Stadt - Mobilität - Logistik: Perspektiven, Konzepte und Modelle
Gespeichert in:
Format: | Elektronisch E-Book |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
VS Verlag für Sozialwissenschaften
[1997]
Basel ; Boston ; Berlin Birkhäuser Verlag |
Schriftenreihe: | Stadtforschung aktuell
63 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | UBM01 UBG01 Volltext |
Beschreibung: | Die Forderung nach umweltverträglicher Mobilität als Ziel der Stadtentwick lung stößt inzwischen auf breite Zustimmung. Die Einsicht ist gewachsen, daß die bisherige, im wesentlichen auf das Automobil orientierte Mobili tätsentwicklung nicht mehr fortgeschrieben werden kann. Die Diskussion um die "Reduktion der COz-Emissionen" haben die globale Dimension deutlich gemacht, die Selbstblockade des motorisierten Individualverkehrs in den Stadtregionen mit ihren hohen ökonomischen, sozialen und ökologischen Kosten die lokale Dimension. Die negativen Folgen der Mobilität in ihren verschiedenen Erscheinungsfor men (Umweltbelastung, Gesundheitsgefährdung und Zerstörung von Land schaft und öffentlichen Räumen in der Stadt) lassen schon seit Jahren den Ruf nach einer "Wende" von Planung und Politik hin zu umwelt-und stadt verträglichen Mobilitätsformen laut werden. Der im Jahre 1996·von der Bun desanstalt für Landeskunde und Raumforschung, dem Forschungsinstitut des Bundesbauministeriums, herausgegebene Städtebauliche Bericht befaßt sich unter dem Thema "Nachhaltige Stadtentwicklung" mit den Herausforderun gen an einen ressourcenschonenden und umweltverträglichen Städtebau. Der Bericht hebt die Elemente einer stadtverträglichen Verkehrspolitik hervor, die neben einem haushälterischen Umgang mit Grund und Boden und der Berücksichtigung der lokalen Umwelterfordernisse zu den wesentlichen Schritten einer nachhaltigen Stadtentwicklung zählen |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (223S. 52 Abb) |
ISBN: | 9783322949608 |
DOI: | 10.1007/978-3-322-94960-8 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zcb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042460011 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20220503 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150325s1997 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783322949608 |c Online |9 978-3-322-94960-8 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-322-94960-8 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)915606224 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042460011 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-634 |a DE-706 |a DE-860 |a DE-824 |a DE-188 |a DE-19 |a DE-473 | ||
082 | 0 | |a 300 |2 23 | |
245 | 1 | 0 | |a Stadt - Mobilität - Logistik |b Perspektiven, Konzepte und Modelle |c Johann Jessen, Horst J. Roos, Walter Vogt (Hrsg.) |
264 | 1 | |a Wiesbaden |b VS Verlag für Sozialwissenschaften |c [1997] | |
264 | 1 | |a Basel ; Boston ; Berlin |b Birkhäuser Verlag | |
300 | |a 1 Online-Ressource (223S. 52 Abb) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Stadtforschung aktuell |v 63 | |
500 | |a Die Forderung nach umweltverträglicher Mobilität als Ziel der Stadtentwick lung stößt inzwischen auf breite Zustimmung. Die Einsicht ist gewachsen, daß die bisherige, im wesentlichen auf das Automobil orientierte Mobili tätsentwicklung nicht mehr fortgeschrieben werden kann. Die Diskussion um die "Reduktion der COz-Emissionen" haben die globale Dimension deutlich gemacht, die Selbstblockade des motorisierten Individualverkehrs in den Stadtregionen mit ihren hohen ökonomischen, sozialen und ökologischen Kosten die lokale Dimension. Die negativen Folgen der Mobilität in ihren verschiedenen Erscheinungsfor men (Umweltbelastung, Gesundheitsgefährdung und Zerstörung von Land schaft und öffentlichen Räumen in der Stadt) lassen schon seit Jahren den Ruf nach einer "Wende" von Planung und Politik hin zu umwelt-und stadt verträglichen Mobilitätsformen laut werden. Der im Jahre 1996·von der Bun desanstalt für Landeskunde und Raumforschung, dem Forschungsinstitut des Bundesbauministeriums, herausgegebene Städtebauliche Bericht befaßt sich unter dem Thema "Nachhaltige Stadtentwicklung" mit den Herausforderun gen an einen ressourcenschonenden und umweltverträglichen Städtebau. Der Bericht hebt die Elemente einer stadtverträglichen Verkehrspolitik hervor, die neben einem haushälterischen Umgang mit Grund und Boden und der Berücksichtigung der lokalen Umwelterfordernisse zu den wesentlichen Schritten einer nachhaltigen Stadtentwicklung zählen | ||
650 | 4 | |a Social sciences | |
650 | 4 | |a Social Sciences | |
650 | 4 | |a Social Sciences, general | |
650 | 4 | |a Sozialwissenschaften | |
650 | 0 | 7 | |a Stadtplanung |0 (DE-588)4056754-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Verkehrsplanung |0 (DE-588)4062954-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4143413-4 |a Aufsatzsammlung |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Verkehrsplanung |0 (DE-588)4062954-5 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Stadtplanung |0 (DE-588)4056754-0 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Jessen, Johann |d 1949- |e Sonstige |0 (DE-588)133867382 |4 oth | |
700 | 1 | |a Roos, Horst J. |d 1939- |e Sonstige |0 (DE-588)1038248892 |4 oth | |
700 | 1 | |a Vogt, Walter |e Sonstige |0 (DE-588)139351086 |4 oth | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |z 978-3-8100-2789-4 |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-322-94960-8 |x Verlag |z URL des Erstveröffentlichers |3 Volltext |
912 | |a ZDB-30-PQE |a ZDB-2-SGR |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SGR_Archive | |
940 | 1 | |q ZDB-2-SGR_1990/2004 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027895218 | ||
966 | e | |u https://ebookcentral.proquest.com/lib/ub-lmu/detail.action?docID=6586367 |l UBM01 |p ZDB-30-PQE |q UBM_Einzelkauf_2022 |x Aggregator |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1007/978-3-322-94960-8 |l UBG01 |p ZDB-2-SGR |q ZDB-2-SGR_1990/1999 |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153171748061184 |
---|---|
any_adam_object | |
author_GND | (DE-588)133867382 (DE-588)1038248892 (DE-588)139351086 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042460011 |
collection | ZDB-30-PQE ZDB-2-SGR ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)915606224 (DE-599)BVBBV042460011 |
dewey-full | 300 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 300 - Social sciences |
dewey-raw | 300 |
dewey-search | 300 |
dewey-sort | 3300 |
dewey-tens | 300 - Social sciences |
discipline | Soziologie |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-322-94960-8 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03742nmm a2200541zcb4500</leader><controlfield tag="001">BV042460011</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20220503 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150325s1997 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783322949608</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-322-94960-8</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-322-94960-8</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)915606224</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042460011</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">300</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Stadt - Mobilität - Logistik</subfield><subfield code="b">Perspektiven, Konzepte und Modelle</subfield><subfield code="c">Johann Jessen, Horst J. Roos, Walter Vogt (Hrsg.)</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">VS Verlag für Sozialwissenschaften</subfield><subfield code="c">[1997]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Basel ; Boston ; Berlin</subfield><subfield code="b">Birkhäuser Verlag</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (223S. 52 Abb)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Stadtforschung aktuell</subfield><subfield code="v">63</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Die Forderung nach umweltverträglicher Mobilität als Ziel der Stadtentwick lung stößt inzwischen auf breite Zustimmung. Die Einsicht ist gewachsen, daß die bisherige, im wesentlichen auf das Automobil orientierte Mobili tätsentwicklung nicht mehr fortgeschrieben werden kann. Die Diskussion um die "Reduktion der COz-Emissionen" haben die globale Dimension deutlich gemacht, die Selbstblockade des motorisierten Individualverkehrs in den Stadtregionen mit ihren hohen ökonomischen, sozialen und ökologischen Kosten die lokale Dimension. Die negativen Folgen der Mobilität in ihren verschiedenen Erscheinungsfor men (Umweltbelastung, Gesundheitsgefährdung und Zerstörung von Land schaft und öffentlichen Räumen in der Stadt) lassen schon seit Jahren den Ruf nach einer "Wende" von Planung und Politik hin zu umwelt-und stadt verträglichen Mobilitätsformen laut werden. Der im Jahre 1996·von der Bun desanstalt für Landeskunde und Raumforschung, dem Forschungsinstitut des Bundesbauministeriums, herausgegebene Städtebauliche Bericht befaßt sich unter dem Thema "Nachhaltige Stadtentwicklung" mit den Herausforderun gen an einen ressourcenschonenden und umweltverträglichen Städtebau. Der Bericht hebt die Elemente einer stadtverträglichen Verkehrspolitik hervor, die neben einem haushälterischen Umgang mit Grund und Boden und der Berücksichtigung der lokalen Umwelterfordernisse zu den wesentlichen Schritten einer nachhaltigen Stadtentwicklung zählen</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Social sciences</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Social Sciences</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Social Sciences, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Sozialwissenschaften</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Stadtplanung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4056754-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Verkehrsplanung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4062954-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4143413-4</subfield><subfield code="a">Aufsatzsammlung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Verkehrsplanung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4062954-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Stadtplanung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4056754-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Jessen, Johann</subfield><subfield code="d">1949-</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)133867382</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Roos, Horst J.</subfield><subfield code="d">1939-</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)1038248892</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Vogt, Walter</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)139351086</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield><subfield code="z">978-3-8100-2789-4</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-322-94960-8</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-30-PQE</subfield><subfield code="a">ZDB-2-SGR</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SGR_Archive</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SGR_1990/2004</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027895218</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://ebookcentral.proquest.com/lib/ub-lmu/detail.action?docID=6586367</subfield><subfield code="l">UBM01</subfield><subfield code="p">ZDB-30-PQE</subfield><subfield code="q">UBM_Einzelkauf_2022</subfield><subfield code="x">Aggregator</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-322-94960-8</subfield><subfield code="l">UBG01</subfield><subfield code="p">ZDB-2-SGR</subfield><subfield code="q">ZDB-2-SGR_1990/1999</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content |
genre_facet | Aufsatzsammlung |
id | DE-604.BV042460011 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:22:22Z |
institution | BVB |
isbn | 9783322949608 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027895218 |
oclc_num | 915606224 |
open_access_boolean | |
owner | DE-634 DE-706 DE-860 DE-824 DE-188 DE-19 DE-BY-UBM DE-473 DE-BY-UBG |
owner_facet | DE-634 DE-706 DE-860 DE-824 DE-188 DE-19 DE-BY-UBM DE-473 DE-BY-UBG |
physical | 1 Online-Ressource (223S. 52 Abb) |
psigel | ZDB-30-PQE ZDB-2-SGR ZDB-2-BAD ZDB-2-SGR_Archive ZDB-2-SGR_1990/2004 ZDB-30-PQE UBM_Einzelkauf_2022 ZDB-2-SGR ZDB-2-SGR_1990/1999 |
publishDate | 1997 |
publishDateSearch | 1997 |
publishDateSort | 1997 |
publisher | VS Verlag für Sozialwissenschaften Birkhäuser Verlag |
record_format | marc |
series2 | Stadtforschung aktuell |
spelling | Stadt - Mobilität - Logistik Perspektiven, Konzepte und Modelle Johann Jessen, Horst J. Roos, Walter Vogt (Hrsg.) Wiesbaden VS Verlag für Sozialwissenschaften [1997] Basel ; Boston ; Berlin Birkhäuser Verlag 1 Online-Ressource (223S. 52 Abb) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Stadtforschung aktuell 63 Die Forderung nach umweltverträglicher Mobilität als Ziel der Stadtentwick lung stößt inzwischen auf breite Zustimmung. Die Einsicht ist gewachsen, daß die bisherige, im wesentlichen auf das Automobil orientierte Mobili tätsentwicklung nicht mehr fortgeschrieben werden kann. Die Diskussion um die "Reduktion der COz-Emissionen" haben die globale Dimension deutlich gemacht, die Selbstblockade des motorisierten Individualverkehrs in den Stadtregionen mit ihren hohen ökonomischen, sozialen und ökologischen Kosten die lokale Dimension. Die negativen Folgen der Mobilität in ihren verschiedenen Erscheinungsfor men (Umweltbelastung, Gesundheitsgefährdung und Zerstörung von Land schaft und öffentlichen Räumen in der Stadt) lassen schon seit Jahren den Ruf nach einer "Wende" von Planung und Politik hin zu umwelt-und stadt verträglichen Mobilitätsformen laut werden. Der im Jahre 1996·von der Bun desanstalt für Landeskunde und Raumforschung, dem Forschungsinstitut des Bundesbauministeriums, herausgegebene Städtebauliche Bericht befaßt sich unter dem Thema "Nachhaltige Stadtentwicklung" mit den Herausforderun gen an einen ressourcenschonenden und umweltverträglichen Städtebau. Der Bericht hebt die Elemente einer stadtverträglichen Verkehrspolitik hervor, die neben einem haushälterischen Umgang mit Grund und Boden und der Berücksichtigung der lokalen Umwelterfordernisse zu den wesentlichen Schritten einer nachhaltigen Stadtentwicklung zählen Social sciences Social Sciences Social Sciences, general Sozialwissenschaften Stadtplanung (DE-588)4056754-0 gnd rswk-swf Verkehrsplanung (DE-588)4062954-5 gnd rswk-swf (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content Verkehrsplanung (DE-588)4062954-5 s Stadtplanung (DE-588)4056754-0 s DE-604 Jessen, Johann 1949- Sonstige (DE-588)133867382 oth Roos, Horst J. 1939- Sonstige (DE-588)1038248892 oth Vogt, Walter Sonstige (DE-588)139351086 oth Erscheint auch als Druck-Ausgabe 978-3-8100-2789-4 https://doi.org/10.1007/978-3-322-94960-8 Verlag URL des Erstveröffentlichers Volltext |
spellingShingle | Stadt - Mobilität - Logistik Perspektiven, Konzepte und Modelle Social sciences Social Sciences Social Sciences, general Sozialwissenschaften Stadtplanung (DE-588)4056754-0 gnd Verkehrsplanung (DE-588)4062954-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)4056754-0 (DE-588)4062954-5 (DE-588)4143413-4 |
title | Stadt - Mobilität - Logistik Perspektiven, Konzepte und Modelle |
title_auth | Stadt - Mobilität - Logistik Perspektiven, Konzepte und Modelle |
title_exact_search | Stadt - Mobilität - Logistik Perspektiven, Konzepte und Modelle |
title_full | Stadt - Mobilität - Logistik Perspektiven, Konzepte und Modelle Johann Jessen, Horst J. Roos, Walter Vogt (Hrsg.) |
title_fullStr | Stadt - Mobilität - Logistik Perspektiven, Konzepte und Modelle Johann Jessen, Horst J. Roos, Walter Vogt (Hrsg.) |
title_full_unstemmed | Stadt - Mobilität - Logistik Perspektiven, Konzepte und Modelle Johann Jessen, Horst J. Roos, Walter Vogt (Hrsg.) |
title_short | Stadt - Mobilität - Logistik |
title_sort | stadt mobilitat logistik perspektiven konzepte und modelle |
title_sub | Perspektiven, Konzepte und Modelle |
topic | Social sciences Social Sciences Social Sciences, general Sozialwissenschaften Stadtplanung (DE-588)4056754-0 gnd Verkehrsplanung (DE-588)4062954-5 gnd |
topic_facet | Social sciences Social Sciences Social Sciences, general Sozialwissenschaften Stadtplanung Verkehrsplanung Aufsatzsammlung |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-322-94960-8 |
work_keys_str_mv | AT jessenjohann stadtmobilitatlogistikperspektivenkonzepteundmodelle AT rooshorstj stadtmobilitatlogistikperspektivenkonzepteundmodelle AT vogtwalter stadtmobilitatlogistikperspektivenkonzepteundmodelle |