vorbereitung auf die Kaufmannsgehilfenprüfung |c von J. Lutze |
264 | 1 | |a Wiesbaden |b Gabler Verlag |c 1951 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (VI, 234 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a Sie stehen vor der Prüfung, in der Sie beweisen müssen, daß Sie im Betriebe und in der Schule während Ihrer Lehrzeit so viel an Wissen und Können erworben haben, daß Sie die Kaufmannsgehilfenprüfung bestehen können. An Hand der Fragen sollen Sie Ihre Kenntnisse auf den Gebieten der Einzel handelsbetriebslehre, der Verkaufskunde und des betrieblichen Rechnungs wesens überprüfen. Dazu gehören die Stoffgebiete: Markt - Ware - Bedarf Wirtschaftlichkeit - Organisation. Wir betrachten sie ausführlich unter verschiedenen Gesichtspunkten. Lehrlinge mit verkaufsbetonter Ausbildung müssen besonders die Abschnitte Wareneinkauf = Markt Lagerung = Ware Verkauf = Bedarf beherrschen. Aber auch in den Gebieten Wirtschaftlichkeit und Organisation werden die Grundkenntnisse verlangt. So ist dieses Wiederholungsbuch also für beide Ausbildungsgruppen geeignet. Denken Sie daran, daß Sie außer den in dieser Darstellung behandelten Gebieten auch noch Grundkenntnisse über die Warengruppen Ihres Lehr betriebes, in der Wirtschaftserdkunde und Staatsbürgerkunde besitzen müssen. Die Druckanordnung erfolgte so, daß Sie die Antworten mit einem Blatt Papier abdecken können. Beantworten Sie sich erst die Frage allein! Dann sehen Sie nach, ob Ihre Gedanken mit der gedruckten Antwort stofflich übereinstimmen. Auf diese Weise haben Sie die beste Selbstkontrolle. Lernen Sie aber keine Antworten auswendig! Denn in der Prüfung werden Sie nicht abgefragt, sondern dort sollen Sie zeigen, daß Sie die erworbenen Kenntnisse praktisch anzuwenden verstehen | ||
650 | 4 | |a Science (General) | |
650 | 4 | |a Science, general | |
650 | 4 | |a Naturwissenschaft | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-322-96193-8 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SGR |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SGR_Archive | |
940 | 1 | |q ZDB-2-SGR_1815/1989 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027895826 | ||
966 | e | |u https://doi.org/10.1007/978-3-322-96193-8 |l FLA01 |p ZDB-2-SGR |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153173160493056 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Lutze, J. |
author_facet | Lutze, J. |
author_role | aut |
author_sort | Lutze, J. |
author_variant | j l jl |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042460619 |
collection | ZDB-2-SGR ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)915607680 (DE-599)BVBBV042460619 |
dewey-full | 50 |
dewey-hundreds | 000 - Computer science, information, general works |
dewey-ones | 050 - General serial publications |
dewey-raw | 50 |
dewey-search | 50 |
dewey-sort | 250 |
dewey-tens | 050 - General serial publications |
discipline | Allgemeine Naturwissenschaft |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-322-96193-8 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02916nmm a2200397zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV042460619</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150325s1951 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783322961938</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-322-96193-8</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783322960603</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-322-96060-3</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-322-96193-8</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)915607680</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042460619</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">50</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Lutze, J.</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Der Jungkaufmann im Examen</subfield><subfield code="b">1700 Fragen und Antworten zur Vorbereitung auf die Kaufmannsgehilfenprüfung</subfield><subfield code="c">von J. Lutze</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">Gabler Verlag</subfield><subfield code="c">1951</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (VI, 234 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Sie stehen vor der Prüfung, in der Sie beweisen müssen, daß Sie im Betriebe und in der Schule während Ihrer Lehrzeit so viel an Wissen und Können erworben haben, daß Sie die Kaufmannsgehilfenprüfung bestehen können. An Hand der Fragen sollen Sie Ihre Kenntnisse auf den Gebieten der Einzel handelsbetriebslehre, der Verkaufskunde und des betrieblichen Rechnungs wesens überprüfen. Dazu gehören die Stoffgebiete: Markt - Ware - Bedarf Wirtschaftlichkeit - Organisation. Wir betrachten sie ausführlich unter verschiedenen Gesichtspunkten. Lehrlinge mit verkaufsbetonter Ausbildung müssen besonders die Abschnitte Wareneinkauf = Markt Lagerung = Ware Verkauf = Bedarf beherrschen. Aber auch in den Gebieten Wirtschaftlichkeit und Organisation werden die Grundkenntnisse verlangt. So ist dieses Wiederholungsbuch also für beide Ausbildungsgruppen geeignet. Denken Sie daran, daß Sie außer den in dieser Darstellung behandelten Gebieten auch noch Grundkenntnisse über die Warengruppen Ihres Lehr betriebes, in der Wirtschaftserdkunde und Staatsbürgerkunde besitzen müssen. Die Druckanordnung erfolgte so, daß Sie die Antworten mit einem Blatt Papier abdecken können. Beantworten Sie sich erst die Frage allein! Dann sehen Sie nach, ob Ihre Gedanken mit der gedruckten Antwort stofflich übereinstimmen. Auf diese Weise haben Sie die beste Selbstkontrolle. Lernen Sie aber keine Antworten auswendig! Denn in der Prüfung werden Sie nicht abgefragt, sondern dort sollen Sie zeigen, daß Sie die erworbenen Kenntnisse praktisch anzuwenden verstehen</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Science (General)</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Science, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Naturwissenschaft</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-322-96193-8</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SGR</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SGR_Archive</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SGR_1815/1989</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027895826</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-322-96193-8</subfield><subfield code="l">FLA01</subfield><subfield code="p">ZDB-2-SGR</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV042460619 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:22:24Z |
institution | BVB |
isbn | 9783322961938 9783322960603 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027895826 |
oclc_num | 915607680 |
open_access_boolean | |
owner | DE-634 DE-188 DE-860 DE-706 |
owner_facet | DE-634 DE-188 DE-860 DE-706 |
physical | 1 Online-Ressource (VI, 234 S.) |
psigel | ZDB-2-SGR ZDB-2-BAD ZDB-2-SGR_Archive ZDB-2-SGR_1815/1989 |
publishDate | 1951 |
publishDateSearch | 1951 |
publishDateSort | 1951 |
publisher | Gabler Verlag |
record_format | marc |
spelling | Lutze, J. Verfasser aut Der Jungkaufmann im Examen 1700 Fragen und Antworten zur Vorbereitung auf die Kaufmannsgehilfenprüfung von J. Lutze Wiesbaden Gabler Verlag 1951 1 Online-Ressource (VI, 234 S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Sie stehen vor der Prüfung, in der Sie beweisen müssen, daß Sie im Betriebe und in der Schule während Ihrer Lehrzeit so viel an Wissen und Können erworben haben, daß Sie die Kaufmannsgehilfenprüfung bestehen können. An Hand der Fragen sollen Sie Ihre Kenntnisse auf den Gebieten der Einzel handelsbetriebslehre, der Verkaufskunde und des betrieblichen Rechnungs wesens überprüfen. Dazu gehören die Stoffgebiete: Markt - Ware - Bedarf Wirtschaftlichkeit - Organisation. Wir betrachten sie ausführlich unter verschiedenen Gesichtspunkten. Lehrlinge mit verkaufsbetonter Ausbildung müssen besonders die Abschnitte Wareneinkauf = Markt Lagerung = Ware Verkauf = Bedarf beherrschen. Aber auch in den Gebieten Wirtschaftlichkeit und Organisation werden die Grundkenntnisse verlangt. So ist dieses Wiederholungsbuch also für beide Ausbildungsgruppen geeignet. Denken Sie daran, daß Sie außer den in dieser Darstellung behandelten Gebieten auch noch Grundkenntnisse über die Warengruppen Ihres Lehr betriebes, in der Wirtschaftserdkunde und Staatsbürgerkunde besitzen müssen. Die Druckanordnung erfolgte so, daß Sie die Antworten mit einem Blatt Papier abdecken können. Beantworten Sie sich erst die Frage allein! Dann sehen Sie nach, ob Ihre Gedanken mit der gedruckten Antwort stofflich übereinstimmen. Auf diese Weise haben Sie die beste Selbstkontrolle. Lernen Sie aber keine Antworten auswendig! Denn in der Prüfung werden Sie nicht abgefragt, sondern dort sollen Sie zeigen, daß Sie die erworbenen Kenntnisse praktisch anzuwenden verstehen Science (General) Science, general Naturwissenschaft https://doi.org/10.1007/978-3-322-96193-8 Verlag Volltext |
spellingShingle | Lutze, J. Der Jungkaufmann im Examen 1700 Fragen und Antworten zur Vorbereitung auf die Kaufmannsgehilfenprüfung Science (General) Science, general Naturwissenschaft |
title | Der Jungkaufmann im Examen 1700 Fragen und Antworten zur Vorbereitung auf die Kaufmannsgehilfenprüfung |
title_auth | Der Jungkaufmann im Examen 1700 Fragen und Antworten zur Vorbereitung auf die Kaufmannsgehilfenprüfung |
title_exact_search | Der Jungkaufmann im Examen 1700 Fragen und Antworten zur Vorbereitung auf die Kaufmannsgehilfenprüfung |
title_full | Der Jungkaufmann im Examen 1700 Fragen und Antworten zur Vorbereitung auf die Kaufmannsgehilfenprüfung von J. Lutze |
title_fullStr | Der Jungkaufmann im Examen 1700 Fragen und Antworten zur Vorbereitung auf die Kaufmannsgehilfenprüfung von J. Lutze |
title_full_unstemmed | Der Jungkaufmann im Examen 1700 Fragen und Antworten zur Vorbereitung auf die Kaufmannsgehilfenprüfung von J. Lutze |
title_short | Der Jungkaufmann im Examen |
title_sort | der jungkaufmann im examen 1700 fragen und antworten zur vorbereitung auf die kaufmannsgehilfenprufung |
title_sub | 1700 Fragen und Antworten zur Vorbereitung auf die Kaufmannsgehilfenprüfung |
topic | Science (General) Science, general Naturwissenschaft |
topic_facet | Science (General) Science, general Naturwissenschaft |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-322-96193-8 |
work_keys_str_mv | AT lutzej derjungkaufmannimexamen1700fragenundantwortenzurvorbereitungaufdiekaufmannsgehilfenprufung |