Frieden mit friedlichen Mitteln: Friede und Konflikt, Entwicklung und Kultur
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Galtung, Johan 1930-2024 (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Wiesbaden VS Verlag für Sozialwissenschaften 1998
Schriftenreihe:Friedens- und Konfliktforschung 4
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext
Beschreibung:8 und bahnen ihre inhaltlichen Untersuchungen drei spezifische Wege zu friedlicheren Verhältnissen: durch die Pazifizierung patriarchaler Ge­ schlechtsgewalt, durch die Verbesserung und Ausweitung demokratischer Herrschaftsverhältnisse sowie durch eine überzeugendere Organisation des Weltstaatensystems. Die Konflikttheorie besteht auf der zerstörerisch-schöpferischen Doppelna­ tur des Konflikts, klärt Grundbegriffe und entwickelt praktisch bedeutsa­ me Typologien möglicher Konflikttransformationen und gewaltloser Kon­ fliktinterventionen. Der Einbezug kulturell vergleichender Studien wirft dabei ein interessantes Licht auf den von Galtung durchgehend angemahn­ ten Holismus der Disziplin. - Die Entwicklungstheorie erforscht Formen struktureller Gewalt und ent­ wickelt Prinzipien eines alternativen Entwicklungsverständnisses wie auch Perspektiven einer gerechteren, nachhaltigen Ökonomie- und Wirtschafts­ theorie. Galtungs Theorie ökonomischer Externalitäten wie sein Vorschlag einer eklektischen Kombination verschiedener Wirtschaftssysteme formu­ lieren eine praktisch bedeutsame Absage an westliche Mainstream-Model­ le von Ökonomie und Entwicklung nicht weniger als an die entwicklungs­ politisch weitgehend folgenlose Imperialismus- und Dependenzkritik der Siebziger und Achtziger Jahre. - Die Zivilisationstheorie schließlich entfaltet das jüngst eingeführte Kon­ zept "kultureller Gewalt" insbesondere hinsichtlich dessen tiefenkulturel­ ler Implikationen. Die Fokussierung auf Probleme des Krieges und des Friedens stellt klar, daß und inwiefern Galtungs Friedenskonzept reicher, seine Konfliktlehre differenzierter, sein Handlungsanspruch umfassender geworden, seine Grundintention der Gewaltreduktion mit friedlichen Mit­ teln aber die gleiche geblieben ist
Beschreibung:1 Online-Ressource (476S.)
ISBN:9783322958228
9783322958235
DOI:10.1007/978-3-322-95822-8

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen