Vom monostrukturierten Stahlstandort zum modernen Industriegebiet: Dokumentation zum Modellprojekt Stahl- und Walzwerk Riesa:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
VS Verlag für Sozialwissenschaften
1996
|
Schriftenreihe: | KSPW: Transformationsprozesse
9 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | Der vorliegende Band faßt Ergebnisse der von der Kommission für die Erforschung des sozialen und politischen Wandels in den neuen Bundesländern e. v. (KSPW) vergebenen Dokumentation zur Umgestaltung des Stahl- und Walzwerkes Riesa zusammen. Die KSPW, Ende 1991 auf Anregung des Wissenschaftsrates gegründet und aus Zuwendungen des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft, Forschung und Technologie sowie des Bundesministeriums für Arbeit und Sozialordnung finanziert, sieht ihre erklärte dreifache Aufgabe darin, -den sozialen und politischen Wandel in den neuen Bundesländern zu erforschen bzw. seine Erforschung zu fördern, -damit auch die empirischen und theoretischen Grundlagen für politische Handlungsempfehlungen zu verbessern sowie -angesichts des Umbruchs der Sozialwissenschaften in den neuen Bundesländern das sozialwissenschaftliche Wissenschaftler/innen-Potential und den Nachwuchs dort zu unterstützen. Die Reihe "Transformationsprozesse", die der Vorstand der KSPW herausgibt, ordnet sich in die oben genannten Ziele der KSPW ein. Zum einen finden interessierte Leser aus der Wissenschaft, der politischen Administration sowie aus der sozialen und politischen Praxis Materialien, Analysen und anwendungsbezogene Konzeptionen, die für die tägliche Auseinandersetzung mit dem und im Transformationsprozeß genutzt werden können. Zum anderen gibt die Reihe "Transformationsprozesse" Sozialwissenschaftlern der neuen Bundesländer Gelegenheit, die Ergebnisse ihrer Forschung, die teils in einem für sie neuen Feld durchgeführt wurde, hier zu präsentieren. Diese Präsentation von Forschungsergebnissen seitens ostdeutscher Wissenschaftler erfolgt aus der Perspektive einer oft unmittelbaren Betroffenheit von den Umwälzungsprozessen und vor dem Hintergrund einer gegenüber den westdeutschen Kollegen unterschiedenen wissenschaftlichen Sozialisation |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (83 S.) |
ISBN: | 9783322958402 9783810016317 |
DOI: | 10.1007/978-3-322-95840-2 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zcb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042460480 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20170911 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150325s1996 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783322958402 |c Online |9 978-3-322-95840-2 | ||
020 | |a 9783810016317 |c Print |9 978-3-8100-1631-7 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-322-95840-2 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)858043210 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042460480 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-634 |a DE-706 |a DE-860 |a DE-824 |a DE-188 |a DE-473 |a DE-19 | ||
082 | 0 | |a 320 |2 23 | |
100 | 1 | |a Rehse, Sybille |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Vom monostrukturierten Stahlstandort zum modernen Industriegebiet: Dokumentation zum Modellprojekt Stahl- und Walzwerk Riesa |c von Sybille Rehse |
264 | 1 | |a Wiesbaden |b VS Verlag für Sozialwissenschaften |c 1996 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (83 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a KSPW: Transformationsprozesse |v 9 | |
500 | |a Der vorliegende Band faßt Ergebnisse der von der Kommission für die Erforschung des sozialen und politischen Wandels in den neuen Bundesländern e. v. (KSPW) vergebenen Dokumentation zur Umgestaltung des Stahl- und Walzwerkes Riesa zusammen. Die KSPW, Ende 1991 auf Anregung des Wissenschaftsrates gegründet und aus Zuwendungen des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft, Forschung und Technologie sowie des Bundesministeriums für Arbeit und Sozialordnung finanziert, sieht ihre erklärte dreifache Aufgabe darin, -den sozialen und politischen Wandel in den neuen Bundesländern zu erforschen bzw. seine Erforschung zu fördern, -damit auch die empirischen und theoretischen Grundlagen für politische Handlungsempfehlungen zu verbessern sowie -angesichts des Umbruchs der Sozialwissenschaften in den neuen Bundesländern das sozialwissenschaftliche Wissenschaftler/innen-Potential und den Nachwuchs dort zu unterstützen. Die Reihe "Transformationsprozesse", die der Vorstand der KSPW herausgibt, ordnet sich in die oben genannten Ziele der KSPW ein. Zum einen finden interessierte Leser aus der Wissenschaft, der politischen Administration sowie aus der sozialen und politischen Praxis Materialien, Analysen und anwendungsbezogene Konzeptionen, die für die tägliche Auseinandersetzung mit dem und im Transformationsprozeß genutzt werden können. Zum anderen gibt die Reihe "Transformationsprozesse" Sozialwissenschaftlern der neuen Bundesländer Gelegenheit, die Ergebnisse ihrer Forschung, die teils in einem für sie neuen Feld durchgeführt wurde, hier zu präsentieren. Diese Präsentation von Forschungsergebnissen seitens ostdeutscher Wissenschaftler erfolgt aus der Perspektive einer oft unmittelbaren Betroffenheit von den Umwälzungsprozessen und vor dem Hintergrund einer gegenüber den westdeutschen Kollegen unterschiedenen wissenschaftlichen Sozialisation | ||
650 | 4 | |a Social sciences | |
650 | 4 | |a Social Sciences | |
650 | 4 | |a Political Science, general | |
650 | 4 | |a Sozialwissenschaften | |
810 | 2 | |a KSPW |t Transformationsprozesse |v 9 |w (DE-604)BV023670419 |9 9 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-322-95840-2 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SGR |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SGR_Archive | |
940 | 1 | |q ZDB-2-SGR_1990/2004 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027895687 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153172853260288 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Rehse, Sybille |
author_facet | Rehse, Sybille |
author_role | aut |
author_sort | Rehse, Sybille |
author_variant | s r sr |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042460480 |
collection | ZDB-2-SGR ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)858043210 (DE-599)BVBBV042460480 |
dewey-full | 320 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 320 - Political science (Politics and government) |
dewey-raw | 320 |
dewey-search | 320 |
dewey-sort | 3320 |
dewey-tens | 320 - Political science (Politics and government) |
discipline | Politologie |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-322-95840-2 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03371nmm a2200421zcb4500</leader><controlfield tag="001">BV042460480</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20170911 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150325s1996 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783322958402</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-322-95840-2</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783810016317</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-8100-1631-7</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-322-95840-2</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)858043210</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042460480</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">320</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Rehse, Sybille</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Vom monostrukturierten Stahlstandort zum modernen Industriegebiet: Dokumentation zum Modellprojekt Stahl- und Walzwerk Riesa</subfield><subfield code="c">von Sybille Rehse</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">VS Verlag für Sozialwissenschaften</subfield><subfield code="c">1996</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (83 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">KSPW: Transformationsprozesse</subfield><subfield code="v">9</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Der vorliegende Band faßt Ergebnisse der von der Kommission für die Erforschung des sozialen und politischen Wandels in den neuen Bundesländern e. v. (KSPW) vergebenen Dokumentation zur Umgestaltung des Stahl- und Walzwerkes Riesa zusammen. Die KSPW, Ende 1991 auf Anregung des Wissenschaftsrates gegründet und aus Zuwendungen des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft, Forschung und Technologie sowie des Bundesministeriums für Arbeit und Sozialordnung finanziert, sieht ihre erklärte dreifache Aufgabe darin, -den sozialen und politischen Wandel in den neuen Bundesländern zu erforschen bzw. seine Erforschung zu fördern, -damit auch die empirischen und theoretischen Grundlagen für politische Handlungsempfehlungen zu verbessern sowie -angesichts des Umbruchs der Sozialwissenschaften in den neuen Bundesländern das sozialwissenschaftliche Wissenschaftler/innen-Potential und den Nachwuchs dort zu unterstützen. Die Reihe "Transformationsprozesse", die der Vorstand der KSPW herausgibt, ordnet sich in die oben genannten Ziele der KSPW ein. Zum einen finden interessierte Leser aus der Wissenschaft, der politischen Administration sowie aus der sozialen und politischen Praxis Materialien, Analysen und anwendungsbezogene Konzeptionen, die für die tägliche Auseinandersetzung mit dem und im Transformationsprozeß genutzt werden können. Zum anderen gibt die Reihe "Transformationsprozesse" Sozialwissenschaftlern der neuen Bundesländer Gelegenheit, die Ergebnisse ihrer Forschung, die teils in einem für sie neuen Feld durchgeführt wurde, hier zu präsentieren. Diese Präsentation von Forschungsergebnissen seitens ostdeutscher Wissenschaftler erfolgt aus der Perspektive einer oft unmittelbaren Betroffenheit von den Umwälzungsprozessen und vor dem Hintergrund einer gegenüber den westdeutschen Kollegen unterschiedenen wissenschaftlichen Sozialisation</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Social sciences</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Social Sciences</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Political Science, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Sozialwissenschaften</subfield></datafield><datafield tag="810" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">KSPW</subfield><subfield code="t">Transformationsprozesse</subfield><subfield code="v">9</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV023670419</subfield><subfield code="9">9</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-322-95840-2</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SGR</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SGR_Archive</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SGR_1990/2004</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027895687</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV042460480 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:22:23Z |
institution | BVB |
isbn | 9783322958402 9783810016317 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027895687 |
oclc_num | 858043210 |
open_access_boolean | |
owner | DE-634 DE-706 DE-860 DE-824 DE-188 DE-473 DE-BY-UBG DE-19 DE-BY-UBM |
owner_facet | DE-634 DE-706 DE-860 DE-824 DE-188 DE-473 DE-BY-UBG DE-19 DE-BY-UBM |
physical | 1 Online-Ressource (83 S.) |
psigel | ZDB-2-SGR ZDB-2-BAD ZDB-2-SGR_Archive ZDB-2-SGR_1990/2004 |
publishDate | 1996 |
publishDateSearch | 1996 |
publishDateSort | 1996 |
publisher | VS Verlag für Sozialwissenschaften |
record_format | marc |
series2 | KSPW: Transformationsprozesse |
spelling | Rehse, Sybille Verfasser aut Vom monostrukturierten Stahlstandort zum modernen Industriegebiet: Dokumentation zum Modellprojekt Stahl- und Walzwerk Riesa von Sybille Rehse Wiesbaden VS Verlag für Sozialwissenschaften 1996 1 Online-Ressource (83 S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier KSPW: Transformationsprozesse 9 Der vorliegende Band faßt Ergebnisse der von der Kommission für die Erforschung des sozialen und politischen Wandels in den neuen Bundesländern e. v. (KSPW) vergebenen Dokumentation zur Umgestaltung des Stahl- und Walzwerkes Riesa zusammen. Die KSPW, Ende 1991 auf Anregung des Wissenschaftsrates gegründet und aus Zuwendungen des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft, Forschung und Technologie sowie des Bundesministeriums für Arbeit und Sozialordnung finanziert, sieht ihre erklärte dreifache Aufgabe darin, -den sozialen und politischen Wandel in den neuen Bundesländern zu erforschen bzw. seine Erforschung zu fördern, -damit auch die empirischen und theoretischen Grundlagen für politische Handlungsempfehlungen zu verbessern sowie -angesichts des Umbruchs der Sozialwissenschaften in den neuen Bundesländern das sozialwissenschaftliche Wissenschaftler/innen-Potential und den Nachwuchs dort zu unterstützen. Die Reihe "Transformationsprozesse", die der Vorstand der KSPW herausgibt, ordnet sich in die oben genannten Ziele der KSPW ein. Zum einen finden interessierte Leser aus der Wissenschaft, der politischen Administration sowie aus der sozialen und politischen Praxis Materialien, Analysen und anwendungsbezogene Konzeptionen, die für die tägliche Auseinandersetzung mit dem und im Transformationsprozeß genutzt werden können. Zum anderen gibt die Reihe "Transformationsprozesse" Sozialwissenschaftlern der neuen Bundesländer Gelegenheit, die Ergebnisse ihrer Forschung, die teils in einem für sie neuen Feld durchgeführt wurde, hier zu präsentieren. Diese Präsentation von Forschungsergebnissen seitens ostdeutscher Wissenschaftler erfolgt aus der Perspektive einer oft unmittelbaren Betroffenheit von den Umwälzungsprozessen und vor dem Hintergrund einer gegenüber den westdeutschen Kollegen unterschiedenen wissenschaftlichen Sozialisation Social sciences Social Sciences Political Science, general Sozialwissenschaften KSPW Transformationsprozesse 9 (DE-604)BV023670419 9 https://doi.org/10.1007/978-3-322-95840-2 Verlag Volltext |
spellingShingle | Rehse, Sybille Vom monostrukturierten Stahlstandort zum modernen Industriegebiet: Dokumentation zum Modellprojekt Stahl- und Walzwerk Riesa Social sciences Social Sciences Political Science, general Sozialwissenschaften |
title | Vom monostrukturierten Stahlstandort zum modernen Industriegebiet: Dokumentation zum Modellprojekt Stahl- und Walzwerk Riesa |
title_auth | Vom monostrukturierten Stahlstandort zum modernen Industriegebiet: Dokumentation zum Modellprojekt Stahl- und Walzwerk Riesa |
title_exact_search | Vom monostrukturierten Stahlstandort zum modernen Industriegebiet: Dokumentation zum Modellprojekt Stahl- und Walzwerk Riesa |
title_full | Vom monostrukturierten Stahlstandort zum modernen Industriegebiet: Dokumentation zum Modellprojekt Stahl- und Walzwerk Riesa von Sybille Rehse |
title_fullStr | Vom monostrukturierten Stahlstandort zum modernen Industriegebiet: Dokumentation zum Modellprojekt Stahl- und Walzwerk Riesa von Sybille Rehse |
title_full_unstemmed | Vom monostrukturierten Stahlstandort zum modernen Industriegebiet: Dokumentation zum Modellprojekt Stahl- und Walzwerk Riesa von Sybille Rehse |
title_short | Vom monostrukturierten Stahlstandort zum modernen Industriegebiet: Dokumentation zum Modellprojekt Stahl- und Walzwerk Riesa |
title_sort | vom monostrukturierten stahlstandort zum modernen industriegebiet dokumentation zum modellprojekt stahl und walzwerk riesa |
topic | Social sciences Social Sciences Political Science, general Sozialwissenschaften |
topic_facet | Social sciences Social Sciences Political Science, general Sozialwissenschaften |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-322-95840-2 |
volume_link | (DE-604)BV023670419 |
work_keys_str_mv | AT rehsesybille vommonostrukturiertenstahlstandortzummodernenindustriegebietdokumentationzummodellprojektstahlundwalzwerkriesa |