Die verkaufte Bildung: Kritik und Kontroversen zur Kommerzialisierung von Schule, Weiterbildung, Erziehung und Wissenschaft
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Lohmann, Ingrid 1953- (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Wiesbaden VS Verlag für Sozialwissenschaften 2002
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext
Beschreibung:Der vorliegende Band versammelt die Beiträge der Konferenz Die Privatisierung des Bildungsbereichs - Eigentum und Wertschöpfung in der Wissensgesellschaft, die im Juni 2000 an der Universität Hamburg stattfand (Organisation: Ingrid Lohmann, Rainer Rilling), sowie die des Symposiums "Entlassen wir Schulen und Hochschulen in die Freiheit" - Neoliberalisierung, Privatisierung, Abschaffung öffentlicher Bildung: Globale und regionale Trends (Organisation: Ingrid Gogolin, Ingrid Lohmann) auf dem 17. Kongreß der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft im September 2000 in Göttingen. In beiden Veranstaltungen standen Fragen der Privatisierung und Kommerzialisierung im Bildungsbereich im Zentrum. Es war daher naheliegend, die Beiträge in einem Band zu versammeln, gemeinsam mit weiteren Artikeln, die zusätzliche Aspekte der Thematik beleuchten. Wir danken den Autorinnen und Autoren, die sie uns zur Verfügung gestellt haben, sehr herzlich. Unser Dank gilt außerdem der Rosa Luxemburg Stiftung für die Unterstützung der Drucklegung, Alexander-Martin Sardina für die Aufbereitung des Manuskripts und Edmund Budrich für die Aufnahme des Buchs ins Programm des Verlages. Im November 1997 hielt der damalige Bundespräsident Herzog seine erste, Aufsehen erregende Bildungsrede. Sie schloss mit den Worten "Entlassen wir Schulen und Hochschulen in die Freiheit". Herzog forderte eine nationale Debatte über die Zukunft des Bildungswesens; es gelte, dessen Effizienz zu stärken
Beschreibung:1 Online-Ressource (355S.)
ISBN:9783322950307
9783322950314
DOI:10.1007/978-3-322-95030-7

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen