Lebensphasen - Liebesphasen: Vom Paar zur Ehe, zum Single und zurück?
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
VS Verlag für Sozialwissenschaften
1997
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | In diesem Buch, das von der Institution des Paares und der Entwicklungsdynamik von Paarbeziehungen im Lebensverlauf handelt, werden drei Perspektiven verfolgt, die in den einzelnen Kapiteln in unterschiedlicher Weise betont werden: eine methodologisch-theoretische, eine lebenslaufsoziologische und eine sozialstrukturell-milieutheoretische Perspektive. Die theoretisch methodologische Perspektive konzentriert sich auf die Frage, wie wir die Paarbildung und die gesellschaftliche Einbettung von Paarbeziehungen soziologisch am besten erfassen und analysieren können. Der Begriff des "Paares" wird hier nicht als selbstverständlich vorausgesetzt, im Sinne der Übernahme des einfachen empirischen Alltagsbegriffes. Wir wollen präzisieren, was es bedeutet, vom "Paar" zu reden. Das wird vor allem im zweiten Kapitel systematisch versucht, nachdem im ersten Kapitei argumentiert wird, daß das Paar ein historisch variables Kulturmuster mit ganz unterschiedlichen Institutionalisierungsformen ist. In der "Familienforschung" (angelsächsisch: "marriage and family" research) kommt das Paar als eigenständiger theoretischer Begriff nicht vor. Als konjugales Paar ist es allerdings ein wesentliches Element der Institution Ehe, gewissermaßen das empirisch-materielle Substrat der Institution. Aber losgelöst von der Rechtsinstitution Ehe, die wiederum eng an die Institution der Familie gebunden ist, hat die Soziologie das Paar bisher nicht systematisch betrachtet. Deshalb ist es auch verständlich, daß der Familienforschung, als sie begann, sich angesichts der zurückgehenden Heiratsquoten (beziehungsweise, wie man heute sagen muß: des zunehmenden biographischen Aufschubs der Eheschließung) mit neuen Paarungsformen zu befassen, ein eigenständiger Begriff fehlte Jedenfalls in Deutschland; in Frankreich und den englischsprachigen Ländern war bald von cohabitation die Rede) |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (325S.) |
ISBN: | 9783322957382 9783322957399 |
DOI: | 10.1007/978-3-322-95738-2 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042460412 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20170727 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150325s1997 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783322957382 |c Online |9 978-3-322-95738-2 | ||
020 | |a 9783322957399 |c Print |9 978-3-322-95739-9 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-322-95738-2 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)915607104 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042460412 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-634 |a DE-706 |a DE-860 |a DE-824 |a DE-188 |a DE-473 |a DE-19 | ||
082 | 0 | |a 300 |2 23 | |
100 | 1 | |a Burkart, Günter |d 1950- |e Verfasser |0 (DE-588)132814447 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Lebensphasen - Liebesphasen |b Vom Paar zur Ehe, zum Single und zurück? |c von Günter Burkart |
264 | 1 | |a Wiesbaden |b VS Verlag für Sozialwissenschaften |c 1997 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (325S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a In diesem Buch, das von der Institution des Paares und der Entwicklungsdynamik von Paarbeziehungen im Lebensverlauf handelt, werden drei Perspektiven verfolgt, die in den einzelnen Kapiteln in unterschiedlicher Weise betont werden: eine methodologisch-theoretische, eine lebenslaufsoziologische und eine sozialstrukturell-milieutheoretische Perspektive. Die theoretisch methodologische Perspektive konzentriert sich auf die Frage, wie wir die Paarbildung und die gesellschaftliche Einbettung von Paarbeziehungen soziologisch am besten erfassen und analysieren können. Der Begriff des "Paares" wird hier nicht als selbstverständlich vorausgesetzt, im Sinne der Übernahme des einfachen empirischen Alltagsbegriffes. Wir wollen präzisieren, was es bedeutet, vom "Paar" zu reden. Das wird vor allem im zweiten Kapitel systematisch versucht, nachdem im ersten Kapitei argumentiert wird, daß das Paar ein historisch variables Kulturmuster mit ganz unterschiedlichen Institutionalisierungsformen ist. In der "Familienforschung" (angelsächsisch: "marriage and family" research) kommt das Paar als eigenständiger theoretischer Begriff nicht vor. Als konjugales Paar ist es allerdings ein wesentliches Element der Institution Ehe, gewissermaßen das empirisch-materielle Substrat der Institution. Aber losgelöst von der Rechtsinstitution Ehe, die wiederum eng an die Institution der Familie gebunden ist, hat die Soziologie das Paar bisher nicht systematisch betrachtet. Deshalb ist es auch verständlich, daß der Familienforschung, als sie begann, sich angesichts der zurückgehenden Heiratsquoten (beziehungsweise, wie man heute sagen muß: des zunehmenden biographischen Aufschubs der Eheschließung) mit neuen Paarungsformen zu befassen, ein eigenständiger Begriff fehlte Jedenfalls in Deutschland; in Frankreich und den englischsprachigen Ländern war bald von cohabitation die Rede) | ||
650 | 4 | |a Social sciences | |
650 | 4 | |a Social Sciences | |
650 | 4 | |a Social Sciences, general | |
650 | 4 | |a Sozialwissenschaften | |
650 | 0 | 7 | |a Paar |0 (DE-588)4123896-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Soziologie |0 (DE-588)4077624-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Zweierbeziehung |0 (DE-588)4191223-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Lebenslauf |0 (DE-588)4034869-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Lebensform |0 (DE-588)4034863-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Entwicklungsphase |0 (DE-588)4070871-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Personenstand |0 (DE-588)4138658-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Entwicklungsphase |0 (DE-588)4070871-8 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Lebensform |0 (DE-588)4034863-5 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Personenstand |0 (DE-588)4138658-9 |D s |
689 | 0 | |8 1\p |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Lebenslauf |0 (DE-588)4034869-6 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Zweierbeziehung |0 (DE-588)4191223-8 |D s |
689 | 1 | |8 2\p |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Paar |0 (DE-588)4123896-5 |D s |
689 | 2 | 1 | |a Soziologie |0 (DE-588)4077624-4 |D s |
689 | 2 | |8 3\p |5 DE-604 | |
689 | 3 | 0 | |a Zweierbeziehung |0 (DE-588)4191223-8 |D s |
689 | 3 | 1 | |a Soziologie |0 (DE-588)4077624-4 |D s |
689 | 3 | |8 4\p |5 DE-604 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-322-95738-2 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SGR |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SGR_Archive | |
940 | 1 | |q ZDB-2-SGR_1990/2004 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027895619 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 3\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 4\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153172698071040 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Burkart, Günter 1950- |
author_GND | (DE-588)132814447 |
author_facet | Burkart, Günter 1950- |
author_role | aut |
author_sort | Burkart, Günter 1950- |
author_variant | g b gb |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042460412 |
collection | ZDB-2-SGR ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)915607104 (DE-599)BVBBV042460412 |
dewey-full | 300 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 300 - Social sciences |
dewey-raw | 300 |
dewey-search | 300 |
dewey-sort | 3300 |
dewey-tens | 300 - Social sciences |
discipline | Soziologie |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-322-95738-2 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>04576nmm a2200685zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV042460412</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20170727 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150325s1997 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783322957382</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-322-95738-2</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783322957399</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-322-95739-9</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-322-95738-2</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)915607104</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042460412</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">300</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Burkart, Günter</subfield><subfield code="d">1950-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)132814447</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Lebensphasen - Liebesphasen</subfield><subfield code="b">Vom Paar zur Ehe, zum Single und zurück?</subfield><subfield code="c">von Günter Burkart</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">VS Verlag für Sozialwissenschaften</subfield><subfield code="c">1997</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (325S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">In diesem Buch, das von der Institution des Paares und der Entwicklungsdynamik von Paarbeziehungen im Lebensverlauf handelt, werden drei Perspektiven verfolgt, die in den einzelnen Kapiteln in unterschiedlicher Weise betont werden: eine methodologisch-theoretische, eine lebenslaufsoziologische und eine sozialstrukturell-milieutheoretische Perspektive. Die theoretisch methodologische Perspektive konzentriert sich auf die Frage, wie wir die Paarbildung und die gesellschaftliche Einbettung von Paarbeziehungen soziologisch am besten erfassen und analysieren können. Der Begriff des "Paares" wird hier nicht als selbstverständlich vorausgesetzt, im Sinne der Übernahme des einfachen empirischen Alltagsbegriffes. Wir wollen präzisieren, was es bedeutet, vom "Paar" zu reden. Das wird vor allem im zweiten Kapitel systematisch versucht, nachdem im ersten Kapitei argumentiert wird, daß das Paar ein historisch variables Kulturmuster mit ganz unterschiedlichen Institutionalisierungsformen ist. In der "Familienforschung" (angelsächsisch: "marriage and family" research) kommt das Paar als eigenständiger theoretischer Begriff nicht vor. Als konjugales Paar ist es allerdings ein wesentliches Element der Institution Ehe, gewissermaßen das empirisch-materielle Substrat der Institution. Aber losgelöst von der Rechtsinstitution Ehe, die wiederum eng an die Institution der Familie gebunden ist, hat die Soziologie das Paar bisher nicht systematisch betrachtet. Deshalb ist es auch verständlich, daß der Familienforschung, als sie begann, sich angesichts der zurückgehenden Heiratsquoten (beziehungsweise, wie man heute sagen muß: des zunehmenden biographischen Aufschubs der Eheschließung) mit neuen Paarungsformen zu befassen, ein eigenständiger Begriff fehlte Jedenfalls in Deutschland; in Frankreich und den englischsprachigen Ländern war bald von cohabitation die Rede)</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Social sciences</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Social Sciences</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Social Sciences, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Sozialwissenschaften</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Paar</subfield><subfield code="0">(DE-588)4123896-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Soziologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4077624-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Zweierbeziehung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4191223-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Lebenslauf</subfield><subfield code="0">(DE-588)4034869-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Lebensform</subfield><subfield code="0">(DE-588)4034863-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Entwicklungsphase</subfield><subfield code="0">(DE-588)4070871-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Personenstand</subfield><subfield code="0">(DE-588)4138658-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Entwicklungsphase</subfield><subfield code="0">(DE-588)4070871-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Lebensform</subfield><subfield code="0">(DE-588)4034863-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Personenstand</subfield><subfield code="0">(DE-588)4138658-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Lebenslauf</subfield><subfield code="0">(DE-588)4034869-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Zweierbeziehung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4191223-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Paar</subfield><subfield code="0">(DE-588)4123896-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Soziologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4077624-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="0"><subfield code="a">Zweierbeziehung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4191223-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="1"><subfield code="a">Soziologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4077624-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2=" "><subfield code="8">4\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-322-95738-2</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SGR</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SGR_Archive</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SGR_1990/2004</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027895619</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">4\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV042460412 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:22:23Z |
institution | BVB |
isbn | 9783322957382 9783322957399 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027895619 |
oclc_num | 915607104 |
open_access_boolean | |
owner | DE-634 DE-706 DE-860 DE-824 DE-188 DE-473 DE-BY-UBG DE-19 DE-BY-UBM |
owner_facet | DE-634 DE-706 DE-860 DE-824 DE-188 DE-473 DE-BY-UBG DE-19 DE-BY-UBM |
physical | 1 Online-Ressource (325S.) |
psigel | ZDB-2-SGR ZDB-2-BAD ZDB-2-SGR_Archive ZDB-2-SGR_1990/2004 |
publishDate | 1997 |
publishDateSearch | 1997 |
publishDateSort | 1997 |
publisher | VS Verlag für Sozialwissenschaften |
record_format | marc |
