Pädagogik im Umbruch: Kontinuität und Wandel in den neuen Bundesländern
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Löw, Martina 1965- (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Wiesbaden VS Verlag für Sozialwissenschaften 1995
Schriftenreihe:Studien zur Erziehungswissenschaft und Bildungsforschung 7
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext
Beschreibung:Martina Löw, Dorothee Meister, Uwe Sander Pädagogik zwischen Kontinuität und Wandel Dieser Sammelband greift mit seinem Titel die alltagssprachliche Metapher des 'Umbruchs' auf, mit der für die neuen Bundesländer seit 1990 in vielen gesellschaftlichen Bereichen eine normative Zielvorgabe gesellschaftlicher Veränderungen verbunden ist: der Wechsel ehemaliger DDR-Verhältnisse in bundesrepublikanische Verhältnisse. Erwartet und im Wort des 'Umbruchs' verankert wird ein radikaler Wechsel aller gesellschaftlichen Verhältnisse -und zwar kein langsamer, ausgehandelter Prozeß einer beidseitiger Annäherung, sondern eine einseitige Anpassung. Für sensible gesellschaftliche Bereiche, zu denen die Pädagogik als Theorie und Praxis der Bildung, Qualifikation und Erziehung gehört, gilt dieser Anspruch besonders. Mehr oder minder ausdrücklich werden pädagogische Felder als Objekt und als Medium des 'Umbruchs' behandelt. An die systematische Bildung und Erziehung werden in besonderer Art ideologische und inhaltliche Umorientierungen herangetragen: Zum einen muß eine DDR-Pädagogik in eine BRD-Pädagogik transformiert werden, und zum anderen bekommt diese neue BRD-Pädagogik die Aufgabe, Umbruchprozesse in anderen gesellschaftlichen Bereichen (im Bereich der Arbeit, der Freizeit und des Sozialen) zu befördern und zu unterstützen. Und tatsächlich setzt nach 1990 in den neuen Bundesländern ein rasanter Prozeß der gesellschaftlichen Veränderung ein, dessen Ausmaß gewohnte Vorstellungen sozialer Dynamik bei weitem übertrifft. In kürzester Zeit än­ dern sich die politischen, rechtlichen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen. Rechtliche Grundlagen, Organisationen und institutionelle Strukturen werden ausgetauscht
Beschreibung:1 Online-Ressource (252 S.)
ISBN:9783322957771
9783810014016
DOI:10.1007/978-3-322-95777-1

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen