Forschung und Handeln: Umsetzung empirischer Befunde in Politik und Wirtschaft
Gespeichert in:
Weitere Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
VS Verlag für Sozialwissenschaften
1999
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | Wissenschaft und Praxis: Kooperation tut not. Forschung und Handeln, zweifellos ein wichtiges Thema. Ein wichtiges Tagungsthema zweier Vereinigungen zudem, die repräsentativ für die privatwirtschaftlich und die akademisch verfaßte empirische Sozialforschung stehen. Es ist nicht die erste Tagung, die beide Organisationen gemeinsam durchführen. Das hat seine Gründe. Es geht uns darum, daß heide Forschungsbereiche sich nicht auseinanderentwickeln, weil beide voneinander profitieren können. Theorie und Praxis sind notwendig aufeinander bezogen. Wir haben ähnliche oder gar die gleichen Probleme. Es geht z.B. um ethische und moralische Standards, um Probleme der Akzeptanz, der Instrumentenentwicklung, der Ausbildung. Diese Einsicht findet ihren Niederschlag in vielfältigen Aktivitäten von ADM (Arbeitskreis Deutscher Markt- und Sozialforschungsinstitute e.V.) und ASI (Arbeitsgemeinschaft Sozialwissenschaftlicher Institute e.V.) - und nicht nur in solchen wissenschaftlichen Tagungen. Ich erinnere an gemeinsame Stellungnahmen und gemeinsam verabschiedete Richtlinen, so z.B. an den ESOMAR-Kodex (European Society for Opinion and Marketing Research) und an die Richtlinie zur Wahlforschung. Mitglieder beider Organisationen bemühen sich neben anderen Experten in einer Arbeitsgruppe der DFG um die "Qualitätskriterien der Umfrageforschung". Auch diese Tagung "Forschung und Handeln" dient gemeinsamen Zielen |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (68S.) |
ISBN: | 9783322952011 9783810023247 |
DOI: | 10.1007/978-3-322-95201-1 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042460199 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20180411 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150325s1999 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783322952011 |c Online |9 978-3-322-95201-1 | ||
020 | |a 9783810023247 |c Print |9 978-3-8100-2324-7 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-322-95201-1 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)915606630 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042460199 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-634 |a DE-706 |a DE-860 |a DE-824 |a DE-188 |a DE-473 |a DE-19 | ||
082 | 0 | |a 300 |2 23 | |
100 | 1 | |a Scharioth, Joachim |d 1942- |0 (DE-588)171260031 |4 edt | |
245 | 1 | 0 | |a Forschung und Handeln |b Umsetzung empirischer Befunde in Politik und Wirtschaft |c herausgegeben von Joachim Scharioth |
264 | 1 | |a Wiesbaden |b VS Verlag für Sozialwissenschaften |c 1999 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (68S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a Wissenschaft und Praxis: Kooperation tut not. Forschung und Handeln, zweifellos ein wichtiges Thema. Ein wichtiges Tagungsthema zweier Vereinigungen zudem, die repräsentativ für die privatwirtschaftlich und die akademisch verfaßte empirische Sozialforschung stehen. Es ist nicht die erste Tagung, die beide Organisationen gemeinsam durchführen. Das hat seine Gründe. Es geht uns darum, daß heide Forschungsbereiche sich nicht auseinanderentwickeln, weil beide voneinander profitieren können. Theorie und Praxis sind notwendig aufeinander bezogen. Wir haben ähnliche oder gar die gleichen Probleme. Es geht z.B. um ethische und moralische Standards, um Probleme der Akzeptanz, der Instrumentenentwicklung, der Ausbildung. Diese Einsicht findet ihren Niederschlag in vielfältigen Aktivitäten von ADM (Arbeitskreis Deutscher Markt- und Sozialforschungsinstitute e.V.) und ASI (Arbeitsgemeinschaft Sozialwissenschaftlicher Institute e.V.) - und nicht nur in solchen wissenschaftlichen Tagungen. Ich erinnere an gemeinsame Stellungnahmen und gemeinsam verabschiedete Richtlinen, so z.B. an den ESOMAR-Kodex (European Society for Opinion and Marketing Research) und an die Richtlinie zur Wahlforschung. Mitglieder beider Organisationen bemühen sich neben anderen Experten in einer Arbeitsgruppe der DFG um die "Qualitätskriterien der Umfrageforschung". Auch diese Tagung "Forschung und Handeln" dient gemeinsamen Zielen | ||
650 | 4 | |a Social sciences | |
650 | 4 | |a Social Sciences | |
650 | 4 | |a Social Sciences, general | |
650 | 4 | |a Sozialwissenschaften | |
650 | 0 | 7 | |a Politikberatung |0 (DE-588)4046515-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Empirische Wirtschaftsforschung |0 (DE-588)4014609-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Wirtschaft |0 (DE-588)4066399-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Konsequenz |0 (DE-588)4454886-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Empirische Forschung |0 (DE-588)4300400-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Politik |0 (DE-588)4046514-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |8 1\p |0 (DE-588)4143413-4 |a Aufsatzsammlung |2 gnd-content | |
655 | 7 | |8 2\p |0 (DE-588)1071861417 |a Konferenzschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Empirische Forschung |0 (DE-588)4300400-3 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Politik |0 (DE-588)4046514-7 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Wirtschaft |0 (DE-588)4066399-1 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Konsequenz |0 (DE-588)4454886-2 |D s |
689 | 0 | |8 3\p |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Empirische Wirtschaftsforschung |0 (DE-588)4014609-1 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Politikberatung |0 (DE-588)4046515-9 |D s |
689 | 1 | |8 4\p |5 DE-604 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-322-95201-1 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SGR |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SGR_Archive | |
940 | 1 | |q ZDB-2-SGR_1990/2004 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027895406 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 3\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 4\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153172233551872 |
---|---|
any_adam_object | |
author2 | Scharioth, Joachim 1942- |
author2_role | edt |
author2_variant | j s js |
author_GND | (DE-588)171260031 |
author_facet | Scharioth, Joachim 1942- |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042460199 |
collection | ZDB-2-SGR ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)915606630 (DE-599)BVBBV042460199 |
dewey-full | 300 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 300 - Social sciences |
dewey-raw | 300 |
dewey-search | 300 |
dewey-sort | 3300 |
dewey-tens | 300 - Social sciences |
discipline | Soziologie |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-322-95201-1 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>04044nmm a2200637zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV042460199</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20180411 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150325s1999 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783322952011</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-322-95201-1</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783810023247</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-8100-2324-7</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-322-95201-1</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)915606630</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042460199</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">300</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Scharioth, Joachim</subfield><subfield code="d">1942-</subfield><subfield code="0">(DE-588)171260031</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Forschung und Handeln</subfield><subfield code="b">Umsetzung empirischer Befunde in Politik und Wirtschaft</subfield><subfield code="c">herausgegeben von Joachim Scharioth</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">VS Verlag für Sozialwissenschaften</subfield><subfield code="c">1999</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (68S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Wissenschaft und Praxis: Kooperation tut not. Forschung und Handeln, zweifellos ein wichtiges Thema. Ein wichtiges Tagungsthema zweier Vereinigungen zudem, die repräsentativ für die privatwirtschaftlich und die akademisch verfaßte empirische Sozialforschung stehen. Es ist nicht die erste Tagung, die beide Organisationen gemeinsam durchführen. Das hat seine Gründe. Es geht uns darum, daß heide Forschungsbereiche sich nicht auseinanderentwickeln, weil beide voneinander profitieren können. Theorie und Praxis sind notwendig aufeinander bezogen. Wir haben ähnliche oder gar die gleichen Probleme. Es geht z.B. um ethische und moralische Standards, um Probleme der Akzeptanz, der Instrumentenentwicklung, der Ausbildung. Diese Einsicht findet ihren Niederschlag in vielfältigen Aktivitäten von ADM (Arbeitskreis Deutscher Markt- und Sozialforschungsinstitute e.V.) und ASI (Arbeitsgemeinschaft Sozialwissenschaftlicher Institute e.V.) - und nicht nur in solchen wissenschaftlichen Tagungen. Ich erinnere an gemeinsame Stellungnahmen und gemeinsam verabschiedete Richtlinen, so z.B. an den ESOMAR-Kodex (European Society for Opinion and Marketing Research) und an die Richtlinie zur Wahlforschung. Mitglieder beider Organisationen bemühen sich neben anderen Experten in einer Arbeitsgruppe der DFG um die "Qualitätskriterien der Umfrageforschung". Auch diese Tagung "Forschung und Handeln" dient gemeinsamen Zielen</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Social sciences</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Social Sciences</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Social Sciences, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Sozialwissenschaften</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Politikberatung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4046515-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Empirische Wirtschaftsforschung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4014609-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Wirtschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4066399-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Konsequenz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4454886-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Empirische Forschung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4300400-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Politik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4046514-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4143413-4</subfield><subfield code="a">Aufsatzsammlung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)1071861417</subfield><subfield code="a">Konferenzschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Empirische Forschung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4300400-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Politik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4046514-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Wirtschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4066399-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Konsequenz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4454886-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Empirische Wirtschaftsforschung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4014609-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Politikberatung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4046515-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">4\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-322-95201-1</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SGR</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SGR_Archive</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SGR_1990/2004</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027895406</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">4\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
genre | 1\p (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content 2\p (DE-588)1071861417 Konferenzschrift gnd-content |
genre_facet | Aufsatzsammlung Konferenzschrift |
id | DE-604.BV042460199 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:22:23Z |
institution | BVB |
isbn | 9783322952011 9783810023247 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027895406 |
oclc_num | 915606630 |
open_access_boolean | |
owner | DE-634 DE-706 DE-860 DE-824 DE-188 DE-473 DE-BY-UBG DE-19 DE-BY-UBM |
owner_facet | DE-634 DE-706 DE-860 DE-824 DE-188 DE-473 DE-BY-UBG DE-19 DE-BY-UBM |
physical | 1 Online-Ressource (68S.) |
psigel | ZDB-2-SGR ZDB-2-BAD ZDB-2-SGR_Archive ZDB-2-SGR_1990/2004 |
publishDate | 1999 |
publishDateSearch | 1999 |
publishDateSort | 1999 |
publisher | VS Verlag für Sozialwissenschaften |
record_format | marc |
spelling | Scharioth, Joachim 1942- (DE-588)171260031 edt Forschung und Handeln Umsetzung empirischer Befunde in Politik und Wirtschaft herausgegeben von Joachim Scharioth Wiesbaden VS Verlag für Sozialwissenschaften 1999 1 Online-Ressource (68S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Wissenschaft und Praxis: Kooperation tut not. Forschung und Handeln, zweifellos ein wichtiges Thema. Ein wichtiges Tagungsthema zweier Vereinigungen zudem, die repräsentativ für die privatwirtschaftlich und die akademisch verfaßte empirische Sozialforschung stehen. Es ist nicht die erste Tagung, die beide Organisationen gemeinsam durchführen. Das hat seine Gründe. Es geht uns darum, daß heide Forschungsbereiche sich nicht auseinanderentwickeln, weil beide voneinander profitieren können. Theorie und Praxis sind notwendig aufeinander bezogen. Wir haben ähnliche oder gar die gleichen Probleme. Es geht z.B. um ethische und moralische Standards, um Probleme der Akzeptanz, der Instrumentenentwicklung, der Ausbildung. Diese Einsicht findet ihren Niederschlag in vielfältigen Aktivitäten von ADM (Arbeitskreis Deutscher Markt- und Sozialforschungsinstitute e.V.) und ASI (Arbeitsgemeinschaft Sozialwissenschaftlicher Institute e.V.) - und nicht nur in solchen wissenschaftlichen Tagungen. Ich erinnere an gemeinsame Stellungnahmen und gemeinsam verabschiedete Richtlinen, so z.B. an den ESOMAR-Kodex (European Society for Opinion and Marketing Research) und an die Richtlinie zur Wahlforschung. Mitglieder beider Organisationen bemühen sich neben anderen Experten in einer Arbeitsgruppe der DFG um die "Qualitätskriterien der Umfrageforschung". Auch diese Tagung "Forschung und Handeln" dient gemeinsamen Zielen Social sciences Social Sciences Social Sciences, general Sozialwissenschaften Politikberatung (DE-588)4046515-9 gnd rswk-swf Empirische Wirtschaftsforschung (DE-588)4014609-1 gnd rswk-swf Wirtschaft (DE-588)4066399-1 gnd rswk-swf Konsequenz (DE-588)4454886-2 gnd rswk-swf Empirische Forschung (DE-588)4300400-3 gnd rswk-swf Politik (DE-588)4046514-7 gnd rswk-swf 1\p (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content 2\p (DE-588)1071861417 Konferenzschrift gnd-content Empirische Forschung (DE-588)4300400-3 s Politik (DE-588)4046514-7 s Wirtschaft (DE-588)4066399-1 s Konsequenz (DE-588)4454886-2 s 3\p DE-604 Empirische Wirtschaftsforschung (DE-588)4014609-1 s Politikberatung (DE-588)4046515-9 s 4\p DE-604 https://doi.org/10.1007/978-3-322-95201-1 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 3\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 4\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Forschung und Handeln Umsetzung empirischer Befunde in Politik und Wirtschaft Social sciences Social Sciences Social Sciences, general Sozialwissenschaften Politikberatung (DE-588)4046515-9 gnd Empirische Wirtschaftsforschung (DE-588)4014609-1 gnd Wirtschaft (DE-588)4066399-1 gnd Konsequenz (DE-588)4454886-2 gnd Empirische Forschung (DE-588)4300400-3 gnd Politik (DE-588)4046514-7 gnd |
subject_GND | (DE-588)4046515-9 (DE-588)4014609-1 (DE-588)4066399-1 (DE-588)4454886-2 (DE-588)4300400-3 (DE-588)4046514-7 (DE-588)4143413-4 (DE-588)1071861417 |
title | Forschung und Handeln Umsetzung empirischer Befunde in Politik und Wirtschaft |
title_auth | Forschung und Handeln Umsetzung empirischer Befunde in Politik und Wirtschaft |
title_exact_search | Forschung und Handeln Umsetzung empirischer Befunde in Politik und Wirtschaft |
title_full | Forschung und Handeln Umsetzung empirischer Befunde in Politik und Wirtschaft herausgegeben von Joachim Scharioth |
title_fullStr | Forschung und Handeln Umsetzung empirischer Befunde in Politik und Wirtschaft herausgegeben von Joachim Scharioth |
title_full_unstemmed | Forschung und Handeln Umsetzung empirischer Befunde in Politik und Wirtschaft herausgegeben von Joachim Scharioth |
title_short | Forschung und Handeln |
title_sort | forschung und handeln umsetzung empirischer befunde in politik und wirtschaft |
title_sub | Umsetzung empirischer Befunde in Politik und Wirtschaft |
topic | Social sciences Social Sciences Social Sciences, general Sozialwissenschaften Politikberatung (DE-588)4046515-9 gnd Empirische Wirtschaftsforschung (DE-588)4014609-1 gnd Wirtschaft (DE-588)4066399-1 gnd Konsequenz (DE-588)4454886-2 gnd Empirische Forschung (DE-588)4300400-3 gnd Politik (DE-588)4046514-7 gnd |
topic_facet | Social sciences Social Sciences Social Sciences, general Sozialwissenschaften Politikberatung Empirische Wirtschaftsforschung Wirtschaft Konsequenz Empirische Forschung Politik Aufsatzsammlung Konferenzschrift |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-322-95201-1 |
work_keys_str_mv | AT schariothjoachim forschungundhandelnumsetzungempirischerbefundeinpolitikundwirtschaft |