spelling | Burkart, Günter 1950- Verfasser (DE-588)132814447 aut Lebensphasen - Liebesphasen Vom Paar zur Ehe, zum Single und zurück? von Günter Burkart Wiesbaden VS Verlag für Sozialwissenschaften 1997 1 Online-Ressource (325S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier In diesem Buch, das von der Institution des Paares und der Entwicklungsdynamik von Paarbeziehungen im Lebensverlauf handelt, werden drei Perspektiven verfolgt, die in den einzelnen Kapiteln in unterschiedlicher Weise betont werden: eine methodologisch-theoretische, eine lebenslaufsoziologische und eine sozialstrukturell-milieutheoretische Perspektive. Die theoretisch methodologische Perspektive konzentriert sich auf die Frage, wie wir die Paarbildung und die gesellschaftliche Einbettung von Paarbeziehungen soziologisch am besten erfassen und analysieren können. Der Begriff des "Paares" wird hier nicht als selbstverständlich vorausgesetzt, im Sinne der Übernahme des einfachen empirischen Alltagsbegriffes. Wir wollen präzisieren, was es bedeutet, vom "Paar" zu reden. Das wird vor allem im zweiten Kapitel systematisch versucht, nachdem im ersten Kapitei argumentiert wird, daß das Paar ein historisch variables Kulturmuster mit ganz unterschiedlichen Institutionalisierungsformen ist. In der "Familienforschung" (angelsächsisch: "marriage and family" research) kommt das Paar als eigenständiger theoretischer Begriff nicht vor. Als konjugales Paar ist es allerdings ein wesentliches Element der Institution Ehe, gewissermaßen das empirisch-materielle Substrat der Institution. Aber losgelöst von der Rechtsinstitution Ehe, die wiederum eng an die Institution der Familie gebunden ist, hat die Soziologie das Paar bisher nicht systematisch betrachtet. Deshalb ist es auch verständlich, daß der Familienforschung, als sie begann, sich angesichts der zurückgehenden Heiratsquoten (beziehungsweise, wie man heute sagen muß: des zunehmenden biographischen Aufschubs der Eheschließung) mit neuen Paarungsformen zu befassen, ein eigenständiger Begriff fehlte Jedenfalls in Deutschland; in Frankreich und den englischsprachigen Ländern war bald von cohabitation die Rede) Social sciences Social Sciences Social Sciences, general Sozialwissenschaften Paar (DE-588)4123896-5 gnd rswk-swf Soziologie (DE-588)4077624-4 gnd rswk-swf Zweierbeziehung (DE-588)4191223-8 gnd rswk-swf Lebenslauf (DE-588)4034869-6 gnd rswk-swf Lebensform (DE-588)4034863-5 gnd rswk-swf Entwicklungsphase (DE-588)4070871-8 gnd rswk-swf Personenstand (DE-588)4138658-9 gnd rswk-swf Entwicklungsphase (DE-588)4070871-8 s Lebensform (DE-588)4034863-5 s Personenstand (DE-588)4138658-9 s 1\p DE-604 Lebenslauf (DE-588)4034869-6 s Zweierbeziehung (DE-588)4191223-8 s 2\p DE-604 Paar (DE-588)4123896-5 s Soziologie (DE-588)4077624-4 s 3\p DE-604 4\p DE-604 https://doi.org/10.1007/978-3-322-95738-2 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 3\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 4\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Burkart, Günter 1950- Lebensphasen - Liebesphasen Vom Paar zur Ehe, zum Single und zurück? Social sciences Social Sciences Social Sciences, general Sozialwissenschaften Paar (DE-588)4123896-5 gnd Soziologie (DE-588)4077624-4 gnd Zweierbeziehung (DE-588)4191223-8 gnd Lebenslauf (DE-588)4034869-6 gnd Lebensform (DE-588)4034863-5 gnd Entwicklungsphase (DE-588)4070871-8 gnd Personenstand (DE-588)4138658-9 gnd |
subject_GND | (DE-588)4123896-5 (DE-588)4077624-4 (DE-588)4191223-8 (DE-588)4034869-6 (DE-588)4034863-5 (DE-588)4070871-8 (DE-588)4138658-9 |
title | Lebensphasen - Liebesphasen Vom Paar zur Ehe, zum Single und zurück? |
title_auth | Lebensphasen - Liebesphasen Vom Paar zur Ehe, zum Single und zurück? |
title_exact_search | Lebensphasen - Liebesphasen Vom Paar zur Ehe, zum Single und zurück? |
title_full | Lebensphasen - Liebesphasen Vom Paar zur Ehe, zum Single und zurück? von Günter Burkart |
title_fullStr | Lebensphasen - Liebesphasen Vom Paar zur Ehe, zum Single und zurück? von Günter Burkart |
title_full_unstemmed | Lebensphasen - Liebesphasen Vom Paar zur Ehe, zum Single und zurück? von Günter Burkart |
title_short | Lebensphasen - Liebesphasen |
title_sort | lebensphasen liebesphasen vom paar zur ehe zum single und zuruck |
title_sub | Vom Paar zur Ehe, zum Single und zurück? |
topic | Social sciences Social Sciences Social Sciences, general Sozialwissenschaften Paar (DE-588)4123896-5 gnd Soziologie (DE-588)4077624-4 gnd Zweierbeziehung (DE-588)4191223-8 gnd Lebenslauf (DE-588)4034869-6 gnd Lebensform (DE-588)4034863-5 gnd Entwicklungsphase (DE-588)4070871-8 gnd Personenstand (DE-588)4138658-9 gnd |
topic_facet | Social sciences Social Sciences Social Sciences, general Sozialwissenschaften Paar Soziologie Zweierbeziehung Lebenslauf Lebensform Entwicklungsphase Personenstand |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-322-95738-2 |
work_keys_str_mv | AT burkartgunter lebensphasenliebesphasenvompaarzurehezumsingleundzuruck |