Preispolitik für Leistungsverbunde im Business-to-Business-Marketing:
Saved in:
Bibliographic Details
Main Author: Friege, Christian (Author)
Format: Electronic eBook
Language:German
Published: Wiesbaden Deutscher Universitätsverlag 1995
Series:Gabler Edition Wissenschaft, Focus Dienstleistungsmarketing
Subjects:
Online Access:Volltext
Item Description:Dienstleistungen kommt in der Investitionsgüterindustrie eine immer stärkere Bedeutung zu. In vielen Branchen sind die Güter hinsichtlich Technologie und Produktqualität weitgehend angeglichen, so daß die Relevanz produktbegleitender Dienstleistungen als Ansatzpunkt für die Differenzierung und Positionierung im Wettbewerb steigt. Dies gilt um so mehr, als Dienstleistungskompetenzen im Gegensatz zu technologiebasierten Wettbewerbsvorteilen nicht in kurzer Zeit kopierbar sind, weil sie durch Mitarbeiter verkörpert und stärker unternehmenskulturell verankert sind. Ein Teil dieser Dienstleistungen wird isoliert angeboten, die große Mehrheit aber im Rahmen eines Leistungsverbundes, verstanden als gleichzeitiges Angebot einer Sachleistung und einer oder mehrerer Dienstleistungen, die diese Sachleistung ergänzen. Solche Leistungsverbunde sind in der marketingwissenschaftlichen Forschung bisher nur unzureichend behandelt worden.
Zwar werden Fragen des verbundenen Angebots (von Sachleistungen) im Rahmen der Sortiments- und Programmpolitik eben so erörtert wie Aspekte der komplementaren Preisstellung im Kontext preispolitischer Betrachtungen. Doch es herrscht ein erhebliches Defizit hinsichtlich der Untersuchung des Verbundes von Sach- und Dienstleistungen und der Interdependenzen zwischen Produkt- und Preispolitik. Der Autor legt mit der vorliegenden Dissertation ein Werk vor, das einen hervorragenden Beitrag dazu liefert, dieses Defizit zu beseitigen. Er entwickelt ein Argumentationssystem, das auf zwei Fundamenten basiert: einem preispolitischen Grundmodell, das die Preisbildung auf Business-to-Business Märkten erklärt, und theoretischen Überlegungen zur Effizienz von Leistungsverbunden unter Bezugnahme auf das Economies of Scope-Konzept.
In Verknüpfung dieser Überlegungen wird dann herausgearbeitet, welche preispolitischen Handlungsmöglichkeiten zur Verfügung stehen, wenn einerseits unterschiedliche situative Angebotskonstellationen vorliegen und andererseits verschiedene Produkt-Marktstrategien ergriffen werden
Physical Description:1 Online-Ressource (272 S.)
ISBN:9783322954022
9783824462490
DOI:10.1007/978-3-322-95402-2

There is no print copy available.

Interlibrary loan Place Request Caution: Not in THWS collection! Get full text