Geschlecht und Mikropolitik: Das Beispiel betrieblicher Gleichstellung
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
VS Verlag für Sozialwissenschaften
1996
|
Schriftenreihe: | Geschlecht und Gesellschaft
5 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | Gleichstellungspolitik ist in den letzten Jahren zu einem zentralen Diskussionsgegenstand der Frauenbewegung und -forschung geworden. An diese Debatte knüpft die Arbeit 'Geschlecht und Mikropolitik' an. Im Zentrum steht die Erkenntnis, daß der Erfolg bzw. Mißerfolg von Gleichstellungsmaßnahmen in Unternehmen (und anderen Organisationen) nicht nur Folge ökonomischer Sachzwange und Logiken (wie beispielsweise veränderter Wettbewerbsbedingungen) oder intelligenter bzw. weniger adäquater, d. h. 'richtiger'oder 'falscher' Förderinstrumente ist. Eine zentrale These der Untersuchung ist demgegenüber, daß die Entwicklung, die Ausgestaltung und die Einführung von Gleichstellungsmaßnahmen wesentlich von komplexen organisationsspezifischen und -typischen Aushandlungs-, Kompromißbildungs- und Entscheidungsprozessen beeinflufit sind: Die Reichweite, die Wirksamkeit, aber auch die Grenzen von Frauenförderprogrammen sind demnach auch vor dem Hintergrund des politischen und sozialen Spannungsfeldes in Organisationen zu bestimmen. Die vorliegende Analyse ist die überarbeitete Fassung meiner Dissertation, die 1995 an der Freien Universitat Berlin angenommen wurde. An der Entstehung und Durchführung der Untersuchung waren in verschiedenen Phasen und in unterschiedlicher Weise eine Reihe von Institutionen und Personen beteiligt, denen ich an dieser Stelle herzlich danken möchte: Mein Dank gilt der Berlin-Forschung der Freien Universität Berlin, dem Förderprogramm 'Frauenforschung' der Senatsverwaltung für 'Arbeit und Frauen' /Berlin, der Friedrich-Ebert-Stiftung und dem von der Deutschen Forschungsgemeinschaft finanzierten Graduiertenkolleg 'Geschlechterverhältnis und sozialer Wandel - Handlungsspielräume und Definitionsmacht von Frauen' (Universitätsverbund: Bielefeld, Bochum, Dortmund, Essen). Diese Institutionen sicherten nicht nur die materielle Basis für die Verwirklichung der Arbeit, sondern boten wertvolle Diskussionszusammenhänge. Bedanken möchte ich mich auch bei Prof. Dr |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (253 S.) |
ISBN: | 9783322957443 9783810015754 |
DOI: | 10.1007/978-3-322-95744-3 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zcb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042460416 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20170411 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150325s1996 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783322957443 |c Online |9 978-3-322-95744-3 | ||
020 | |a 9783810015754 |c Print |9 978-3-8100-1575-4 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-322-95744-3 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)915607134 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042460416 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-634 |a DE-706 |a DE-860 |a DE-824 |a DE-188 |a DE-473 |a DE-19 | ||
082 | 0 | |a 301 |2 23 | |
100 | 1 | |a Riegraf, Birgit |d 1961- |e Verfasser |0 (DE-588)113508956 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Geschlecht und Mikropolitik |b Das Beispiel betrieblicher Gleichstellung |c von Birgit Riegraf |
264 | 1 | |a Wiesbaden |b VS Verlag für Sozialwissenschaften |c 1996 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (253 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Geschlecht und Gesellschaft |v 5 | |
500 | |a Gleichstellungspolitik ist in den letzten Jahren zu einem zentralen Diskussionsgegenstand der Frauenbewegung und -forschung geworden. An diese Debatte knüpft die Arbeit 'Geschlecht und Mikropolitik' an. Im Zentrum steht die Erkenntnis, daß der Erfolg bzw. Mißerfolg von Gleichstellungsmaßnahmen in Unternehmen (und anderen Organisationen) nicht nur Folge ökonomischer Sachzwange und Logiken (wie beispielsweise veränderter Wettbewerbsbedingungen) oder intelligenter bzw. weniger adäquater, d. h. 'richtiger'oder 'falscher' Förderinstrumente ist. | ||
500 | |a Eine zentrale These der Untersuchung ist demgegenüber, daß die Entwicklung, die Ausgestaltung und die Einführung von Gleichstellungsmaßnahmen wesentlich von komplexen organisationsspezifischen und -typischen Aushandlungs-, Kompromißbildungs- und Entscheidungsprozessen beeinflufit sind: Die Reichweite, die Wirksamkeit, aber auch die Grenzen von Frauenförderprogrammen sind demnach auch vor dem Hintergrund des politischen und sozialen Spannungsfeldes in Organisationen zu bestimmen. Die vorliegende Analyse ist die überarbeitete Fassung meiner Dissertation, die 1995 an der Freien Universitat Berlin angenommen wurde. | ||
500 | |a An der Entstehung und Durchführung der Untersuchung waren in verschiedenen Phasen und in unterschiedlicher Weise eine Reihe von Institutionen und Personen beteiligt, denen ich an dieser Stelle herzlich danken möchte: Mein Dank gilt der Berlin-Forschung der Freien Universität Berlin, dem Förderprogramm 'Frauenforschung' der Senatsverwaltung für 'Arbeit und Frauen' /Berlin, der Friedrich-Ebert-Stiftung und dem von der Deutschen Forschungsgemeinschaft finanzierten Graduiertenkolleg 'Geschlechterverhältnis und sozialer Wandel - Handlungsspielräume und Definitionsmacht von Frauen' (Universitätsverbund: Bielefeld, Bochum, Dortmund, Essen). Diese Institutionen sicherten nicht nur die materielle Basis für die Verwirklichung der Arbeit, sondern boten wertvolle Diskussionszusammenhänge. Bedanken möchte ich mich auch bei Prof. Dr | ||
650 | 4 | |a Social sciences | |
650 | 4 | |a Developmental psychology | |
650 | 4 | |a Social Sciences | |
650 | 4 | |a Sociology, general | |
650 | 4 | |a Gender Studies | |
650 | 4 | |a Sozialwissenschaften | |
650 | 4 | |a Soziologie | |
650 | 0 | 7 | |a Frauenförderung |0 (DE-588)4226107-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Organisationssoziologie |0 (DE-588)4043788-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Einzelhandelsbetrieb |0 (DE-588)4013974-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Industriesoziologie |0 (DE-588)4161626-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |8 1\p |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Einzelhandelsbetrieb |0 (DE-588)4013974-8 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Frauenförderung |0 (DE-588)4226107-7 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Organisationssoziologie |0 (DE-588)4043788-7 |D s |
689 | 0 | |8 2\p |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Einzelhandelsbetrieb |0 (DE-588)4013974-8 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Frauenförderung |0 (DE-588)4226107-7 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Industriesoziologie |0 (DE-588)4161626-1 |D s |
689 | 1 | |8 3\p |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Geschlecht und Gesellschaft |v 5 |w (DE-604)BV010476859 |9 5 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-322-95744-3 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SGR |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SGR_Archive | |
940 | 1 | |q ZDB-2-SGR_1990/2004 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027895623 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 3\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153172711702528 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Riegraf, Birgit 1961- |
author_GND | (DE-588)113508956 |
author_facet | Riegraf, Birgit 1961- |
author_role | aut |
author_sort | Riegraf, Birgit 1961- |
author_variant | b r br |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042460416 |
collection | ZDB-2-SGR ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)915607134 (DE-599)BVBBV042460416 |
dewey-full | 301 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 301 - Sociology and anthropology |
dewey-raw | 301 |
dewey-search | 301 |
dewey-sort | 3301 |
dewey-tens | 300 - Social sciences |
discipline | Soziologie |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-322-95744-3 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>04616nmm a2200673zcb4500</leader><controlfield tag="001">BV042460416</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20170411 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150325s1996 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783322957443</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-322-95744-3</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783810015754</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-8100-1575-4</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-322-95744-3</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)915607134</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042460416</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">301</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Riegraf, Birgit</subfield><subfield code="d">1961-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)113508956</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Geschlecht und Mikropolitik</subfield><subfield code="b">Das Beispiel betrieblicher Gleichstellung</subfield><subfield code="c">von Birgit Riegraf</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">VS Verlag für Sozialwissenschaften</subfield><subfield code="c">1996</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (253 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Geschlecht und Gesellschaft</subfield><subfield code="v">5</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Gleichstellungspolitik ist in den letzten Jahren zu einem zentralen Diskussionsgegenstand der Frauenbewegung und -forschung geworden. An diese Debatte knüpft die Arbeit 'Geschlecht und Mikropolitik' an. Im Zentrum steht die Erkenntnis, daß der Erfolg bzw. Mißerfolg von Gleichstellungsmaßnahmen in Unternehmen (und anderen Organisationen) nicht nur Folge ökonomischer Sachzwange und Logiken (wie beispielsweise veränderter Wettbewerbsbedingungen) oder intelligenter bzw. weniger adäquater, d. h. 'richtiger'oder 'falscher' Förderinstrumente ist.</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Eine zentrale These der Untersuchung ist demgegenüber, daß die Entwicklung, die Ausgestaltung und die Einführung von Gleichstellungsmaßnahmen wesentlich von komplexen organisationsspezifischen und -typischen Aushandlungs-, Kompromißbildungs- und Entscheidungsprozessen beeinflufit sind: Die Reichweite, die Wirksamkeit, aber auch die Grenzen von Frauenförderprogrammen sind demnach auch vor dem Hintergrund des politischen und sozialen Spannungsfeldes in Organisationen zu bestimmen. Die vorliegende Analyse ist die überarbeitete Fassung meiner Dissertation, die 1995 an der Freien Universitat Berlin angenommen wurde.</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">An der Entstehung und Durchführung der Untersuchung waren in verschiedenen Phasen und in unterschiedlicher Weise eine Reihe von Institutionen und Personen beteiligt, denen ich an dieser Stelle herzlich danken möchte: Mein Dank gilt der Berlin-Forschung der Freien Universität Berlin, dem Förderprogramm 'Frauenforschung' der Senatsverwaltung für 'Arbeit und Frauen' /Berlin, der Friedrich-Ebert-Stiftung und dem von der Deutschen Forschungsgemeinschaft finanzierten Graduiertenkolleg 'Geschlechterverhältnis und sozialer Wandel - Handlungsspielräume und Definitionsmacht von Frauen' (Universitätsverbund: Bielefeld, Bochum, Dortmund, Essen). Diese Institutionen sicherten nicht nur die materielle Basis für die Verwirklichung der Arbeit, sondern boten wertvolle Diskussionszusammenhänge. Bedanken möchte ich mich auch bei Prof. Dr</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Social sciences</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Developmental psychology</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Social Sciences</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Sociology, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Gender Studies</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Sozialwissenschaften</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Soziologie</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Frauenförderung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4226107-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Organisationssoziologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4043788-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Einzelhandelsbetrieb</subfield><subfield code="0">(DE-588)4013974-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Industriesoziologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4161626-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Einzelhandelsbetrieb</subfield><subfield code="0">(DE-588)4013974-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Frauenförderung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4226107-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Organisationssoziologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4043788-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Einzelhandelsbetrieb</subfield><subfield code="0">(DE-588)4013974-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Frauenförderung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4226107-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Industriesoziologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4161626-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Geschlecht und Gesellschaft</subfield><subfield code="v">5</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV010476859</subfield><subfield code="9">5</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-322-95744-3</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SGR</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SGR_Archive</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SGR_1990/2004</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027895623</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
genre | 1\p (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV042460416 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:22:23Z |
institution | BVB |
isbn | 9783322957443 9783810015754 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027895623 |
oclc_num | 915607134 |
open_access_boolean | |
owner | DE-634 DE-706 DE-860 DE-824 DE-188 DE-473 DE-BY-UBG DE-19 DE-BY-UBM |
owner_facet | DE-634 DE-706 DE-860 DE-824 DE-188 DE-473 DE-BY-UBG DE-19 DE-BY-UBM |
physical | 1 Online-Ressource (253 S.) |
psigel | ZDB-2-SGR ZDB-2-BAD ZDB-2-SGR_Archive ZDB-2-SGR_1990/2004 |
publishDate | 1996 |
publishDateSearch | 1996 |
publishDateSort | 1996 |
publisher | VS Verlag für Sozialwissenschaften |
record_format | marc |
series | Geschlecht und Gesellschaft |
series2 | Geschlecht und Gesellschaft |
spelling | Riegraf, Birgit 1961- Verfasser (DE-588)113508956 aut Geschlecht und Mikropolitik Das Beispiel betrieblicher Gleichstellung von Birgit Riegraf Wiesbaden VS Verlag für Sozialwissenschaften 1996 1 Online-Ressource (253 S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Geschlecht und Gesellschaft 5 Gleichstellungspolitik ist in den letzten Jahren zu einem zentralen Diskussionsgegenstand der Frauenbewegung und -forschung geworden. An diese Debatte knüpft die Arbeit 'Geschlecht und Mikropolitik' an. Im Zentrum steht die Erkenntnis, daß der Erfolg bzw. Mißerfolg von Gleichstellungsmaßnahmen in Unternehmen (und anderen Organisationen) nicht nur Folge ökonomischer Sachzwange und Logiken (wie beispielsweise veränderter Wettbewerbsbedingungen) oder intelligenter bzw. weniger adäquater, d. h. 'richtiger'oder 'falscher' Förderinstrumente ist. Eine zentrale These der Untersuchung ist demgegenüber, daß die Entwicklung, die Ausgestaltung und die Einführung von Gleichstellungsmaßnahmen wesentlich von komplexen organisationsspezifischen und -typischen Aushandlungs-, Kompromißbildungs- und Entscheidungsprozessen beeinflufit sind: Die Reichweite, die Wirksamkeit, aber auch die Grenzen von Frauenförderprogrammen sind demnach auch vor dem Hintergrund des politischen und sozialen Spannungsfeldes in Organisationen zu bestimmen. Die vorliegende Analyse ist die überarbeitete Fassung meiner Dissertation, die 1995 an der Freien Universitat Berlin angenommen wurde. An der Entstehung und Durchführung der Untersuchung waren in verschiedenen Phasen und in unterschiedlicher Weise eine Reihe von Institutionen und Personen beteiligt, denen ich an dieser Stelle herzlich danken möchte: Mein Dank gilt der Berlin-Forschung der Freien Universität Berlin, dem Förderprogramm 'Frauenforschung' der Senatsverwaltung für 'Arbeit und Frauen' /Berlin, der Friedrich-Ebert-Stiftung und dem von der Deutschen Forschungsgemeinschaft finanzierten Graduiertenkolleg 'Geschlechterverhältnis und sozialer Wandel - Handlungsspielräume und Definitionsmacht von Frauen' (Universitätsverbund: Bielefeld, Bochum, Dortmund, Essen). Diese Institutionen sicherten nicht nur die materielle Basis für die Verwirklichung der Arbeit, sondern boten wertvolle Diskussionszusammenhänge. Bedanken möchte ich mich auch bei Prof. Dr Social sciences Developmental psychology Social Sciences Sociology, general Gender Studies Sozialwissenschaften Soziologie Frauenförderung (DE-588)4226107-7 gnd rswk-swf Organisationssoziologie (DE-588)4043788-7 gnd rswk-swf Einzelhandelsbetrieb (DE-588)4013974-8 gnd rswk-swf Industriesoziologie (DE-588)4161626-1 gnd rswk-swf 1\p (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Einzelhandelsbetrieb (DE-588)4013974-8 s Frauenförderung (DE-588)4226107-7 s Organisationssoziologie (DE-588)4043788-7 s 2\p DE-604 Industriesoziologie (DE-588)4161626-1 s 3\p DE-604 Geschlecht und Gesellschaft 5 (DE-604)BV010476859 5 https://doi.org/10.1007/978-3-322-95744-3 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 3\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Riegraf, Birgit 1961- Geschlecht und Mikropolitik Das Beispiel betrieblicher Gleichstellung Geschlecht und Gesellschaft Social sciences Developmental psychology Social Sciences Sociology, general Gender Studies Sozialwissenschaften Soziologie Frauenförderung (DE-588)4226107-7 gnd Organisationssoziologie (DE-588)4043788-7 gnd Einzelhandelsbetrieb (DE-588)4013974-8 gnd Industriesoziologie (DE-588)4161626-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4226107-7 (DE-588)4043788-7 (DE-588)4013974-8 (DE-588)4161626-1 (DE-588)4113937-9 |
title | Geschlecht und Mikropolitik Das Beispiel betrieblicher Gleichstellung |
title_auth | Geschlecht und Mikropolitik Das Beispiel betrieblicher Gleichstellung |
title_exact_search | Geschlecht und Mikropolitik Das Beispiel betrieblicher Gleichstellung |
title_full | Geschlecht und Mikropolitik Das Beispiel betrieblicher Gleichstellung von Birgit Riegraf |
title_fullStr | Geschlecht und Mikropolitik Das Beispiel betrieblicher Gleichstellung von Birgit Riegraf |
title_full_unstemmed | Geschlecht und Mikropolitik Das Beispiel betrieblicher Gleichstellung von Birgit Riegraf |
title_short | Geschlecht und Mikropolitik |
title_sort | geschlecht und mikropolitik das beispiel betrieblicher gleichstellung |
title_sub | Das Beispiel betrieblicher Gleichstellung |
topic | Social sciences Developmental psychology Social Sciences Sociology, general Gender Studies Sozialwissenschaften Soziologie Frauenförderung (DE-588)4226107-7 gnd Organisationssoziologie (DE-588)4043788-7 gnd Einzelhandelsbetrieb (DE-588)4013974-8 gnd Industriesoziologie (DE-588)4161626-1 gnd |
topic_facet | Social sciences Developmental psychology Social Sciences Sociology, general Gender Studies Sozialwissenschaften Soziologie Frauenförderung Organisationssoziologie Einzelhandelsbetrieb Industriesoziologie Hochschulschrift |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-322-95744-3 |
volume_link | (DE-604)BV010476859 |
work_keys_str_mv | AT riegrafbirgit geschlechtundmikropolitikdasbeispielbetrieblichergleichstellung |