Untersuchungsausschüsse der Landesparlamente als Instrumente der Politik:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
VS Verlag für Sozialwissenschaften
1991
|
Schriftenreihe: | Sozialwissenschaftliche Studien
26 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | Die Arbeit ist getan, die Dissertation liegt vor -was bleibt zu sagen? Ich denke, vor allem Dank. Denn auch eine selbständige wissenschaftliche Arbeit knüpft an, baut auf, führt fort. Meine Studie, ein Beitrag zur klassischen Institutionenanalyse, versucht, die Fragenkreise der politologischen Parlamentarismus- und Parteienforschung mit verfassungsrechtlichen und -historischen sowie mit verwaltungswissenschaftlichen Problemen zu verbinden. Ihre Form -eine Kombination von Vergleichen -und der genannte Inhalt reflektieren eine Fülle von Anregungen, die ich während meines Studiums in Hamburg, St. Louis und Speyer erhalten habe. Winfried Steffani, Jürgen Hartmann und John Kautsky, Arnold J. Heidenheimer, Manfred Lepper, Helmut Klages und Heinrich Siedentopf sind insoweit besonders zu nennen. Die große Menge empirischen Materials, die ich benötigt habe, wäre nicht aufzunehmen und zu bearbeiten gewesen ohne das freundliche Entgegenkommen der Mitarbeiterinnen in der nordrhein-westfälischen Landtags- und der Speyerer Hochschulbibliothek. Direkte Unterstützung habe ich von Georg Jarzembowski und Uwe Bernzen erhalten, sowie von Mitarbeitern verschiedener Landesparlamente, insbesondere denen in Kiel, Hannover, Berlin und München. Dankbar bin ich weiterhin für die günstigen Arbeitsbedingungen, die ich bei meinen Eltern und bei Regine stets habe finden können. In menschlicher Hinsicht ist mir die von Regine, meinen Eltern und -verbunden mit ihrem fachkundigen psychologischen Rat - meiner Schwester Susanne entgegengebrachte Anteilnahme besonders wertvoll gewesen. In Kaiserslautern hat mir die freundschaftliche Unterstützung durch Ursula Reeb und Andreas Wellenstein viel bedeutet |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (486S.) |
ISBN: | 9783322959522 9783810009371 |
DOI: | 10.1007/978-3-322-95952-2 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zcb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042460551 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20180221 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150325s1991 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783322959522 |c Online |9 978-3-322-95952-2 | ||
020 | |a 9783810009371 |c Print |9 978-3-8100-0937-1 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-322-95952-2 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)915607510 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042460551 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-634 |a DE-706 |a DE-860 |a DE-824 |a DE-188 |a DE-473 |a DE-19 | ||
082 | 0 | |a 300 |2 23 | |
100 | 1 | |a Plöhn, Jürgen |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Untersuchungsausschüsse der Landesparlamente als Instrumente der Politik |c von Jürgen Plöhn |
264 | 1 | |a Wiesbaden |b VS Verlag für Sozialwissenschaften |c 1991 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (486S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Sozialwissenschaftliche Studien |v 26 | |
500 | |a Die Arbeit ist getan, die Dissertation liegt vor -was bleibt zu sagen? Ich denke, vor allem Dank. Denn auch eine selbständige wissenschaftliche Arbeit knüpft an, baut auf, führt fort. Meine Studie, ein Beitrag zur klassischen Institutionenanalyse, versucht, die Fragenkreise der politologischen Parlamentarismus- und Parteienforschung mit verfassungsrechtlichen und -historischen sowie mit verwaltungswissenschaftlichen Problemen zu verbinden. Ihre Form -eine Kombination von Vergleichen -und der genannte Inhalt reflektieren eine Fülle von Anregungen, die ich während meines Studiums in Hamburg, St. Louis und Speyer erhalten habe. Winfried Steffani, Jürgen Hartmann und John Kautsky, Arnold J. Heidenheimer, Manfred Lepper, Helmut Klages und Heinrich Siedentopf sind insoweit besonders zu nennen. Die große Menge empirischen Materials, die ich benötigt habe, wäre nicht aufzunehmen und zu bearbeiten gewesen ohne das freundliche Entgegenkommen der Mitarbeiterinnen in der nordrhein-westfälischen Landtags- und der Speyerer Hochschulbibliothek. Direkte Unterstützung habe ich von Georg Jarzembowski und Uwe Bernzen erhalten, sowie von Mitarbeitern verschiedener Landesparlamente, insbesondere denen in Kiel, Hannover, Berlin und München. Dankbar bin ich weiterhin für die günstigen Arbeitsbedingungen, die ich bei meinen Eltern und bei Regine stets habe finden können. In menschlicher Hinsicht ist mir die von Regine, meinen Eltern und -verbunden mit ihrem fachkundigen psychologischen Rat - meiner Schwester Susanne entgegengebrachte Anteilnahme besonders wertvoll gewesen. In Kaiserslautern hat mir die freundschaftliche Unterstützung durch Ursula Reeb und Andreas Wellenstein viel bedeutet | ||
648 | 7 | |a Geschichte 1946-1989 |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 4 | |a Social sciences | |
650 | 4 | |a Social Sciences | |
650 | 4 | |a Social Sciences, general | |
650 | 4 | |a Sozialwissenschaften | |
650 | 0 | 7 | |a Untersuchungsausschuss |0 (DE-588)4135981-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Landtag |0 (DE-588)4034383-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Politische Kontrolle |0 (DE-588)4197602-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Hamburg |0 (DE-588)4023118-5 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a Bayern |0 (DE-588)4005044-0 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a Nordrhein-Westfalen |0 (DE-588)4042570-8 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a Schleswig-Holstein |0 (DE-588)4052692-6 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |8 1\p |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Hamburg |0 (DE-588)4023118-5 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Untersuchungsausschuss |0 (DE-588)4135981-1 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Bayern |0 (DE-588)4005044-0 |D g |
689 | 0 | 3 | |a Nordrhein-Westfalen |0 (DE-588)4042570-8 |D g |
689 | 0 | 4 | |a Schleswig-Holstein |0 (DE-588)4052692-6 |D g |
689 | 0 | 5 | |a Geschichte 1946-1989 |A z |
689 | 0 | |8 2\p |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Untersuchungsausschuss |0 (DE-588)4135981-1 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Landtag |0 (DE-588)4034383-2 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Politische Kontrolle |0 (DE-588)4197602-2 |D s |
689 | 1 | |8 3\p |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Landtag |0 (DE-588)4034383-2 |D s |
689 | 2 | 1 | |a Untersuchungsausschuss |0 (DE-588)4135981-1 |D s |
689 | 2 | 2 | |a Geschichte 1946-1989 |A z |
689 | 2 | |8 4\p |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Sozialwissenschaftliche Studien |v 26 |w (DE-604)BV009694713 |9 26 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-322-95952-2 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SGR |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SGR_Archive | |
940 | 1 | |q ZDB-2-SGR_1990/2004 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027895758 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 3\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 4\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153173028372480 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Plöhn, Jürgen |
author_facet | Plöhn, Jürgen |
author_role | aut |
author_sort | Plöhn, Jürgen |
author_variant | j p jp |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042460551 |
collection | ZDB-2-SGR ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)915607510 (DE-599)BVBBV042460551 |
dewey-full | 300 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 300 - Social sciences |
dewey-raw | 300 |
dewey-search | 300 |
dewey-sort | 3300 |
dewey-tens | 300 - Social sciences |
discipline | Soziologie |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-322-95952-2 |
era | Geschichte 1946-1989 gnd |
era_facet | Geschichte 1946-1989 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>04778nmm a2200757zcb4500</leader><controlfield tag="001">BV042460551</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20180221 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150325s1991 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783322959522</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-322-95952-2</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783810009371</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-8100-0937-1</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-322-95952-2</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)915607510</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042460551</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">300</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Plöhn, Jürgen</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Untersuchungsausschüsse der Landesparlamente als Instrumente der Politik</subfield><subfield code="c">von Jürgen Plöhn</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">VS Verlag für Sozialwissenschaften</subfield><subfield code="c">1991</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (486S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Sozialwissenschaftliche Studien</subfield><subfield code="v">26</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Die Arbeit ist getan, die Dissertation liegt vor -was bleibt zu sagen? Ich denke, vor allem Dank. Denn auch eine selbständige wissenschaftliche Arbeit knüpft an, baut auf, führt fort. Meine Studie, ein Beitrag zur klassischen Institutionenanalyse, versucht, die Fragenkreise der politologischen Parlamentarismus- und Parteienforschung mit verfassungsrechtlichen und -historischen sowie mit verwaltungswissenschaftlichen Problemen zu verbinden. Ihre Form -eine Kombination von Vergleichen -und der genannte Inhalt reflektieren eine Fülle von Anregungen, die ich während meines Studiums in Hamburg, St. Louis und Speyer erhalten habe. Winfried Steffani, Jürgen Hartmann und John Kautsky, Arnold J. Heidenheimer, Manfred Lepper, Helmut Klages und Heinrich Siedentopf sind insoweit besonders zu nennen. Die große Menge empirischen Materials, die ich benötigt habe, wäre nicht aufzunehmen und zu bearbeiten gewesen ohne das freundliche Entgegenkommen der Mitarbeiterinnen in der nordrhein-westfälischen Landtags- und der Speyerer Hochschulbibliothek. Direkte Unterstützung habe ich von Georg Jarzembowski und Uwe Bernzen erhalten, sowie von Mitarbeitern verschiedener Landesparlamente, insbesondere denen in Kiel, Hannover, Berlin und München. Dankbar bin ich weiterhin für die günstigen Arbeitsbedingungen, die ich bei meinen Eltern und bei Regine stets habe finden können. In menschlicher Hinsicht ist mir die von Regine, meinen Eltern und -verbunden mit ihrem fachkundigen psychologischen Rat - meiner Schwester Susanne entgegengebrachte Anteilnahme besonders wertvoll gewesen. In Kaiserslautern hat mir die freundschaftliche Unterstützung durch Ursula Reeb und Andreas Wellenstein viel bedeutet</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 1946-1989</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Social sciences</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Social Sciences</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Social Sciences, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Sozialwissenschaften</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Untersuchungsausschuss</subfield><subfield code="0">(DE-588)4135981-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Landtag</subfield><subfield code="0">(DE-588)4034383-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Politische Kontrolle</subfield><subfield code="0">(DE-588)4197602-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Hamburg</subfield><subfield code="0">(DE-588)4023118-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Bayern</subfield><subfield code="0">(DE-588)4005044-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Nordrhein-Westfalen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4042570-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Schleswig-Holstein</subfield><subfield code="0">(DE-588)4052692-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Hamburg</subfield><subfield code="0">(DE-588)4023118-5</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Untersuchungsausschuss</subfield><subfield code="0">(DE-588)4135981-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Bayern</subfield><subfield code="0">(DE-588)4005044-0</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Nordrhein-Westfalen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4042570-8</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Schleswig-Holstein</subfield><subfield code="0">(DE-588)4052692-6</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="5"><subfield code="a">Geschichte 1946-1989</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Untersuchungsausschuss</subfield><subfield code="0">(DE-588)4135981-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Landtag</subfield><subfield code="0">(DE-588)4034383-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Politische Kontrolle</subfield><subfield code="0">(DE-588)4197602-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Landtag</subfield><subfield code="0">(DE-588)4034383-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Untersuchungsausschuss</subfield><subfield code="0">(DE-588)4135981-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="2"><subfield code="a">Geschichte 1946-1989</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="8">4\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Sozialwissenschaftliche Studien</subfield><subfield code="v">26</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV009694713</subfield><subfield code="9">26</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-322-95952-2</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SGR</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SGR_Archive</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SGR_1990/2004</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027895758</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">4\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
genre | 1\p (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Hamburg (DE-588)4023118-5 gnd Bayern (DE-588)4005044-0 gnd Nordrhein-Westfalen (DE-588)4042570-8 gnd Schleswig-Holstein (DE-588)4052692-6 gnd |
geographic_facet | Hamburg Bayern Nordrhein-Westfalen Schleswig-Holstein |
id | DE-604.BV042460551 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:22:23Z |
institution | BVB |
isbn | 9783322959522 9783810009371 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027895758 |
oclc_num | 915607510 |
open_access_boolean | |
owner | DE-634 DE-706 DE-860 DE-824 DE-188 DE-473 DE-BY-UBG DE-19 DE-BY-UBM |
owner_facet | DE-634 DE-706 DE-860 DE-824 DE-188 DE-473 DE-BY-UBG DE-19 DE-BY-UBM |
physical | 1 Online-Ressource (486S.) |
psigel | ZDB-2-SGR ZDB-2-BAD ZDB-2-SGR_Archive ZDB-2-SGR_1990/2004 |
publishDate | 1991 |
publishDateSearch | 1991 |
publishDateSort | 1991 |
publisher | VS Verlag für Sozialwissenschaften |
record_format | marc |
series | Sozialwissenschaftliche Studien |
series2 | Sozialwissenschaftliche Studien |
spelling | Plöhn, Jürgen Verfasser aut Untersuchungsausschüsse der Landesparlamente als Instrumente der Politik von Jürgen Plöhn Wiesbaden VS Verlag für Sozialwissenschaften 1991 1 Online-Ressource (486S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Sozialwissenschaftliche Studien 26 Die Arbeit ist getan, die Dissertation liegt vor -was bleibt zu sagen? Ich denke, vor allem Dank. Denn auch eine selbständige wissenschaftliche Arbeit knüpft an, baut auf, führt fort. Meine Studie, ein Beitrag zur klassischen Institutionenanalyse, versucht, die Fragenkreise der politologischen Parlamentarismus- und Parteienforschung mit verfassungsrechtlichen und -historischen sowie mit verwaltungswissenschaftlichen Problemen zu verbinden. Ihre Form -eine Kombination von Vergleichen -und der genannte Inhalt reflektieren eine Fülle von Anregungen, die ich während meines Studiums in Hamburg, St. Louis und Speyer erhalten habe. Winfried Steffani, Jürgen Hartmann und John Kautsky, Arnold J. Heidenheimer, Manfred Lepper, Helmut Klages und Heinrich Siedentopf sind insoweit besonders zu nennen. Die große Menge empirischen Materials, die ich benötigt habe, wäre nicht aufzunehmen und zu bearbeiten gewesen ohne das freundliche Entgegenkommen der Mitarbeiterinnen in der nordrhein-westfälischen Landtags- und der Speyerer Hochschulbibliothek. Direkte Unterstützung habe ich von Georg Jarzembowski und Uwe Bernzen erhalten, sowie von Mitarbeitern verschiedener Landesparlamente, insbesondere denen in Kiel, Hannover, Berlin und München. Dankbar bin ich weiterhin für die günstigen Arbeitsbedingungen, die ich bei meinen Eltern und bei Regine stets habe finden können. In menschlicher Hinsicht ist mir die von Regine, meinen Eltern und -verbunden mit ihrem fachkundigen psychologischen Rat - meiner Schwester Susanne entgegengebrachte Anteilnahme besonders wertvoll gewesen. In Kaiserslautern hat mir die freundschaftliche Unterstützung durch Ursula Reeb und Andreas Wellenstein viel bedeutet Geschichte 1946-1989 gnd rswk-swf Social sciences Social Sciences Social Sciences, general Sozialwissenschaften Untersuchungsausschuss (DE-588)4135981-1 gnd rswk-swf Landtag (DE-588)4034383-2 gnd rswk-swf Politische Kontrolle (DE-588)4197602-2 gnd rswk-swf Hamburg (DE-588)4023118-5 gnd rswk-swf Bayern (DE-588)4005044-0 gnd rswk-swf Nordrhein-Westfalen (DE-588)4042570-8 gnd rswk-swf Schleswig-Holstein (DE-588)4052692-6 gnd rswk-swf 1\p (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Hamburg (DE-588)4023118-5 g Untersuchungsausschuss (DE-588)4135981-1 s Bayern (DE-588)4005044-0 g Nordrhein-Westfalen (DE-588)4042570-8 g Schleswig-Holstein (DE-588)4052692-6 g Geschichte 1946-1989 z 2\p DE-604 Landtag (DE-588)4034383-2 s Politische Kontrolle (DE-588)4197602-2 s 3\p DE-604 4\p DE-604 Sozialwissenschaftliche Studien 26 (DE-604)BV009694713 26 https://doi.org/10.1007/978-3-322-95952-2 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 3\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 4\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Plöhn, Jürgen Untersuchungsausschüsse der Landesparlamente als Instrumente der Politik Sozialwissenschaftliche Studien Social sciences Social Sciences Social Sciences, general Sozialwissenschaften Untersuchungsausschuss (DE-588)4135981-1 gnd Landtag (DE-588)4034383-2 gnd Politische Kontrolle (DE-588)4197602-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)4135981-1 (DE-588)4034383-2 (DE-588)4197602-2 (DE-588)4023118-5 (DE-588)4005044-0 (DE-588)4042570-8 (DE-588)4052692-6 (DE-588)4113937-9 |
title | Untersuchungsausschüsse der Landesparlamente als Instrumente der Politik |
title_auth | Untersuchungsausschüsse der Landesparlamente als Instrumente der Politik |
title_exact_search | Untersuchungsausschüsse der Landesparlamente als Instrumente der Politik |
title_full | Untersuchungsausschüsse der Landesparlamente als Instrumente der Politik von Jürgen Plöhn |
title_fullStr | Untersuchungsausschüsse der Landesparlamente als Instrumente der Politik von Jürgen Plöhn |
title_full_unstemmed | Untersuchungsausschüsse der Landesparlamente als Instrumente der Politik von Jürgen Plöhn |
title_short | Untersuchungsausschüsse der Landesparlamente als Instrumente der Politik |
title_sort | untersuchungsausschusse der landesparlamente als instrumente der politik |
topic | Social sciences Social Sciences Social Sciences, general Sozialwissenschaften Untersuchungsausschuss (DE-588)4135981-1 gnd Landtag (DE-588)4034383-2 gnd Politische Kontrolle (DE-588)4197602-2 gnd |
topic_facet | Social sciences Social Sciences Social Sciences, general Sozialwissenschaften Untersuchungsausschuss Landtag Politische Kontrolle Hamburg Bayern Nordrhein-Westfalen Schleswig-Holstein Hochschulschrift |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-322-95952-2 |
volume_link | (DE-604)BV009694713 |
work_keys_str_mv | AT plohnjurgen untersuchungsausschussederlandesparlamentealsinstrumentederpolitik |