Trauma AIDS: Eine psychoanalytische Studie über die Auswirkungen der HIV-Infektion
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
VS Verlag für Sozialwissenschaften
1995
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | Diese Veröffentlichung beruht auf den Ergebnissen eines Forschungsprojekts am Sigmund-Freud-Institut in Frankfurt/M., das in den Jahren 1990 bis 1994 vom Bundesministerium für Forschung und Technologie im Förderschwerpunkt Aids großzügig finanziert wurde. In diesem Schwerpunkt kommt zum Ausdruck, daß die HIV-Infektion und die Krankheit Aids nicht nur für das medizinische Versorgungssystem und die biomedizinische Forschung neue Herausforderungen enthält, sondern daß darüber hinaus angemessene sozialwissenschaftliche, psychosoziale sowie psychotherapeutische Konzepte und Strategien für den Umgang mit Betroffenen und Helfern entwickelt und bereitgestellt werden müssen. Der Dank für das Zustandekommen dieses Buches gilt daher in erster Linie der Förderung unseres Projekts durch das Aids-Zentrum im Bundesgesundheitsamt. Die veröffentlichten Ergebnisse beruhen auf der Arbeit einer Forschungsgruppe, deren Mitglieder nicht alle im Autorenkreis dieses Buches wiederzufinden sind. Besonders erwähnen möchten wir Dr. Werner Bohleber, der nicht nur die Leitung der Balintgruppe II innehatte, sondern auch in der Forschungsgruppe wertvolle Anregungen gab. Es ist uns wichtig hervorzuheben, daß gerade ein Projekt, welches durch die Konfrontation mit schweren Traumatisierungen sowie die Thematik des vorzeitigen Sterbens bei allen beteiligten Forschern, Therapeuten zeitweilig existentielle Verunsicherungen ausgelost hat, eine Arbeitsatmosphäre voraussetzt, die von gegenseitigem Verständnis, Vertrauen und dem Gefühl einer menschlichen Zusammengehörigkeit getragen ist. Dies war in unserer Forschungsgruppe der Fall. Bedanken möchten wir uns schließlich bei unseren Sekretärinnen Roswitha Fischer-Rosa und Marion Ebert-Saleh, die mit viel Sachkompetenz, Geduld und Flexibilität die in mehrfacher Hinsicht nicht einfachen Texte verschriftet und in dieses Buchformat gebracht haben |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (211S.) |
ISBN: | 9783322956415 9783531127491 |
DOI: | 10.1007/978-3-322-95641-5 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042460347 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20170314 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150325s1995 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783322956415 |c Online |9 978-3-322-95641-5 | ||
020 | |a 9783531127491 |c Print |9 978-3-531-12749-1 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-322-95641-5 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)915606996 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042460347 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-634 |a DE-706 |a DE-860 |a DE-824 |a DE-188 |a DE-473 |a DE-19 | ||
082 | 0 | |a 300 |2 23 | |
100 | 1 | |a Ohlmeier, Dieter |d 1936- |e Verfasser |0 (DE-588)172293669 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Trauma AIDS |b Eine psychoanalytische Studie über die Auswirkungen der HIV-Infektion |c herausgegeben von Dieter Ohlmeier, Martin Dornes, Christel Beier |
264 | 1 | |a Wiesbaden |b VS Verlag für Sozialwissenschaften |c 1995 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (211S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a Diese Veröffentlichung beruht auf den Ergebnissen eines Forschungsprojekts am Sigmund-Freud-Institut in Frankfurt/M., das in den Jahren 1990 bis 1994 vom Bundesministerium für Forschung und Technologie im Förderschwerpunkt Aids großzügig finanziert wurde. In diesem Schwerpunkt kommt zum Ausdruck, daß die HIV-Infektion und die Krankheit Aids nicht nur für das medizinische Versorgungssystem und die biomedizinische Forschung neue Herausforderungen enthält, sondern daß darüber hinaus angemessene sozialwissenschaftliche, psychosoziale sowie psychotherapeutische Konzepte und Strategien für den Umgang mit Betroffenen und Helfern entwickelt und bereitgestellt werden müssen. Der Dank für das Zustandekommen dieses Buches gilt daher in erster Linie der Förderung unseres Projekts durch das Aids-Zentrum im Bundesgesundheitsamt. Die veröffentlichten Ergebnisse beruhen auf der Arbeit einer Forschungsgruppe, deren Mitglieder nicht alle im Autorenkreis dieses Buches wiederzufinden sind. Besonders erwähnen möchten wir Dr. Werner Bohleber, der nicht nur die Leitung der Balintgruppe II innehatte, sondern auch in der Forschungsgruppe wertvolle Anregungen gab. Es ist uns wichtig hervorzuheben, daß gerade ein Projekt, welches durch die Konfrontation mit schweren Traumatisierungen sowie die Thematik des vorzeitigen Sterbens bei allen beteiligten Forschern, Therapeuten zeitweilig existentielle Verunsicherungen ausgelost hat, eine Arbeitsatmosphäre voraussetzt, die von gegenseitigem Verständnis, Vertrauen und dem Gefühl einer menschlichen Zusammengehörigkeit getragen ist. Dies war in unserer Forschungsgruppe der Fall. Bedanken möchten wir uns schließlich bei unseren Sekretärinnen Roswitha Fischer-Rosa und Marion Ebert-Saleh, die mit viel Sachkompetenz, Geduld und Flexibilität die in mehrfacher Hinsicht nicht einfachen Texte verschriftet und in dieses Buchformat gebracht haben | ||
650 | 4 | |a Social sciences | |
650 | 4 | |a Social Sciences | |
650 | 4 | |a Social Sciences, general | |
650 | 4 | |a Sozialwissenschaften | |
650 | 0 | 7 | |a Balint-Gruppe |0 (DE-588)4004332-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Psychoanalyse |0 (DE-588)4047689-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a HIV-Infektion |0 (DE-588)4203852-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Psychoanalytische Gruppentherapie |0 (DE-588)4126419-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Psychisches Trauma |0 (DE-588)4060749-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Aids |0 (DE-588)4112470-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Aids |0 (DE-588)4112470-4 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Psychisches Trauma |0 (DE-588)4060749-5 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Balint-Gruppe |0 (DE-588)4004332-0 |D s |
689 | 0 | |8 1\p |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a HIV-Infektion |0 (DE-588)4203852-2 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Psychisches Trauma |0 (DE-588)4060749-5 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Psychoanalytische Gruppentherapie |0 (DE-588)4126419-8 |D s |
689 | 1 | |8 2\p |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a HIV-Infektion |0 (DE-588)4203852-2 |D s |
689 | 2 | 1 | |a Psychisches Trauma |0 (DE-588)4060749-5 |D s |
689 | 2 | 2 | |a Balint-Gruppe |0 (DE-588)4004332-0 |D s |
689 | 2 | |8 3\p |5 DE-604 | |
689 | 3 | 0 | |a HIV-Infektion |0 (DE-588)4203852-2 |D s |
689 | 3 | 1 | |a Psychoanalyse |0 (DE-588)4047689-3 |D s |
689 | 3 | |8 4\p |5 DE-604 | |
689 | 4 | 0 | |a Aids |0 (DE-588)4112470-4 |D s |
689 | 4 | 1 | |a Psychoanalyse |0 (DE-588)4047689-3 |D s |
689 | 4 | |8 5\p |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Dornes, Martin |d 1950-2021 |e Sonstige |0 (DE-588)122254899 |4 oth | |
700 | 1 | |a Beier, Christel |e Sonstige |4 oth | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-322-95641-5 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SGR |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SGR_Archive | |
940 | 1 | |q ZDB-2-SGR_1990/2004 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027895554 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 3\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 4\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 5\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153172555464704 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Ohlmeier, Dieter 1936- |
author_GND | (DE-588)172293669 (DE-588)122254899 |
author_facet | Ohlmeier, Dieter 1936- |
author_role | aut |
author_sort | Ohlmeier, Dieter 1936- |
author_variant | d o do |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042460347 |
collection | ZDB-2-SGR ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)915606996 (DE-599)BVBBV042460347 |
dewey-full | 300 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 300 - Social sciences |
dewey-raw | 300 |
dewey-search | 300 |
dewey-sort | 3300 |
dewey-tens | 300 - Social sciences |
discipline | Soziologie |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-322-95641-5 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>05091nmm a2200769zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV042460347</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20170314 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150325s1995 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783322956415</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-322-95641-5</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783531127491</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-531-12749-1</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-322-95641-5</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)915606996</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042460347</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">300</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Ohlmeier, Dieter</subfield><subfield code="d">1936-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)172293669</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Trauma AIDS</subfield><subfield code="b">Eine psychoanalytische Studie über die Auswirkungen der HIV-Infektion</subfield><subfield code="c">herausgegeben von Dieter Ohlmeier, Martin Dornes, Christel Beier</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">VS Verlag für Sozialwissenschaften</subfield><subfield code="c">1995</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (211S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Diese Veröffentlichung beruht auf den Ergebnissen eines Forschungsprojekts am Sigmund-Freud-Institut in Frankfurt/M., das in den Jahren 1990 bis 1994 vom Bundesministerium für Forschung und Technologie im Förderschwerpunkt Aids großzügig finanziert wurde. In diesem Schwerpunkt kommt zum Ausdruck, daß die HIV-Infektion und die Krankheit Aids nicht nur für das medizinische Versorgungssystem und die biomedizinische Forschung neue Herausforderungen enthält, sondern daß darüber hinaus angemessene sozialwissenschaftliche, psychosoziale sowie psychotherapeutische Konzepte und Strategien für den Umgang mit Betroffenen und Helfern entwickelt und bereitgestellt werden müssen. Der Dank für das Zustandekommen dieses Buches gilt daher in erster Linie der Förderung unseres Projekts durch das Aids-Zentrum im Bundesgesundheitsamt. Die veröffentlichten Ergebnisse beruhen auf der Arbeit einer Forschungsgruppe, deren Mitglieder nicht alle im Autorenkreis dieses Buches wiederzufinden sind. Besonders erwähnen möchten wir Dr. Werner Bohleber, der nicht nur die Leitung der Balintgruppe II innehatte, sondern auch in der Forschungsgruppe wertvolle Anregungen gab. Es ist uns wichtig hervorzuheben, daß gerade ein Projekt, welches durch die Konfrontation mit schweren Traumatisierungen sowie die Thematik des vorzeitigen Sterbens bei allen beteiligten Forschern, Therapeuten zeitweilig existentielle Verunsicherungen ausgelost hat, eine Arbeitsatmosphäre voraussetzt, die von gegenseitigem Verständnis, Vertrauen und dem Gefühl einer menschlichen Zusammengehörigkeit getragen ist. Dies war in unserer Forschungsgruppe der Fall. Bedanken möchten wir uns schließlich bei unseren Sekretärinnen Roswitha Fischer-Rosa und Marion Ebert-Saleh, die mit viel Sachkompetenz, Geduld und Flexibilität die in mehrfacher Hinsicht nicht einfachen Texte verschriftet und in dieses Buchformat gebracht haben</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Social sciences</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Social Sciences</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Social Sciences, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Sozialwissenschaften</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Balint-Gruppe</subfield><subfield code="0">(DE-588)4004332-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Psychoanalyse</subfield><subfield code="0">(DE-588)4047689-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">HIV-Infektion</subfield><subfield code="0">(DE-588)4203852-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Psychoanalytische Gruppentherapie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4126419-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Psychisches Trauma</subfield><subfield code="0">(DE-588)4060749-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Aids</subfield><subfield code="0">(DE-588)4112470-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Aids</subfield><subfield code="0">(DE-588)4112470-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Psychisches Trauma</subfield><subfield code="0">(DE-588)4060749-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Balint-Gruppe</subfield><subfield code="0">(DE-588)4004332-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">HIV-Infektion</subfield><subfield code="0">(DE-588)4203852-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Psychisches Trauma</subfield><subfield code="0">(DE-588)4060749-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Psychoanalytische Gruppentherapie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4126419-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">HIV-Infektion</subfield><subfield code="0">(DE-588)4203852-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Psychisches Trauma</subfield><subfield code="0">(DE-588)4060749-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="2"><subfield code="a">Balint-Gruppe</subfield><subfield code="0">(DE-588)4004332-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="0"><subfield code="a">HIV-Infektion</subfield><subfield code="0">(DE-588)4203852-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="1"><subfield code="a">Psychoanalyse</subfield><subfield code="0">(DE-588)4047689-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2=" "><subfield code="8">4\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="4" ind2="0"><subfield code="a">Aids</subfield><subfield code="0">(DE-588)4112470-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="4" ind2="1"><subfield code="a">Psychoanalyse</subfield><subfield code="0">(DE-588)4047689-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="4" ind2=" "><subfield code="8">5\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Dornes, Martin</subfield><subfield code="d">1950-2021</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)122254899</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Beier, Christel</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-322-95641-5</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SGR</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SGR_Archive</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SGR_1990/2004</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027895554</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">4\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">5\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV042460347 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:22:23Z |
institution | BVB |
isbn | 9783322956415 9783531127491 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027895554 |
oclc_num | 915606996 |
open_access_boolean | |
owner | DE-634 DE-706 DE-860 DE-824 DE-188 DE-473 DE-BY-UBG DE-19 DE-BY-UBM |
owner_facet | DE-634 DE-706 DE-860 DE-824 DE-188 DE-473 DE-BY-UBG DE-19 DE-BY-UBM |
physical | 1 Online-Ressource (211S.) |
psigel | ZDB-2-SGR ZDB-2-BAD ZDB-2-SGR_Archive ZDB-2-SGR_1990/2004 |
publishDate | 1995 |
publishDateSearch | 1995 |
publishDateSort | 1995 |
publisher | VS Verlag für Sozialwissenschaften |
record_format | marc |
spelling | Ohlmeier, Dieter 1936- Verfasser (DE-588)172293669 aut Trauma AIDS Eine psychoanalytische Studie über die Auswirkungen der HIV-Infektion herausgegeben von Dieter Ohlmeier, Martin Dornes, Christel Beier Wiesbaden VS Verlag für Sozialwissenschaften 1995 1 Online-Ressource (211S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Diese Veröffentlichung beruht auf den Ergebnissen eines Forschungsprojekts am Sigmund-Freud-Institut in Frankfurt/M., das in den Jahren 1990 bis 1994 vom Bundesministerium für Forschung und Technologie im Förderschwerpunkt Aids großzügig finanziert wurde. In diesem Schwerpunkt kommt zum Ausdruck, daß die HIV-Infektion und die Krankheit Aids nicht nur für das medizinische Versorgungssystem und die biomedizinische Forschung neue Herausforderungen enthält, sondern daß darüber hinaus angemessene sozialwissenschaftliche, psychosoziale sowie psychotherapeutische Konzepte und Strategien für den Umgang mit Betroffenen und Helfern entwickelt und bereitgestellt werden müssen. Der Dank für das Zustandekommen dieses Buches gilt daher in erster Linie der Förderung unseres Projekts durch das Aids-Zentrum im Bundesgesundheitsamt. Die veröffentlichten Ergebnisse beruhen auf der Arbeit einer Forschungsgruppe, deren Mitglieder nicht alle im Autorenkreis dieses Buches wiederzufinden sind. Besonders erwähnen möchten wir Dr. Werner Bohleber, der nicht nur die Leitung der Balintgruppe II innehatte, sondern auch in der Forschungsgruppe wertvolle Anregungen gab. Es ist uns wichtig hervorzuheben, daß gerade ein Projekt, welches durch die Konfrontation mit schweren Traumatisierungen sowie die Thematik des vorzeitigen Sterbens bei allen beteiligten Forschern, Therapeuten zeitweilig existentielle Verunsicherungen ausgelost hat, eine Arbeitsatmosphäre voraussetzt, die von gegenseitigem Verständnis, Vertrauen und dem Gefühl einer menschlichen Zusammengehörigkeit getragen ist. Dies war in unserer Forschungsgruppe der Fall. Bedanken möchten wir uns schließlich bei unseren Sekretärinnen Roswitha Fischer-Rosa und Marion Ebert-Saleh, die mit viel Sachkompetenz, Geduld und Flexibilität die in mehrfacher Hinsicht nicht einfachen Texte verschriftet und in dieses Buchformat gebracht haben Social sciences Social Sciences Social Sciences, general Sozialwissenschaften Balint-Gruppe (DE-588)4004332-0 gnd rswk-swf Psychoanalyse (DE-588)4047689-3 gnd rswk-swf HIV-Infektion (DE-588)4203852-2 gnd rswk-swf Psychoanalytische Gruppentherapie (DE-588)4126419-8 gnd rswk-swf Psychisches Trauma (DE-588)4060749-5 gnd rswk-swf Aids (DE-588)4112470-4 gnd rswk-swf Aids (DE-588)4112470-4 s Psychisches Trauma (DE-588)4060749-5 s Balint-Gruppe (DE-588)4004332-0 s 1\p DE-604 HIV-Infektion (DE-588)4203852-2 s Psychoanalytische Gruppentherapie (DE-588)4126419-8 s 2\p DE-604 3\p DE-604 Psychoanalyse (DE-588)4047689-3 s 4\p DE-604 5\p DE-604 Dornes, Martin 1950-2021 Sonstige (DE-588)122254899 oth Beier, Christel Sonstige oth https://doi.org/10.1007/978-3-322-95641-5 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 3\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 4\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 5\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Ohlmeier, Dieter 1936- Trauma AIDS Eine psychoanalytische Studie über die Auswirkungen der HIV-Infektion Social sciences Social Sciences Social Sciences, general Sozialwissenschaften Balint-Gruppe (DE-588)4004332-0 gnd Psychoanalyse (DE-588)4047689-3 gnd HIV-Infektion (DE-588)4203852-2 gnd Psychoanalytische Gruppentherapie (DE-588)4126419-8 gnd Psychisches Trauma (DE-588)4060749-5 gnd Aids (DE-588)4112470-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)4004332-0 (DE-588)4047689-3 (DE-588)4203852-2 (DE-588)4126419-8 (DE-588)4060749-5 (DE-588)4112470-4 |
title | Trauma AIDS Eine psychoanalytische Studie über die Auswirkungen der HIV-Infektion |
title_auth | Trauma AIDS Eine psychoanalytische Studie über die Auswirkungen der HIV-Infektion |
title_exact_search | Trauma AIDS Eine psychoanalytische Studie über die Auswirkungen der HIV-Infektion |
title_full | Trauma AIDS Eine psychoanalytische Studie über die Auswirkungen der HIV-Infektion herausgegeben von Dieter Ohlmeier, Martin Dornes, Christel Beier |
title_fullStr | Trauma AIDS Eine psychoanalytische Studie über die Auswirkungen der HIV-Infektion herausgegeben von Dieter Ohlmeier, Martin Dornes, Christel Beier |
title_full_unstemmed | Trauma AIDS Eine psychoanalytische Studie über die Auswirkungen der HIV-Infektion herausgegeben von Dieter Ohlmeier, Martin Dornes, Christel Beier |
title_short | Trauma AIDS |
title_sort | trauma aids eine psychoanalytische studie uber die auswirkungen der hiv infektion |
title_sub | Eine psychoanalytische Studie über die Auswirkungen der HIV-Infektion |
topic | Social sciences Social Sciences Social Sciences, general Sozialwissenschaften Balint-Gruppe (DE-588)4004332-0 gnd Psychoanalyse (DE-588)4047689-3 gnd HIV-Infektion (DE-588)4203852-2 gnd Psychoanalytische Gruppentherapie (DE-588)4126419-8 gnd Psychisches Trauma (DE-588)4060749-5 gnd Aids (DE-588)4112470-4 gnd |
topic_facet | Social sciences Social Sciences Social Sciences, general Sozialwissenschaften Balint-Gruppe Psychoanalyse HIV-Infektion Psychoanalytische Gruppentherapie Psychisches Trauma Aids |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-322-95641-5 |
work_keys_str_mv | AT ohlmeierdieter traumaaidseinepsychoanalytischestudieuberdieauswirkungenderhivinfektion AT dornesmartin traumaaidseinepsychoanalytischestudieuberdieauswirkungenderhivinfektion AT beierchristel traumaaidseinepsychoanalytischestudieuberdieauswirkungenderhivinfektion |