Nationalstaaten in der EU — Identität und Handlungsmöglichkeiten: Eine deutsch-französische Zukunftswerkstatt für die politische Bildung
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
VS Verlag für Sozialwissenschaften
2003
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | Der Band untersucht am Beispiel der beiden Kernländer der EU -Deutschland und Frankreich- die innen- wie außenpolitischen Konsequenzen der veränderten Rolle und Funktion des Nationalstaats im Prozess der europäischen Integration. Deutsche und französische Autoren und Experten der politischen Bildung versuchen, das komplexe Zusammenspiel und die Arbeitsteilung zwischen nationalstaatlicher und europäischer Ebene zu beleuchten und für die Bedürfnisse der politischen Bildungsarbeit aufzubereiten. Vier exemplarische Themenfelder werden behandelt: - das Spannungsverhältnis zwischen nationaler und europäischer Identität - Wirtschaftspolitik und der Verlust ihrer nationalen Instrumente im Euroland - Krisenmanagement im ehemaligen Jugoslawien - und die Frage, ob sich Europa zur "kollektiven Großmacht" entwickeln kann. Dabei werden mehrere Themen jeweils von deutschen und französischen Autoren behandelt, um dem Nutzer unterschiedliche Zugangswege zur Thematik zu eröffnen und zu weitergehenden, selbstbestimmten Lernprozessen anzuregen |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (131S. 19 Abb) |
ISBN: | 9783322950031 9783810036995 |
DOI: | 10.1007/978-3-322-95003-1 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042460049 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150325s2003 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783322950031 |c Online |9 978-3-322-95003-1 | ||
020 | |a 9783810036995 |c Print |9 978-3-8100-3699-5 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-322-95003-1 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)1021400123 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042460049 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-634 |a DE-706 |a DE-860 |a DE-824 |a DE-188 |a DE-92 |a DE-473 |a DE-739 |a DE-83 |a DE-19 | ||
082 | 0 | |a 300 |2 23 | |
100 | 1 | |a Harth, Thilo |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Nationalstaaten in der EU — Identität und Handlungsmöglichkeiten |b Eine deutsch-französische Zukunftswerkstatt für die politische Bildung |c von Thilo Harth, Joachim Schild |
264 | 1 | |a Wiesbaden |b VS Verlag für Sozialwissenschaften |c 2003 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (131S. 19 Abb) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a Der Band untersucht am Beispiel der beiden Kernländer der EU -Deutschland und Frankreich- die innen- wie außenpolitischen Konsequenzen der veränderten Rolle und Funktion des Nationalstaats im Prozess der europäischen Integration. Deutsche und französische Autoren und Experten der politischen Bildung versuchen, das komplexe Zusammenspiel und die Arbeitsteilung zwischen nationalstaatlicher und europäischer Ebene zu beleuchten und für die Bedürfnisse der politischen Bildungsarbeit aufzubereiten. Vier exemplarische Themenfelder werden behandelt: - das Spannungsverhältnis zwischen nationaler und europäischer Identität - Wirtschaftspolitik und der Verlust ihrer nationalen Instrumente im Euroland - Krisenmanagement im ehemaligen Jugoslawien - und die Frage, ob sich Europa zur "kollektiven Großmacht" entwickeln kann. Dabei werden mehrere Themen jeweils von deutschen und französischen Autoren behandelt, um dem Nutzer unterschiedliche Zugangswege zur Thematik zu eröffnen und zu weitergehenden, selbstbestimmten Lernprozessen anzuregen | ||
650 | 4 | |a Social sciences | |
650 | 4 | |a Social Sciences | |
650 | 4 | |a Social Sciences, general | |
650 | 4 | |a Sozialwissenschaften | |
650 | 0 | 7 | |a Nationalstaat |0 (DE-588)4041331-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Europäische Integration |0 (DE-588)4071013-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Europa |0 (DE-588)4015701-5 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a Frankreich |0 (DE-588)4018145-5 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |8 1\p |0 (DE-588)4143413-4 |a Aufsatzsammlung |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Europa |0 (DE-588)4015701-5 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Nationalstaat |0 (DE-588)4041331-7 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Europäische Integration |0 (DE-588)4071013-0 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Frankreich |0 (DE-588)4018145-5 |D g |
689 | 0 | 4 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | |8 2\p |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Schild, Joachim |e Sonstige |4 oth | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-322-95003-1 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SGR |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SGR_Archive | |
940 | 1 | |q ZDB-2-SGR_1990/2004 | |
940 | 1 | |q ZDB-2-SGR_2000/2004 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027895256 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153171837190144 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Harth, Thilo |
author_facet | Harth, Thilo |
author_role | aut |
author_sort | Harth, Thilo |
author_variant | t h th |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042460049 |
collection | ZDB-2-SGR ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)1021400123 (DE-599)BVBBV042460049 |
dewey-full | 300 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 300 - Social sciences |
dewey-raw | 300 |
dewey-search | 300 |
dewey-sort | 3300 |
dewey-tens | 300 - Social sciences |
discipline | Soziologie |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-322-95003-1 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03406nmm a2200589zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV042460049</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150325s2003 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783322950031</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-322-95003-1</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783810036995</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-8100-3699-5</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-322-95003-1</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1021400123</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042460049</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">300</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Harth, Thilo</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Nationalstaaten in der EU — Identität und Handlungsmöglichkeiten</subfield><subfield code="b">Eine deutsch-französische Zukunftswerkstatt für die politische Bildung</subfield><subfield code="c">von Thilo Harth, Joachim Schild</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">VS Verlag für Sozialwissenschaften</subfield><subfield code="c">2003</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (131S. 19 Abb)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Der Band untersucht am Beispiel der beiden Kernländer der EU -Deutschland und Frankreich- die innen- wie außenpolitischen Konsequenzen der veränderten Rolle und Funktion des Nationalstaats im Prozess der europäischen Integration. Deutsche und französische Autoren und Experten der politischen Bildung versuchen, das komplexe Zusammenspiel und die Arbeitsteilung zwischen nationalstaatlicher und europäischer Ebene zu beleuchten und für die Bedürfnisse der politischen Bildungsarbeit aufzubereiten. Vier exemplarische Themenfelder werden behandelt: - das Spannungsverhältnis zwischen nationaler und europäischer Identität - Wirtschaftspolitik und der Verlust ihrer nationalen Instrumente im Euroland - Krisenmanagement im ehemaligen Jugoslawien - und die Frage, ob sich Europa zur "kollektiven Großmacht" entwickeln kann. Dabei werden mehrere Themen jeweils von deutschen und französischen Autoren behandelt, um dem Nutzer unterschiedliche Zugangswege zur Thematik zu eröffnen und zu weitergehenden, selbstbestimmten Lernprozessen anzuregen</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Social sciences</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Social Sciences</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Social Sciences, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Sozialwissenschaften</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Nationalstaat</subfield><subfield code="0">(DE-588)4041331-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Europäische Integration</subfield><subfield code="0">(DE-588)4071013-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Europa</subfield><subfield code="0">(DE-588)4015701-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Frankreich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4018145-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4143413-4</subfield><subfield code="a">Aufsatzsammlung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Europa</subfield><subfield code="0">(DE-588)4015701-5</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Nationalstaat</subfield><subfield code="0">(DE-588)4041331-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Europäische Integration</subfield><subfield code="0">(DE-588)4071013-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Frankreich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4018145-5</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schild, Joachim</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-322-95003-1</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SGR</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SGR_Archive</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SGR_1990/2004</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SGR_2000/2004</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027895256</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
genre | 1\p (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content |
genre_facet | Aufsatzsammlung |
geographic | Europa (DE-588)4015701-5 gnd Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd Frankreich (DE-588)4018145-5 gnd |
geographic_facet | Europa Deutschland Frankreich |
id | DE-604.BV042460049 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:22:22Z |
institution | BVB |
isbn | 9783322950031 9783810036995 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027895256 |
oclc_num | 1021400123 |
open_access_boolean | |
owner | DE-634 DE-706 DE-860 DE-824 DE-188 DE-92 DE-473 DE-BY-UBG DE-739 DE-83 DE-19 DE-BY-UBM |
owner_facet | DE-634 DE-706 DE-860 DE-824 DE-188 DE-92 DE-473 DE-BY-UBG DE-739 DE-83 DE-19 DE-BY-UBM |
physical | 1 Online-Ressource (131S. 19 Abb) |
psigel | ZDB-2-SGR ZDB-2-BAD ZDB-2-SGR_Archive ZDB-2-SGR_1990/2004 ZDB-2-SGR_2000/2004 |
publishDate | 2003 |
publishDateSearch | 2003 |
publishDateSort | 2003 |
publisher | VS Verlag für Sozialwissenschaften |
record_format | marc |
spelling | Harth, Thilo Verfasser aut Nationalstaaten in der EU — Identität und Handlungsmöglichkeiten Eine deutsch-französische Zukunftswerkstatt für die politische Bildung von Thilo Harth, Joachim Schild Wiesbaden VS Verlag für Sozialwissenschaften 2003 1 Online-Ressource (131S. 19 Abb) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Der Band untersucht am Beispiel der beiden Kernländer der EU -Deutschland und Frankreich- die innen- wie außenpolitischen Konsequenzen der veränderten Rolle und Funktion des Nationalstaats im Prozess der europäischen Integration. Deutsche und französische Autoren und Experten der politischen Bildung versuchen, das komplexe Zusammenspiel und die Arbeitsteilung zwischen nationalstaatlicher und europäischer Ebene zu beleuchten und für die Bedürfnisse der politischen Bildungsarbeit aufzubereiten. Vier exemplarische Themenfelder werden behandelt: - das Spannungsverhältnis zwischen nationaler und europäischer Identität - Wirtschaftspolitik und der Verlust ihrer nationalen Instrumente im Euroland - Krisenmanagement im ehemaligen Jugoslawien - und die Frage, ob sich Europa zur "kollektiven Großmacht" entwickeln kann. Dabei werden mehrere Themen jeweils von deutschen und französischen Autoren behandelt, um dem Nutzer unterschiedliche Zugangswege zur Thematik zu eröffnen und zu weitergehenden, selbstbestimmten Lernprozessen anzuregen Social sciences Social Sciences Social Sciences, general Sozialwissenschaften Nationalstaat (DE-588)4041331-7 gnd rswk-swf Europäische Integration (DE-588)4071013-0 gnd rswk-swf Europa (DE-588)4015701-5 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Frankreich (DE-588)4018145-5 gnd rswk-swf 1\p (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content Europa (DE-588)4015701-5 g Nationalstaat (DE-588)4041331-7 s Europäische Integration (DE-588)4071013-0 s Frankreich (DE-588)4018145-5 g Deutschland (DE-588)4011882-4 g 2\p DE-604 Schild, Joachim Sonstige oth https://doi.org/10.1007/978-3-322-95003-1 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Harth, Thilo Nationalstaaten in der EU — Identität und Handlungsmöglichkeiten Eine deutsch-französische Zukunftswerkstatt für die politische Bildung Social sciences Social Sciences Social Sciences, general Sozialwissenschaften Nationalstaat (DE-588)4041331-7 gnd Europäische Integration (DE-588)4071013-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4041331-7 (DE-588)4071013-0 (DE-588)4015701-5 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4018145-5 (DE-588)4143413-4 |
title | Nationalstaaten in der EU — Identität und Handlungsmöglichkeiten Eine deutsch-französische Zukunftswerkstatt für die politische Bildung |
title_auth | Nationalstaaten in der EU — Identität und Handlungsmöglichkeiten Eine deutsch-französische Zukunftswerkstatt für die politische Bildung |
title_exact_search | Nationalstaaten in der EU — Identität und Handlungsmöglichkeiten Eine deutsch-französische Zukunftswerkstatt für die politische Bildung |
title_full | Nationalstaaten in der EU — Identität und Handlungsmöglichkeiten Eine deutsch-französische Zukunftswerkstatt für die politische Bildung von Thilo Harth, Joachim Schild |
title_fullStr | Nationalstaaten in der EU — Identität und Handlungsmöglichkeiten Eine deutsch-französische Zukunftswerkstatt für die politische Bildung von Thilo Harth, Joachim Schild |
title_full_unstemmed | Nationalstaaten in der EU — Identität und Handlungsmöglichkeiten Eine deutsch-französische Zukunftswerkstatt für die politische Bildung von Thilo Harth, Joachim Schild |
title_short | Nationalstaaten in der EU — Identität und Handlungsmöglichkeiten |
title_sort | nationalstaaten in der eu identitat und handlungsmoglichkeiten eine deutsch franzosische zukunftswerkstatt fur die politische bildung |
title_sub | Eine deutsch-französische Zukunftswerkstatt für die politische Bildung |
topic | Social sciences Social Sciences Social Sciences, general Sozialwissenschaften Nationalstaat (DE-588)4041331-7 gnd Europäische Integration (DE-588)4071013-0 gnd |
topic_facet | Social sciences Social Sciences Social Sciences, general Sozialwissenschaften Nationalstaat Europäische Integration Europa Deutschland Frankreich Aufsatzsammlung |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-322-95003-1 |
work_keys_str_mv | AT harththilo nationalstaatenindereuidentitatundhandlungsmoglichkeiteneinedeutschfranzosischezukunftswerkstattfurdiepolitischebildung AT schildjoachim nationalstaatenindereuidentitatundhandlungsmoglichkeiteneinedeutschfranzosischezukunftswerkstattfurdiepolitischebildung |