Umweltbewußtsein und ökologische Bildung: Eine explorative Studie zum Umweltbewußtsein Jugendlicher und Beiträge zu Konzeption und Praxis ökologischer Bildung
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Waldmann, Klaus (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Wiesbaden VS Verlag für Sozialwissenschaften 1992
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext
Beschreibung:Zugegeben, der Ablauf scheint zwar unglaublich, ist jedoch allseits gut bekannt und vielfach 'erprobt'. Da prasseln tagtäglich über die Medien unzählige Meldungen über ökologische Gefahren auf die Menschen nieder. Kaum ein anderes Thema wird von den Medien so häufig aufgegriffen. In aufrüttelnden, skandalisierenden Berichten werden die apokalyptische Dimensionen einer Umweltkatastrophe beschworen. Auf der politischen Bühne herrscht kurzfristig hektische Betriebsamkeit, Besorgnis und Verantwortung werden demonstriert, symbolische Entscheidungen getroffen. Expertenmeinung steht gegen Expertenmeinung. Nach kurzer Zeit legt sich die öffentliche Aufgeregtheit wieder, die Gemüter beruhigen sich, die mahnenden Ereignisse geraten in Vergessenheit. Es herrscht wieder die Dominanz des besinnungslosen 'weiter so', lediglich gestört durch die Beharrlichkeit umweltpolitisch Engagierter. Was kann und soll ökologische Bildung vor diesem Hintergrund leisten? Hat sie nicht lediglich beruhigende, beschwichtigende Funktion und ist auch sie nicht nur Teil symbolischen Handeins? Ist sie überhaupt in der Lage, die Wahrnehmung der Menschen für ökologische Probleme zu schärfen? Kann sie dazu beitragen, die Kluft zwischen Wissen und Handeln zu verringern? Kann sie zu Lernprozessen in unterschiedlichen Handlungsfeldern, wie z. B. im Bereich beruflicher Ausbildung und Tätigkeit, ermutigen, die bisher aus ökologischem Handeln weitgehend ausgeklammert wurden? Kann sie exemplarisches praktisches Handeln in ökologischen Projekten ermöglichen? Mit dieser Veröffentlichung berichten wir über ein zweijähriges Projekt ökologischer Bildung, das zwei Schwerpunkte hatte: Eine Studie über das Umweltbewußtsein Jugendlicher und die Entwicklung und Erprobung vielfältiger Angebote ökologischer Bildungsarbeit
Beschreibung:1 Online-Ressource (176S.)
ISBN:9783322958792
9783322958808
DOI:10.1007/978-3-322-95879-2

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen