Universitätsjubiläum und Erneuerungsprozeß: Die Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg im dreihundertsten Jahr ihres Bestehens 1994
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
VS Verlag für Sozialwissenschaften
1995
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | Die Gründung der Universität Halle vor dreihundert Jahren am 12. Juli 1694 durch Kurfürst Friedrich III. von Brandenburg, dem späteren König Friedrich I. von Preußen, war Anlaß, die Martin-Luther-Universität mit ihren vielen Facetten der Öffentlichkeit vorzustellen. Dazu gehört es selbstverständlich auch, neben der Historie den Stand der Universitätserneuerung nach zwei Diktaturen sowie die Aufgaben für die Zukunft darzustellen. Der vorliegende Band ist ein Resümee des Jubiläumsjahres 1994. Als 1991/92 unter dem Rektorat von Prof. Dr. Günter Schilling die ersten Überlegungen angestellt wurden, wie das Jubiläum zu begehen sei, befand sich nach den ersten freien Wahlen der Universitätsgremien im Frühjahr 1990 der Neuaufbau mit allen seinen Schwierigkeiten gerade in seiner ersten Phase. Naturgemäß gab es Diskussionen darüber, ob es überhaupt angebracht sei, in solch einer Situation ein Jubiläum "in großem Stile" zu begehen. Sehr schnell setzte sich jedoch die Meinung durch, daß das Jubiläum auch eine Chance bietet, die Gelegenheit nämlich, die Universität und ihren Erneuerungswillen öffentlich zu präsentieren. In einem Kuratorium aus Vertretern der Universität, der Stadt sowie des Landes wurden erste Vorschläge gesammelt, aber auch bereits die Finanzierungsmöglichkeiten erwogen |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (192S.) |
ISBN: | 9783322957696 9783322957702 |
DOI: | 10.1007/978-3-322-95769-6 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042460432 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20170824 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150325s1995 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783322957696 |c Online |9 978-3-322-95769-6 | ||
020 | |a 9783322957702 |c Print |9 978-3-322-95770-2 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-322-95769-6 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)915607173 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042460432 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-634 |a DE-706 |a DE-860 |a DE-824 |a DE-188 |a DE-473 |a DE-19 | ||
082 | 0 | |a 300 |2 23 | |
100 | 1 | |a Hartwich, Hans-Hermann |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Universitätsjubiläum und Erneuerungsprozeß |b Die Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg im dreihundertsten Jahr ihres Bestehens 1994 |c herausgegeben von Hans-Hermann Hartwich |
264 | 1 | |a Wiesbaden |b VS Verlag für Sozialwissenschaften |c 1995 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (192S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a Die Gründung der Universität Halle vor dreihundert Jahren am 12. Juli 1694 durch Kurfürst Friedrich III. von Brandenburg, dem späteren König Friedrich I. von Preußen, war Anlaß, die Martin-Luther-Universität mit ihren vielen Facetten der Öffentlichkeit vorzustellen. Dazu gehört es selbstverständlich auch, neben der Historie den Stand der Universitätserneuerung nach zwei Diktaturen sowie die Aufgaben für die Zukunft darzustellen. Der vorliegende Band ist ein Resümee des Jubiläumsjahres 1994. Als 1991/92 unter dem Rektorat von Prof. Dr. Günter Schilling die ersten Überlegungen angestellt wurden, wie das Jubiläum zu begehen sei, befand sich nach den ersten freien Wahlen der Universitätsgremien im Frühjahr 1990 der Neuaufbau mit allen seinen Schwierigkeiten gerade in seiner ersten Phase. Naturgemäß gab es Diskussionen darüber, ob es überhaupt angebracht sei, in solch einer Situation ein Jubiläum "in großem Stile" zu begehen. Sehr schnell setzte sich jedoch die Meinung durch, daß das Jubiläum auch eine Chance bietet, die Gelegenheit nämlich, die Universität und ihren Erneuerungswillen öffentlich zu präsentieren. In einem Kuratorium aus Vertretern der Universität, der Stadt sowie des Landes wurden erste Vorschläge gesammelt, aber auch bereits die Finanzierungsmöglichkeiten erwogen | ||
610 | 2 | 7 | |a Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg |0 (DE-588)2024276-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 4 | |a Social sciences | |
650 | 4 | |a Social Sciences | |
650 | 4 | |a Social Sciences, general | |
650 | 4 | |a Sozialwissenschaften | |
650 | 0 | 7 | |a Hochschulreform |0 (DE-588)4025255-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Geschichte |0 (DE-588)4020517-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |8 1\p |0 (DE-588)4016928-5 |a Festschrift |2 gnd-content | |
655 | 7 | |8 2\p |0 (DE-588)4143413-4 |a Aufsatzsammlung |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg |0 (DE-588)2024276-1 |D b |
689 | 0 | 1 | |a Hochschulreform |0 (DE-588)4025255-3 |D s |
689 | 0 | |8 3\p |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg |0 (DE-588)2024276-1 |D b |
689 | 1 | 1 | |a Geschichte |0 (DE-588)4020517-4 |D s |
689 | 1 | |8 4\p |5 DE-604 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-322-95769-6 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SGR |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SGR_Archive | |
940 | 1 | |q ZDB-2-SGR_1990/2004 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027895639 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 3\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 4\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153172753645568 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Hartwich, Hans-Hermann |
author_facet | Hartwich, Hans-Hermann |
author_role | aut |
author_sort | Hartwich, Hans-Hermann |
author_variant | h h h hhh |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042460432 |
collection | ZDB-2-SGR ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)915607173 (DE-599)BVBBV042460432 |
dewey-full | 300 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 300 - Social sciences |
dewey-raw | 300 |
dewey-search | 300 |
dewey-sort | 3300 |
dewey-tens | 300 - Social sciences |
discipline | Soziologie |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-322-95769-6 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03760nmm a2200577zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV042460432</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20170824 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150325s1995 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783322957696</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-322-95769-6</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783322957702</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-322-95770-2</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-322-95769-6</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)915607173</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042460432</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">300</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hartwich, Hans-Hermann</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Universitätsjubiläum und Erneuerungsprozeß</subfield><subfield code="b">Die Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg im dreihundertsten Jahr ihres Bestehens 1994</subfield><subfield code="c">herausgegeben von Hans-Hermann Hartwich</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">VS Verlag für Sozialwissenschaften</subfield><subfield code="c">1995</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (192S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Die Gründung der Universität Halle vor dreihundert Jahren am 12. Juli 1694 durch Kurfürst Friedrich III. von Brandenburg, dem späteren König Friedrich I. von Preußen, war Anlaß, die Martin-Luther-Universität mit ihren vielen Facetten der Öffentlichkeit vorzustellen. Dazu gehört es selbstverständlich auch, neben der Historie den Stand der Universitätserneuerung nach zwei Diktaturen sowie die Aufgaben für die Zukunft darzustellen. Der vorliegende Band ist ein Resümee des Jubiläumsjahres 1994. Als 1991/92 unter dem Rektorat von Prof. Dr. Günter Schilling die ersten Überlegungen angestellt wurden, wie das Jubiläum zu begehen sei, befand sich nach den ersten freien Wahlen der Universitätsgremien im Frühjahr 1990 der Neuaufbau mit allen seinen Schwierigkeiten gerade in seiner ersten Phase. Naturgemäß gab es Diskussionen darüber, ob es überhaupt angebracht sei, in solch einer Situation ein Jubiläum "in großem Stile" zu begehen. Sehr schnell setzte sich jedoch die Meinung durch, daß das Jubiläum auch eine Chance bietet, die Gelegenheit nämlich, die Universität und ihren Erneuerungswillen öffentlich zu präsentieren. In einem Kuratorium aus Vertretern der Universität, der Stadt sowie des Landes wurden erste Vorschläge gesammelt, aber auch bereits die Finanzierungsmöglichkeiten erwogen</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg</subfield><subfield code="0">(DE-588)2024276-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Social sciences</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Social Sciences</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Social Sciences, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Sozialwissenschaften</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Hochschulreform</subfield><subfield code="0">(DE-588)4025255-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020517-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4016928-5</subfield><subfield code="a">Festschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4143413-4</subfield><subfield code="a">Aufsatzsammlung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg</subfield><subfield code="0">(DE-588)2024276-1</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Hochschulreform</subfield><subfield code="0">(DE-588)4025255-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg</subfield><subfield code="0">(DE-588)2024276-1</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020517-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">4\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-322-95769-6</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SGR</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SGR_Archive</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SGR_1990/2004</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027895639</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">4\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
genre | 1\p (DE-588)4016928-5 Festschrift gnd-content 2\p (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content |
genre_facet | Festschrift Aufsatzsammlung |
id | DE-604.BV042460432 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:22:23Z |
institution | BVB |
isbn | 9783322957696 9783322957702 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027895639 |
oclc_num | 915607173 |
open_access_boolean | |
owner | DE-634 DE-706 DE-860 DE-824 DE-188 DE-473 DE-BY-UBG DE-19 DE-BY-UBM |
owner_facet | DE-634 DE-706 DE-860 DE-824 DE-188 DE-473 DE-BY-UBG DE-19 DE-BY-UBM |
physical | 1 Online-Ressource (192S.) |
psigel | ZDB-2-SGR ZDB-2-BAD ZDB-2-SGR_Archive ZDB-2-SGR_1990/2004 |
publishDate | 1995 |
publishDateSearch | 1995 |
publishDateSort | 1995 |
publisher | VS Verlag für Sozialwissenschaften |
record_format | marc |
spelling | Hartwich, Hans-Hermann Verfasser aut Universitätsjubiläum und Erneuerungsprozeß Die Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg im dreihundertsten Jahr ihres Bestehens 1994 herausgegeben von Hans-Hermann Hartwich Wiesbaden VS Verlag für Sozialwissenschaften 1995 1 Online-Ressource (192S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Die Gründung der Universität Halle vor dreihundert Jahren am 12. Juli 1694 durch Kurfürst Friedrich III. von Brandenburg, dem späteren König Friedrich I. von Preußen, war Anlaß, die Martin-Luther-Universität mit ihren vielen Facetten der Öffentlichkeit vorzustellen. Dazu gehört es selbstverständlich auch, neben der Historie den Stand der Universitätserneuerung nach zwei Diktaturen sowie die Aufgaben für die Zukunft darzustellen. Der vorliegende Band ist ein Resümee des Jubiläumsjahres 1994. Als 1991/92 unter dem Rektorat von Prof. Dr. Günter Schilling die ersten Überlegungen angestellt wurden, wie das Jubiläum zu begehen sei, befand sich nach den ersten freien Wahlen der Universitätsgremien im Frühjahr 1990 der Neuaufbau mit allen seinen Schwierigkeiten gerade in seiner ersten Phase. Naturgemäß gab es Diskussionen darüber, ob es überhaupt angebracht sei, in solch einer Situation ein Jubiläum "in großem Stile" zu begehen. Sehr schnell setzte sich jedoch die Meinung durch, daß das Jubiläum auch eine Chance bietet, die Gelegenheit nämlich, die Universität und ihren Erneuerungswillen öffentlich zu präsentieren. In einem Kuratorium aus Vertretern der Universität, der Stadt sowie des Landes wurden erste Vorschläge gesammelt, aber auch bereits die Finanzierungsmöglichkeiten erwogen Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (DE-588)2024276-1 gnd rswk-swf Social sciences Social Sciences Social Sciences, general Sozialwissenschaften Hochschulreform (DE-588)4025255-3 gnd rswk-swf Geschichte (DE-588)4020517-4 gnd rswk-swf 1\p (DE-588)4016928-5 Festschrift gnd-content 2\p (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (DE-588)2024276-1 b Hochschulreform (DE-588)4025255-3 s 3\p DE-604 Geschichte (DE-588)4020517-4 s 4\p DE-604 https://doi.org/10.1007/978-3-322-95769-6 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 3\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 4\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Hartwich, Hans-Hermann Universitätsjubiläum und Erneuerungsprozeß Die Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg im dreihundertsten Jahr ihres Bestehens 1994 Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (DE-588)2024276-1 gnd Social sciences Social Sciences Social Sciences, general Sozialwissenschaften Hochschulreform (DE-588)4025255-3 gnd Geschichte (DE-588)4020517-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)2024276-1 (DE-588)4025255-3 (DE-588)4020517-4 (DE-588)4016928-5 (DE-588)4143413-4 |
title | Universitätsjubiläum und Erneuerungsprozeß Die Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg im dreihundertsten Jahr ihres Bestehens 1994 |
title_auth | Universitätsjubiläum und Erneuerungsprozeß Die Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg im dreihundertsten Jahr ihres Bestehens 1994 |
title_exact_search | Universitätsjubiläum und Erneuerungsprozeß Die Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg im dreihundertsten Jahr ihres Bestehens 1994 |
title_full | Universitätsjubiläum und Erneuerungsprozeß Die Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg im dreihundertsten Jahr ihres Bestehens 1994 herausgegeben von Hans-Hermann Hartwich |
title_fullStr | Universitätsjubiläum und Erneuerungsprozeß Die Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg im dreihundertsten Jahr ihres Bestehens 1994 herausgegeben von Hans-Hermann Hartwich |
title_full_unstemmed | Universitätsjubiläum und Erneuerungsprozeß Die Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg im dreihundertsten Jahr ihres Bestehens 1994 herausgegeben von Hans-Hermann Hartwich |
title_short | Universitätsjubiläum und Erneuerungsprozeß |
title_sort | universitatsjubilaum und erneuerungsprozeß die martin luther universitat halle wittenberg im dreihundertsten jahr ihres bestehens 1994 |
title_sub | Die Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg im dreihundertsten Jahr ihres Bestehens 1994 |
topic | Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (DE-588)2024276-1 gnd Social sciences Social Sciences Social Sciences, general Sozialwissenschaften Hochschulreform (DE-588)4025255-3 gnd Geschichte (DE-588)4020517-4 gnd |
topic_facet | Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg Social sciences Social Sciences Social Sciences, general Sozialwissenschaften Hochschulreform Geschichte Festschrift Aufsatzsammlung |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-322-95769-6 |
work_keys_str_mv | AT hartwichhanshermann universitatsjubilaumunderneuerungsprozeßdiemartinlutheruniversitathallewittenbergimdreihundertstenjahrihresbestehens1994 |