Die verkaufte Bildung: Kritik und Kontroversen zur Kommerzialisierung von Schule, Weiterbildung, Erziehung und Wissenschaft
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
VS Verlag für Sozialwissenschaften
2002
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | Der vorliegende Band versammelt die Beiträge der Konferenz Die Privatisierung des Bildungsbereichs - Eigentum und Wertschöpfung in der Wissensgesellschaft, die im Juni 2000 an der Universität Hamburg stattfand (Organisation: Ingrid Lohmann, Rainer Rilling), sowie die des Symposiums "Entlassen wir Schulen und Hochschulen in die Freiheit" - Neoliberalisierung, Privatisierung, Abschaffung öffentlicher Bildung: Globale und regionale Trends (Organisation: Ingrid Gogolin, Ingrid Lohmann) auf dem 17. Kongreß der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft im September 2000 in Göttingen. In beiden Veranstaltungen standen Fragen der Privatisierung und Kommerzialisierung im Bildungsbereich im Zentrum. Es war daher naheliegend, die Beiträge in einem Band zu versammeln, gemeinsam mit weiteren Artikeln, die zusätzliche Aspekte der Thematik beleuchten. Wir danken den Autorinnen und Autoren, die sie uns zur Verfügung gestellt haben, sehr herzlich. Unser Dank gilt außerdem der Rosa Luxemburg Stiftung für die Unterstützung der Drucklegung, Alexander-Martin Sardina für die Aufbereitung des Manuskripts und Edmund Budrich für die Aufnahme des Buchs ins Programm des Verlages. Im November 1997 hielt der damalige Bundespräsident Herzog seine erste, Aufsehen erregende Bildungsrede. Sie schloss mit den Worten "Entlassen wir Schulen und Hochschulen in die Freiheit". Herzog forderte eine nationale Debatte über die Zukunft des Bildungswesens; es gelte, dessen Effizienz zu stärken |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (355S.) |
ISBN: | 9783322950307 9783322950314 |
DOI: | 10.1007/978-3-322-95030-7 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042460067 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20150902 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150325s2002 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783322950307 |c Online |9 978-3-322-95030-7 | ||
020 | |a 9783322950314 |c Print |9 978-3-322-95031-4 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-322-95030-7 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)915606299 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042460067 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-634 |a DE-706 |a DE-860 |a DE-824 |a DE-188 |a DE-92 |a DE-473 |a DE-739 |a DE-83 |a DE-19 | ||
082 | 0 | |a 300 |2 23 | |
100 | 1 | |a Lohmann, Ingrid |d 1953- |e Verfasser |0 (DE-588)110785991 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die verkaufte Bildung |b Kritik und Kontroversen zur Kommerzialisierung von Schule, Weiterbildung, Erziehung und Wissenschaft |c herausgegeben von Ingrid Lohmann, Rainer Rilling |
264 | 1 | |a Wiesbaden |b VS Verlag für Sozialwissenschaften |c 2002 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (355S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a Der vorliegende Band versammelt die Beiträge der Konferenz Die Privatisierung des Bildungsbereichs - Eigentum und Wertschöpfung in der Wissensgesellschaft, die im Juni 2000 an der Universität Hamburg stattfand (Organisation: Ingrid Lohmann, Rainer Rilling), sowie die des Symposiums "Entlassen wir Schulen und Hochschulen in die Freiheit" - Neoliberalisierung, Privatisierung, Abschaffung öffentlicher Bildung: Globale und regionale Trends (Organisation: Ingrid Gogolin, Ingrid Lohmann) auf dem 17. Kongreß der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft im September 2000 in Göttingen. In beiden Veranstaltungen standen Fragen der Privatisierung und Kommerzialisierung im Bildungsbereich im Zentrum. Es war daher naheliegend, die Beiträge in einem Band zu versammeln, gemeinsam mit weiteren Artikeln, die zusätzliche Aspekte der Thematik beleuchten. Wir danken den Autorinnen und Autoren, die sie uns zur Verfügung gestellt haben, sehr herzlich. Unser Dank gilt außerdem der Rosa Luxemburg Stiftung für die Unterstützung der Drucklegung, Alexander-Martin Sardina für die Aufbereitung des Manuskripts und Edmund Budrich für die Aufnahme des Buchs ins Programm des Verlages. Im November 1997 hielt der damalige Bundespräsident Herzog seine erste, Aufsehen erregende Bildungsrede. Sie schloss mit den Worten "Entlassen wir Schulen und Hochschulen in die Freiheit". Herzog forderte eine nationale Debatte über die Zukunft des Bildungswesens; es gelte, dessen Effizienz zu stärken | ||
650 | 4 | |a Social sciences | |
650 | 4 | |a Social Sciences | |
650 | 4 | |a Social Sciences, general | |
650 | 4 | |a Sozialwissenschaften | |
650 | 0 | 7 | |a Privatisierung |0 (DE-588)4047297-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Bildungswesen |0 (DE-588)4006681-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Informationsgesellschaft |0 (DE-588)4114011-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kommerzialisierung |0 (DE-588)4127776-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |8 1\p |0 (DE-588)1071861417 |a Konferenzschrift |y 2000 |z Hamburg |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Informationsgesellschaft |0 (DE-588)4114011-4 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Bildungswesen |0 (DE-588)4006681-2 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Privatisierung |0 (DE-588)4047297-8 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Kommerzialisierung |0 (DE-588)4127776-4 |D s |
689 | 0 | |8 2\p |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Rilling, Rainer |d 1945- |e Sonstige |0 (DE-588)120981475 |4 oth | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-322-95030-7 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SGR |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SGR_Archive | |
940 | 1 | |q ZDB-2-SGR_1990/2004 | |
940 | 1 | |q ZDB-2-SGR_2000/2004 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027895274 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153171895910400 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Lohmann, Ingrid 1953- |
author_GND | (DE-588)110785991 (DE-588)120981475 |
author_facet | Lohmann, Ingrid 1953- |
author_role | aut |
author_sort | Lohmann, Ingrid 1953- |
author_variant | i l il |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042460067 |
collection | ZDB-2-SGR ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)915606299 (DE-599)BVBBV042460067 |
dewey-full | 300 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 300 - Social sciences |
dewey-raw | 300 |
dewey-search | 300 |
dewey-sort | 3300 |
dewey-tens | 300 - Social sciences |
discipline | Soziologie |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-322-95030-7 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03839nmm a2200565zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV042460067</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20150902 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150325s2002 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783322950307</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-322-95030-7</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783322950314</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-322-95031-4</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-322-95030-7</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)915606299</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042460067</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">300</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Lohmann, Ingrid</subfield><subfield code="d">1953-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)110785991</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die verkaufte Bildung</subfield><subfield code="b">Kritik und Kontroversen zur Kommerzialisierung von Schule, Weiterbildung, Erziehung und Wissenschaft</subfield><subfield code="c">herausgegeben von Ingrid Lohmann, Rainer Rilling</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">VS Verlag für Sozialwissenschaften</subfield><subfield code="c">2002</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (355S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Der vorliegende Band versammelt die Beiträge der Konferenz Die Privatisierung des Bildungsbereichs - Eigentum und Wertschöpfung in der Wissensgesellschaft, die im Juni 2000 an der Universität Hamburg stattfand (Organisation: Ingrid Lohmann, Rainer Rilling), sowie die des Symposiums "Entlassen wir Schulen und Hochschulen in die Freiheit" - Neoliberalisierung, Privatisierung, Abschaffung öffentlicher Bildung: Globale und regionale Trends (Organisation: Ingrid Gogolin, Ingrid Lohmann) auf dem 17. Kongreß der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft im September 2000 in Göttingen. In beiden Veranstaltungen standen Fragen der Privatisierung und Kommerzialisierung im Bildungsbereich im Zentrum. Es war daher naheliegend, die Beiträge in einem Band zu versammeln, gemeinsam mit weiteren Artikeln, die zusätzliche Aspekte der Thematik beleuchten. Wir danken den Autorinnen und Autoren, die sie uns zur Verfügung gestellt haben, sehr herzlich. Unser Dank gilt außerdem der Rosa Luxemburg Stiftung für die Unterstützung der Drucklegung, Alexander-Martin Sardina für die Aufbereitung des Manuskripts und Edmund Budrich für die Aufnahme des Buchs ins Programm des Verlages. Im November 1997 hielt der damalige Bundespräsident Herzog seine erste, Aufsehen erregende Bildungsrede. Sie schloss mit den Worten "Entlassen wir Schulen und Hochschulen in die Freiheit". Herzog forderte eine nationale Debatte über die Zukunft des Bildungswesens; es gelte, dessen Effizienz zu stärken</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Social sciences</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Social Sciences</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Social Sciences, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Sozialwissenschaften</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Privatisierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4047297-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Bildungswesen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4006681-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Informationsgesellschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4114011-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kommerzialisierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4127776-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)1071861417</subfield><subfield code="a">Konferenzschrift</subfield><subfield code="y">2000</subfield><subfield code="z">Hamburg</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Informationsgesellschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4114011-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Bildungswesen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4006681-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Privatisierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4047297-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Kommerzialisierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4127776-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Rilling, Rainer</subfield><subfield code="d">1945-</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)120981475</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-322-95030-7</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SGR</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SGR_Archive</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SGR_1990/2004</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SGR_2000/2004</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027895274</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
genre | 1\p (DE-588)1071861417 Konferenzschrift 2000 Hamburg gnd-content |
genre_facet | Konferenzschrift 2000 Hamburg |
id | DE-604.BV042460067 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:22:22Z |
institution | BVB |
isbn | 9783322950307 9783322950314 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027895274 |
oclc_num | 915606299 |
open_access_boolean | |
owner | DE-634 DE-706 DE-860 DE-824 DE-188 DE-92 DE-473 DE-BY-UBG DE-739 DE-83 DE-19 DE-BY-UBM |
owner_facet | DE-634 DE-706 DE-860 DE-824 DE-188 DE-92 DE-473 DE-BY-UBG DE-739 DE-83 DE-19 DE-BY-UBM |
physical | 1 Online-Ressource (355S.) |
psigel | ZDB-2-SGR ZDB-2-BAD ZDB-2-SGR_Archive ZDB-2-SGR_1990/2004 ZDB-2-SGR_2000/2004 |
publishDate | 2002 |
publishDateSearch | 2002 |
publishDateSort | 2002 |
publisher | VS Verlag für Sozialwissenschaften |
record_format | marc |
spelling | Lohmann, Ingrid 1953- Verfasser (DE-588)110785991 aut Die verkaufte Bildung Kritik und Kontroversen zur Kommerzialisierung von Schule, Weiterbildung, Erziehung und Wissenschaft herausgegeben von Ingrid Lohmann, Rainer Rilling Wiesbaden VS Verlag für Sozialwissenschaften 2002 1 Online-Ressource (355S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Der vorliegende Band versammelt die Beiträge der Konferenz Die Privatisierung des Bildungsbereichs - Eigentum und Wertschöpfung in der Wissensgesellschaft, die im Juni 2000 an der Universität Hamburg stattfand (Organisation: Ingrid Lohmann, Rainer Rilling), sowie die des Symposiums "Entlassen wir Schulen und Hochschulen in die Freiheit" - Neoliberalisierung, Privatisierung, Abschaffung öffentlicher Bildung: Globale und regionale Trends (Organisation: Ingrid Gogolin, Ingrid Lohmann) auf dem 17. Kongreß der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft im September 2000 in Göttingen. In beiden Veranstaltungen standen Fragen der Privatisierung und Kommerzialisierung im Bildungsbereich im Zentrum. Es war daher naheliegend, die Beiträge in einem Band zu versammeln, gemeinsam mit weiteren Artikeln, die zusätzliche Aspekte der Thematik beleuchten. Wir danken den Autorinnen und Autoren, die sie uns zur Verfügung gestellt haben, sehr herzlich. Unser Dank gilt außerdem der Rosa Luxemburg Stiftung für die Unterstützung der Drucklegung, Alexander-Martin Sardina für die Aufbereitung des Manuskripts und Edmund Budrich für die Aufnahme des Buchs ins Programm des Verlages. Im November 1997 hielt der damalige Bundespräsident Herzog seine erste, Aufsehen erregende Bildungsrede. Sie schloss mit den Worten "Entlassen wir Schulen und Hochschulen in die Freiheit". Herzog forderte eine nationale Debatte über die Zukunft des Bildungswesens; es gelte, dessen Effizienz zu stärken Social sciences Social Sciences Social Sciences, general Sozialwissenschaften Privatisierung (DE-588)4047297-8 gnd rswk-swf Bildungswesen (DE-588)4006681-2 gnd rswk-swf Informationsgesellschaft (DE-588)4114011-4 gnd rswk-swf Kommerzialisierung (DE-588)4127776-4 gnd rswk-swf 1\p (DE-588)1071861417 Konferenzschrift 2000 Hamburg gnd-content Informationsgesellschaft (DE-588)4114011-4 s Bildungswesen (DE-588)4006681-2 s Privatisierung (DE-588)4047297-8 s Kommerzialisierung (DE-588)4127776-4 s 2\p DE-604 Rilling, Rainer 1945- Sonstige (DE-588)120981475 oth https://doi.org/10.1007/978-3-322-95030-7 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Lohmann, Ingrid 1953- Die verkaufte Bildung Kritik und Kontroversen zur Kommerzialisierung von Schule, Weiterbildung, Erziehung und Wissenschaft Social sciences Social Sciences Social Sciences, general Sozialwissenschaften Privatisierung (DE-588)4047297-8 gnd Bildungswesen (DE-588)4006681-2 gnd Informationsgesellschaft (DE-588)4114011-4 gnd Kommerzialisierung (DE-588)4127776-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)4047297-8 (DE-588)4006681-2 (DE-588)4114011-4 (DE-588)4127776-4 (DE-588)1071861417 |
title | Die verkaufte Bildung Kritik und Kontroversen zur Kommerzialisierung von Schule, Weiterbildung, Erziehung und Wissenschaft |
title_auth | Die verkaufte Bildung Kritik und Kontroversen zur Kommerzialisierung von Schule, Weiterbildung, Erziehung und Wissenschaft |
title_exact_search | Die verkaufte Bildung Kritik und Kontroversen zur Kommerzialisierung von Schule, Weiterbildung, Erziehung und Wissenschaft |
title_full | Die verkaufte Bildung Kritik und Kontroversen zur Kommerzialisierung von Schule, Weiterbildung, Erziehung und Wissenschaft herausgegeben von Ingrid Lohmann, Rainer Rilling |
title_fullStr | Die verkaufte Bildung Kritik und Kontroversen zur Kommerzialisierung von Schule, Weiterbildung, Erziehung und Wissenschaft herausgegeben von Ingrid Lohmann, Rainer Rilling |
title_full_unstemmed | Die verkaufte Bildung Kritik und Kontroversen zur Kommerzialisierung von Schule, Weiterbildung, Erziehung und Wissenschaft herausgegeben von Ingrid Lohmann, Rainer Rilling |
title_short | Die verkaufte Bildung |
title_sort | die verkaufte bildung kritik und kontroversen zur kommerzialisierung von schule weiterbildung erziehung und wissenschaft |
title_sub | Kritik und Kontroversen zur Kommerzialisierung von Schule, Weiterbildung, Erziehung und Wissenschaft |
topic | Social sciences Social Sciences Social Sciences, general Sozialwissenschaften Privatisierung (DE-588)4047297-8 gnd Bildungswesen (DE-588)4006681-2 gnd Informationsgesellschaft (DE-588)4114011-4 gnd Kommerzialisierung (DE-588)4127776-4 gnd |
topic_facet | Social sciences Social Sciences Social Sciences, general Sozialwissenschaften Privatisierung Bildungswesen Informationsgesellschaft Kommerzialisierung Konferenzschrift 2000 Hamburg |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-322-95030-7 |
work_keys_str_mv | AT lohmanningrid dieverkauftebildungkritikundkontroversenzurkommerzialisierungvonschuleweiterbildungerziehungundwissenschaft AT rillingrainer dieverkauftebildungkritikundkontroversenzurkommerzialisierungvonschuleweiterbildungerziehungundwissenschaft |