Jugend 1945: Politisches Denken und Lebensgeschichte
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Schörken, Rolf 1928-2014 (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Wiesbaden VS Verlag für Sozialwissenschaften 1990
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext
Beschreibung:Autobiographische Literatur von Autorinnen und Autoren, die bei Kriegsende 1945 zur Generation der Jugendlichen gehörten ......... 165 6 1. Einführung 1.1 Ausgangspunkt der Untersuchung Die Schlußphase des Nationalsozialismus ist längst nicht so gut erforscht wie die Anfangsphase oder die Zeit seiner außen- und innenpolitischen Erfolge. Daran liegt es, daß eine Reihe von Fragen noch nicht differenziert beantwortet werden kann, darunter auch Fragen von aktueller Bedeutung, die heute noch die Öffentlichkeit bewegen und die mit der demokratischen Identität unserer Gesellschaft verknüpft sind. Es geht in diesem Buch um die Frage, wie tief und fest verankert der Nationalsozialismus in den Köpfen der jungen Leute saß und auf welchen Wegen - Umwege und Holzwege eingeschlossen - so etwas wie ein demokratisches Bewußtsein erlangt wurde. Die Irritationen begannen bereits beim Einmarsch der Alliierten. Golo Mann, der als amerikanischer Soldat mit dabei war, schrieb: "Mit ungläubigem Staunen fanden die Alliierten, daß es in dem Land, das zwölf Jahre lang vom Nationalsozialismus regiert worden war, eigentlich überhaupt keine Nationalsozialisten gab" I. Mit dem Wörtchen "eigentlich" läßt er offen, ob sich die Nazis tarnten und versteckten oder ob mit dem Ende des Dritten Reiches und mit Hitlers Tod auch der Nationalsozialismus in den Köpfen der Menschen zerstob
Beschreibung:1 Online-Ressource (167S.)
ISBN:9783322955470
9783322955487
DOI:10.1007/978-3-322-95547-0

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen