Sicherheit und Gesundheit im Betrieb: Deutsch-deutsche Transformation und europäischer Wandel
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Weitere Verfasser: Fröhner, Klaus-Dieter (HerausgeberIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Wiesbaden VS Verlag für Sozialwissenschaften 1996
Schriftenreihe:KSPW: Transformationsprozesse, Schriftenreihe der Kommission für die Erforschung des sozialen und politischen Wandels in den neuen Bundesländern e.V. (KSPW) 15
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext
Beschreibung:Die Arbeitswissenschaft versucht Hilfestellungen für die betriebliche Realität so zu geben, daß die Mitarbeiter in einer qualitativ anspruchsvollen Arbeitsumwelt Produkte unkompliziert und effizient herstellen können. Die Bitte von Dr. Bethge vom Bundesministerium für Arbeit und Sozialordnung in der Kommission für die Erforschung des sozialen und politischen Wandels in den neuen Bundesländern e.V. (KSPW) für den Arbeitsschutz im Sinne der Arbeitswissenschaft mitzuwirken, eröffnete die Möglichkeit, den historischen Umstellungsprozeß in den Betrieben der neuen Bundesländer unmittelbar beobachten und begleiten zu können. Erste Seminare im Jahre 1990 vor dem Vertrag über die Währungs-, Wirtschafts- und Sozialunion in Mecklenburg-Vorpommern hatten das Interesse an dem sich abzeichnenden Umstellungsprozeß in der damaligen DDR geweckt. Als Lübecker, der vier Kilometer von der ehemaligen Zonengrenze entfernt wohnt, ergab sich zudem die Möglichkeit systematischer zu erkunden, was lange verschlossen war. Die KSPW mit der Vielzahl der in ihr vertretenen Wissenschaftsdisziplinen sollte dazu eine vorzügliche Basis bilden. Die Initiierung, Begleitung und Koordinierung der Aktivitäten zur Erhebung der Situation bezüglich Arbeit und Gesundheit in den NBL erfolgte dann im Rahmen einer Arbeitsgruppe, die über einen Zeitraum von fünf Jahren Dr. Kuhn von der Bundesanstalt für Arbeitsschutz mitgestaltete. Dabei wurden insbesondere wissenschaftliche Fragestellungen der Transformation und deren mögliche Umsetzungen im Rahmen des sich durch EU­Vorgaben entwickelnden gesamtdeutschen Arbeitsschutzes mit vorgedacht
Beschreibung:1 Online-Ressource (XII, 200 S.)
ISBN:9783322958365
9783810016195
DOI:10.1007/978-3-322-95836-5

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen