Was wird aus der Demokratie?: Ein Buch mit der ZEIT
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
VS Verlag für Sozialwissenschaften
2000
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | SchOne Schöne neue neue Welt. Welt. Der Der Siegeszug Sieges zug der der Demokratie Demokratie ist ist unauf unauf haltsam. haltsam. Die Die Zitadellen Zitadellen der der Tyrannen Tyrannen wanken, wanken, die die Mauern Mauern der der Autokraten Autokraten bersten. bersten. Zwischen Zwischen Kapstadt Kapstadt und und Singapur, Singapur, Teheran Teheran und und Wladiwostok: Wladiwostok: Kein Kein Land, Land, vielleicht vielleicht nicht nicht einmal einmal China, China, scheint scheint dem dem gewaltlosen gewaltlosen Versprechen Versprechen der der Freiheit Freiheit und und dem dem Anspruch Anspruch auf auf Menschenrechte Menschenrechte dauerhaft dauerhaft widerstehen widerstehen zu zu kön kon nen. nen. Längst Uingst klingt klingt die die Arroganz, Arroganz, mit mit der der die die letzten letzten Despoten Despoten ihre ihre Folterkeller Folterkeller verteidigen, verteidigen, wie wie Hochmut Hochmut vor vor dem dem Fall. Fall. Was Was das das angeht, angeht, scheinen scheinen die die Propheten Propheten der der Neuen Neuen Weltordnung Weltordnung recht recht zu zu behalten. behalten. Der Der Weltgeist Weltgeist ist ist demokratisch demokratisch und und sein sein Do Do mizil mizil das das Parlament. Parlament. Das Das alte, alte, 1989 1989 geräuschlos gerauschlos implodierte implodierte so so wjetische wjetische Imperium Imperium war war das das letzte letzte Hindernis Hindernis vor vor dem dem Triumph Triumph zug zug der der Demokratie; Demokratie; heute, heute, nach nach dem dem Ende Ende der der bipolaren bipolaren Welt, Welt, weht weht ihr ihr Geist, Geist, wo er will |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (112S.) |
ISBN: | 9783322951632 9783322951649 |
DOI: | 10.1007/978-3-322-95163-2 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042460171 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150325s2000 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783322951632 |c Online |9 978-3-322-95163-2 | ||
020 | |a 9783322951649 |c Print |9 978-3-322-95164-9 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-322-95163-2 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)915606466 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042460171 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-634 |a DE-706 |a DE-860 |a DE-824 |a DE-188 |a DE-92 |a DE-473 |a DE-739 |a DE-83 |a DE-19 | ||
082 | 0 | |a 300 |2 23 | |
100 | 1 | |a Assheuer, Thomas |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Was wird aus der Demokratie? |b Ein Buch mit der ZEIT |c herausgegeben von Thomas Assheuer, Werner A. Perger |
264 | 1 | |a Wiesbaden |b VS Verlag für Sozialwissenschaften |c 2000 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (112S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a SchOne Schöne neue neue Welt. Welt. Der Der Siegeszug Sieges zug der der Demokratie Demokratie ist ist unauf unauf haltsam. haltsam. Die Die Zitadellen Zitadellen der der Tyrannen Tyrannen wanken, wanken, die die Mauern Mauern der der Autokraten Autokraten bersten. bersten. Zwischen Zwischen Kapstadt Kapstadt und und Singapur, Singapur, Teheran Teheran und und Wladiwostok: Wladiwostok: Kein Kein Land, Land, vielleicht vielleicht nicht nicht einmal einmal China, China, scheint scheint dem dem gewaltlosen gewaltlosen Versprechen Versprechen der der Freiheit Freiheit und und dem dem Anspruch Anspruch auf auf Menschenrechte Menschenrechte dauerhaft dauerhaft widerstehen widerstehen zu zu kön kon nen. nen. Längst Uingst klingt klingt die die Arroganz, Arroganz, mit mit der der die die letzten letzten Despoten Despoten ihre ihre Folterkeller Folterkeller verteidigen, verteidigen, wie wie Hochmut Hochmut vor vor dem dem Fall. Fall. Was Was das das angeht, angeht, scheinen scheinen die die Propheten Propheten der der Neuen Neuen Weltordnung Weltordnung recht recht zu zu behalten. behalten. Der Der Weltgeist Weltgeist ist ist demokratisch demokratisch und und sein sein Do Do mizil mizil das das Parlament. Parlament. Das Das alte, alte, 1989 1989 geräuschlos gerauschlos implodierte implodierte so so wjetische wjetische Imperium Imperium war war das das letzte letzte Hindernis Hindernis vor vor dem dem Triumph Triumph zug zug der der Demokratie; Demokratie; heute, heute, nach nach dem dem Ende Ende der der bipolaren bipolaren Welt, Welt, weht weht ihr ihr Geist, Geist, wo er will | ||
650 | 4 | |a Social sciences | |
650 | 4 | |a Social Sciences | |
650 | 4 | |a Social Sciences, general | |
650 | 4 | |a Sozialwissenschaften | |
650 | 0 | 7 | |a Demokratie |0 (DE-588)4011413-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |8 1\p |0 (DE-588)4143413-4 |a Aufsatzsammlung |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Demokratie |0 (DE-588)4011413-2 |D s |
689 | 0 | |8 2\p |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Perger, Werner A. |e Sonstige |4 oth | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-322-95163-2 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SGR |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SGR_Archive | |
940 | 1 | |q ZDB-2-SGR_1990/2004 | |
940 | 1 | |q ZDB-2-SGR_2000/2004 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027895378 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153172165394432 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Assheuer, Thomas |
author_facet | Assheuer, Thomas |
author_role | aut |
author_sort | Assheuer, Thomas |
author_variant | t a ta |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042460171 |
collection | ZDB-2-SGR ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)915606466 (DE-599)BVBBV042460171 |
dewey-full | 300 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 300 - Social sciences |
dewey-raw | 300 |
dewey-search | 300 |
dewey-sort | 3300 |
dewey-tens | 300 - Social sciences |
discipline | Soziologie |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-322-95163-2 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03431nmm a2200493zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV042460171</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150325s2000 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783322951632</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-322-95163-2</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783322951649</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-322-95164-9</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-322-95163-2</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)915606466</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042460171</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">300</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Assheuer, Thomas</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Was wird aus der Demokratie?</subfield><subfield code="b">Ein Buch mit der ZEIT</subfield><subfield code="c">herausgegeben von Thomas Assheuer, Werner A. Perger</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">VS Verlag für Sozialwissenschaften</subfield><subfield code="c">2000</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (112S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">SchOne Schöne neue neue Welt. Welt. Der Der Siegeszug Sieges zug der der Demokratie Demokratie ist ist unauf unauf haltsam. haltsam. Die Die Zitadellen Zitadellen der der Tyrannen Tyrannen wanken, wanken, die die Mauern Mauern der der Autokraten Autokraten bersten. bersten. Zwischen Zwischen Kapstadt Kapstadt und und Singapur, Singapur, Teheran Teheran und und Wladiwostok: Wladiwostok: Kein Kein Land, Land, vielleicht vielleicht nicht nicht einmal einmal China, China, scheint scheint dem dem gewaltlosen gewaltlosen Versprechen Versprechen der der Freiheit Freiheit und und dem dem Anspruch Anspruch auf auf Menschenrechte Menschenrechte dauerhaft dauerhaft widerstehen widerstehen zu zu kön kon nen. nen. Längst Uingst klingt klingt die die Arroganz, Arroganz, mit mit der der die die letzten letzten Despoten Despoten ihre ihre Folterkeller Folterkeller verteidigen, verteidigen, wie wie Hochmut Hochmut vor vor dem dem Fall. Fall. Was Was das das angeht, angeht, scheinen scheinen die die Propheten Propheten der der Neuen Neuen Weltordnung Weltordnung recht recht zu zu behalten. behalten. Der Der Weltgeist Weltgeist ist ist demokratisch demokratisch und und sein sein Do Do mizil mizil das das Parlament. Parlament. Das Das alte, alte, 1989 1989 geräuschlos gerauschlos implodierte implodierte so so wjetische wjetische Imperium Imperium war war das das letzte letzte Hindernis Hindernis vor vor dem dem Triumph Triumph zug zug der der Demokratie; Demokratie; heute, heute, nach nach dem dem Ende Ende der der bipolaren bipolaren Welt, Welt, weht weht ihr ihr Geist, Geist, wo er will</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Social sciences</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Social Sciences</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Social Sciences, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Sozialwissenschaften</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Demokratie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011413-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4143413-4</subfield><subfield code="a">Aufsatzsammlung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Demokratie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011413-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Perger, Werner A.</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-322-95163-2</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SGR</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SGR_Archive</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SGR_1990/2004</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SGR_2000/2004</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027895378</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
genre | 1\p (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content |
genre_facet | Aufsatzsammlung |
id | DE-604.BV042460171 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:22:23Z |
institution | BVB |
isbn | 9783322951632 9783322951649 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027895378 |
oclc_num | 915606466 |
open_access_boolean | |
owner | DE-634 DE-706 DE-860 DE-824 DE-188 DE-92 DE-473 DE-BY-UBG DE-739 DE-83 DE-19 DE-BY-UBM |
owner_facet | DE-634 DE-706 DE-860 DE-824 DE-188 DE-92 DE-473 DE-BY-UBG DE-739 DE-83 DE-19 DE-BY-UBM |
physical | 1 Online-Ressource (112S.) |
psigel | ZDB-2-SGR ZDB-2-BAD ZDB-2-SGR_Archive ZDB-2-SGR_1990/2004 ZDB-2-SGR_2000/2004 |
publishDate | 2000 |
publishDateSearch | 2000 |
publishDateSort | 2000 |
publisher | VS Verlag für Sozialwissenschaften |
record_format | marc |
spelling | Assheuer, Thomas Verfasser aut Was wird aus der Demokratie? Ein Buch mit der ZEIT herausgegeben von Thomas Assheuer, Werner A. Perger Wiesbaden VS Verlag für Sozialwissenschaften 2000 1 Online-Ressource (112S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier SchOne Schöne neue neue Welt. Welt. Der Der Siegeszug Sieges zug der der Demokratie Demokratie ist ist unauf unauf haltsam. haltsam. Die Die Zitadellen Zitadellen der der Tyrannen Tyrannen wanken, wanken, die die Mauern Mauern der der Autokraten Autokraten bersten. bersten. Zwischen Zwischen Kapstadt Kapstadt und und Singapur, Singapur, Teheran Teheran und und Wladiwostok: Wladiwostok: Kein Kein Land, Land, vielleicht vielleicht nicht nicht einmal einmal China, China, scheint scheint dem dem gewaltlosen gewaltlosen Versprechen Versprechen der der Freiheit Freiheit und und dem dem Anspruch Anspruch auf auf Menschenrechte Menschenrechte dauerhaft dauerhaft widerstehen widerstehen zu zu kön kon nen. nen. Längst Uingst klingt klingt die die Arroganz, Arroganz, mit mit der der die die letzten letzten Despoten Despoten ihre ihre Folterkeller Folterkeller verteidigen, verteidigen, wie wie Hochmut Hochmut vor vor dem dem Fall. Fall. Was Was das das angeht, angeht, scheinen scheinen die die Propheten Propheten der der Neuen Neuen Weltordnung Weltordnung recht recht zu zu behalten. behalten. Der Der Weltgeist Weltgeist ist ist demokratisch demokratisch und und sein sein Do Do mizil mizil das das Parlament. Parlament. Das Das alte, alte, 1989 1989 geräuschlos gerauschlos implodierte implodierte so so wjetische wjetische Imperium Imperium war war das das letzte letzte Hindernis Hindernis vor vor dem dem Triumph Triumph zug zug der der Demokratie; Demokratie; heute, heute, nach nach dem dem Ende Ende der der bipolaren bipolaren Welt, Welt, weht weht ihr ihr Geist, Geist, wo er will Social sciences Social Sciences Social Sciences, general Sozialwissenschaften Demokratie (DE-588)4011413-2 gnd rswk-swf 1\p (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content Demokratie (DE-588)4011413-2 s 2\p DE-604 Perger, Werner A. Sonstige oth https://doi.org/10.1007/978-3-322-95163-2 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Assheuer, Thomas Was wird aus der Demokratie? Ein Buch mit der ZEIT Social sciences Social Sciences Social Sciences, general Sozialwissenschaften Demokratie (DE-588)4011413-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)4011413-2 (DE-588)4143413-4 |
title | Was wird aus der Demokratie? Ein Buch mit der ZEIT |
title_auth | Was wird aus der Demokratie? Ein Buch mit der ZEIT |
title_exact_search | Was wird aus der Demokratie? Ein Buch mit der ZEIT |
title_full | Was wird aus der Demokratie? Ein Buch mit der ZEIT herausgegeben von Thomas Assheuer, Werner A. Perger |
title_fullStr | Was wird aus der Demokratie? Ein Buch mit der ZEIT herausgegeben von Thomas Assheuer, Werner A. Perger |
title_full_unstemmed | Was wird aus der Demokratie? Ein Buch mit der ZEIT herausgegeben von Thomas Assheuer, Werner A. Perger |
title_short | Was wird aus der Demokratie? |
title_sort | was wird aus der demokratie ein buch mit der zeit |
title_sub | Ein Buch mit der ZEIT |
topic | Social sciences Social Sciences Social Sciences, general Sozialwissenschaften Demokratie (DE-588)4011413-2 gnd |
topic_facet | Social sciences Social Sciences Social Sciences, general Sozialwissenschaften Demokratie Aufsatzsammlung |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-322-95163-2 |
work_keys_str_mv | AT assheuerthomas waswirdausderdemokratieeinbuchmitderzeit AT pergerwernera waswirdausderdemokratieeinbuchmitderzeit |