Versicherungsbetriebslehre:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
Gabler Verlag
1991
|
Ausgabe: | 4., neu bearbeitete Auflage |
Schriftenreihe: | Versicherungsenzyklopädie
2 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | Das aus den Studienheften des Versicherungswirtschaftlichen Studienwerkes vom Betriebswirtschaftlichen Verlag Dr. Th. Gabler GmbH, Wiesbaden, zusammen mit den unterzeichnenden Herausgebern entwickelte fünfbändige Sammelwerk "Versicherungsenzyklopädie" hat seit seinem Erscheinen großen Anklang gefunden. Nachdem auch die 1984 erschienene 3. Auflage seit einiger Zeit vergriffen ist, hat sich der Verlag auf Grund der anhaltenden Nachfrage im Einvernehmen mit den Herausgebern entschlossen, eine 4. auf den neuesten Stand gebrachte Auflage herauszubringen. Die fünf Bände behandeln die Allgemeine Versicherungslehre (Band 1), die Versicherungsbetriebslehre (Band 2), die Rechtslehre des Versicherungswesens (Band 3) sowie die Besondere Versicherungslehre (Bände 4 und 5). Unter der Besonderen Versicherungslehre sind die einzelnen Versicherungszweige dargestellt. Verlag und Herausgeber hoffen auf diese Weise allen, dem um die Erarbeitung des Stoffes bemühten Nachwuchs ebenso wie den interessierten Fachleuten der Versicherungspraxis ein umfassendes systematisches Werk zur Verfügung zu stellen, das nach Kenntnis der Beteiligten in den Versicherungsländern weltweit nach Umfang und Inhalt eine Sonderstellung unter den einschlägigen Darstellungen einnimmt. Aachen/München 1991 Prof. Dr. rer. pol. Heinz Leo Müller-Lutz Prof. Dr. jur. Dr.-lng. E. h. Reimer Schmidt V Benutzerhinweise Aufbau der Versicherungsenzyklopädie Der Inhalt der Versicherungsenzyklopädie ist in vier Fachgebiete gegliedert: - Allgemeine Versicherungslehre mit Grundzügen der Volks- und Betriebswirtschaftslehre (AVL) (Band 1) - Versicherungsbetriebslehre (VBL) (Band 2) - Rechtslehre des Versicherungswesens (RL V) (Band 3) (Bände 4 und 5) - BesondereVersicherungslehre (BVL) Im Anschluß an diese Hinweise vermittelt ein Gesamtinhaltsverzeichnis eine Übersicht über alle Beiträge des fünfbändigen Werkes |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (XXXV, 598 S.) |
ISBN: | 9783322961877 9783409299220 |
DOI: | 10.1007/978-3-322-96187-7 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zcb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042460615 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20170606 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150325s1991 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783322961877 |c Online |9 978-3-322-96187-7 | ||
020 | |a 9783409299220 |c Print |9 978-3-409-29922-0 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-322-96187-7 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)915607677 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042460615 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-634 |a DE-860 |a DE-92 |a DE-706 |a DE-739 |a DE-824 | ||
082 | 0 | |a 330 |2 23 | |
100 | 1 | |a Grosse, Walter |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Versicherungsbetriebslehre |c von Walter Grosse |
250 | |a 4., neu bearbeitete Auflage | ||
264 | 1 | |a Wiesbaden |b Gabler Verlag |c 1991 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (XXXV, 598 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Versicherungsenzyklopädie |v 2 | |
500 | |a Das aus den Studienheften des Versicherungswirtschaftlichen Studienwerkes vom Betriebswirtschaftlichen Verlag Dr. Th. Gabler GmbH, Wiesbaden, zusammen mit den unterzeichnenden Herausgebern entwickelte fünfbändige Sammelwerk "Versicherungsenzyklopädie" hat seit seinem Erscheinen großen Anklang gefunden. Nachdem auch die 1984 erschienene 3. Auflage seit einiger Zeit vergriffen ist, hat sich der Verlag auf Grund der anhaltenden Nachfrage im Einvernehmen mit den Herausgebern entschlossen, eine 4. auf den neuesten Stand gebrachte Auflage herauszubringen. Die fünf Bände behandeln die Allgemeine Versicherungslehre (Band 1), die Versicherungsbetriebslehre (Band 2), die Rechtslehre des Versicherungswesens (Band 3) sowie die Besondere Versicherungslehre (Bände 4 und 5). Unter der Besonderen Versicherungslehre sind die einzelnen Versicherungszweige dargestellt. Verlag und Herausgeber hoffen auf diese Weise allen, dem um die Erarbeitung des Stoffes bemühten Nachwuchs ebenso wie den interessierten Fachleuten der Versicherungspraxis ein umfassendes systematisches Werk zur Verfügung zu stellen, das nach Kenntnis der Beteiligten in den Versicherungsländern weltweit nach Umfang und Inhalt eine Sonderstellung unter den einschlägigen Darstellungen einnimmt. Aachen/München 1991 Prof. Dr. rer. pol. Heinz Leo Müller-Lutz Prof. Dr. jur. Dr.-lng. E. h. Reimer Schmidt V Benutzerhinweise Aufbau der Versicherungsenzyklopädie Der Inhalt der Versicherungsenzyklopädie ist in vier Fachgebiete gegliedert: - Allgemeine Versicherungslehre mit Grundzügen der Volks- und Betriebswirtschaftslehre (AVL) (Band 1) - Versicherungsbetriebslehre (VBL) (Band 2) - Rechtslehre des Versicherungswesens (RL V) (Band 3) (Bände 4 und 5) - BesondereVersicherungslehre (BVL) Im Anschluß an diese Hinweise vermittelt ein Gesamtinhaltsverzeichnis eine Übersicht über alle Beiträge des fünfbändigen Werkes | ||
650 | 4 | |a Economics | |
650 | 4 | |a Economics/Management Science | |
650 | 4 | |a Economics/Management Science, general | |
650 | 4 | |a Management | |
650 | 4 | |a Wirtschaft | |
650 | 0 | 7 | |a Versicherungsbetriebslehre |0 (DE-588)4078850-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Versicherungsbetriebslehre |0 (DE-588)4078850-7 |D s |
689 | 0 | |8 1\p |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Versicherungsenzyklopädie |v 2 |w (DE-604)BV004733969 |9 2 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-322-96187-7 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SGR |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SGR_Archive | |
940 | 1 | |q ZDB-2-SWI_1990/1999 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027895822 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153173151055872 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Grosse, Walter |
author_facet | Grosse, Walter |
author_role | aut |
author_sort | Grosse, Walter |
author_variant | w g wg |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042460615 |
collection | ZDB-2-SGR ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)915607677 (DE-599)BVBBV042460615 |
dewey-full | 330 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 330 - Economics |
dewey-raw | 330 |
dewey-search | 330 |
dewey-sort | 3330 |
dewey-tens | 330 - Economics |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-322-96187-7 |
edition | 4., neu bearbeitete Auflage |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03596nmm a2200493zcb4500</leader><controlfield tag="001">BV042460615</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20170606 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150325s1991 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783322961877</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-322-96187-7</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783409299220</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-409-29922-0</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-322-96187-7</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)915607677</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042460615</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">330</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Grosse, Walter</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Versicherungsbetriebslehre</subfield><subfield code="c">von Walter Grosse</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">4., neu bearbeitete Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">Gabler Verlag</subfield><subfield code="c">1991</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (XXXV, 598 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Versicherungsenzyklopädie</subfield><subfield code="v">2</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Das aus den Studienheften des Versicherungswirtschaftlichen Studienwerkes vom Betriebswirtschaftlichen Verlag Dr. Th. Gabler GmbH, Wiesbaden, zusammen mit den unterzeichnenden Herausgebern entwickelte fünfbändige Sammelwerk "Versicherungsenzyklopädie" hat seit seinem Erscheinen großen Anklang gefunden. Nachdem auch die 1984 erschienene 3. Auflage seit einiger Zeit vergriffen ist, hat sich der Verlag auf Grund der anhaltenden Nachfrage im Einvernehmen mit den Herausgebern entschlossen, eine 4. auf den neuesten Stand gebrachte Auflage herauszubringen. Die fünf Bände behandeln die Allgemeine Versicherungslehre (Band 1), die Versicherungsbetriebslehre (Band 2), die Rechtslehre des Versicherungswesens (Band 3) sowie die Besondere Versicherungslehre (Bände 4 und 5). Unter der Besonderen Versicherungslehre sind die einzelnen Versicherungszweige dargestellt. Verlag und Herausgeber hoffen auf diese Weise allen, dem um die Erarbeitung des Stoffes bemühten Nachwuchs ebenso wie den interessierten Fachleuten der Versicherungspraxis ein umfassendes systematisches Werk zur Verfügung zu stellen, das nach Kenntnis der Beteiligten in den Versicherungsländern weltweit nach Umfang und Inhalt eine Sonderstellung unter den einschlägigen Darstellungen einnimmt. Aachen/München 1991 Prof. Dr. rer. pol. Heinz Leo Müller-Lutz Prof. Dr. jur. Dr.-lng. E. h. Reimer Schmidt V Benutzerhinweise Aufbau der Versicherungsenzyklopädie Der Inhalt der Versicherungsenzyklopädie ist in vier Fachgebiete gegliedert: - Allgemeine Versicherungslehre mit Grundzügen der Volks- und Betriebswirtschaftslehre (AVL) (Band 1) - Versicherungsbetriebslehre (VBL) (Band 2) - Rechtslehre des Versicherungswesens (RL V) (Band 3) (Bände 4 und 5) - BesondereVersicherungslehre (BVL) Im Anschluß an diese Hinweise vermittelt ein Gesamtinhaltsverzeichnis eine Übersicht über alle Beiträge des fünfbändigen Werkes</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics/Management Science</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics/Management Science, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Management</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Wirtschaft</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Versicherungsbetriebslehre</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078850-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Versicherungsbetriebslehre</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078850-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Versicherungsenzyklopädie</subfield><subfield code="v">2</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV004733969</subfield><subfield code="9">2</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-322-96187-7</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SGR</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SGR_Archive</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SWI_1990/1999</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027895822</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV042460615 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:22:24Z |
institution | BVB |
isbn | 9783322961877 9783409299220 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027895822 |
oclc_num | 915607677 |
open_access_boolean | |
owner | DE-634 DE-860 DE-92 DE-706 DE-739 DE-824 |
owner_facet | DE-634 DE-860 DE-92 DE-706 DE-739 DE-824 |
physical | 1 Online-Ressource (XXXV, 598 S.) |
psigel | ZDB-2-SGR ZDB-2-BAD ZDB-2-SGR_Archive ZDB-2-SWI_1990/1999 |
publishDate | 1991 |
publishDateSearch | 1991 |
publishDateSort | 1991 |
publisher | Gabler Verlag |
record_format | marc |
series | Versicherungsenzyklopädie |
series2 | Versicherungsenzyklopädie |
spelling | Grosse, Walter Verfasser aut Versicherungsbetriebslehre von Walter Grosse 4., neu bearbeitete Auflage Wiesbaden Gabler Verlag 1991 1 Online-Ressource (XXXV, 598 S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Versicherungsenzyklopädie 2 Das aus den Studienheften des Versicherungswirtschaftlichen Studienwerkes vom Betriebswirtschaftlichen Verlag Dr. Th. Gabler GmbH, Wiesbaden, zusammen mit den unterzeichnenden Herausgebern entwickelte fünfbändige Sammelwerk "Versicherungsenzyklopädie" hat seit seinem Erscheinen großen Anklang gefunden. Nachdem auch die 1984 erschienene 3. Auflage seit einiger Zeit vergriffen ist, hat sich der Verlag auf Grund der anhaltenden Nachfrage im Einvernehmen mit den Herausgebern entschlossen, eine 4. auf den neuesten Stand gebrachte Auflage herauszubringen. Die fünf Bände behandeln die Allgemeine Versicherungslehre (Band 1), die Versicherungsbetriebslehre (Band 2), die Rechtslehre des Versicherungswesens (Band 3) sowie die Besondere Versicherungslehre (Bände 4 und 5). Unter der Besonderen Versicherungslehre sind die einzelnen Versicherungszweige dargestellt. Verlag und Herausgeber hoffen auf diese Weise allen, dem um die Erarbeitung des Stoffes bemühten Nachwuchs ebenso wie den interessierten Fachleuten der Versicherungspraxis ein umfassendes systematisches Werk zur Verfügung zu stellen, das nach Kenntnis der Beteiligten in den Versicherungsländern weltweit nach Umfang und Inhalt eine Sonderstellung unter den einschlägigen Darstellungen einnimmt. Aachen/München 1991 Prof. Dr. rer. pol. Heinz Leo Müller-Lutz Prof. Dr. jur. Dr.-lng. E. h. Reimer Schmidt V Benutzerhinweise Aufbau der Versicherungsenzyklopädie Der Inhalt der Versicherungsenzyklopädie ist in vier Fachgebiete gegliedert: - Allgemeine Versicherungslehre mit Grundzügen der Volks- und Betriebswirtschaftslehre (AVL) (Band 1) - Versicherungsbetriebslehre (VBL) (Band 2) - Rechtslehre des Versicherungswesens (RL V) (Band 3) (Bände 4 und 5) - BesondereVersicherungslehre (BVL) Im Anschluß an diese Hinweise vermittelt ein Gesamtinhaltsverzeichnis eine Übersicht über alle Beiträge des fünfbändigen Werkes Economics Economics/Management Science Economics/Management Science, general Management Wirtschaft Versicherungsbetriebslehre (DE-588)4078850-7 gnd rswk-swf Versicherungsbetriebslehre (DE-588)4078850-7 s 1\p DE-604 Versicherungsenzyklopädie 2 (DE-604)BV004733969 2 https://doi.org/10.1007/978-3-322-96187-7 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Grosse, Walter Versicherungsbetriebslehre Versicherungsenzyklopädie Economics Economics/Management Science Economics/Management Science, general Management Wirtschaft Versicherungsbetriebslehre (DE-588)4078850-7 gnd |
subject_GND | (DE-588)4078850-7 |
title | Versicherungsbetriebslehre |
title_auth | Versicherungsbetriebslehre |
title_exact_search | Versicherungsbetriebslehre |
title_full | Versicherungsbetriebslehre von Walter Grosse |
title_fullStr | Versicherungsbetriebslehre von Walter Grosse |
title_full_unstemmed | Versicherungsbetriebslehre von Walter Grosse |
title_short | Versicherungsbetriebslehre |
title_sort | versicherungsbetriebslehre |
topic | Economics Economics/Management Science Economics/Management Science, general Management Wirtschaft Versicherungsbetriebslehre (DE-588)4078850-7 gnd |
topic_facet | Economics Economics/Management Science Economics/Management Science, general Management Wirtschaft Versicherungsbetriebslehre |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-322-96187-7 |
volume_link | (DE-604)BV004733969 |
work_keys_str_mv | AT grossewalter versicherungsbetriebslehre |