Allgemeine Systemtheorie: Geschichte, Methodologie und sozialwissenschaftliche Heuristik eines Wissenschaftsprogramms
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Müller, Klaus (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Wiesbaden VS Verlag für Sozialwissenschaften 1996
Schriftenreihe:Studien zur Sozialwissenschaft 164
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext
Beschreibung:Systemtheoretische Terminologien sind zum vertrauten Element wissenschaftlicher Diskussionen geworden. Die Begriffe der Information, der Komplexität, der Selbstorganisation und der Simulation scheinen dabei, den Begriffen der Kausalität, des wissenschaftlichen Gesetzes und des Experiments den Rang abzulaufen. Die Herkunft des systemtheoretischen Vokabulars ist relativ jungen Datums, sie verweist auf eine Gruppe von Wissenschaften, die in den 40er Jahren dieses Jahrhunderts entstanden sind. Informationstheorie und Kybernetik, Spiel- und Entscheidungstheorie, Operations Research und Computer Science gingen aus Fragestellungen hervor, die sich nicht in das disziplinäre System der klassischen Wissenschaften einfügten. Die von ihnen aufgeworfenen Probleme lagen quer zum gewohnten Verständnis von Erfahrung, Erklärung und Theorie, sie erforderten interdisziplinäre Begriffe und integrative Forschungsverfahren. Das systemtheoretische Programm, seit den 50er Jahren im Rahmen einer Allgemeinen Systemtheorie kodifiziert, repräsentiert das Selbstverständnis dieser Gruppe von »Neuen Wissenschaften«, die neben einer veränderten methodischen Situation der veränderten gesellschaftlichen Stellung von Wissenschaft Rechnung tragen wollten, indem sie die positivistische Trennung von Theorie und Technologie, von Tatsachen und Werten, von interner Logik und externen Zielsetzungen in Zweifel zogen. Noch in den 60er Jahren als revolutionäre Perspektive empfunden, ist die Allgemeine Systemtheorie im Laufe der Zeit zu einer Instanz geworden, die das Bewußtsein zahlreicher Wissenschaftler prägt und damit in Konkurrenz zur Analytischen Wissenschaftstheorie tritt
Beschreibung:1 Online-Ressource (X, 381 S.)
ISBN:9783322956330
9783531127989
DOI:10.1007/978-3-322-95633-0

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen